Dread Disease Versicherung für Auszubildende
Was genau ist eine Dread Disease Versicherung?
Die Dread Disease Versicherung deckt das Risiko bestimmter schwerer Erkrankungen ab und ist unabhängig von einer Erwerbstätigkeit. Die Versicherungsleistung ist in der Regel eine Einmalzahlung und wird bei Vorliegen bestimmter schwerer Krankheiten erbracht, sowie in Abhängigkeit von der Schwere der Erkrankung und der zu erbringenden Nachweise.
Typischerweise gedeckte Krankheiten sind Krebs, Herzinfarkt, Schlaganfall, multiple Sklerose, Nierenversagen und Bypass-Operationen.
Welche Leistungen erbringt die Dread Disease Versicherung
Die Dread Disease Versicherung leistet bereits bei der Feststellung bestimmter schwerer Krankheiten bzw. bei der Anwendung bestimmter Behandlungsmethoden.
Sie erbringt ihre Leistungen auf der Grundlage der sogenannten Gefahrtragungstheorie, das heißt, dass die Leistung einer Dread Disease Versicherung bereits bei der Übernahme der Gefahr durch die Risikotragung während der Vertragsdauer beginnt.
Arten und Formen der Dread Disease Versicherung
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, für eine Dread Disease Versicherung.
Die Dread Disease Versicherung kann zum einen als Hauptversicherung abgeschlossen werden (eigenständiger Risikovertrag, auch mit fondsgebundenem Element, als Normaltarif oder als Kinderversicherung oder als Keyman-Schutz)
Und zum zweiten kann die Dread Disease Versicherung als Zusatzversicherung (Zusatz zur Renten-, Lebens- oder Risikolebensversicherung, zu Fondspolicen, zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BUV), zur Gruppenunfallversicherung und Zusatzbaustein zur Krankenhaus-Zusatzversicherung) abgeschlossen werden.
Dread Disease Versicherung für Auszubildende
Wie in jeder Branche und Berufsgruppe, so gilt auch für Auszubildende sich rechtzeitig gegen alltägliche Gefahren und Risiken rechtzeitig durch eine Dread Disease Versicherung abzusichern. Auch wenn die zu zahlenden Beiträge bei vielen Verbrauchern eine immer wichtigere Rolle spielen, so sollte stets ein bedarfsgerechter Versicherungsschutz im Vordergrund stehen, um im Bedarfsfall nicht auf die benötigten finanziellen Leistungen verzichten zu müssen. Viele Anbieter haben daher spezielle Deckungskonzepte und Tarife entwickelt, welche einen bestmöglichen Versicherungsschutz durch die Dread Disease Versicherung für Auszubildende mit einem guten Preis- Leistungsangebot bietet. Wie Stiftung Warentest in seinem durchgeführten Test feststellte, gibt es bei gleichbleibender Leistungsqualität erhebliche Preisunterschiede zwischen den jeweiligen Versicherern, die teilweise bis zu 70% betragen können. Daher lohnt es sich immer, einen Vergleich durchzuführen, bevor man sich letzten Endes für einen bestimmten Anbieter entscheidet.
Mit unserem unabhängigen Vergleich die beste Dread Disease Versicherung für Auszubildende zum günstigsten Preis finden.
Schon ab
9,25 €
monatl.
Hier können Sie kostenlos die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung online berechnen.
Schon ab
98,44 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Private Krankenversicherung online berechnen.
Schon ab
3,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Gebäudeversicherung online berechnen.
Schon ab
2,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Hausratversicherung online berechnen.
Nützliche Tipps zum Thema Dread Disease Versicherung
Die Anzahl der versicherten schweren Erkrankungen hat gleichzeitig erheblichen Einfluss auf die Prämienhöhe. Je mehr Krankheiten versichert werden, desto
teurer der Versicherungsschutz. Herzinfarkt (Myokardinfarkt) - Ein Herzinfarkt (auch Myokardinfarkt) tritt auf, wenn infolge mangelnder Sauerstoffversorgung
ein Bereich des Herzmuskels abstirbt. Ursache hierfür ist ein plötzlicher Verschluss einer Herzkranzarterie. Fast jeder zweite Todesfall in Deutschland ging
im Jahr 2001 auf eine Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems zurück.
Die Dread Disease Versicherung bei Schlaganfall (Gehirnschlag, Apoplexie) - Ein Schlaganfall (auch Hirninfarkt) tritt auf, wenn das Gehirn stark durch interne Blutungen geschädigt wurde bzw.
wenn die Blut- und Sauerstoffversorgung durch eine verstopfte Arterie unterbunden ist und es somit zu einer akuten Blutleere kommt. Eine transitorische
ischämische Attacke (TIA) ist eine Durchblutungsstörung von kurzer Dauer. Die Symptome bilden sich folgenlos innerhalb von 24 Stunden zurück. Das Gehirn
kontrolliert alle Funktionen des Körpers.
