versicherungsvergleich-js.de Versicherungsübersicht
Billige Aktienfonds

Billige Aktienfonds

Finden Sie hier eine Billige Aktienfonds mit einem bestmöglichen Versicherungsschutz

AktienfondsAktienfonds Aktienfonds - Die Top Anbieter im VergleichDie Top Anbieter im Vergleich Aktienfonds - Gute Leistungen zum besten PreisGute Leistungen zum besten Preis
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Aktienfonds

Billige Aktienfonds

Was genau sind eigentlich Aktienfonds?

Ein Aktienfonds besteht aus einer Vielzahl von Aktien verschiedenster Unternehmen und Branchen. Sie erwerben durch die Investition in einen Aktienfonds einzelne Anteile der jeweiligen Fondsgesellschaft.

Welche Vorteile bestehen bei Aktienfonds

Der Vorteil eines Aktienfonds besteht im wesentlichen darin, das sich einzelne Aktien schlechter entwickeln können als andere Werte des Fondsanteils.
Jedoch wird dieser Verlust durch andere, sich positiv entwickelnde Aktien im Fonds ausgeglichen.

Wie hoch ist die Rendite bei Aktienfonds

Generell richtet sich die Rendite von Aktienfonds nach den jeweiligen Fondsgesellschaften, sowie Ihrer Risikobereitschaft bei der Wahl von Fonds.
Eine reale Rendite bei Aktienfonds liegt zwischen 5% und 15% Gewinn im Jahr.









Billige Aktienfonds

Durch unseren unabhängigen Vergleich zwischen allen Anbieter finden Sie eine Billige Aktienfonds, welche Ihnen dennoch eine sehr guten Leistungsumfang anbietet. Es ist jedoch weniger sinnvoll und nicht empfehlenswert, auf benötigte Leistungseinschlüsse zu verzichten, nur um Beiträge einzusparen, da sich dies im Bedarfsfall als nachteilig herausstellen wird, nämlich dann, wenn Sie nur einen Teil der von Ihnen gewünschten finanziellen Entschädigungsleistungen erhalten. Daher sollten Sie vor Vertragsabschluß unbedingt darauf achten, dass alle von Ihnen gewünschten Leistungen in dem jeweiligen Tarif enthalten sind und ausreichend abgesichert worden. Durch die individuelle und flexible Tarifgestaltung der meisten Anbieter, oder großzügige Rabattregelungen wie diese zum Beispiel bei den Beitragszahlungen angeboten werden, können Sie allein hier bei der Wahl beispielsweise einer halbjährigen, oder ganzfährigen Beitragszahlung Preissenkungen von bis zu 10% erzielen. Auch gibt es je nach Aktienfonds billige Einsteigertarife, von denen Sie dann zu einem späteren Zeitpunkt also je nach persönlicher Lebensituation (z.B. Gründung einer Familie) in einen höher wertigen Tarif umsteigen können.

Durch unseren unabhängigen Vergleich aller Anbieter eine gute und Billige Aktienfonds finden.

BUV Beitragsrechner
Beitragsrechner für die Berufsunfähigkeitsversicherung
Schon ab 9,25 € monatl.

Hier können Sie kostenlos die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung online berechnen.

PKV Beitragsrechner
Beitragsrechner für die Private Krankenversicherung
Schon ab 98,44 € monatl.

Hier können Sie Beiträge für die Private Krankenversicherung online berechnen.

Gebäudeversicherung
Beitragsrechner für die Gebäudeversicherung
Schon ab 3,49 € monatl.

Hier können Sie Beiträge für die Gebäudeversicherung online berechnen.

Hausratversicherung
Beitragsrechner für die Hausratversicherung
Schon ab 2,49 € monatl.

Hier können Sie Beiträge für die Hausratversicherung online berechnen.

