Britische Lebensversicherung
Lebensversicherungen von der Insel sind auch bei deutschen Anlegern immer beliebter. Denn wenn die Aktienmärkte gut laufen, ist ihre Rendite deutlich höher als die klassischer Lebens- und Rentenversicherungen. Gegenüber fondsgebundenen Anlagekonzepten deutscher Assekuranzen haben sie den Vorteil, dass die Wertentwicklung von With-Profit-Policen häufig weniger schwankend verläuft.
Denn in den angelsächsischen Ländern hat man im Laufe vieler Jahrzehnte eine Art Absicherungskonzept entwickelt, das der Kreuzung zwischen einer klassischen und einer fondsgebundenen Police gleicht.
Die britische Lebensversicherungen sind zum Teil völlig unterschiedliche Konstruktionen, sie haben aber auch etliche Berührungspunkte. Interessant macht britische With-Profit-Policen, dass sie Anlegern die Möglichkeit eröffnen, stärker von den Renditechancen der Aktie als Anlageinstrument zu profitieren, ohne dabei voll den Renditeschwankungen der Finanzmärkte ausgesetzt zu sein.
Welche Rendite erzielt die Britische Lebensversicherung
Der Erfolg der With-Profit-Tarife ist eng mit der Finanzkraft des jeweiligen Anbieters verknüpft. Diese ist vor allem wichtig, um auch längere Dürrephasen an den Aktienmärkten gut zu überstehen und die eingegangenen Auszahlungsversprechen zu erfüllen.
In dieser Hinsicht schneiden die britischen Gesellschafen eigentlich ganz respektabel ab, weil sie bislang fast alle eine wohl kalkulierte Geschäftspolitik betrieben.
Die Renditechancen für die Britische Lebensversicherung With-Profit-Policen liegen aktuell bei rund 6 bis 7 Prozent.
Britische Lebensversicherung
Was genau ist eine Britische Lebensversicherung?
Eine Britische Lebensversicherung ist eine Aktien orientierte Anlagemöglichkeit, die in Form der With-Profit-Police vor allem für die Anleger interessant ist, die eine höhere Rendite wollen und bereit sind, wegen des höheren Aktieninvestments, ein höheres Risiko, aber auch eine besser kalkulierbare Entwicklung der Ablaufrendite in Kauf zu nehmen.
Der Aktienanteil beträgt bei With-Profit-Policen mit Garantien längerfristig im Schnitt zwischen 50 und 60 Prozent, bei den Varianten ohne Garantie um die 80 Prozent.
Vor- und Nachteile für die Britische Lebensversicherung
Generell bietet die Britische Lebensversicherung den Vorteil der höheren Renditechancen, als bei herkömmlichen fondsgebundenen Anlageformen.
Beim Thema Nachteil muss natürlich auch die Behandlungsweise im Insolvenzfalle der Assekuranz zur Sprache kommen. Daher spielt für die Entscheidung, bzw. der Wahl des jeweiligen Anbieters einer Police die Bonität, also die Finanzkraft, eine große Rolle.
Allgemeine Infos und Tipps zum Thema Britische Lebensversicherung
Von größter Bedeutung und deshalb unbedingt zu beachten ist das jeweilige Tarifkonzept des Britische Lebensversicherung Anbieters. So sind beispielsweise Rententarife als Britische Lebensversicherung zum Teil ohne Garantien erhältlich; zum Teil wird von einigen Versicherern nach britischer Versicherungsaufsicht und deren Vorschriften kalkuliert, sodass die Garantiewerte vergleichsweise niedrig sind, sie es dem Versicherer aber ermöglichen, einen hohen Aktienanteil mit überdurchschnittlichen Renditechancen wahrzunehmen.
Die Britische Lebensversicherung Anbieter vergeben Hypothekendarlehen nur bei einer Absicherung im Grundbuch im erstrangigen, also besonders gesicherten Bereich. Dabei sind Beleihungsgrenzen zu berücksichtigen. Aber auch gegenüber Geschäfts- und Hypothekenbanken können Lebensversicherungen als Sicherheiten verwendet und abgetreten werden. Konkret gibt es für die Tilgung von Darlehen verschiedene Versicherungsmodelle: Die Lebensversicherungssumme ist geringer als die Darlehenssumme und die Ablaufleistung der Britische Lebensversicherung entspricht in etwa der Kreditsumme.