Deckungsformen und Zusatzoptionen der Dread Disease Versicherung wie zum Beispiel, die Zusatzoption Einschluss Unfalltod-Zusatzversicherung, Zusatzoption Einschluss Risiko
Zusatzversicherung, Zusatzoption Einschluss Hinterbliebenenrenten-Zusatzversicherung, Zusatzoption Einschluss Absicherung auf Gegenseitigkeit (Partner),
Zusatzoption Einschluss Pflegerenten-Zusatzversicherung, Zusatzoption Einschluss Grundfähigkeitenverlust, Zusatzoption Einschluss Schnellhilfe-Versicherung
Allgemeines über die Dread Disease Versicherung
Nierenversagen - Aufgabe der Nieren ist es, Abfallstoffe aus dem Blut zu filtern. Wenn die Nieren nicht richtig funktionieren, sammeln sich die Abfallstoffe
im Körper an, was zu lebensbedrohlichen Gesundheitsproblemen führen kann. Sofern eine Niere ausfällt, kann die zweite Niere die Aufgabe mit übernehmen.
Sobald aber beide Nieren nicht mehr in der Lage sind, das Blut zu filtern, muss diese Aufgabe durch eine Dialysemaschine übernommen werden bzw. ist eine
Organtransplantation erforderlich.
Versichert im Rahmen einer Dread Disease Versicherung für Auszubildende sind im Allgemeinen: Nierentransplantation, Herztransplantation, Lebertransplantation,
Lungentransplantation, Knochenmarktransplantation bzw. Stammzelltransplantation, Transplantation der Bauchspeicheldrüse. Schwere Erkrankungen oder
Verletzungen können Organe so stark schädigen, dass eine Behandlung nur durch die Entfernung des kranken und die Transplantation eines gesunden Organs
möglich ist. Für viele Organe bestehen lange Wartelisten, da nicht ausreichend Transplantate zur Verfügung stehen.
Transplantation von Hauptorganen - Eine Transplantation ist die Verpflanzung eines Transplantates. Das Transplantat kann aus Zellen, Geweben, ganzen Organen
oder Gliedmaßen wie Fingern und Zehen bestehen. Transplantationen werden in der Regel an spezialisierten Transplantationszentren durchgeführt. Das
Transplantat wird entweder im Rahmen einer Organspende gewonnen (homologe Transplantation) oder dem Empfänger selbst von einer anderen Körperstelle
entnommen (autologe Transplantation).
Dread Disease Versicherung
Schwere Kopfverletzung - Versichert im Rahmen einer «Dread»-«Disease»-Absicherung sind schwere Kopfverletzungen mit dauerhaften neurologischen Ausfällen oder
Verlust der intellektuellen Fähigkeiten. Koma - Koma beschreibt einen Zustand tiefer Bewusstlosigkeit. Ein im Koma befindlicher Patient ist unfähig, auf
irgendeine Form physikalischer Stimulation zu reagieren bzw. Kontrolle über die eigenen Körperfunktionen auszuüben. Es gibt verschiedene Komatiefen,
abhängig von der Reaktionsfähigkeit auf äußere Reize.
Enzephalitis - Enzephalitis (auch Hirngewebeentzündung) ist eine schwere Entzündung der grauen bzw. weißen Substanz des Hirngewebes oder des gesamten Gehirns
und wird verursacht durch Bakterien, Viren oder Protozoen (meist tropische Parasiten). Fortgeschrittene Parkinsonsche Krankheit - Eine idiopathische
durch die Dread Disease Versicherung für Auszubildende versicherte Parkinsonsche Erkrankung ist eine langsam fortschreitende neurologische Erkrankung des Gehirns, die ohne erkennbare Ursache aufgetreten ist. Sie wird
üblicherweise als Parkinson-Krankheit bezeichnet.
Taubheit - Der Begriff Gehörlosigkeit bezeichnet das vollständige oder weitgehende Fehlen des Gehörs bei Menschen. Der Begriff wird im deutschen Sprachraum
synonym oder anstelle von Taubheit verwendet. Von Taubheit wird dann gesprochen, wenn die betroffene Person keine akustische Wahrnehmung mehr hat. Taubheit
kann unilateral vorkommen, d.h. auf nur einem Ohr, aber auch bilateral, d.h. beidseitig. Blindheit - Unter Blindheit versteht man den Verlust der Sehfähigkeit,
oder die Einschränkung der Sehfähigkeit.
Infos zum Thema Dread Disease Versicherung
Wer beispielsweise an Angina pectoris erkrankt, und dies ist mit einer deutlich größeren Wahrscheinlichkeit als z.B. der Eintritt eines Herzinfarktes bei
Männern der Fall, der kann berufsunfähig werden. Diese Erkrankung ist allerdings keine versicherte schwere Erkrankung, wohl aber der Herzinfarkt, der aber
in mehr als 50 Prozent der Fälle tödlich verläuft. Und im Todesfall wird oft nur eine Teilzahlung geleistet. Auch psychische Leiden und Rückenleiden sind
i.d.R. nicht mitversichert.
