versicherungsvergleich-js.de Versicherungsübersicht
Hausratversicherungen im Versicherungsvergleich
Mann mit günstiger Hausratversicherung
Schon ab 1,94 € monatl.
Hausratversicherung
Private Haftpflichtversicherungen im Versicherungsvergleich
Mann mit günstiger privater Haftpflichtversicherung
Schon ab 1,19 € monatl.
Private Haftpflichtversicherung
Private Rechtsschutzversicherungen im Versicherungsvergleich
Mann mit günstiger privater Rechtsschutzversicherung
Schon ab 10,99 € monatl.
Private Rechtsschutzversicherung
Private Unfallversicherungen im Versicherungsvergleich
Mann mit günstiger privater Unfallversicherung
Schon ab 2,09 € monatl.
Private Unfallversicherung
Wohngebäudeversicherungen im Versicherungsvergleich
Mann mit günstiger Wohngebäudeversicherung
Schon ab 2,49 € monatl.
Wohngebäudeversicherung

Versicherungsvergleich

Die besten und günstigsten Versicherungen im Versicherungsvergleich.

Versicherungsvergleich - Kostenlos Versicherungen vergleichen

Egal ob im beruflichen, oder privaten Bereich, sich ausreichend gegen die alltäglichen Risiken und Gefahren durch eine Versicherung abzusichern ist in der heutigen Zeit ein unverzichtbares Muß, sonst kann es für den Betroffenen, Nichtversicherten, teuer werden und führt nicht zuletzt zum eigenen finanziellen Ruin. Jedoch stellt sich bei vielen Verbrauchern die Frage, welche Versicherungen werden eigentlich benötigt und welche Versicherungsgesellschaft bietet welche Versicherungsformen zu welchen Preisen an?

Genau um Ihnen diese vorgenannten Fragen beantworten zu können, möchten wir Ihnen auf dieser Webseite einen unabhängigen Versicherungsvergleich zur Verfügung stellen, der Ihnen die jeweiligen Versicherungen vorstellt, die Vor- und Nachteile des jeweiligen Produktes erläutert und wie diese in ihrem gesamten Schadens- und Kundenservice durch andere Versicherungsnehmer bewertet wurden. So können Sie sich dann einen umfangreichen Überblick verschaffen und sich den bestmöglichen Versicherungsschutz zum günstigsten Preis sichern.

Durch unseren kostenlosen Versicherungsvergleich erhalten Sie nicht nur die von Ihnen gewünschten bzw. benötigten Leistungseinschlüsse vom besten Versicherer, sondern Sie sparen noch erheblich an Beiträgen ein.

Unser Versicherungsvergleich soll Ihnen die Suche nach dem von Ihnen gewünschten Versicherungsprodukt wesentlich erleichtern und vereinfachen.

Warum lohnt sich ein Versicherungsvergleich

Allein die Preiseinsparungen können schnell im dreistelligen Bereich liegen, wenn Sie das von Ihnen gewünschte Versicherungsprodukt nicht gleich beim erst besten abschliessen, sondern diese hier online berechnen und vergleichen.

Zwischen welchen Versicherungsgesellschaften können wir Ihnen unseren Versicherungsvergleich anbieten? Generell haben Sie die Möglichkeit, zwischen fast allen Gesellschaften einen Vergleich anzufordern, ausgenommen hiervon sind einige wenige Direktversicherer, welche ihre jeweiligen Versicherungsprodukte nur über eigene Vertriebsnetze, also ortsansässigen Versicherungsagenturen, vertreiben. Trotz allem, mit unserem Versicherungsvergleich stehen Ihnen dennoch weit über 60 Versicherungsgesellschaften zur Auswahl, welche mit den unterschiedlichsten Angeboten aufwarten können. Besondere Beitragseinsparungen können Sie durch die weniger bekannten, oder nur auf reine online Versicherer erzielen, ohne auf die gewünschte Leistungsqualität verzichten zu müssen.

Unser Guter Versicherungsvergleich ermittelt Ihnen die besten Tarife zum günstigsten Preis. Sogar die unabhängige Verbraucherberatung Stiftung Warentest empfiehlt, Versicherungen immer erst im Internet zu vergleichen, bevor Sie sich für einen bestimmten Anbieter entscheiden. Nachfolgend finden Sie einen kurzen Überblick über Versicherungen, welche am häufigsten von Verbrauchern gewählt bzw. gesucht werden.

