Britische Lebensversicherung Vergleich
Was genau ist eine Britische Lebensversicherung?
Eine Britische Lebensversicherung ist eine Aktien orientierte Anlagemöglichkeit, die in Form der With-Profit-Police vor allem für die Anleger interessant ist, die eine höhere Rendite wollen und bereit sind, wegen des höheren Aktieninvestments, ein höheres Risiko, aber auch eine besser kalkulierbare Entwicklung der Ablaufrendite in Kauf zu nehmen.
Der Aktienanteil beträgt bei With-Profit-Policen mit Garantien längerfristig im Schnitt zwischen 50 und 60 Prozent, bei den Varianten ohne Garantie um die 80 Prozent.
Vor- und Nachteile für die Britische Lebensversicherung
Generell bietet die Britische Lebensversicherung den Vorteil der höheren Renditechancen, als bei herkömmlichen fondsgebundenen Anlageformen.
Beim Thema Nachteil muss natürlich auch die Behandlungsweise im Insolvenzfalle der Assekuranz zur Sprache kommen. Daher spielt für die Entscheidung, bzw. der Wahl des jeweiligen Anbieters einer Police die Bonität, also die Finanzkraft, eine große Rolle.
Allgemeine Informationen zum Thema Britische Lebensversicherung
Von größter Bedeutung und deshalb unbedingt zu beachten ist das jeweilige Tarifkonzept des Britische Lebensversicherung Anbieters. So sind beispielsweise Rententarife als Britische Lebensversicherung zum Teil ohne Garantien erhältlich; zum Teil wird von einigen Versicherern nach britischer Versicherungsaufsicht und deren Vorschriften kalkuliert, sodass die Garantiewerte vergleichsweise niedrig sind, sie es dem Versicherer aber ermöglichen, einen hohen Aktienanteil mit überdurchschnittlichen Renditechancen wahrzunehmen.
Das Recht zur Anfechtung des Vertrages wegen arglistiger Täuschung bleibt von der Rücktrittsmöglichkeit unberührt. Demzufolge kann der Versicherer innerhalb der ersten 30 Jahre der Vertragsdauer grundsätzlich anfechten. Die vorvertragliche Anzeigepflicht besteht auch nach Abschluss des Vertrages einer Britische Lebensversicherung bis zur Ausfertigung der Police. Sollte sich in dieser Zeit der Gesundheitszustand oder die sonstigen Gefahrumstände verändert haben, so muss dies dem Versicherer angezeigt werden.
Lebenslange Todesfallversicherung wird als eine Britische Lebensversicherung Vergleich mit abgekürzter Beitragszahlungsdauer angeboten, wobei nach Erreichen z. B. des 60. Lebensjahres die Britische Lebensversicherung mit voller Versicherungssumme beitragsfrei weitergeführt wird. Auch Risiko«lebensversicherung»en mit fallender Summe und gleichbleibendem Beitrag enden hinsichtlich ihrer Beitragszahlungsdauer vor dem Ende der Vertragsdauer. Eine verkürzte Beitragszahlungsdauer kann auch in der Berufsunfähigkeits Zusatzversicherung vorgesehen sein.
Der Vertrag kann somit während der gesamten Laufzeit der persönlichen Einkommensentwicklung angepasst werden und die Gefahr der Geldentwertung durch inflationäre Tendenzen aufgefangen werden. Gleichzeitig kann bei steigender Einkommensentwicklung durch Anpassung der Versicherungsleistungen die Sicherung des individuellen Lebensstandards erfolgen. Die Dynamik wird bei Vertragsabschluss der Britische Lebensversicherung in Form eines bestimmten Prozentsatzes beantragt; auch nachträglich kann sie in bereits bestehende Verträge eingeschlossen werden.