Teilweise wird die Dread Disease Versicherung für Auszubildende auch als sog. Keyman-Policen vereinbart. Dabei versichert ein Unternehmen z.B. seinen Geschäftsführer, um im Fall des Ausfalls
des Geschäftsführers durch den Eintritt einer schweren, lebensbedrohlichen Erkrankung seinen Ausfall besser kompensieren zu können, indem Geld und Liquidität
z.B. für das Engagement einer Ersatzkraft bereitgestellt wird. Eine vereinbarte Kapitalleistung einer Dread Disease Versicherung kann damit dringend benötigte finanzielle
Spielräume gewähren um den Ausfall einer Führungskraft auszugleichen.
Es wird nicht geleistet bei Ansteckung mit einen HIV-Immunschwächevirus oder wenn der Versicherungsfall im Zusammenhang mit einem erworbenen
Immundefektsyndrom (Aida) oder einer ähnlichen Immunschwächekrankheit oder einem damit verbundenen Syndrom steht. Es wird aber geleistet, wenn die
tariflichen Voraussetzungen für einen möglicherweise vorgesehenen Deckungsschutz bei HIV-Infektion durch Bluttransfusion oder als Folge einer bestimmten
beruflichen Tätigkeit vorliegen.
Dread Disease Versicherung für Auszubildende
Die Dread Disease Versicherung nähert sich einer BUV oder BUZ immer weiter an, je mehr Krankheitsursachen zu einer entsprechenden Leistung, einer
Kapitalzahlung, führen können. Maximal sind derzeit versicherbar, Herzinfarkt, Krebs, Schlaganfall, Blindheit, Nierenversagen, Organtransplantation,
Multiple Sklerose, Lähmung, Benigner Gehirntumor, Taubheit, Operation der Aorta, Herzklappenoperation, Verlust von Gliedmaßen, Operation von Koronararterien,
Parkinsonsche Krankheit, Koma, schwere Verbrennungen.
Dread Disease Versicherung DBV-Winterthur (Dread-Disease-Ergänzung zur Risikoleben, Renten- oder Lebensversicherung mit 20 Krankheiten). Dread Disease Versicherung Gothaer Leben (Perikon
fondsgebundene Risikoversicherung mit 27 Krankheiten). Durch einen Vergleich erhalten Sie auch ein Angebot der Dread Disease Versicherung Dialog (Dread-Disease-Zusatzoption zur
BU-Versicherung bei einer schweren Krankheit). Dread Disease Versicherung Generali (Dread Disease Zusatzversicherung zur Lebens- oder Rentenversicherung).
Das Risiko der Berufsunfähigkeit wird überwiegend unterschätzt. In der Regel sind Krankheiten und seltener Unfälle die Ursache einer Berufs- oder
Erwerbsunfähigkeit. Die Beitragsbefreiung und Rentenleistung sollte der Vertragsdauer des Hauptvertrages angepasst werden. Auf kundenfreundliche Bedingungen
sollte ebenfalls nicht verzichtet werden. Bei Eintritt einer bestimmten schweren Erkrankung wird eine vereinbarte Dread-Disease-Leistung fällig. Auch eine
Hinterbliebenenrenten-Zusatzversicherung ist versicherbar.
Allgemeine Informationen über die Dread Disease Versicherung
Wenn der Gesetzgeber die Ersetzung der Zustimmung der Versicherungsnehmer in allen Sparten der Lebensversicherung ermöglichen wollte, hätte es im Übrigen
auf der Hand gelegen, dies in einer selbständigen Gesetzesvorschrift zu tun, statt die Bestimmung einer Spezialregelung für nur einen Teil der
Lebensversicherung. Ob diesen systematischen Erwägungen der Vorzug zu geben ist, kann der Senat offen lassen, weil es auf die Entscheidung dieser Streitfrage
im vorliegenden Fall nicht ankommt.
Eine reine Risikoversicherungen, etwa die Todesfallversicherung mit fester Laufzeit, die Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung, die Unfallzusatzversicherung,
die Dread Disease Versicherung (Versicherungsfall ist eine schwere Erkrankung) und die Pflegeversicherung. Bei der gemischten, kapitalbildenden
Lebensversicherung (Kapitalversicherung, Rentenversicherung, fondsgebundene Lebensversicherung) ist der Eintritt der Leistungspflicht des Versicherers dem
Grunde nach gewiss.
Der Gesetzgeber habe durch § 172 VVG bewusst nur solche Lebensversicherungen erfasst, bei denen die Realisierung des versicherten Risikos bei Abschluss des
Vertrages noch ungewiss sei. Das Treuhänderverfahren sei daher nur bei Pflege-, Dread»-«Disease-, Berufsunfähigkeits- und Risikolebensversicherungen
anzuwenden. So finde sich auch die einzige Parallelvorschrift im Bereich der Krankenversicherung (§ 178g VVG), bei der die Eintrittspflicht in gleicher
Weise ungewiss sei.