Versicherungen für Private Verbraucher

Damit Sie sich als privater Verbraucher gegen die täglichen Gefahren und Risiken im privaten, sowie beruflichen Bereich absichern können, emppfehlen wir Ihnen einen Versicherungsvergleich zwischen folgenden Versicherungsprodukten,
Kleiner grüner Haken Private Haftpflichtversicherung
Kleiner grüner Haken Private Rechtsschutzversicherung
Kleiner grüner Haken Private Altersvorsorge (zusätzliche Rentenversicherung)
Kleiner grüner Haken Berufsunfähigkeitsversicherung
Kleiner grüner Haken Für alle welche über eine Wohnung verfügen, eine Hausratversicherung
Kleiner grüner Haken Für Eigenheimbesitzer oder Vermieter, eine Wohngebäudeversicherung

Diese aufgeführten Versicherungsprodukte, decken im großen und ganzen den privaten Bereich ab. Je nach gewünschter Versicherungssumme oder Geldanlage lassen sich durch den auf unserer Seite angebotener kostenloser Versicherungsvergleich deutliche Beitragseinsparungen von mehreren Hundert Euro jährlich erzielen.

Versicherungen für Selbstständige und Freiberufler

Neben den Versicherungssparten aus dem privaten Bereich, sollten Selbstständige und Freiberufler Ihren Versicherungsschutz durch folgende Versicherungen ergänzen, bzw. erweitern,
Kleiner grüner Haken Berufshaftpflichtversicherung (Betriebshaftpflichtversicherung)
Kleiner grüner Haken gewerbliche Rechtsschutzversicherung
Kleiner grüner Haken Private Krankenversicherung
Kleiner grüner Haken Für Firmen und Betriebe eine gewerbliche Gebäudeversicherung
Kleiner grüner Haken Je nach Bedarf eine Maschinenversicherung oder Ausfallversicherung

Über diese vorgenannten Versicherungen sollten Selbstständige und Freiberufler verfügen, bzw. um die Versicherungsprodukte aus dem privaten Bereich ergänzen.

Natürlich gibt es weit mehr Versicherungsprodukte, wie die vorgenannten, wie zum Beispiel der Grundfähigkeitsversicherung, der Dread Disease Versicherung, sowie dieverse Zusatzversicherungen als Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung. Doch nicht für jedes Versicherungsprodukt ist es empfehlenswert einen Versicherungsvergleich online durchführen zu lassen. Vielmehr empfehlen wir Ihnen, sich durch einen an unserem System angeschlossenen, unabhängigen Versicherungsmakler beraten zu lassen.

In Zusammenarbeit mit Ihnen erstellt dieser für Sie kostenlos und unverbindlich ein auf Ihre persönlichen Ansprüche und Wünsche optimierten Versicherungspaket, welches Ihren beruflichen oder privaten Alltag absichert. Neben unserem Versicherungsvergleich, sind auch sämtliche Beratungsleistungen und Angebotserstellungen seitens der Versicherungsmakler für Sie völlig kostenlos und unverbindlich.

BUV Beitragsrechner
Beitragsrechner für die Berufsunfähigkeitsversicherung
Schon ab 9,25 € monatl.

Hier können Sie kostenlos die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung online berechnen.

PKV Beitragsrechner
Beitragsrechner für die Private Krankenversicherung
Schon ab 98,44 € monatl.

Hier können Sie Beiträge für die Private Krankenversicherung online berechnen.

Gebäudeversicherung
Beitragsrechner für die Gebäudeversicherung
Schon ab 3,49 € monatl.

Hier können Sie Beiträge für die Gebäudeversicherung online berechnen.

Hausratversicherung
Beitragsrechner für die Hausratversicherung
Schon ab 2,49 € monatl.

Hier können Sie Beiträge für die Hausratversicherung online berechnen.

Versicherungsvergleich - Aktienfonds

Versicherungsvergleich Aktienfonds Bei der Direktanlage in Aktien gibt es ein grundlegendes Problem. Soll ein Anleger auf eine Beteiligung an deutschen Weltunternehmen wie Siemens, Daimler-Chrysler oder BASF setzen oder sich Erfolg versprechende kleinere Unternehmen aussuchen? Welcher Branche wird es zukünftig besonders gut gehen und welches Unternehmen wird Branchenprimus werden? Sollen Anleger verstärkt auf Aktien ausländischer Unternehmen setzen? Und überhaupt, woher nimmt sich der Anleger die Informationen, die für eine auch nur einigermaßen zuverlässige Beurteilung von Chancen und Risiken einzelner Werte gebraucht werden? Die Antworten darauf versuchen Aktienfonds zu geben, die in Aktien investieren und damit gerade für Kleinanleger eine Alternative zur Direktanlage sind. Steckt der Anleger dagegen 80 EUR direkt in einen einzelnen Wert, dann geht er das Risiko ein, dass es exakt dieser Wert ist, dessen Kurs um jene 20 Prozent einbricht. Wenn er sich durch die Streuung seiner Aktienanlagen ähnlich risikoimmun gegenüber Sonderentwicklungen einzelner Werte wie bei der Zeichnung eines Anteilscheins machen will, muss er ein Vielfaches des Anteilswerts von 80 EUR investieren. Die Sache funktioniert aber auch in die andere Richtung so, wenn sich ein einzelner Wert eines Aktienfonds weit überdurchschnittlich besser entwickelt als die Börse insgesamt, dann wird sich dies wiederum nur in Bruchteilen von Prozenten im Anteilswert des Fonds ausdrücken.