Je nach den vertraglichen Bestimmungen können freiwillige Zuzahlungen zur Britische Lebensversicherung einmalig, mehrmalig oder auch laufend, beispielsweise durch Verwendung der jährlichen Überschussanteile, vorgesehen werden. Die beitragsfreie Versicherungssumme kann bis zu dem Zeitpunkt der Umwandlung geltenden beitragspflichtigen Versicherungssumme ohne erneute Gesundheitsprüfung aufgestockt werden. Eine Zuzahlung kann auch die Versicherungsdauer bei bestimmten Tarifen abkürzen. Dadurch wird der für den Erlebensfall vorgesehene Ablauftermin vorgezogen.
Es ist unerheblich, wie die Gewinne während der Aufschubfrist verwendet werden. Entscheidend ist ausschließlich die Gewinnbeteiligung ab Rentenbeginn. Wird für die Phase ab Rentenbeginn eine Gewinnbeteiligungsart vereinbart, bei der aus den jährlichen Gewinnanteilen eine zusätzliche Rente, eine sog. Zusatzrente oder Bonusrente der Britische Lebensversicherung gebildet wird, die mit der versicherten Rente fällig wird, so entfällt die Anpassungsprüfungspflicht des Arbeitgebers vollständig. Dieses setzt voraus, dass die Gewinnverwendung zu einer Erhöhung der Rente führt.
Schon ab
9,25 €
monatl.
Hier können Sie kostenlos die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung online berechnen.
Schon ab
98,44 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Private Krankenversicherung online berechnen.
Schon ab
3,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Gebäudeversicherung online berechnen.
Schon ab
2,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Hausratversicherung online berechnen.
Nützliche Tipps zum Thema Britische Lebensversicherung
Eigentlich ist die Idee der Nachhaltigkeit (Sustainability) schon mehr als 100 Jahre alt. Damals beschlossen religiöse Gruppen in den USA, nicht in
Unternehmen Geld zu stecken, in denen Sklaven arbeiteten. In den achtziger und neunziger Jahren des vorigen Jahrhunderts waren es vor allem ökologische und
umweltpolitische Gründe. Hinzu kamen aber auch verstärkt ethische und soziale Aspekte. Letztlich zielt der Ansatz darauf ab, dass Wirtschaftlichkeit kein
Gegensatz zu umwelt- und sozialverträglichem Verhalten ist.
Als Investor müssen wir die Risiken und Chancen in Folge des Klimawandels aktiv managen, sagt auch Win Neuger, Vorstandschef der AIG Global Investment Group.
Unlängst offenbarte eine Studie der Ratingagentur Sustainable Asset Management Group (SAM), dass Unternehmen, die sich aktiv um Klimaschutz bemühen, in den
vergangenen fünf Jahren eine deutlich höhere Eigenkapitalrendite durch eine Britische Lebensversicherung hatten als der Branchendurchschnitt. Die Schweizer Umweltspezialisten bastelten vor acht
Jahren aus 2.000 Titeln einen Index mit mehr als 200 Werten.
Beim Best-in-Class-Ansatz, spielt es keine Rolle, zu welcher Branche ein Unternehmen gehört. Im Extremfall ist es daher sogar möglich, dass ein
Rüstungskonzern ausgewählt wird, wenn er nachhaltiger auftritt als seine Wettbewerber. Asset Manager, die Ausschlusskriterien heranziehen, schließen
hingegen von vornherein Branchen für Investments aus. Das können beispielsweise die Atom- und Rüstungsindustrie oder Unternehmen sein, die Kinderarbeit
dulden.
Allgemeines über die Britische Lebensversicherung
Einen anderen Weg geht die Dr. Peters GmbH aus Dortmund. Hier tritt der Anleger sehr wohl einer als vermögensverwaltend konzipierten GmbH & Co. KG als
Kommanditist bei, jedoch erwirbt die KG Index-Zertifikate, die an den Index eines Portfolios von US-Policen geknüpft sind und ein verbrieftes Recht auf
Auszahlung fällig gewordene Britische Lebensversicherung begründen. Nach Aussage des Initiators erfolgt durch den Fonds kein unmittelbarer Erwerb von
Policen, sondern von Wertpapieren.
Da es sich um nicht garantierte Zertifikate handelt, die an die Substanzverwertung der TLP gekoppelt sind, handelt es sich laut Kapitalrechts- und
Steuerexperten nicht um steuerpflichtige Zinspapiere, sondern um spekulative Britische Lebensversicherung, die nach einer Haltedauer von zwölf Monaten im Privatvermögen
steuerfrei vereinnahmt werden können. Die eigentliche Gewerbesteuerpflicht der Beteiligung wird durch einen legalen Saldierungstrick (Aufwendungen aufgrund
der Verbindlichkeiten werden mit der Helios Life KG saldiert) ausgehebelt.