Nützliche Tipps zum Thema Aktienfonds

Billige Aktienfonds - Jetzt vergleichen und Geld sparen Bei in Fremdwährung getätigten Geschäften sind die Einnahmen und die Anschaffungskosten jeweils in Euro anzusetzen. Damit werden auch die sich aus Währungsschwankungen ergebenden Gewinne und Verluste einkommensteuerlich erfasst, wenn ausländische Wertpapiere ge- und verkauft werden. Termin-, Währungs- und Zinsdifferenzgeschäfte sind hinsichtlich der realisierten Gewinne aus Veräußerungen bzw. Glattstellungen außerhalb der Spekulationsfrist bis 2009 steuerfrei, ab 2009 unterliegen sie (ohne Befristung) der AgSt. Die Ausschüttungen dieser Veräußerungsgewinne sind immer steuerpflichtig, egal ob der Anleger vor oder nach dem Stichtag seine Fondsanteile gekauft hat. Werden diese Gewinne jedoch thesauriert, hat nur der Altanleger einen endgültigen Vorteil. Die Veräußerungserlöse innerhalb des thesaurierenden Aktienfonds unterliegen beim Anleger nicht der Besteuerung und, obgleich sie den Anteilswert des Fonds mehren, kann er den Fondsanteil steuerfrei verkaufen (Altbestandsschutz). Bei der Titelauswahl orientieren sich Gerhardt und sein Team vor allem an den länderspezifischen Wachstumspotenzialen sowie den daraus resultierenden Wachstumsaussichten einzelner Wirtschaftsbranchen. Thomas Gerhardt: Daher haben wir zum Beispiel die Gewichtung von Ölkonzernen im China-Index gegenüber gängigen Indizes stark reduziert, da die Wertentwicklung solcher Unternehmen in erster Linie vom Ölpreis abhängt und nicht von der wirtschaftlichen Entwicklung Chinas. Die Zusammensetzung und die Gewichtung der im Index des Open-End-Zertifikats enthaltenen Aktien wird alle sechs Monate aktualisiert.

Allgemeines über die Aktienfonds

Billige Aktienfonds - Preise online vergleichen und Geld sparen Auch die Strukturierung des Fondsdepots ist eine unabdingbare Voraussetzung, um den Anlageerfolg zu realisieren. Bewährt hat sich für die langfristige Geldanlage beispielsweise der Core-Satellite-Ansatz. Hierfür eignen sich vor allem wenig schwankungsanfällige Geld- und Rentenfonds sowie Aktienfonds, die eine stabile positive Wertentwicklung aufweisen. Das sind zum Beispiel europäische oder internationale Aktienfonds. Als Beimischung kommen durchaus Investmentfonds infrage, bei denen es in der Wertentwicklung stärker auf und ab geht. Dass Investmentfonds interessant für den Vermögensaufbau sind, hat auch der Gesetzgeber längst erkannt. Im Rahmen der Rürup- und Riester-Rente sowie der betrieblichen Altersvorsorge sind Billige Aktienfonds wichtige Anlagebausteine beispielsweise bei fondsgebundenen Lebensversicherungen. Ursprünglich sah das Konzept der Investmentfonds vor, dass sich ein Fondsmanager um die Verteilung des Anlagekapitals kümmert. Dem Können der Experten kam und kommt vor allem bei Aktienfonds gerade eine wichtige Rolle zu. Volatilität ist das klassische Maß für Risiko. Sie misst die Schwankungsbreite von Renditen. Ist die Schwankungsbreite von Renditen hoch, sind Wertpapieranlagen risikoreich. Verschiedene Arten von Wertpapieranlagen weisen typischerweise unterschiedliche Volatilitäten auf. Deutsche Aktien haben normalerweise eine Volatilität zwischen 22 und 29 Prozent, wobei hier in den vergangenen Jahren starke Ausreißer nach oben zu beobachten waren. Die Volatilitäten von Anleihen liegen in der Regel deutlich unter 10 Prozent.

