Fondsgebundene Lebensversicherung für Handwerker
Was ist eine Fondsgebundene Lebensversicherung?
Die Fondsgebundene Lebensversicherung ist das Pendant zur aufgeschobenen Leibrentenversicherung. Sie ist aufgrund des Verzichts auf einen Todesfallschutz insbesondere für Singles und typische Anleger unter Umständen sehr viel interessanter als die Fondsgebundene Rentenversicherung.
Der Sparanteil, der für die Anlage verwandt wird, unterliegt im Gegensatz zur normalen Lebensversicherung nicht den strengen Anlagevorschriften. Der größere Spielraum in der Anlage kann daher auch zu höheren Renditen führen.
Leistungsübersicht Fondsgebundene Lebensversicherung
Grundsätzlich kann zwischen den Leistungen im Erlebensfall und den Leistungen im Todesfall unterschieden werden. Bei einer Fondsgebundene Lebensversicherung steht die Erlebensfallleistung im Vordergrund des Interesses.
Leistungen im Erlebensfall (Auszahlung des Kapitalanteils wahlweise als Rentenleistung und Kapitalabfindung)
Leistungen im Todesfall (Im Todesfall während der Aufschubzeit einer Fondsgebundene Lebensversicherung werden die bis dahin für die Hauptversicherung gezahlten Beiträge unabhängig von der Höhe des Anteilsguthabens zurückerstattet.)
Leistungen bei vorzeitiger Vertragsbeendigung (Bei vorzeitiger Kündigung erhalten Sie den Rückkaufswert das Fondsguthaben abzüglich Stornoabschlag.)
Welche Rendite bietet die Fondsgebundene Lebensversicherung
Manch eine Fondsgebundene Lebensversicherung sind mit einer Rentengarantie ausgestattet. Dadurch wird festgelegt, wie hoch die garantierte Grundrente sein wird. Der größere Spielraum in der Anlage kann daher auch zu höheren Renditen führen.
Berechnungen zeigen, dass bei einem Alter von 65 Jahren und einem Rechnungszins von 3,25 Prozent, wie derzeit in den Tarifen vorgesehen, bei einer Erhöhung der Lebenserwartung um fünf Jahre der notwendige Zins bei 4,17 Prozent liegt.
Allgemeine Informationen zum Thema Fondsgebundene Lebensversicherung
Sofern ein konkreter Risikoversicherungsschutz nicht erforderlich ist, sind Beitragseinsparungen durch die Fondsgebundene Lebensversicherung einer jüngeren Person möglich. Empfehlenswert ist dann u. U. auch die Alternative eines aufgeschobenen Rententarifs. Das Bezugsrecht muss vertraglich geregelt sein. Dazu sind Vor- und Zunamen sowie das Geburtsdatum im Antrag anzugeben. Die Bezugsberechtigung ist für den Todes- und Erlebensfall anzusprechen. Zu unterscheiden sind das widerrufliche und das unwiderrufliche Bezugsrecht.
Eine allgemein gültige Aussage zur Fondsgebundene Lebensversicherung kann deshalb nicht getroffen werden. Die Kosten für notwendige ärztliche Untersuchungen und Auskünfte werden vom Versicherer übernommen. Neben dem Gesundheitszustand sind auch weitere Einflussfaktoren bei der Risikoprüfung zu berücksichtigen, so besonders gefahrvolle Berufe, längere Auslandsaufenthalte, das Atom- und Strahlenrisiko, das Flugrisiko sowie - speziell für das Berufsunfähigkeitsrisiko - spezifische Berufsklauseln, z. B. für Ärzte und Beamte.
Ein besonderer Vorteil der Anpassungsmöglichkeit in der dynamischen Fondsgebundene Lebensversicherung für Handwerker liegt darin, dass eine Erhöhung des Versicherungsschutzes auch bei verschlechtertem Gesundheitszustand vorgenommen werden kann. Der VN kann den Anpassungssatz durch eine entsprechende Willenserklärung auch nachträglich reduzieren, wobei ein bestimmter Prozentsatz (zumeist 4 oder 5 Prozent) nicht unterschritten werden soll. Eine Erhöhung des Anpassungsprozentsatzes ist nur mit Zustimmung des Versicherers möglich.
Liegt keine Festlegung nach objektiven Merkmalen vor, werden aber wenigstens die zahlenmäßigen Anforderungen beachtet, so sind noch folgende Kriterien zu erfüllen, der Gesamtjahresbeitrag muss mindestens 5.000 EUR bei angemessener Mindestgröße der jeweils versicherten Leistung der Fondsgebundene Lebensversicherung oder die Gesamtversicherungssumme muss mindestens 500.000 EUR betragen. Sind diese beiden Kriterien erfüllt, so werden ohne Nachweis günstigere Verwaltungskostensätze anerkannt.
