Rürup Rente
Bei der Rürup Rente handelt es sich um eine seit 2005 besonders steuerlich geförderte Altersvorsorge Maßnahme, welche sich insbesondere an Berufsgruppen wie Selbstständige, Freiberufler, Angestellte und Beamte richtet und zur Basisversogung dient.
Im Vordergrund der Rürup Rente steht die Zahlung einer lebenslangen Leibrente, welche an folgende Voraussetzungen gebunden ist,
Die Rürup Rente muß den Zweck der garantierten lebenslänglichen Rentenleistung erfüllen.
Der früheste Eintritt der Rentenleistung darf ab dem 60. Lebensjahr erfolgen.
Der geschlossene Vertrag darf weder beliehen, an andere übertragen, oder in irgendeiner Form veräußert werden.
Der Vertrag ist mit Ausnahme an den Ehepartner oder noch Kindergeld Berechtigte Nachkommen (insofern eine Hinterbiliebenen Absicherung eingeschlossen wurde) nicht vererbbar.
Rürup Rente
Bei der Rürup Rente handelt es sich um eine seit 2005 besonders steuerlich geförderte Altersvorsorge Maßnahme, welche sich insbesondere an Berufsgruppen wie Selbstständige, Freiberufler, Angestellte und Beamte richtet und zur Basisversogung dient.
Im Vordergrund der Rürup Rente steht die Zahlung einer lebenslangen Leibrente, welche an folgende Voraussetzungen gebunden ist,
Die Rürup Rente muß den Zweck der garantierten lebenslänglichen Rentenleistung erfüllen.
Der früheste Eintritt der Rentenleistung darf ab dem 60. Lebensjahr erfolgen.
Der geschlossene Vertrag darf weder beliehen, an andere übertragen, oder in irgendeiner Form veräußert werden.
Der Vertrag ist mit Ausnahme an den Ehepartner oder noch Kindergeld Berechtigte Nachkommen (insofern eine Hinterbiliebenen Absicherung eingeschlossen wurde) nicht vererbbar.
Allgemeine Infos und Tipps zum Thema Rürup Rente
Somit muß sich die Rürup Rente nicht den strengen deutschen Anlagevorschriften unterwerfen, sondern können bis zu 70 Prozent der Anlage in Aktien vornehmen. Daraus kann eine bessere Wertentwicklung resultieren, vergleicht man diese mit der eines deutschen Deckungsstocks. Diese bislang selten angebotene Tarifformkombination bietet die Möglichkeit, über den Zeitraum von zwölf Jahren die vermögenswirksamen Leistungen des Arbeitgebers in Höhe von 40 EUR in eine Rürup Rente zu investieren.
Die Rentenbezugszeit kann in bis zu drei Phasen mit unterschiedlicher Rentenhöhe gestaffelt werden. Die Dauer der beiden ersten Phasen ist üblicherweise frei wählbar, wobei aber die erste mindestens sechs Jahre betragen muss. Die für die letzte Phase beantragte Rente wird lebenslänglich gezahlt. Man kann sich auch für nur einen Änderungszeitpunkt oder für eine durchgehend unveränderte Rürup Rente entscheiden. Die Ausübung des Kapitalwahlrechts ist möglich.
Diese Policengattung bietet die Möglichkeit, den Versicherungsvertrag in Euro, in Schweizer Franken oder US-Dollar zu führen und zwischen diesen Währungen zu wechseln. Gleichzeitig wird eine aufgeschobene Rürup Rente vereinbart, aus der ab dem vereinbarten Rentenbeginn eine lebenslange monatliche Rentenzahlung erfolgt. Die Ablaufleistung der Vermögensbildungsversicherung fließt nach zwölf Jahren in ein Beitragsdepot, das jährlich verzinst wird. Aus dem Beitragsdepot werden jährlich die erforderlichen Beiträge entnommen.