Versicherungsvergleich - Rechtsschutzversicherung

Versicherungsvergleich Rechtsschutzversicherung Die Rechtsschutzversicherung ist sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich weit verbreitet. Dies dürfte maßgeblich darauf zurückzuführen sein, dass angesichts der zunehmenden Verrechtlichung aller Lebensbereiche die Bereitschaft, tatsächliche oder vermeintliche Ansprüche durchzusetzen, steigt. Rechtsschutz bedeutet, dass der Versicherer dafür sorgt, dass der Versicherungsnehmer seine rechtlichen Interessen wahrnehmen kann und dass er die für diese Interessenwahrnehmung erforderlichen Kosten übernimmt. Die Rechtsschutzversicherung zählt mittlerweile sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich zu den am meisten verbreiteten Versicherungen. Dies dürfte maßgeblich darauf zurückzuführen sein, dass angesichts der zunehmenden Verrechtlichung aller Lebensbereiche auch die Bereitschaft steigt, tatsächliche oder vermeintliche Ansprüche durchzusetzen. Ohne die frühzeitige Einschaltung eines Rechtsanwalts und die Sicherstellung der finanziellen Mittel für die Rechtsverfolgung stellt sich die Wahrnehmung rechtlicher Interessen für viele natürliche und juristische Personen als schwer einzuschätzendes Wagnis dar. An diesem Kostenrisiko setzt die Rechtsschutzversicherung an. Die Frage, ob und für wen sich der Abschluss einer Rechtsschutzversicherung lohnt, lässt sich nicht generell beantworten. Ausschlaggebend sind vielmehr die Rahmenbedingungen im jeweiligen persönlichen, beruflichen und wirtschaftlichen Umfeld.

Versicherungsvergleich - Immobilienfinanzierung

Versicherungsvergleich Immobilienfinanzierung Durch das rückwirkend zum 1.1.2008 eingeführte Modell Wohn-Riester (Eigenheimrente) ist nun auch die Inanspruchnahme der staatlichen Subventionen im Rahmen der Immobilienfinanzierung möglich. Um die Gesamtwirkung von Wohn-Riester für eine Immobilienfinanzierung für Personen mit unterschiedlichen Interessenlagen zu zeigen, dienen die folgenden Beispiele. Darin werden alle gängigen Faktoren berücksichtigt und auf den Zeitpunkt des Rentenbeginns basierend verglichen. Der Gesetzgeber hat sich zum Ziel gesetzt, weitere wirksame Anreize für eine zusätzliche private Altersversorgung zu schaffen. Das mietfreie Wohnen in einer möglichst energiesparenden Immobilie spielt dabei eine ganz wesentliche Rolle. Durch das neue Eigenheimrentengesetz ist es dem Gesetzgeber gelungen, seinem Ziel, dem Aufbau zusätzlicher privater Altersvorsorge und selbst genutzter Immobilien, einen großen Schritt näher zu kommen. Die staatliche Förderung kann, im Rahmen der Immobilienfinanzierung einen beträchtlichen Vorteil ausmachen. Der Bereich der privaten Immobilienfinanzierung ist durch die Möglichkeit des Darlehensgebers verbessert worden, sich durch eine Hypothekenversicherung vor Ausfällen seiner Kunden zu schützen. Somit ist die Immobilienfinanzierung leichter durchzuführen, denn der Eigenkapitalanteil kann gesenkt verzichtet werden. Auf diese Weise kann auch die Schaffung von Wohnungseigentum durchaus gefördert werden, was auch im Hinblick auf den Wegfall der Eigenheimzulage von Bedeutung sein kann.

