Fondsgebundene Lebensversicherung für Rentner
Was ist eine Fondsgebundene Lebensversicherung?
Die Fondsgebundene Lebensversicherung ist das Pendant zur aufgeschobenen Leibrentenversicherung. Sie ist aufgrund des Verzichts auf einen Todesfallschutz insbesondere für Singles und typische Anleger unter Umständen sehr viel interessanter als die Fondsgebundene Rentenversicherung.
Der Sparanteil, der für die Anlage verwandt wird, unterliegt im Gegensatz zur normalen Lebensversicherung nicht den strengen Anlagevorschriften. Der größere Spielraum in der Anlage kann daher auch zu höheren Renditen führen.
Leistungsübersicht Fondsgebundene Lebensversicherung
Grundsätzlich kann zwischen den Leistungen im Erlebensfall und den Leistungen im Todesfall unterschieden werden. Bei einer Fondsgebundene Lebensversicherung steht die Erlebensfallleistung im Vordergrund des Interesses.
Leistungen im Erlebensfall (Auszahlung des Kapitalanteils wahlweise als Rentenleistung und Kapitalabfindung)
Leistungen im Todesfall (Im Todesfall während der Aufschubzeit einer Fondsgebundene Lebensversicherung werden die bis dahin für die Hauptversicherung gezahlten Beiträge unabhängig von der Höhe des Anteilsguthabens zurückerstattet.)
Leistungen bei vorzeitiger Vertragsbeendigung (Bei vorzeitiger Kündigung erhalten Sie den Rückkaufswert das Fondsguthaben abzüglich Stornoabschlag.)
Welche Rendite bietet die Fondsgebundene Lebensversicherung
Manch eine Fondsgebundene Lebensversicherung sind mit einer Rentengarantie ausgestattet. Dadurch wird festgelegt, wie hoch die garantierte Grundrente sein wird. Der größere Spielraum in der Anlage kann daher auch zu höheren Renditen führen.
Berechnungen zeigen, dass bei einem Alter von 65 Jahren und einem Rechnungszins von 3,25 Prozent, wie derzeit in den Tarifen vorgesehen, bei einer Erhöhung der Lebenserwartung um fünf Jahre der notwendige Zins bei 4,17 Prozent liegt.
Allgemeine Informationen zum Thema Fondsgebundene Lebensversicherung
Die Frist des Rücktrittsrechts kann von Gesellschaft zu Gesellschaft unterschiedlich ausfallen. Prüfen Sie anhand der Versicherungsbedingungen, welche Dauer vertraglich geregelt ist. Die Möglichkeit einer objektiven Gesundheitsprüfung und damit zur Risikoeinschätzung muss die Fondsgebundene Lebensversicherung gegeben werden, da er bei Erhöhung einer Gefahr nach Abschluss eines Vertrages z. B. durch Berufswechsel oder Erkrankung keinen Einfluss mehr auf seine Tarifgestaltung bzw. die verlangten Beiträge hat.
Im Rundschreiben R3/94 vom 10.11.1994 des BAV ist festgelegt, dass sich die im Rahmen einer Kollektivversicherung eingeräumten besonderen Konditionen aus dem Kollektiv heraus selbst tragen müssen und keine Subventionierung zu Lasten der übrigen Versichertengemeinschaft des jeweiligen Versicherungsunternehmens herbeiführen dürfen. Zugeständnisse durch eine Fondsgebundene Lebensversicherung dürfen daher nur in dem Maße gemacht werden, wie sie auch vom Kollektiv tatsächlich ermöglicht werden, z. B. in Form von Kostenersparnissen.
Die Anpassungsverpflichtung für die Fondsgebundene Lebensversicherung für Rentner entfällt bei Neuzusagen ab 1999, soweit sie eine Anpassungsgarantie um wenigstens 1 Prozent der laufenden Leistungen enthalten oder bei bestehenden Direktversicherungen und Pensionskassenzusagen, wenn ab Rentenbeginn sämtliche auf den Rentenbestand entfallenden Überschussanteile zur Erhöhung der laufenden Leistung verwendet werden, und dies bei Wahrung des Höchstzinssatzes gemäß VAG. Gewinnbeteiligungssysteme im Rahmen von Direktversicherungen, bei denen es um die Verwendung von Gewinnen während der Aufschubfrist geht.
