Dread Disease Versicherung vergleichen
Was genau ist eine Dread Disease Versicherung?
Die Dread Disease Versicherung deckt das Risiko bestimmter schwerer Erkrankungen ab und ist unabhängig von einer Erwerbstätigkeit. Die Versicherungsleistung ist in der Regel eine Einmalzahlung und wird bei Vorliegen bestimmter schwerer Krankheiten erbracht, sowie in Abhängigkeit von der Schwere der Erkrankung und der zu erbringenden Nachweise.
Typischerweise gedeckte Krankheiten sind Krebs, Herzinfarkt, Schlaganfall, multiple Sklerose, Nierenversagen und Bypass-Operationen.
Welche Leistungen erbringt die Dread Disease Versicherung
Die Dread Disease Versicherung leistet bereits bei der Feststellung bestimmter schwerer Krankheiten bzw. bei der Anwendung bestimmter Behandlungsmethoden.
Sie erbringt ihre Leistungen auf der Grundlage der sogenannten Gefahrtragungstheorie, das heißt, dass die Leistung einer Dread Disease Versicherung bereits bei der Übernahme der Gefahr durch die Risikotragung während der Vertragsdauer beginnt.
Arten und Formen der Dread Disease Versicherung
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, für eine Dread Disease Versicherung.
Die Dread Disease Versicherung kann zum einen als Hauptversicherung abgeschlossen werden (eigenständiger Risikovertrag, auch mit fondsgebundenem Element, als Normaltarif oder als Kinderversicherung oder als Keyman-Schutz)
Und zum zweiten kann die Dread Disease Versicherung als Zusatzversicherung (Zusatz zur Renten-, Lebens- oder Risikolebensversicherung, zu Fondspolicen, zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BUV), zur Gruppenunfallversicherung und Zusatzbaustein zur Krankenhaus-Zusatzversicherung) abgeschlossen werden.
Dread Disease Versicherung vergleichen
Finden Sie die besten Leistungen zum günstigsten, indem wir für Sie kostenlos und enverbindlich die Dread Disease Versicherung vergleichen und Ihnen so zwischen allen am Markt exisiterenden Anbietern die besten Tarife ermitteln. Oftmals können Sie, wenn Sie die Dread Disease Versicherung vergleichen Preiseinsparungen von bis zu 75% erzielen und müssen hierdurch noch nicht einmal auf die von Ihnen benötigten und gewünschten Leistungseinschlüsse verzichten. Denn gerade die kleineren Anbieter haben oftmals sogar einen besseren Leistungsumfang und Kundenservice, als manch großer und Namenhafter. Um Ihnen ein bestenmöliches Preis- Leistungsangebot zu ermitteln, vergleichen wir daher auch diese kleineren Anbieter und beziehen diese in unsere unverbindlichen Angebote, welche wir Ihnen kostenlos anfertigen mit ein.
Sparen Sie bis zu einige Hundert Euro im Jahr indem Sie die Dread Disease Versicherung vergleichen und die selben Leistungen günstiger erhalten.
Schon ab
9,25 €
monatl.
Hier können Sie kostenlos die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung online berechnen.
Schon ab
98,44 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Private Krankenversicherung online berechnen.
Schon ab
3,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Gebäudeversicherung online berechnen.
Schon ab
2,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Hausratversicherung online berechnen.
Nützliche Tipps zum Thema Dread Disease Versicherung
Vorausgeschickt werden muss in diesem Zusammenhang, dass es keine brancheneinheitliche und angebotsübergreifende Definition der Krankheitsbilder gibt,
sondern im Gegenteil jeder Versicherer seine eigenen Formulierungen und Voraussetzungen für eine Versicherungsleistung verwendet. Dies macht eine direkte
Vergleichbarkeit der verschiedenen Angebote äußerst problematisch. Hinzu kommt noch verschärfend, dass längst nicht alle der rund zehn Anbieter auch alle
Krankheiten versichern.
Dabei können diese Deckungen mit anderen Deckungsformen kombiniert werden, zum Beispiel, die Dread Disease Versicherung mit Todesfallschutz, die Dread Disease Versicherung mit erweitertem
Todesfallschutz und mit vorgezogener Leistung, die Dread Disease Versicherung mit erweitertem Todesfallschutz, Zusatzoption Einschluss einer Mitversicherung von Kindern,
Zusatzoption Einschluss Beitragsbefreiung bei Arbeitsunfähigkeit, Zusatzoption Einschluss Berufsunfähigkeitsschutz, Zusatzoption Einschluss
Erwerbsunfähigkeitsschutz, Zusatzoption Einschluss Pflegeversicherungsschutz.
Aortenplastik - Unter der Aortenplastik versteht man eine chirurgische Maßnahme zur Beseitigung von Verengungen, Dissektionen oder Aneurysmen einer Aorta.