Der Aufschrei in der Initiatorengemeinde war groß, die wahrscheinlich von den Finanzbehörden gewollte Wirkung (deutliche Verlangsamung der
Vertriebsgeschwindigkeit) allerdings war eingetreten. Das Schaffen von steuerlicher Rechtsunsicherheit ist eine immer wieder gern gezückte Waffe im Kampf um
Steuermillionen; verschreckte Anleger zeichnen halt nicht. Doch allen Versuchen des BVZL zur Korrektur dieses politischen Schnellschusses auf Länderebene
zum Trotz, kam es nun zur oben beschriebener Entscheidung des BMF.
Britische Lebensversicherung
Die vorliegende Leistungsbilanz 2003 zeigt ein überwiegend positives Bild. Treuhänderin ist die LF Treuhand GmbH an gleicher Adresse. Die
Beteiligungsgesellschaft, die Lloyd Fonds Britische Kapital Leben I GmbH & Co. KG ist eine Gesellschaft österreichischen Rechts und hat ihren Sitz in Wörgl,
Österreich. Sie soll im Firmenbuch des Landgerichts Innsbruck eingetragen werden. Bezüglich Firmensitz und Gründungsstatus identisch verhält es sich mit der
Komplementärin der Beteiligungsgesellschaft, der Lloyd Fonds Britische Kapital Leben GmbH.
Bei höheren Schlussboni, meint der Prospekt Sicherheit und Rendite, sind auch 9,2 Prozent oder gar 12,3 Prozent drin. Das liegt an den hohen Renditen durch die
Britische Lebensversicherung, will uns der Prospekt suggerieren und führt dazu zwei schlagende Argumente an: Die Tabelle der Renditen seit 1990 von
englischen «Lebensversicherung»en aus Money Management, die durchschnittlich 10,9 bis 13,2 Prozent Rendite zeigt - wenn auch in englischen Pfund. Die
Tabelle bezieht sich auf Ablaufrenditen von 25-Jahres-Verträgen.
Zu einem echten Vergleich mit deutschen «Lebensversicherung»en taugt die Tabelle also ebenso wenig wie mit transparenten Anlageformen wie zum Beispiel
Fondssparplänen in DM und Euro. Das zweite Argument ist das so genannte Smoothing. Weil man auch gläubigen Fans englischer Lebensversicherungen irgendwie
erklären muss, wie es zu den hohen Renditen kommt, obwohl die Engländer bis zu 80 Prozent der Anlagen in Aktien tätigen, weshalb sich der Markteinbruch von
2000 bis 2003 dort ja auch ausgewirkt haben muss, erzählt man gerne und oft vom Smoothing übersetzen könnte.
Infos zum Thema Britische Lebensversicherung
Ein weiteres wichtiges Signal für potenzielle Investoren war die Gründung des amerikanischen Verbandes für Zweitmarkttransaktionen im Lebensversicherungsmarkt
VLSAA (Viatical an Life Settlement Association of America). Eine Selbstorganisation der Hauptteilnehmer des Marktes, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch
strenge Standards die Qualität und Sicherheit innerhalb des Marktes ständig zu erhöhen. Mittlerweile wird jede zweite Britische Lebensversicherung vor Ablauf gekündigt
und steht somit tendenziell dem Zweitmarkt zur Verfügung.
Dieser Trend wird zukünftig noch verstärkt werden durch den immer höheren Bekanntheitsgrad dieser Verkaufsmöglichkeit der TLP und durch eine schrittweise
Senkung der Nachlasssteuersätze in den USA (Abschlussgrund: Finanzierung der Nachlasssteuern). Ausgangspunkt dieses Marktes war ein Handelsvolumen in Höhe
von 50 Mio. US-Dollar im Jahre 1990; das Potenzial wird mittlerweile auf bis zu 240 Mrd. US-Dollar (die Potenzialprognosen differieren zwischen 100 bis
zu 240 Mrd. US-Dollar) geschätzt.