Genau dieser fließende Übergang kann nun von den Senioren durch die im Rahmen des Alterseinkünftegesetzes neu eingeführte Rürup Rente als außerordentlicher Steuervorteil genutzt werden. Im Jahr 2007 ist es z. B. so, dass 64 Prozent von den Altersvorsorgeaufwendungen zur Rürup Rente steuerlich abgesetzt werden können, aber nur 54 Prozent der Leistungen versteuert werden müssen. Im Jahr 2008 sind 66 Prozent absetzbar und 56 Prozent der Leistungen steuerpflichtig usw. Die Differenz von mindestens 10 Prozentpunkten bleibt bis 2030 erhalten.
Schon ab
9,25 €
monatl.
Hier können Sie kostenlos die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung online berechnen.
Schon ab
98,44 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Private Krankenversicherung online berechnen.
Schon ab
3,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Gebäudeversicherung online berechnen.
Schon ab
2,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Hausratversicherung online berechnen.
Nützliche Tipps zum Thema Rürup Rente
Die Rürup Rente ist - neben der Riester-Versorgung und der betrieblichen Altersversorgung - die dritte Möglichkeit staatlich geförderter
Vorsorge. Anders als ihre beiden Konkurrenz-Anlagen steht sie jedem offen. Also auch Selbstständigen und Senioren, für die eine staatlich geförderte
Altersversorgung bisher nicht existierte. Für diesen Personenkreis dürfte die Basis«rentenversicherung» daher besonders interessant sein. Grundsätzlich ist
dem Gesetzgeber mit der Einführung ein weiterer Schritt gelungen.
Da dieser Betrag jedoch regelmäßig erreicht wird, wollen wir hier diese Konstellation nicht näher vertiefen. Die Beiträge zur Basis«rentenversicherung» sind
nun also Sonderausgaben. Unabhängig davon müssen die Leistungen aus der Rürup Rente versteuert werden (§ 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a
Doppelbuchst. aa EStG). Es gilt das so genannte Kohortenprinzip. Das heißt, dass die Höhe des besteuerten Anteils vom Jahr des Rentenbeginns abhängt. Bei
Rentenbeginn im Jahr 2030 müssen 90 Prozent und ab 2040 sogar 100 Prozent versteuert werden.
Bei der Entscheidung für oder gegen eine Rürup Rente muss auch dieser Sachverhalt mit berücksichtigt werden. Dies kann man am besten durch
eine Renditeberechnung darstellen, die sowohl die steuerlichen Effekte in der Anspar- als auch der Leistungsphase mit einbezieht. Es gibt Rürup-Produkte mit
Hinterbliebenenschutz am Markt, aber dies ist nicht selbstverständlich. Dabei ist zu unterscheiden zwischen Rürup Rente, die das
Deckungskapital dem Kollektiv zukommen lassen.
Allgemeines über die Rürup Rente
Die Rendite durch die Rürup Rente kann bei einer solchen optimierten Konstellation durchaus vier Prozent bei 30 Prozent Steuersatz im Ruhestand und einer unterstellten
Lebenserwartung von 80 Jahren erreichen. Bei höheren Beitragszahlungen von mehr als 20.000 EUR pro Jahr können Renditen von bis zu 4,7 Prozent nach Steuern
erzielt werden. Frauen werden im Durchschnitt deutlich älter als Männer und müssen deshalb einen höheren Beitrag für die gleiche Garantierente zahlen.
Unisex-Tarife sind derzeit noch nicht vorgesehen.
Viele Anbieter bieten von Basis Rentenversicherungen sehen gar keine Hinterbliebenenvorsorge vor oder bieten sie nur auf Nachfrage an. Oftmals wird der
zusätzliche Abschluss einer Risikolebensversicherung empfohlen, bei Bedarf unter Einschluss einer Berufsunfähigkeits Zusatzversicherung. Wer aber eine
Hinterbliebenenabsicherung in den Vertrag integrieren möchte, sollte sich geeignete Anbieter dafür suchen, die entweder eine Hinterbliebenenrenten
Zusatzversicherung anbieten.
