Britische Lebensversicherung
Lebensversicherungen von der Insel sind auch bei deutschen Anlegern immer beliebter. Denn wenn die Aktienmärkte gut laufen, ist ihre Rendite deutlich höher als die klassischer Lebens- und Rentenversicherungen. Gegenüber fondsgebundenen Anlagekonzepten deutscher Assekuranzen haben sie den Vorteil, dass die Wertentwicklung von With-Profit-Policen häufig weniger schwankend verläuft.
Denn in den angelsächsischen Ländern hat man im Laufe vieler Jahrzehnte eine Art Absicherungskonzept entwickelt, das der Kreuzung zwischen einer klassischen und einer fondsgebundenen Police gleicht.
Die britische Lebensversicherungen sind zum Teil völlig unterschiedliche Konstruktionen, sie haben aber auch etliche Berührungspunkte. Interessant macht britische With-Profit-Policen, dass sie Anlegern die Möglichkeit eröffnen, stärker von den Renditechancen der Aktie als Anlageinstrument zu profitieren, ohne dabei voll den Renditeschwankungen der Finanzmärkte ausgesetzt zu sein.
Welche Rendite erzielt die Britische Lebensversicherung
Der Erfolg der With-Profit-Tarife ist eng mit der Finanzkraft des jeweiligen Anbieters verknüpft. Diese ist vor allem wichtig, um auch längere Dürrephasen an den Aktienmärkten gut zu überstehen und die eingegangenen Auszahlungsversprechen zu erfüllen.
In dieser Hinsicht schneiden die britischen Gesellschafen eigentlich ganz respektabel ab, weil sie bislang fast alle eine wohl kalkulierte Geschäftspolitik betrieben.
Die Renditechancen für die Britische Lebensversicherung With-Profit-Policen liegen aktuell bei rund 6 bis 7 Prozent.
Britische Lebensversicherung
Was genau ist eine Britische Lebensversicherung?
Eine Britische Lebensversicherung ist eine Aktien orientierte Anlagemöglichkeit, die in Form der With-Profit-Police vor allem für die Anleger interessant ist, die eine höhere Rendite wollen und bereit sind, wegen des höheren Aktieninvestments, ein höheres Risiko, aber auch eine besser kalkulierbare Entwicklung der Ablaufrendite in Kauf zu nehmen.
Der Aktienanteil beträgt bei With-Profit-Policen mit Garantien längerfristig im Schnitt zwischen 50 und 60 Prozent, bei den Varianten ohne Garantie um die 80 Prozent.
Vor- und Nachteile für die Britische Lebensversicherung
Generell bietet die Britische Lebensversicherung den Vorteil der höheren Renditechancen, als bei herkömmlichen fondsgebundenen Anlageformen.
Beim Thema Nachteil muss natürlich auch die Behandlungsweise im Insolvenzfalle der Assekuranz zur Sprache kommen. Daher spielt für die Entscheidung, bzw. der Wahl des jeweiligen Anbieters einer Police die Bonität, also die Finanzkraft, eine große Rolle.
Allgemeine Infos und Tipps zum Thema Britische Lebensversicherung
Ein besonderer Vorteil der Britische Lebensversicherung zum Vertragsbeginn vereinbarten Anpassungsmöglichkeit liegt darin, dass eine Erhöhung des Versicherungsschutzes auch bei verschlechtertem Gesundheitszustand vorgenommen werden kann, da auf eine Gesundheitsprüfung verzichtet wird. Als Anpassungsmöglichkeiten werden angeboten, Erhöhung des Beitrags oder der Summe Rente um einen absoluten Betrag oder einen Prozentsatz.
Jede Nachversicherung ergibt eine rechtlich selbstständige Neuversicherung mit eigenen Versicherungsbedingungen und Bezugsrechten, aber ohne eigenes Recht auf Nachversicherung. Bei der Vereinbarung der Dynamik der Britische Lebensversicherung kann die automatische jährliche Steigerung der versicherten Leistung und damit des Beitrages u. U. die jährliche Beitragsbelastung zu schnell und zu stark wachsen lassen. Um eine übermäßige Beitragssteigerung zu vermeiden, sollte ein Aussetzen der Anpassungen vorgenommen werden.