Eine neueste aus März 2005 stammende Untersuchung des renommierten amerikanischen Forschungsinstituts Bersstein Research Call geht von einer dreimal
schneller wachsenden Generation der über 65-Jährigen (im Vergleich zur Gesamtbevölkerung) innerhalb der nächsten 25 Jahre in den USA aus. Dies würde
mindestens zu einer Verzehnfachung des jetzigen Umsatzvolumens von 13 Mrd. US-Dollar führen. 2003 lag das Umsatzvolumen schon bei 6 Mrd. US-Dollar mit stark
steigender Tendenz. Zurzeit wird das Marktvolumen auf ca. 13 Mrd. US-Dollar geschätzt.
Britische Lebensversicherung
Die Vollständigkeit eines Prospektinhalts ist grundsätzlich nicht objektiv überprüfbar, weil der Prospektleser allein auf die Darstellung im Prospekt
angewiesen ist und deshalb nicht erkennen kann, ob wichtige Informationen fehlen. Beispiel: Bei einer Schiffsbeteiligung enthält der Chartervertrag eine
unübliche Ausstiegsklausel, die im Prospekt nicht genannt ist. Dies kann der Prospektleser nicht erkennen. Die Vollständigkeit des Prospektes kann also nur
subjektiv geprüft werden, indem die Prospektdarstellungen auf den logischen Zusammenhang hin überprüft werden.
Auch wenn der Prospekt das zentrale Beurteilungskriterium für Britische Lebensversicherung darstellt, können sich in Ausnahmefällen aus dem Kontakt zum Initiator und
oder nach weiteren Abklärungen neue Gesichtspunkte ergeben, die einen negativen oder positiven Prospekteindruck korrigieren. Wir raten jedoch, im Falle
eines zuvor negativ beurteilten Prospekts nur aufgrund eines berichtigten Prospekts den Vertrieb aufzunehmen und in Fällen eines zuvor positiv beurteilten
Prospekts bereits erfolgte Vertriebsaussagen zu korrigieren.
Dagegen findet man häufig Darstellungen, die unnötig komplex oder verwirrend geraten sind. Eine nachvollziehbare Darstellung des Prospektinhalts ist ein
wichtiger Hinweis auf die Vertrauenswürdigkeit und Kompetenz der Initiatoren, weil verwirrende Darstellungen natürlich auch den Zweck der Verschleierung
negativer Tatsachen haben können. In Fällen, in denen die Prospektdarstellung aus Gründen mangelnder Fachkompetenz nicht nachvollziehbar ist, scheitern auch
aussichtsreiche Konzeptionen häufig an genau diesem Mangel der Initiatoren.
Allgemeine Informationen über die Britische Lebensversicherung
Aus dieser klaren Trennung zwischen Risiko- und Sparanteil begründet sich auch die Flexibilität der Verwendung des angesparten Kapitalstocks, dessen
Verzinsung, genauso wie bei deutschen Kapital bildenden «Lebensversicherung»en üblich, von der Kapitalmarktsituation abhängig ist (aber auch hier zumeist
mit einer Garantieverzinsung versehen ist). Der Versicherungsnehmer kann zukünftige komplette Prämienzahlungen aus dem angesparten Kapitalstock bestreiten
lassen. Selbst die Bezahlung der gesamten Risikokosten aus dem gebildeten Kapitalstock ist hier möglich.
Je nach Sicherheitsbedürfnis des Anlegers kann man unter mehr als fünf Anlagestrategien wählen und den Schwerpunkt jederzeit wechseln. Andere sind da deutlich
weniger flexibel und kundenfreundlich. Bei Branchenführer Allianz Leben sind die Möglichkeiten nämlich weit weniger flexibel. Anleger können zwar mitbestimmen,
welcher Anteil grün oder nachhaltig investiert wird. Allerdings erfolgt die Anlage dann nicht gestreut auf mehrere in die Britische Lebensversicherung Fonds, sondern nur in einem extra von
der Allianz aufgelegten Nachhaltigkeitsfonds.
Der große, aber sicherlich feine Unterschied besteht darin, dass diese Versicherungsform nicht, wie bei uns, i. d. R. mit dem 65. Lebensjahr ausgezahlt wird,
sondern regelmäßig bis zum 95. Lebensjahr fortgeführt wird und somit der Todesfall wahrscheinlich in diese Zeitspanne fällt und die Police von Todes wegen
fällig wird. Beim Erwerb einer solchen Policenart wird vom Erwerber aufrecht erhalten; der Kapitalbildungsteil wird nicht weitergezahlt. Der Anteil dieser
Policenart am US-amerikanischen «Lebensversicherung»smarkt beträgt gut 50 Prozent.
Sie befinden sich:
Startseite »
Britische Lebensversicherung