Das heißt, bei Zahlung eines Einmalbeitrages in eine Rürup Rente mit sofort beginnender Rentenzahlung kann dieser steuerliche Renditeturbo noch
in den nächsten 25 Jahren genutzt werden. Zwischen 2020 und 2030 wird der Effekt sogar noch verstärkt und beträgt bis zu 15 Prozent. Somit sind gerade die
Senioren, die bereits im Ruhestand sind, die Gewinner der Rürup Rente. Dies klingt paradox - ist es auch. Damit ist die Investition in eine
Basisrentenversicherung für Senioren ein interessantes Investment.
Rürup Rente
Falls zusätzlich eine Prämienrückgewähr vereinbart wurde, werden die Beiträge bei Ableben der versicherten Person vor Rentenbeginn zurückgezahlt. Die
Prämienrückgewähr umfasst dabei die Summe der gezahlten Beiträge, allerdings ohne Ratenzuschläge, Zinsen, Gebühren und ohne Beiträge für etwaige
Zusatzversicherungen wie Unfall- oder Berufsunfähigkeitsversicherungen. Einige Versicherer zahlen zusätzlich die bis zum Zeitpunkt des Todes bereits erzielte
Überschussbeteiligung aus.
Die Rentenbezugszeit kann in bis zu drei Phasen mit unterschiedlicher Rentenhöhe gestaffelt werden. Die Dauer der beiden ersten Phasen ist üblicherweise
frei wählbar, wobei aber die erste mindestens sechs Jahre betragen muss. Die für die letzte Phase beantragte Rente wird lebenslänglich gezahlt. Man kann
sich auch für nur einen Änderungszeitpunkt oder für eine durchgehend unveränderte Rürup Rente
entscheiden. Die Ausübung des Kapitalwahlrechts ist möglich.
Es kann vereinbart werden, dass die regelmäßige Rürup Rente Beitragszahlung bei Vollendung des 55. Lebensjahres endet, unabhängig davon, ob die «private» Rente abgerufen
wird oder nicht. Für einige Personengruppen, insbesondere Frauen, die z. B. in die Halbtagsbeschäftigung wechseln, kann damit eine Vorverlagerung der
Beitragsbelastung erreicht werden. Stirbt der Versicherte noch während der Aufschubzeit, so sind die Einzahlungen verfallen. In dieser reinen Form fällt im
Todesfall der versicherten Person das Deckungskapital dem Versicherer zu.
Infos zum Thema Rürup Rente
Insbesondere bei Arbeitnehmern mit einem Bruttolohn bis 26.000 EUR oder 52.000 EUR bei Verheirateten, aber auch bei Beamten oder Selbstständigen kann die
Abzugsregelung für die Rürup Rente nach dem zuvor geltenden, alten Recht günstiger sein. Dabei ist aber zu beachten, dass sich Art und Höhe der abzugsfähigen Vorsorgeaufwendungen
in dem bis 2004 und in dem nach 2005 geltenden Recht unterscheiden. So konnten beispielsweise bisher erheblich höhere Krankenversicherungsbeiträge abgesetzt
werden als dies ab 2005 der Fall ist.
Und so geht es, wie in Tabelle 1 dargestellt, von Jahr zu Jahr weiter, bis 2025 20.000 EUR und damit 100 Prozent erreicht sind. Dort, wo sich die Basis
Rente als zweckmäßige, steuerlich erleichterte Rürup Rente erweist, muss keine Vergleichsberechnung mehr zwischen dem alten Sonderausgabenabzug und der
neuen Abzugsregelung vorgenommen werden. Entsprechend des persönlichen Spitzensteuersatzes führt der Beitrag zur beabsichtigten Steuerersparnis.
So kann eine existenzsichernde Grundversorgung erreicht werden.
Vor allem Selbstständige sollten nach Möglichkeit zweigleisig fahren und die Hälfte des Sparvolumens in einen Basis-Rentenvertrag und die andere Hälfte in
eine Rürup Rente einzahlen. Für Senioren ergibt sich bei einem Einmalbeitrag in Höhe von 20.000 EUR p. a. ein beachtlicher Steuervorteil.
Ein Rentner, der in 2007 64 Prozent, d. h. 12.800 EUR, steuerlich geltend machen kann, hat 20.000 EUR Einmalbeitrag investiert. Es wird eine sofort
beginnende Basis Rürup Rente vereinbart.