Ein während der Laufzeit entstehender höherer Deckungsbedarf muss deshalb über weitere zusätzliche Vertragsabschlüsse wahrgenommen werden, die allerdings zumeist mit einer neuerlichen Gesundheitsprüfung verbunden sind. Bestehen erhebliche gesundheitliche Beeinträchtigungen, könnte ein höherer Todesfallschutz eventuell versagt bleiben. Die Fondsgebundene Lebensversicherung ist darauf ausgelegt, den steigenden Summenbedarf innerhalb des bestehenden Vertrages zu decken, ohne dass es einer erneuten Gesundheitsprüfung bedarf.
Fondsgebundene Lebensversicherung für Rentner
Wie in jeder Branche und Berufsgruppe, so gilt auch für Rentner sich rechtzeitig gegen alltägliche Gefahren und Risiken rechtzeitig durch eine Fondsgebundene Lebensversicherung abzusichern. Auch wenn die zu zahlenden Beiträge bei vielen Verbrauchern eine immer wichtigere Rolle spielen, so sollte stets ein bedarfsgerechter Versicherungsschutz im Vordergrund stehen, um im Bedarfsfall nicht auf die benötigten finanziellen Leistungen verzichten zu müssen. Viele Anbieter haben daher spezielle Deckungskonzepte und Tarife entwickelt, welche einen bestmöglichen Versicherungsschutz durch die Fondsgebundene Lebensversicherung für Rentner mit einem guten Preis- Leistungsangebot bietet. Wie Stiftung Warentest in seinem durchgeführten Test feststellte, gibt es bei gleichbleibender Leistungsqualität erhebliche Preisunterschiede zwischen den jeweiligen Versicherern, die teilweise bis zu 70% betragen können. Daher lohnt es sich immer, einen Vergleich durchzuführen, bevor man sich letzten Endes für einen bestimmten Anbieter entscheidet.
Mit unserem unabhängigen Vergleich die beste Fondsgebundene Lebensversicherung für Rentner zum günstigsten Preis finden.
Schon ab
9,25 €
monatl.
Hier können Sie kostenlos die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung online berechnen.
Schon ab
98,44 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Private Krankenversicherung online berechnen.
Schon ab
3,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Gebäudeversicherung online berechnen.
Schon ab
2,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Hausratversicherung online berechnen.
Nützliche Tipps zum Thema Fondsgebundene Lebensversicherung
Stirbt die versicherte Person infolge eines Unfalls innerhalb eines Jahres, so wird die doppelte Versicherungsleistung aus der Unfall-Zusatzversicherung
gezahlt. Der Versicherungsschutz ist jedoch verglichen mit den günstigen Beitragssätzen in betrieblichen Gruppenunfallversicherungen relativ teuer und
wirtschaftlich selten sinnvoll. Das Risiko der Berufsunfähigkeit wird überwiegend unterschätzt. In der Regel sind Krankheiten und seltener Unfälle die
Ursache einer Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit.
Kern dieser neuen Form für die Fondsgebundene Lebensversicherung ist, dass Teile der Prämie nicht im Kapitalstock der Versicherungsgesellschaft, sondern
in einem Investmentfonds angelegt werden. Ein solcher Tarif wird mit der IBU von der Nürnberger angeboten. Die Investmentanlage erfolgt im FT Frankfurt
Effekten-Fonds, einem ausschließlich in deutschen Aktien investierenden Fonds der Frankfurt-Trust-Investment-Gesellschaft oder ADIG, DWS und Pioneer sowie
alternativ in einem von drei Fondsdepots der Nürnberger (Wachstum, Rendite, Sicherheit).
Deshalb ist die Bezugsbasis des Beteiligungssatzes wichtig. Eine direkte Vergleichbarkeit ist nur bei der Betrachtung identischer Einflussfaktoren möglich.
Diese sind, identische Kapitalmarktsituation, identischer Anlagezeitpunkt, Zeitpunkt der Tranchenauflage, Niveau des Index bei der Zeichnung, Indexart,
Beitragszahlungsweise, Vertragsdauer, Vertragsform, regelmäßige Gewinnsicherung, Stichtag der Gewinnsicherung, Höhe der garantierten Leistungen,
Mindestverzinsung, Wiederanlage der Gewinne.
Allgemeines über die Fondsgebundene Lebensversicherung
Führen jedoch die Ertragszuschreibungen und andere Einflüsse zu einem höheren Kurs, so wird die Rückzahlung des Tilgungsbetrages höher sein als der
ursprünglich ausgezahlte Betrag. Im Zeichen eines starken Kursanstieges sollte daher selbst bei akutem Kapitalbedarf sehr genau geprüft werden, ob es sich
wirtschaftlich lohnt, dieses Risiko einzugehen. Nutzt man eine Fondsgebundene Lebensversicherung zur Finanzierung von Darlehen und Hypotheken und ist die Einmaltilgung zum
Vertragsende beabsichtigt, so birgt dies zusätzliche Gefahren.