Versicherungsvergleich - Investmentfonds

Versicherungsvergleich Investmentfonds Investmentfonds sind als Anlagebausteine unverzichtbar geworden, selbst für Investoren, die eigentlich die Direktanlage in Aktien und Rentenpapiere bevorzugen. Doch Anleger haben die Qual der Wahl, aus den mehr als 10.000 Investmentfonds die passenden auszuwählen. Hinzu kommt, dass aktiv gemanagte Produkte häufig hinter dem zurückbleiben, was das Investment in Aktienindizes, also in einen Aktienkorb wie den DAX-30, einbringt. Deshalb erfreuen sich zunehmend sogenannte passiv gemanagte Exchange Traded Fonds bei Anlegern einer wachsenden Beliebtheit. Offene Investmentfonds sind zu einem unverzichtbaren Instrument zur Vermögensstrukturierung geworden. Sie ermöglichen es auch Kleinanlegern mit bescheidenen finanziellen Möglichkeiten, ihr Vermögen vernünftig zu streuen und dadurch Risiken und Renditechancen entsprechend der beabsichtigten Anlagedauer und der jeweiligen Risikobereitschaft zu optimieren. Ihr großes Plus gegenüber geschlossenen Fonds ist jedoch, dass sie sich normalerweise bei Bedarf jederzeit zu Geld machen lassen - entweder durch die Rückgabe an die jeweilige Fondsgesellschaft oder durch den Verkauf über eine Fondsbörse. Ein weiterer Vorteil ist, dass mit «Investmentfonds» auch in Aktienmärkte investiert werden kann, zu denen Investoren sonst nur schwer oder gar keinen Zugang hätten - wie beispielsweise die Börsen Afrikas und Asiens. Deshalb setzen sie selbst professionelle Vermögensverwalter zur Vermögensstrukturierung ein.

Versicherungsvergleich - Betriebliche Altersvorosrge

Versicherungsvergleich Betriebliche Altersvorosrge Die betriebliche Altersvorsorge beim beherrschenden GGF hat sich in der Vergangenheit häufig auf die Pensionszusage fokussiert. Da diese sich im Zuge von Umstrukturierungen oder Unternehmensverkäufen jedoch zunehmend als problematisch erweist, sollten künftig auch die übrigen Möglichkeiten verstärkt mit bedacht werden. In der betrieblichen Altersversorgung stehen fünf verschiedene Durchführungswege zur Verfügung. Alle fünf Durchführungswege stehen auch dem beherrschenden Gesellschafter Geschäftsführer offen. Allerdings hat sich die Betriebliche Altersvorosrge beim beherrschenden Gesellschafter Geschäftsführer in der Vergangenheit häufig auf die Pensionszusage fokussiert. Da diese sich im Zuge von Umstrukturierungen oder Unternehmensverkäufen jedoch zunehmend als problematisch erweist, sollten künftig auch die übrigen Möglichkeiten verstärkt mit bedacht werden. Alle fünf Durchführungswege ziehen sowohl für die Kapitalgesellschaft als auch für den Gesellschafter Geschäftsführer unterschiedliche steuer- und sozialversicherungsrechtliche Folgen nach sich. Auch gilt es, unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten und unterschiedliche Einstandspflichten der Kapitalgesellschaft abzuwägen. Wichtig für die Frage der Absicherung sind ebenfalls die Regelung der Unverfallbarkeit und der Insolvenzschutz. Die im Bereich der betrieblichen Altersversorgung vorhandenen fünf Durchführungswege haben unterschiedliche steuerliche Folgen nach sich.

Versicherungsvergleich - Rentenversicherung

Versicherungsvergleich Rentenversicherung Vor dem Abschluss einer konkreten Form der Rentenversicherung ist die bedarfsgerechte Ausgestaltung zu ermitteln; dabei sind die individuellen Präferenzen der zu versichernden Personen zu berücksichtigen. Die Rentenversicherung wird als die vom Gesetzgeber gewollte versicherungstechnische Altervorsorgeform noch zunehmend an Bedeutung gewinnen. Die Rentenversicherung dient primär der Altersversorgung, sie können aber zusätzlich auch rudimentär das Hinterbliebenenrisiko absichern. Sie eignen sich insbesondere für Personen, die wegen ihres angegriffenen Gesundheitszustandes nicht mehr für den Todesfall über eine traditionelle Kapitallebensversicherung versichert werden können. Zu beachten ist hierbei allerdings, dass von den Lebensversicherern zum Teil zu optimistische Sterbetafeln verwendet wurden. Diese Verwendung falscher Sterbetafeln hat in der Vergangenheit bei den Kunden zu erheblicher Verärgerung geführt. Deshalb ist darauf zu achten, dass Tarife vereinbart werden, die auf den jeweils aktuellsten Sterbetafeln basieren. Hinzu kommt, dass die Prognoseberechnungen über die zu erwartenden Renditen in vielen Fällen keine Marktergebnisse darstellen, sondern auch gezielte Subventionen sein können. Die Beispielrechnungen stehen zum Teil auf unsolidem Fundament, sodass nicht zu viel Gewicht auf diese Prognosedarstellung gelegt werden sollte.


^