Die Aorta ist die Hauptschlagader des Körpers und liegt im Brustkorb bzw. Bauchraum. Sie versorgt über von ihr abgehende Arterien den gesamten Körper mit
sauerstoffreichem Blut. Die Aorta kann durch Gefäßverkalkungen (Arteriosklerose) verengt sein, die sich an den Gefäßwänden ablagern. Ausbuchtungen der
Gefäßwände (sog. Aneurysmen) können eine Erweiterung der Aorta verursachen.
Allgemeines über die Dread Disease Versicherung
Nierenversagen - Aufgabe der Nieren ist es, Abfallstoffe aus dem Blut zu filtern. Wenn die Nieren nicht richtig funktionieren, sammeln sich die Abfallstoffe
im Körper an, was zu lebensbedrohlichen Gesundheitsproblemen führen kann. Sofern eine Niere ausfällt, kann die zweite Niere die Aufgabe mit übernehmen.
Sobald aber beide Nieren nicht mehr in der Lage sind, das Blut zu filtern, muss diese Aufgabe durch eine Dialysemaschine übernommen werden bzw. ist eine
Organtransplantation erforderlich.
Versichert im Rahmen einer Dread Disease Versicherung vergleichen sind im Allgemeinen: Nierentransplantation, Herztransplantation, Lebertransplantation,
Lungentransplantation, Knochenmarktransplantation bzw. Stammzelltransplantation, Transplantation der Bauchspeicheldrüse. Schwere Erkrankungen oder
Verletzungen können Organe so stark schädigen, dass eine Behandlung nur durch die Entfernung des kranken und die Transplantation eines gesunden Organs
möglich ist. Für viele Organe bestehen lange Wartelisten, da nicht ausreichend Transplantate zur Verfügung stehen.
Schwere Rheumatoide Arthritis - Die Rheumatoide Arthritis ist weltweit die häufigste entzündliche Gelenkerkrankung. Arthritis ist eine nur im Deutschen
gebräuchliche Definition für entzündliche Gelenkerkrankungen. In der englischen Literatur wird dieser Begriff grundlegend anders verwendet. In Deutschland
leiden etwa 800.000 Patienten daran. Frauen sind zwei- bis dreimal häufiger betroffen als Männer. Die Rheumatoide Arthritis kann in jedem Lebensalter
auftreten. Typisch ist der gleichzeitige schmerzhafte Befall mehrerer Gelenke.
Dread Disease Versicherung
Sprachverlust - Von Sprachverlust oder Aphasie spricht man, wenn die Fähigkeit zu sprechen ursprünglich vorhanden war und dann ganz oder teilweise verloren
ging. Das kann durch Durchblutungsstörungen im Gehirn, Tumoren, Hirnentzündungen oder Hirntraumata geschehen. Ist das Sprachvermögen nur zum Teil gestört,
spricht man von Entwicklungsdysphasie. Mit Sprachverlust gehen unter Umständen auch Beeinträchtigungen oder Ausfälle der Lesefähigkeit, Schreibfähigkeit
und Rechenfähigkeit einher.
Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden weltweit mehr als eine Milliarde Menschen an Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Das
sind neben Schädel-Hirn- und Rückenmarksverletzungen eine Vielzahl von neurologischen Krankheiten wie zum Beispiel das Parkinson-Syndrom, Demenzen,
Schlaganfall und Epilepsie. Diese durch die Dread Disease Versicherung vergleichen versicherten Erkrankungen verursachen nicht nur großes menschliches Leid, sie sind auch mit enormen Kosten verbunden und die häufig
notwendige lebenslange Betreuung.
Taubheit - Der Begriff Gehörlosigkeit bezeichnet das vollständige oder weitgehende Fehlen des Gehörs bei Menschen. Der Begriff wird im deutschen Sprachraum
synonym oder anstelle von Taubheit verwendet. Von Taubheit wird dann gesprochen, wenn die betroffene Person keine akustische Wahrnehmung mehr hat. Taubheit
kann unilateral vorkommen, d.h. auf nur einem Ohr, aber auch bilateral, d.h. beidseitig. Blindheit - Unter Blindheit versteht man den Verlust der Sehfähigkeit,
oder die Einschränkung der Sehfähigkeit.
Infos zum Thema Dread Disease Versicherung
Mit der Konsequenz, dass in vielen Fällen nur die schweren Formen der betreffenden Krankheitsbilder zu einer Leistung führen. Es kann durchaus angenommen
werden, dass eine Vielzahl von Leistungsablehnungen darauf zurückzuführen ist, dass die eingetretenen Erkrankungen des Kunden nicht exakt dem versicherten
Krankheitsbild entsprechen. Je umfassender die Krankheitsbilddefinition ist, desto geringer wird die Ablehnungsquote sein - je enger die Definition, desto
höher die Ablehnungsquote.