Aktienfonds

Billige Aktienfonds - Optimaler Versicherungsschutz zum günstigsten Preis Aus diesem Grunde empfiehlt sich für die meisten Anleger, genauso wie es viele Dachmanager tun, gewissermaßen eine Mischstrategie. Bei den Kerninvestments ist es empfehlenswert, auf bewährte, von Top-Profis gemanagte Investmentfonds zu setzen, diese können bei Bedarf durch interessante Investmentansätze wie den ETF DivDAX ergänzt werden. Unter Umständen kann man zudem bei Börsenturbulenzen durch die Beimischung des ShortDAX von fallenden Notierungen profitieren. So richtig interessant sind ETFs bei Rohstoffen. So erfreut sich bei Gold das Produkt von Lyxor bei Anlegern großer Beliebtheit. Die Analyse und Einschätzung erfolgt mit Hilfe sehr ausgefeilter EDV-Systeme, so genannten Trendfolger-Systemen, die auf der technischen Analyse basieren. Fundamentale Faktoren - also die Beurteilung der wirtschaftlichen Erfolgsaussichten eines Unternehmens, deren Einschätzung anhand mitunter recht aufwändiger Bewertungsmethoden erfolgt - spielen hingegen für die Beurteilung einer Aktie keine Rolle. Deshalb war es nur eine Frage der Zeit, diesen Ansatz auch für einen Billige Aktienfonds handhabbar zu machen. Mit diesen Produkten kann sich der Anleger, fast wie bei Zertifikaten, sein Fondsdepot bestücken. Dabei besteht der Vorteil, dass im Gegensatz zu Zertifikaten die Anlagestrategie leichter durchschaubar und auch die Kostentransparenz wesentlicher höher ist. Passiv gemanagte Investmentfonds haben für Berater wenig Charme. Schließlich können sie an ihrem Vertrieb direkt nichts verdienen. Dabei ist anzumerken, dass diese Produkte verantwortungsvoll eigentlich nur sehr finanzmarktkundigen Anlegern empfohlen werden können.

Infos zum Thema Aktienfonds

Billige Aktienfonds - Beiträge vergleichen und sparen Der reine Indexfonds bildet 1:1 einen Index nach. Fast immer ist es ein marktbreiter Index für die größten Kapitalgesellschaften eines Landes/einer Region, zum Beispiel Dax, Euro Stoxx 50 usw. Nur solche Aktien, die im Referenzindex enthalten sind, werden ins Fondsvermögen gekauft. Mehr noch: der Anteil, den die jeweiligen Aktien im Fondsvermögen ausmachen, wird laufend dem Gewicht angepasst, das die Aktien im Referenzindex haben. Risiko, dass bei Liquiditätsengpässen Gläubiger (z. B. Banken) den Anleger zum Verkauf seiner Investmentfondsanlagen zwingen - wiederum weil die Billige Aktienfonds zum fungiblen Teil des Anlagemix des entsprechenden Anlegers gehören. Neben dieser persönlichen gibt es - andererseits - vielfach auch eine sachliche Komponente, die in den Faktor Management einzubeziehen ist. Der Investmentstil, der in den Vertragbedingungen festgelegt sein kann, oder aber mehr oder weniger traditionell die Art und Weise, wie ein Fonds gemanagt wird. Denn die Vorstellung, die ein Investmentlaie vielleicht hat, dass nämlich ein z. B. europäisch ausgerichteter «Aktienfonds» einfach versucht, unter allen europäischen Aktien die 80 oder 120 besten Werte herauszusuchen (und dabei spezifische, hausinterne Bewertungskriterien anwendet), geht einigermaßen weit an dem vorbei, was in vielen Fondsmanagements in Wirklichkeit geschieht. Die Wirklichkeit sieht vielmehr häufig so aus, dass (um im Beispiel eines europäisch ausgerichteten «Aktienfonds zu bleiben) aus der Gesamtheit der europäischen Aktien eine Teilmenge definiert wird, bevor eine einzige Aktie gekauft wird.