Fondsgebundene Lebensversicherung für Handwerker
Wie in jeder Branche und Berufsgruppe, so gilt auch für Handwerker sich rechtzeitig gegen alltägliche Gefahren und Risiken rechtzeitig durch eine Fondsgebundene Lebensversicherung abzusichern. Auch wenn die zu zahlenden Beiträge bei vielen Verbrauchern eine immer wichtigere Rolle spielen, so sollte stets ein bedarfsgerechter Versicherungsschutz im Vordergrund stehen, um im Bedarfsfall nicht auf die benötigten finanziellen Leistungen verzichten zu müssen. Viele Anbieter haben daher spezielle Deckungskonzepte und Tarife entwickelt, welche einen bestmöglichen Versicherungsschutz durch die Fondsgebundene Lebensversicherung für Handwerker mit einem guten Preis- Leistungsangebot bietet. Wie Stiftung Warentest in seinem durchgeführten Test feststellte, gibt es bei gleichbleibender Leistungsqualität erhebliche Preisunterschiede zwischen den jeweiligen Versicherern, die teilweise bis zu 70% betragen können. Daher lohnt es sich immer, einen Vergleich durchzuführen, bevor man sich letzten Endes für einen bestimmten Anbieter entscheidet.
Mit unserem unabhängigen Vergleich die beste Fondsgebundene Lebensversicherung für Handwerker zum günstigsten Preis finden.
Schon ab
9,25 €
monatl.
Hier können Sie kostenlos die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung online berechnen.
Schon ab
98,44 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Private Krankenversicherung online berechnen.
Schon ab
3,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Gebäudeversicherung online berechnen.
Schon ab
2,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Hausratversicherung online berechnen.
Nützliche Tipps zum Thema Fondsgebundene Lebensversicherung
Fällt der Indexwertvergleich in einem Jahr negativ aus, d. h. ist der Indexwert gefallen, so entstehen für den VN keine Nachteile. Die bereits gesicherten
Gewinne bleiben in voller Höhe erhalten. Als Schlusszahlung zum Vertragsende ist dem VN in jedem Fall die vollständige Auszahlung des investierten Kapitals
sicher, selbst dann, wenn der Index über die gesamte Laufzeit ständig gefallen wäre. Der Beteiligungssatz bestimmt, wie stark ein Anleger an einem
Indexanstieg partizipiert; er allein besagt allerdings wenig über die Renditechancen.
Kern dieser neuen Form für die Fondsgebundene Lebensversicherung ist, dass Teile der Prämie nicht im Kapitalstock der Versicherungsgesellschaft, sondern
in einem Investmentfonds angelegt werden. Ein solcher Tarif wird mit der IBU von der Nürnberger angeboten. Die Investmentanlage erfolgt im FT Frankfurt
Effekten-Fonds, einem ausschließlich in deutschen Aktien investierenden Fonds der Frankfurt-Trust-Investment-Gesellschaft oder ADIG, DWS und Pioneer sowie
alternativ in einem von drei Fondsdepots der Nürnberger (Wachstum, Rendite, Sicherheit).
Hinzu kommen Merkblätter, aus denen Informationen über den enthaltenen Versicherungsschutz, die Beitragsverwendung, die Versicherungsleistungen,
Überschussbeteiligung, Unterrichtungsmodus und steuerliche Vorschriften sowie zur Fondsanlage ersichtlich sind. In den zurückliegenden Jahren hat sich eine
größere Tarifvielfalt entwickelt. Auf dem deutschen Versicherungsmarkt werden Fondsgebundene Lebensversicherung bereits seit Beginn der 70er Jahre angeboten. Zuvor hatte diese Spezialform
der Fondsgebundene Lebensversicherung bereits in den USA erhebliche Erfolge erzielt.
Allgemeines über die Fondsgebundene Lebensversicherung
Bei diesen Ereignissen kann eine Erhöhung unter Berücksichtigung bestimmter Mindestsummen und Höchstsummen erfolgen. Das Recht auf Nachversicherung muss
innerhalb von drei Monaten nach Ereigniseintritt erfolgen. Außerdem sind Höchstalter 45 Jahre und Restlaufzeit des Vertrags von 12 Jahren erforderliche
Voraussetzungen. Neu ist die Möglichkeit, unabhängig von konkreten, sich verwirklichenden Lebenssituationen ohne besonderen Grund eine Erhöhung
durchzuführen.