Rürup Rente
Eine Mindestrentengarantie wird auch bei dieser Art der «Rentenversicherung» vereinbart. Beim Tod des Versicherten während des Rentenbezugs wird die Rente
in voller Höhe an die Hinterbliebenen im Rahmen der Mindestgarantie geleistet. Die Rentengarantie ist die Mindestlaufzeit der monatlichen oder jährlichen
Zahlung, unabhängig davon, ob die versicherte Person diesen Zeitraum überlebt hat oder nicht. Empfehlenswert ist die steuerlich optimierte Garantiedauer.
Einige Anbieter für die Rürup Rente bieten wahlweise Vorschusszahlunge an.
Sie eignen sich insbesondere für Personen, die wegen ihres angegriffenen Gesundheitszustandes nicht mehr für den Todesfall über eine traditionelle
Rürup Rente versichert werden können. Zu beachten ist hierbei allerdings, dass von den Lebensversicherern zum Teil zu optimistische Sterbetafeln
verwendet wurden. Diese Verwendung falscher Sterbetafeln hat in der Vergangenheit bei den Kunden zu erheblicher Verärgerung geführt. Deshalb ist darauf zu
achten, dass Tarife vereinbart werden, die auf den jeweils aktuellsten Sterbetafeln basieren.
Sowohl bei hohen Einzahlungen als auch bei hohen Sparraten sollte das Risiko auf mehrere Versicherer verteilt werden. Die steuerlichen Rahmenbedingungen und
insbesondere die Voraussetzungen für steuerliche Förderungen müssen unbedingt beachtet und eingehalten werden. Die Rürup Rente wird durch
lebenslängliche Rentenzahlung einer monatlichen Rente (Leibrente) eine Versorgung erreicht, bei der im Unterschied zu sonstigen Kapitalanlageformen nicht
die Gefahr besteht, dass das Kapital vorzeitig aufgezehrt wird.
Allgemeine Informationen über die Rürup Rente
Diese Policengattung bietet die Möglichkeit, den Versicherungsvertrag in Euro, in Schweizer Franken oder US-Dollar zu führen und zwischen diesen Währungen
zu wechseln. Gleichzeitig wird eine aufgeschobene Rürup Rente vereinbart, aus der ab dem vereinbarten Rentenbeginn eine lebenslange monatliche
Rentenzahlung erfolgt. Die Ablaufleistung der Vermögensbildungsversicherung fließt nach zwölf Jahren in ein Beitragsdepot, das jährlich verzinst wird. Aus
dem Beitragsdepot werden jährlich die erforderlichen Beiträge entnommen.
Eine Rürup Rente ist auf andere Anbieter übertragbar. Der Anbieterwechsel verursacht jedoch Zusatzkosten und mindert die Rendite. Bei Arbeitern und
Angestellten wird der Höchstbetrag durch den steuerfreien Arbeitgeberanteil auf der Basis des § 3 Nr. 62 EStG gekürzt. Fiktiv gekürzt wird bei Beamten,
Richtern, Berufssoldaten, versicherungsfreien oder auf Antrag des Arbeitgebers befreiten Arbeitnehmern. Bei einem Allein-GGF wird der Höchstabzugsbetrag
nicht gekürzt! Er finanziert seine bAV quasi mit eigenen Beiträgen.
Kleinstbetragsrenten durch die Rürup Rente von monatlich weniger als 24,15 EUR dürfen jetzt doch abgefunden werden (identisch mit Riester-Rente). Schwankungen der Überschussrenten
stören nicht, sinkende Überschuss-Leibrenten sind hingegen schädlich. Die Vereinbarung von Garantiezeitrenten ist unschädlich. Ein Sterbegeld darf nicht
vereinbart werden. Waisenrenten können auch dann gezahlt werden, wenn zwar die zeitlichen Voraussetzungen für den Kindergeldanspruch erfüllt sind, dieser
aber wegen eigener Einkünfte des Kindes von über 7.680 EUR entfallen würden.