Man unterscheidet das Beitragsdepot beim Versicherer nach vollem Todesfallschutz und nach stark reduziertem Todesfallschutz und das individuell abgewickelte Beitragsdepot mit einem Rentenfonds auf der Depotseite und niedrigem Todesfallschutz auf der versicherungstechnischen Seite. Den höchsten Ertrag bringen Rentenversicherungen, weil sie im Gegensatz zur Britische Lebensversicherung nicht mit den Kosten für den Todesfallschutz belastet sind. Da die Rententarife stets mit Kapitalwahlrecht ausgestaltet sind.
Liegt keine Festlegung nach objektiven Merkmalen vor, werden aber wenigstens die zahlenmäßigen Anforderungen beachtet, so sind noch folgende Kriterien zu erfüllen, der Gesamtjahresbeitrag muss mindestens 5.000 EUR bei angemessener Mindestgröße der jeweils versicherten Leistung der Britische Lebensversicherung oder die Gesamtversicherungssumme muss mindestens 500.000 EUR betragen. Sind diese beiden Kriterien erfüllt, so werden ohne Nachweis günstigere Verwaltungskostensätze anerkannt.
Schon ab
9,25 €
monatl.
Hier können Sie kostenlos die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung online berechnen.
Schon ab
98,44 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Private Krankenversicherung online berechnen.
Schon ab
3,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Gebäudeversicherung online berechnen.
Schon ab
2,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Hausratversicherung online berechnen.
Nützliche Tipps zum Thema Britische Lebensversicherung
Der Klimawandel beschleunigt sich. Die Eismassen an den Polkappen schmelzen. Schneelose, milde Winter könnten schon bald in Europa der Normalfall sein.
Nachhaltiges Wirtschaften dürfte daher immer stärker die Leitlinien der Unternehmensführung von Firmen mitbestimmen. Wer hier die Nase vorn hat, kann schon
bald handfeste Wettbewerbsvorteile gegenüber Konkurrenten besitzen. Mit nachhaltigkeitsorientierten Investmentansätzen lassen sich daher gerade langfristig
Renditevorteile gegenüber konventionellen Investmentstrategien erzielen.
Denn Unternehmen, die nachhaltig, also ökoeffizient wirtschaften, erzielen langfristig höhere Renditen als Konkurrenten, die den schnellen Gewinn im Visier
haben. Denn bei nachhaltigen Geldanlagen geht es um mehr als lediglich Umweltschutz. Deshalb ist für Experten klar, dass es sich hierbei um einen Mega- oder
Langfrist-Trend handelt. Während in Deutschland erst ein vergleichsweise geringer Teil des Anlagekapitals in eine Britische Lebensversicherung fließt, liegt der Anteil
in den USA bereits bei rund 10 Prozent.
Allerdings spielt der Spielraum, also in welchen Branchen sich die Asset Manager tummeln dürfen, eine wichtige Rolle. Das zeigt, die Ziele, ein gutes Gewissen
zu haben und eine hohe Rendite erzielen zu wollen, müssen keine Gegensätze sein. Ganz im Gegenteil. Beim Stichwort Ökoanlagen rümpfen immer noch viele die
Nase. Das ist langweilig, mit guten Vorsätzen allein ist an der Börse kein Geld zu verdienen, heißt es. Und schließlich: Echte Umweltwerte gibt es doch gar
nicht. Die Liste der Vorurteile ist lang, die Vorbehalte sind immer noch groß.
Allgemeines über die Britische Lebensversicherung
Neben der Policenübertragung vom Versicherungsnehmer auf den Investor bietet sich seit einigen Jahren auch die Möglichkeit, in einen an der London Stock
Exchange notierten und gehandelten Investmentfonds zu investieren, der sich ausschließlich aus Second-Hand-Policen zusammensetzt. In diesem Fall erfolgt die
Policenübertragung auf den Investmentfonds mit dem Unterschied, dass mehrere Investoren anteilig an einer oder mehreren Policen beteiligt sein können. Der
Etablierung des Handels mit Gebrauchtpolicen sind in Deutschland Grenzen gesetzt.
Da es sich um nicht garantierte Zertifikate handelt, die an die Substanzverwertung der TLP gekoppelt sind, handelt es sich laut Kapitalrechts- und
Steuerexperten nicht um steuerpflichtige Zinspapiere, sondern um spekulative Britische Lebensversicherung, die nach einer Haltedauer von zwölf Monaten im Privatvermögen
steuerfrei vereinnahmt werden können. Die eigentliche Gewerbesteuerpflicht der Beteiligung wird durch einen legalen Saldierungstrick (Aufwendungen aufgrund
der Verbindlichkeiten werden mit der Helios Life KG saldiert) ausgehebelt.