Billige Aktienfonds

Billige Aktienfonds - Finden sie hier gute Anbieter Angeboten werden die DWS GO Zertifikate (Aktienfonds) zurzeit für folgende Aktienmärkte: China, Hongkong, Singapur, Südkorea und Taiwan. Südkorea ist Weltmarktführer im Schiffsbau und auch im Technologiesektor eine immer bedeutendere Größe. Während in der Halbleiterbranche der deutsche Mitspieler Infineon damit zu kämpfen hat, seine Wettbewerbsposition zu halten und sich mit der Produktion aus Deutschland womöglich komplett zurückzieht. Es ist das High-Tech-Dorado der Welt: 70 Prozent aller Notebooks werden dort produziert, zwei Drittel aller Flachbildschirme und fast alle iPods. Hongkong und Singapur sind die führenden asiatischen Finanzzentren. Und sind ein Beispiel dafür, dass auch small beautiful sein kann. Ihre Wirtschaft legte jeweils um mehr als 6 Prozent zu. Der Wachstumsmotor der Region schlechthin ist natürlich China. Auch im vergangenen Jahr stieg das Bruttoinlandsprodukt des bevölkerungsstärksten Landes der Erde um beeindruckende 10 Prozent. Bei Private Equity Fonds muss man zwischen vermögensverwaltenden Fonds und gewerblich konzipierten Fonds unterscheiden. Bei vermögensverwaltenden Fonds unterliegen alle Einkünfte, soweit sie nicht aus Investments vor dem 1.1.2009 stammen und mindestens zwölf Monate gehalten wurden, der Abgeltungsteuer. Zudem können Werbungskosten dann nicht mehr abgezogen werden. Gewerbliche Fonds hingegen können ab 2008 sogar 60 Prozent ihrer Betriebsausgaben geltend machen, dafür sind aber auch die Einnahmen aus Dividenden und Veräußerungsgewinnen zu 60 Prozent beim Anleger zu versteuern (sogenanntes Teileinkünfteverfahren).

Allgemeine Informationen über die Aktienfonds

Billige Aktienfonds - Rundum gut und günstig versichert 80 Prozent der Fondsmanager gelingt es erfahrungsgemäß nicht, Renditen zu generieren, die über dem Vergleichsindex liegen. Dieses traurige Phänomen ist inzwischen weithin bekannt. Deshalb wird Anlegern heute in der Regel empfohlen, anstelle eines aktiv gemanagten Fonds ein passiv gemanagtes Instrument in Form eines billigeren Exchange Traded Fund zu bevorzugen, der keinen oder nur einen sehr geringen Tracking Error (vgl. unten) aufweist. Wer Anlagen für risikoscheue Anleger auswählt, der liegt mit einer solchen Vorgehensweise richtig - zumindest bei kurzfristigen Anlagehorizonten. Bei längerfristigen Anlagehorizonten können Risiken erhöht werden, denn die Wahrscheinlichkeit, dass der Zusammenhang höheres Risiko - höhere Rendite zum Tragen kommt, ist sehr hoch. Die so genannte Aktienfonds Information-Ratio (IR) ist das Verhältnis von Überrendite Alpha zum Trecking Error (TE). Mathematisch: IR = Alpha / TE Inzwischen können Anleger in Deutschland aus vielen tausend Fonds die für sie passenden Produkte zur Erreichung ihrer Anlageziele auswählen. Die Palette der Fondstypen reicht von den Klassikern (Aktien-, Geld-, Renten-, Misch- und Immobilienfonds) über Dachfonds bis zu eher exotischen Varianten wie Devisen-, Rohstoff- und sogenannten Superfonds, die auch auf fallende Aktienkurse setzen dürfen. Innerhalb der einzelnen Fondstypen erfolgen weitere Klassifikationen. So gibt es bei Aktienfonds» die Möglichkeit, in verschiedene Regionen zu investieren wie Europa, Asien, Nord- oder Lateinamerika, Asien (einschließlich Australien und Neuseeland) und Afrika. Sogar für einzelne Länder werden Fonds aufgelegt. Statt nach Ländern kann auch nach Branchen differenziert werden.


^