Der Kreditnehmer muss damit rechnen, dass der Wert seiner Anteile zum Fälligkeitstermin nicht die erhoffte Höhe erreicht und damit nicht ausreicht, um die
Hypothek im beabsichtigten vollen Umfang zu tilgen. Insofern bestehen Parallelen zur Fondsgebundene Lebensversicherung für Handwerker. Allerdings bietet diese die Möglichkeit,
eine bewusste Überdimensionierung von Versicherungssumme und auch zu erwartender prognostizierter Ablaufleistung vorzunehmen, sodass der Darlehensbetrag
voll durch die Versicherungssumme gesichert.
Die Nachversicherungsgarantie sichert eine Erhöhungsmöglichkeit des Todesfallschutzes ohne erneute Prüfung der Gesundheitsverhältnisse in bestimmten
Lebenssituationen zu Heirat des Versicherten, Geburt eines Kindes, Adoption, Erreichen der Volljährigkeit, Aufnahme eines freien Berufes oder
Selbstständigkeit, Volljährigkeit, Abschluss einer akademischen Ausbildung, Erwerb von selbstgenutztem Eigenheim, Wegfall oder Reduzierung der betrieblichen
Altersversorgung.
Fondsgebundene Lebensversicherung
Der wesentliche Unterschied zwischen einer Fondsgebundene Lebensversicherung gegenüber einer klassischen Renten- oder Lebensversicherung deutscher Prägung ist, dass der Anleger ein
größeres Mitspracherecht bei der Auswahl der Anlageinstrumente hat. Denn das für den Vermögensaufbau investierte Kapital fließt in Investmentfonds. Meistens
kann er aus einer Palette von verschiedenen Fondstypen - Aktien-, Geldmarkt-, Renten-, Immobilienfonds und seit einiger Zeit auch alternativen
Investmentprodukten wie Commodities und Hedgefonds auswählen.
Die Überschussbeteiligung ist bei einer Fondsgebundene Lebensversicherung für Handwerker von geringerer Bedeutung. Da unmittelbar an den Kurssteigerungen der Anteilseinheiten partizipiert wird, bleibt
nur noch der Überschuss aus dem Risiko- und Kostenbereich zu verteilen bzw. der Überschuss im Rentenbezug aus der BUZ. Der Anlageerfolg ist von den gewählten
Anlagen und damit von der Risikostreuung und den Anlageschwerpunkten direkt abhängig. Bei Aktienfonds sind insbesondere Anlageschwerpunkte in deutsche Aktien,
europäische Aktien und internationale Aktien üblich.
Darüber hinaus muss dem Anleger die Funktionsweise fondsgebundener Policen vermittelt werden. Es ist zu empfehlen, dies so zu tun, dass man die
Fondsgebundene Lebensversicherung der klassischen gegenüberstellt. Denn auf diese Weise können die Vor- und Nachteile besser verständlich gemacht werden, vor allem hinsichtlich der
Wertentwicklung während der Laufzeit beider Policenvarianten. Dabei sollte deutlich gemacht werden, dass die stärkere Schwankung der Wertentwicklung sich
nicht negativ auf die Ablaufleistung auswirken muss.
Infos zum Thema Fondsgebundene Lebensversicherung
Die Leistung aus dem Versicherungsvertrag erbringen wir an Sie als unseren Versicherungsnehmer oder an Ihre Erben, falls Sie uns keine andere Person benannt
haben, die bei Eintritt des Versicherungsfalls die Ansprüche aus dem Versicherungsvertrag erwerben soll (Bezugsberechtigter). Bis zum Eintritt des
Versicherungsfalls können Sie das Bezugsrecht jederzeit widerrufen. Sie können ausdrücklich bestimmen, dass der Bezugsberechtigte sofort und unwiderruflich
die Ansprüche aus dem Versicherungsvertrag erwerben soll.
In diesem Fall wird unsere Erklärung zu dem Zeitpunkt wirksam, in dem sie Ihnen ohne die Änderung der Anschrift bei regelmäßiger Beförderung zugegangen
wäre. Dies gilt auch, wenn Sie die Fondsgebundene Lebensversicherung für Handwerker in Ihrem Gewerbebetrieb genommen und Ihre gewerbliche Niederlassung verlegt haben. Falls aus besonderen, von
Ihnen veranlassten Gründen ein zusätzlicher Verwaltungsaufwand verursacht wird, können wir die in solchen Fällen durchschnittlich entstehenden Kosten als
pauschalen Abgeltungsbetrag gesondert in Rechnung stellen.