Teilweise werden bei einzelnen Erkrankungen Karenzzeiten oder Wartezeiten vorgesehen (z.B. bei Krebs Karenzzeit von drei Monaten bei Skandia, Gothaer,
DBV-Winterthur, Wartezeit von sechs Monaten bei Canada Life). Grundsätzlich sind im Bereich der versicherten Krankheiten bestimmte Abwandlungen oder
Besonderheiten des Krankheitsbildes nicht durch die Dread Disease Versicherung vergleichen ausgeschlossen. Viele Krankheiten sind aber nicht pauschal versicherbar, es existieren zu viele Grauzonen, in denen
sich dann Leistungsfälle bewegen würden.
Statistische Angaben weisen eigentlich auf eine sinnvolle und notwendige Absicherung über DD-Produkte hin, denn über 1 Mio. Krankheitsfälle kommen jährlich
bezogen auf die fünf häufigsten Erkrankungen neu hinzu. Und schwere Erkrankungen treffen in zwei Drittel aller Fälle Menschen im Alter zwischen 31 und 50
Jahren. Der eventuell weit verbreitete Irrglaube, schwere Erkrankungen träfen insbesondere ältere Menschen ist nicht richtig - nur 15 Prozent der schwer
Erkrankten sind älter als 50 Jahre.
Dread Disease Versicherung vergleichen
Die Dread Disease Versicherung nähert sich einer BUV oder BUZ immer weiter an, je mehr Krankheitsursachen zu einer entsprechenden Leistung, einer
Kapitalzahlung, führen können. Maximal sind derzeit versicherbar, Herzinfarkt, Krebs, Schlaganfall, Blindheit, Nierenversagen, Organtransplantation,
Multiple Sklerose, Lähmung, Benigner Gehirntumor, Taubheit, Operation der Aorta, Herzklappenoperation, Verlust von Gliedmaßen, Operation von Koronararterien,
Parkinsonsche Krankheit, Koma, schwere Verbrennungen.
Über den Zusatz-Risikobaustein werden schwerwiegende Erkrankungen, z. B. Herzinfarkt, Krebs, Schlaganfall, Blindheit und Taubheit versichert. Die
Versicherungssumme wird in einem Betrag ausgezahlt und bis zu einer Versicherungssumme von 75.000 EUR ohne Gesundheitsprüfung vereinbart. Die
Auszahlungssumme löst bei einer der genannten schwerwiegenden Erkrankungen den Kredit in der vereinbarten Höhe ab.
Dread Disease Versicherung Helvetia Leben (Dread-Disease-Zusatzdeckung zur BU-Versicherung und BUZ in den Varianten mit sieben oder zehn schweren Krankheiten). Dread Disease Versicherung
Delta Lloyd Leben (Dread-Disease-Zusatzdeckung zur BU-Versicherung und BUZ mit sieben schweren Krankheiten). Dread Disease Versicherung Quantum Leben AG/ NZL (Dread-Disease-Versicherung
nzl plan for life-protection, mit drei Leistungsstufen und dabei 18, 28 oder 38 versicherten Krankheiten). Canada Life, Gothaer, Skandia, Quantum Leben
bieten einen eigenständigen Vertrag an.
Allgemeine Informationen über die Dread Disease Versicherung
Welche Erkrankungen als schwere Erkrankungen eingestuft werden, variiert bei den Tarifangeboten der Versicherer zum Teil recht erheblich. Grundsätzlich sind
Herzinfarkt, Schlaganfall, bedrohliche Krebsfolgen, Multiple Sklerose, chronisches Nierenversagen, Querschnittslähmung und Erblindung relevant. Die Leistung
wird im Allgemeinen in Höhe eines konkreten Prozentsatzes der Versicherungssumme festgelegt. Stirbt anschließend der Versicherte oder erlebt dieser den
Ablauftermin der Hauptversicherung, so wird die Versicherungssumme.
Eine reine Risikoversicherungen, etwa die Todesfallversicherung mit fester Laufzeit, die Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung, die Unfallzusatzversicherung,
die Dread Disease Versicherung (Versicherungsfall ist eine schwere Erkrankung) und die Pflegeversicherung. Bei der gemischten, kapitalbildenden
Lebensversicherung (Kapitalversicherung, Rentenversicherung, fondsgebundene Lebensversicherung) ist der Eintritt der Leistungspflicht des Versicherers dem
Grunde nach gewiss.
Aus Billigkeitsgründen bestehen keine Bedenken, Versicherungen mit vorgezogener Leistung bei bestimmten schweren Erkrankungen sogenannte Dread Disease Versicherung als
Lebensversicherungen i.S. des § 10 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. b EStG anzuerkennen, wenn sie einen ausreichenden Mindesttodesfallschutz enthalten und der
Versicherungsfall auf die folgenden Erkrankungen beschränkt ist, die gegenüber der Versicherung durch ein ärztliches Zeugnis nachzuweisen sind: Herzinfarkt,
Bypass-Operation, Krebs, Schlaganfall, Nierenversagen, Aids und Multiple Sklerose.