Die Leistung aus dem Vertrag wird an den VN oder die Erben erbracht, falls keine andere Person benannt wurde, die bei Eintritt des Versicherungsfalls die
Ansprüche aus dem Vertrag erwerben soll. Die Fondsanteile sollten möglichst nicht in Renten- oder Immobilienfonds angespart werden. Die Rendite ist dann
unter Umständen niedriger als bei einer normalen Fondsgebundene Lebensversicherung für Rentner. Diese Leistung wird in Wertpapieren der Anlagestöcke erbracht.
Diese so genannte Dynamikvereinbarung führt zu Beitragserhöhungen ohne erneute Gesundheitsprüfung zum jeweiligen Hauptfälligkeitstermin. Der VN muss die
einzelnen Erhöhungen nicht annehmen und kann bis zu zweimal hintereinander die Anpassungen auslassen. Bei der nächsten weiteren Auslassung erlischt das
Recht auf die automatische Anpassung. Der Erhöhungsbeitrag wird für die Erhöhung der garantierten Mindesttodesfallsumme, ggf. eingeschlossene
Zusatzversicherungen für die Aufstockung des Sparanteils verwendet.
Fondsgebundene Lebensversicherung
Die «Fondsgebundene» «Lebensversicherung» bietet Versicherungsschutz unter unmittelbarer Beteiligung an der Wertentwicklung eines Sondervermögens
(Anlagestock). Der Anlagestock wird gesondert vom sonstigen Vermögen überwiegend in Wertpapieren angelegt und in Anteileinheiten aufgeteilt. Der Wert einer
Anteileinheit richtet sich nach der Wertentwicklung des Anlagestocks. Den Wert einer Anteileinheit ermitteln wir dadurch, dass der Geld-Wert des Anlagestocks
am jeweiligen Stichtag der zu diesem Zeitpunkt vorhandenen Anteileinheiten geteilt wird.
Im Unterschied zu einer Direktanlage in einem Investmentfonds hat der VN auch die Erträge als Einkünfte aus Kapitalvermögen zu versteuern, die auf
Kursgewinne zurückzuführen sind. Die Fondsgebundene Lebensversicherung für Rentner der General Accident Life wurden 1999 zugunsten der Berlinischen Leben vom Markt genommen. Die Vorsorge
Vversicherungs-AG hat als sog. Versicherungsfabrik derzeit ca. 22 verschiedene fondsgebundene Produkte entwickelt, teils als Risikoträger, in der Mehrzahl
für Maklerangebote z. B. ATS, INOVESTA, ASC, BCA, GIP, ACC, GSR, ADVANCE BANK etc.
Achten Sie beim Abschluss einer Fondsgebundene Lebensversicherung auf die entstehenden Gebühren und darauf, wie viel Flexibilität Ihnen eingeräumt wird. Vertrauen Sie nicht
exorbitant hohen Prognoserechnungen, sondern betrachten Sie realistisch die Fondsperformance in den einschlägigen Publikationen. Beachten Sie, über welchen
Zeitraum und zu welchem Zeitpunkt besonders herausgehobene Topergebnisse erreicht wurden, die Teilnahme an Kursverlusten ausschließt und eine
Gewinnbeteiligung in Höhe des Beteiligungssatzes vorsieht, abhängt.
Infos zum Thema Fondsgebundene Lebensversicherung
Wenn ein Folgebeitrag oder ein sonstiger Betrag, den Sie aus dem Versicherungsverhältnis schulden, nicht rechtzeitig eingezogen werden kann, erhalten Sie
von uns auf Ihre Kosten eine schriftliche Mahnung. Darin setzen wir Ihnen eine Zahlungsfrist von mindestens zwei Wochen. Begleichen Sie den Rückstand nicht
innerhalb der gesetzten Frist, so entfällt oder vermindert sich Ihr Versicherungsschutz. (Der Versicherer kann hierauf verzichten.) Auf diese Rechtsfolgen
werden wir Sie in der Mahnung ausdrücklich hinweisen.
Sobald wir Ihre Fondsgebundene Lebensversicherung für Rentner erhalten haben, kann dieses Bezugsrecht nur noch mit Zustimmung des von Ihnen Benannten aufgehoben werden. Sie können Ihre Rechte
aus dem Versicherungsvertrag auch abtreten oder verpfänden. Die Einräumung und der Widerruf eines Bezugsrechts sowie eine Abtretung oder Verpfändung von
Ansprüchen aus dem Versicherungsvertrag sind uns gegenüber nur und erst dann wirksam, wenn sie uns vom bisherigen Berechtigten schriftlich angezeigt worden
sind.