Ansprüche aus Ihrem Versicherungsvertrag können gegen uns bei dem für unseren Geschäftssitz oder für unsere Niederlassung örtlich zuständigen Gericht
geltend gemacht werden. Ist Ihre Versicherung durch Vermittlung eines Versicherungsvertreters zustande gekommen, kann auch das Gericht des Ortes angerufen
werden, an dem der Vertreter zur Zeit der Vermittlung seine gewerbliche Niederlassung oder, wenn er eine solche nicht unterhielt, seinen Wohnsitz hatte. Wir
können Ansprüche aus dem Versicherungsvertrag geltend machen.
Fondsgebundene Lebensversicherung für Handwerker
Wann beginnt Ihr Versicherungsschutz? Ihr Versicherungsschutz beginnt, wenn Sie den ersten oder einmaligen Beitrag (Einlösungsbeitrag) gezahlt und wir die
Annahme Ihres Antrages schriftlich oder durch Aushändigung des Versicherungsscheins erklärt haben. Vor dem im Versicherungsschein angegebenen Beginn der
Versicherung besteht jedoch noch kein Versicherungsschutz. Ein bei Antragsstellung ggf. vereinbarter vorläufiger Versicherungsschutz wird hierdurch nicht
berührt.
Die Mindest-Todesfall-Leistung ist die Leistung, die aus steuerlichen Gründen mindestens vereinbart werden muss. Sie beträgt 60 Prozent der für die
Hauptversicherung, ggf. zuzüglich 60 Prozent für eingeschlossene Zusatzversicherungen zu zahlenden Beiträge. Beitragsteile einer integrierten BUZ
Berufsunfähigkeits Zusatzversicherung bleiben jedoch unberücksichtigt. Im Todesfall während der Aufschubzeit einer Fondsgebundene Lebensversicherung werden die bis dahin für die
Hauptversicherung gezahlten Beiträge zurückerstattet.
Unsere Geldleistungen überweisen wir dem Empfangsberechtigten auf seine Kosten. Bei Überweisungen in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes
trägt der Empfangsberechtigte auch die damit verbundene Gefahr. Bei einem Vergleich sind die Leistungen in Anteilen hat uns der Empfangsberechtigte ein Depot mitzuteilen, auf das
wir die Anteile übertragen können. Für Kosten und Gefahrtragung gilt Absatz 4 entsprechend. Den Inhaber des Versicherungsscheins können wir als berechtigt
ansehen, über die Rechte aus dem Versicherungsvertrag zu verfügen.
Allgemeine Informationen über die Fondsgebundene Lebensversicherung
Die Fondsgebundene Lebensversicherung wird immer häufiger von den Bundesbürgern nachgefragt. Der Marktanteil dieses Segments dürfte bei ca. 12 Prozent liegen und ein stetiger
Aufwärtstrend ist unverkennbar. Die Vielzahl von Produktinnovationen, der zwischenzeitliche Run in Aktien und Wertpapiere, der anhaltende Trend des
Börseneintritts von Unternehmen, länger anhaltende Niedrigzinsphasen, alles dies dürfte zur steigenden Nachfrage nach diesem Nischenprodukt geführt haben.
Aus diesen Gründen verdient diese Tarifform eine nähere Betrachtung.
Die Weiterentwicklung der Produkte führte zur Auswahlmöglichkeit aus mehreren Fonds, der Festlegung der Anteilsmischungsverhältnisse durch den Kunden selbst
(Mixen oder Splitting genannt), dem Wechsel des Fonds-Mix durch Switchen, zur gemanagten Police durch Vermögensverwalter, zu der FLV mit garantierter
Mindestverzinsung und Beitragsrückgarantie, für die Fondsgebundene Lebensversicherung sowie zu den AILV/AIRV aktienindexgebundenen Produkten und der
ÖKO-FLV. Es werden auch spezielle Nichtrauchertarife angeboten.
Der Tarif dient der Finanzierung von Rentenzusagen eines Unternehmens, also der Rückdeckung von Direktzusagen und Unterstützungskassen. Die Vorteile liegen
einerseits darin, dass der Sparanteil des Jahresbeitrages in Fonds angelegt wird und außerdem in einer anpassungsfähigeren Gesamtfinanzierung mit einem
Gesamtbeitrag, einem geglätteten Verlauf der Zahlungen und einem zu Beginn niedrigeren Beitrag. Mindestvoraussetzung sind 50 Beschäftigte. Der konstante
Gruppenbeitrag kann bei Bedarf angepasst werden und deshalb gedämpft ausfallen.