Normalerweise betragen die Restlaufzeiten der gebrauchten Policen zwischen vier bis zehn Jahren. Der Käufer kann außerdem auf eine Ablaufleistung hoffen, die
kurz bis mittelfristig mit einer Rendite um die 12 Prozent bedient wird. Diese außergewöhnlich hohe Rendite beruht insbesondere darauf, dass er die Police,
gemessen an ihrem Wert zum Zeit des Verkaufs, um bis zu 25 Prozent billiger erwirbt. Am Ende der Vertragsdauer erhält dann der Käufer die garantierte
Versicherungssumme zzgl. Gewinnbeteiligung.
Britische Lebensversicherung
Bei der Auswahl der Policen haben sich die Initiatoren Regeln auferlegt. Sie beziehen sich zum einen auf die Auswahl der Versicherungsunternehmen, die in
bestimmten Prozentsätzen bestimmte Mindestratings anerkannter Agenturen aufweisen müssen. Einzelne Versicherungsgesellschaften sollen nicht mehr als 30
Prozent des Portfolios abdecken. Die maximale Liquiditätshaltung ist auf 25 Prozent des Portfolios beschränkt. Es müssen mindestens fünf
Versicherungsgesellschaften im Portfolio vertreten sein.
Dieser Punkt ist von außen sehr schwer zu beurteilen, weil die Gesetze der Britische Lebensversicherung Zweitmarkts hierzulande noch nicht allzu
verbreitet sind. Schließlich nutzt auch die Lloyd Fonds AG mit diesem Fonds eventuell auch deshalb das Know-how eines österreichischen Dienstleisters.
Allerdings gibt der Prospekt, der bei ausführlicher und sorgfältiger Lektüre wirklich kaum Wünsche offen lässt, auch in hier einen Anhaltspunkt. Danach hat
der englische Zweitmarkt seit 1992 sein Handelsvolumen von rund 50 Millionen Pfund pro Jahr gesteigert.
Einzelne Policen dürfen nicht größer als 500.000 Pfund sein und nicht mehr als 250.000 Pfund kosten. Alles begrüßenswerte Maßnahmen zur Reduzierung der
Risiken. Die Ergebnisprognose zeigt Renditen vor Steuern in Höhe von 8,3 Prozent (nach IRR-Methode). Es werden in Österreich Einkünfte aus Gewerbebetrieb
erzielt. Allerdings sind dort nur Einkünfte von mehr als 10.000 EUR steuerpflichtig (Grundfreibetrag). Es besteht dann auch keine Verpflichtung zur Abgabe
einer Steuererklärung in Österreich.
Infos zum Thema Britische Lebensversicherung
Ein weiteres wichtiges Signal für potenzielle Investoren war die Gründung des amerikanischen Verbandes für Zweitmarkttransaktionen im Lebensversicherungsmarkt
VLSAA (Viatical an Life Settlement Association of America). Eine Selbstorganisation der Hauptteilnehmer des Marktes, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch
strenge Standards die Qualität und Sicherheit innerhalb des Marktes ständig zu erhöhen. Mittlerweile wird jede zweite Britische Lebensversicherung vor Ablauf gekündigt
und steht somit tendenziell dem Zweitmarkt zur Verfügung.
Schwer erkrankte Personen, insbesondere die an Aids erkrankten, welche aus dem Berufsleben ausscheiden mussten, suchten nach finanziellen Möglichkeiten,
ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, um die häufig sehr kostenintensiven Behandlungsmethoden und Medikamente, die von den Krankenversicherungen nicht
übernommen wurden, bezahlen zu können. Häufig war die einfache Kündigung der Lebensversicherung, auch zur Einsparung der recht hohen Beiträge, der einzige
Ausweg. Investoren betraten erst später das Parkett.
Hierbei handelt es sich um Senioren, welche i. d. R. schon das 65. Lebensjahr überschritten haben und weniger aus finanzieller (Notlage), als eher durch den
Wegfall der ursprünglichen Abschlussgründe (Hausdarlehen ist abgezahlt; durch Reduktion des zu vererbenden Vermögens ist die zu zahlende Erbschaftsteuer
deutlich geringer; der Ehepartner ist verstorben, sodass eine Absicherung nicht mehr nötig ist etc.) ihre Britische Lebensversicherung zum Kauf anbieten.