Die Dreijahresfrist beginnt mit der Änderung oder Wiederherstellung der Versicherung bezüglich des geänderten oder wiederhergestellten Teils neu zu laufen.
Sofern Sie uns keine andere Person als Bevollmächtigten benannt haben, gilt nach Ihrem Ableben ein Bezugsberechtigter als bevollmächtigt, eine Rücktritts-
oder Anfechtungserklärung entgegenzunehmen. Ist auch ein Bezugsberechtigter nicht vorhanden oder kann sein Aufenthalt nicht ermittelt werden, können wir
den Inhaber des Versicherungsscheins zur Entgegennahme der Erklärung als bevollmächtigt ansehen.
Fondsgebundene Lebensversicherung für Rentner
Im Falle des Todes der versicherten Person innerhalb der Versicherungsdauer wird eine vereinbarte garantierte Todesfall-Leistung oder, falls sich ein höherer
Betrag ergibt, das Anteilsguthaben zzgl. 5 Prozent der Beitragssumme erbracht. Beitragssumme ist dabei der Wert aller zukünftigen Beiträge für den Haupttarif
inkl. Zuschläge, aber ohne Berücksichtigung noch nicht eingelöster Dynamikerhöhungen. Die Todesfall-Leistungen werden üblicherweise mit 60 Prozent der
Beitragssumme, 100 Prozent der Beitragssumme festgelegt.
Erlebt die versicherte Person den für den Ablauf der Fondsgebundene Lebensversicherung vorgesehenen Termin, zahlen wir das während der Laufzeit der Versicherung angesammelte
Deckungskapital aus. Als Stichtag zur Ermittlung des Wertes des Deckungskapitals legen wir den letzten Börsentag vor dem Ablauftermin der Versicherung
zugrunde. Die Auszahlung der Versicherungsleistung erfolgt bei Fälligkeit. Stirbt die versicherte Person vor dem vorgesehenen Ablauftermin, zahlen wir
ebenfalls das während der Laufzeit der Versicherung angesammelte Deckungskapital.
Bei Inanspruchnahme dieser beitragsfreien Vertragsfortführung wird eine neue garantierte Mindesttodesfallsumme festgelegt; sie entspricht während des
gesamten Verlängerungszeitraumes. Durch einen Vergleich ist der Abschluss von Versicherungsverträgen entstehen Kosten. Diese sog. Abschlusskosten (§ 43 Abs. 2 der Verordnung
über die Rechnungslegung von Versicherungsunternehmen) sind bereits pauschal bei der Tarifkalkulation berücksichtigt und werden daher nicht gesondert in
Rechnung gestellt.
Allgemeine Informationen über die Fondsgebundene Lebensversicherung
Die Fondsgebundene Lebensversicherung wird immer häufiger von den Bundesbürgern nachgefragt. Der Marktanteil dieses Segments dürfte bei ca. 12 Prozent liegen und ein stetiger
Aufwärtstrend ist unverkennbar. Die Vielzahl von Produktinnovationen, der zwischenzeitliche Run in Aktien und Wertpapiere, der anhaltende Trend des
Börseneintritts von Unternehmen, länger anhaltende Niedrigzinsphasen, alles dies dürfte zur steigenden Nachfrage nach diesem Nischenprodukt geführt haben.
Aus diesen Gründen verdient diese Tarifform eine nähere Betrachtung.
Die bis 1994 genehmigungspflichtigen und marktüblichen Bedingungsgrundlagen Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Fondsgebundene Lebensversicherung sind durch
unternehmensindividuelle Allgemeine Bedingungen für die Fondsgebundene Lebensversicherung i. V. m. Tarifbedingungen und Besondere Bedingungen für die
Dynamik oder Anpassungsversicherung ersetzt worden. Wenn eine Betriebsrente fällig wird, scheidet der Versicherte aus der Gruppe aus. Bei der
Fondsrentenversicherung sind die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Fondsgebundene Lebensversicherung.
Viele Anleger lassen sich allerdings von Renditedarstellungen und Vergangenheitsbetrachtungen blenden und beachten leider nicht, dass die Fondsrendite durch
die Kostenpositionen, z. B. Todesfallschutz, Verwaltung, Vertrieb etc., geschmälert wird. Bei der Anlage der eingezahlten Beiträge ist die Risikostreuung von
besonderer Bedeutung. Der Anleger und VN sollte sich deshalb entweder für eine kostengünstige gemanagte Fondspolice entscheiden - wobei er sich allerdings
auf die Qualität und das Know-how der Fondsmanager verlassen muss.