Zum besseren Schutz des Marktes wurde 1996 auf Bundesebene der Life Settlement Service Act erlassen.
Britische Lebensversicherung
Der Begriff Plausibilität ist eng verknüpft mit neueren Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (z. B. BGH, Urteil v. 13.1.2000, III ZR 62/99). Danach ist der
Vermittler verpflichtet, die Plausibilität eines von ihm vermittelten Anlageprodukts zu prüfen und negative Feststellungen an den Anleger weiterzugeben.
Dies bedeutet, dass der Vermittler die Prospektaussagen daraufhin überprüfen muss, ob sie realistischerweise auch eintreffen können. Tut er das nicht, so
haftet er für eventuelle Schäden beim Anleger.
Ein Hinweis kann auch eine starke Steuersparorientierung sein (= Hinweis für erfahrene Anleger: bei Kombination mit niedriger Mindestzeichnungssumme oder
Sparplänen Verdacht auf eine, bezogen auf die Zielgruppe, unrealistisch überhöhte Darstellung des Steuerspararguments). Auch die Beteiligungsform kann bei
der Zielgruppenbestimmung helfen. Falls sich aus dem Prospekt oder dessen Britische Lebensversicherung Begleitmaterialien Hinweise auf die Art und Ausrichtung der in den Vertrieb
eingeschalteten Vermittlerstrukturen ergeben, kann auch daraus auf die Anlegerzielgruppe geschlossen werden.
Prospektgutachten von Wirtschaftsprüfern beziehen sich in Deutschland (z. B. im Gegensatz zu Österreich) ausschließlich auf die formelle Gestaltung des
Prospekts. Die wirtschaftliche Plausibilität wird nicht geprüft. Dies gilt auch dann, wenn die Prospektprüfung nach dem sog. Prospektprüfungskatalog des
Instituts der Wirtschaftsprüfer IdW erfolgt. Mit dieser Wertung wird eine Vertriebsempfehlung ausgesprochen, die sich ausschließlich aus den vorliegenden
Prospektmaterialien ableitet.
Allgemeine Informationen über die Britische Lebensversicherung
Aus dieser klaren Trennung zwischen Risiko- und Sparanteil begründet sich auch die Flexibilität der Verwendung des angesparten Kapitalstocks, dessen
Verzinsung, genauso wie bei deutschen Kapital bildenden «Lebensversicherung»en üblich, von der Kapitalmarktsituation abhängig ist (aber auch hier zumeist
mit einer Garantieverzinsung versehen ist). Der Versicherungsnehmer kann zukünftige komplette Prämienzahlungen aus dem angesparten Kapitalstock bestreiten
lassen. Selbst die Bezahlung der gesamten Risikokosten aus dem gebildeten Kapitalstock ist hier möglich.
Hier steht als Hauptmotivationsgrund für den Abschluss einer Lebensversicherung eindeutig die finanzielle Absicherung des Lebensabends durch Bildung eines
Kapitalstocks im Vordergrund. Diese Tarifart ist mit unserer Risikolebensversicherung am ehesten zu vergleichen. Feste Laufzeiten, feste Versicherungssummen,
welche bei Eintritt des Versicherungsfalles (Todesfall) fällig werden, sowie fest kalkulierte, i. d. R. niedrige Prämien bezogen auf die bei
Vertragsabschluss durch eine Britische Lebensversicherung vorherrschende Risikosituation zeichnen dieses Produkt aus.
Dieser Wunsch ist selbstverständlich nicht der institutionellen Klientel vorbehalten, sondern gilt für den Normalanleger in gleichem Maße. Kann die Suche
nach dieser eierlegenden Wollmilchsau der Kapitalanlage mit der Entdeckung dieser neuen Assetklasse als beendet betrachtet werden? Oder werden hier andere
sich kumulierende Risiken eingekauft, welche die vermeintlichen Vorteile schnell wieder wettmachen? Auf dem US-amerikanischen «Lebensversicherung»smarkt
existieren vom Grunde her drei Versicherungsformen mit einer Vielzahl von Tarifarten und -varianten.
Sie befinden sich:
Startseite »
Britische Lebensversicherung