Britische Lebensversicherung Vergleich
Wer ein bestimmtes Produkt, oder eine bestimmte Dienstleistung sucht, sollte sich vorher im Internet über die jeweiligen Anbieter informieren und einen Vergleich der anfallenden Preise durchführen. Denn hier können schnell Einsparungen von bis zu mehreren Hundert Euro zusammen kommen. Mit unserem kostenlosen und unabhängigen Britische Lebensversicherung Vergleich ermitteln wir Ihnen zwischen allen Anbietern den besten Tarif, welche sich in vollen Umfang an Ihre persönlichen Bedürfnisse orientiert, Sie aber teilweise Preiseinsparungen von bis zu 70% erzeilen können. Wie können solche Preisunterschiede entstehen? Unser Vergleich bezieht generell alle Anbieter, auch jene, welche nicht einen so großen Bekanntheitsgrad haben, sich aber im Leistungsumfang kaum, oder gar nicht von den bekannten Britische Lebensversicherung Anbietern unterscheiden, aber diese entweder aufgrund eines reinen Onlineangebotes, oder geringer ausgebauten Vertriebsnetzen was wiederum Kosten einspart, zu erheblich günstigen Preisen anbieten können.
Sparen Sie durch unseren kostenlosen Britische Lebensversicherung Vergleich bares Geld bei gleicher Leistungsqualität.
Schon ab
9,25 €
monatl.
Hier können Sie kostenlos die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung online berechnen.
Schon ab
98,44 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Private Krankenversicherung online berechnen.
Schon ab
3,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Gebäudeversicherung online berechnen.
Schon ab
2,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Hausratversicherung online berechnen.
Nützliche Tipps zum Thema Britische Lebensversicherung
Bei der Auswahl der Policen haben sich die Initiatoren Regeln auferlegt. Sie beziehen sich zum einen auf die Auswahl der Versicherungsunternehmen, die in
bestimmten Prozentsätzen bestimmte Mindestratings anerkannter Agenturen aufweisen müssen. Einzelne Versicherungsgesellschaften sollen nicht mehr als 30
Prozent des Portfolios abdecken. Die maximale Liquiditätshaltung ist auf 25 Prozent des Portfolios beschränkt. Es müssen mindestens fünf
Versicherungsgesellschaften im Portfolio vertreten sein.
Dieser Punkt ist von außen sehr schwer zu beurteilen, weil die Gesetze der Britische Lebensversicherung Zweitmarkts hierzulande noch nicht allzu
verbreitet sind. Schließlich nutzt auch die Lloyd Fonds AG mit diesem Fonds eventuell auch deshalb das Know-how eines österreichischen Dienstleisters.
Allerdings gibt der Prospekt, der bei ausführlicher und sorgfältiger Lektüre wirklich kaum Wünsche offen lässt, auch in hier einen Anhaltspunkt. Danach hat
der englische Zweitmarkt seit 1992 sein Handelsvolumen von rund 50 Millionen Pfund pro Jahr gesteigert.
Es ist zunächst beabsichtigt, 29,5 Millionen EUR in britische Zweitmarkt Kapitallebensversicherungen zu investieren. Die Mindestbeteiligung beträgt 10.000
EUR. Zuzüglich zur Einzahlung in Höhe des Beteiligungsbetrags wird ein 5-prozentiges Agio fällig. Die Laufzeit des Fonds ist bis zum 31.12.2018 vorgesehen.
Die erste Auszahlung soll im Jahr 2006 in Höhe von 7 Prozent erfolgen. Insgesamt sollen die Auszahlungen während der rund 14-jährigen Laufzeit 230 Prozent
betragen.
Allgemeines über die Britische Lebensversicherung
Der Begriff Plausibilität ist eng verknüpft mit neueren Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (z. B. BGH, Urteil v. 13.1.2000, III ZR 62/99). Danach ist der
Vermittler verpflichtet, die Plausibilität eines von ihm vermittelten Anlageprodukts zu prüfen und negative Feststellungen an den Anleger weiterzugeben.
Dies bedeutet, dass der Vermittler die Prospektaussagen daraufhin überprüfen muss, ob sie realistischerweise auch eintreffen können. Tut er das nicht, so
haftet er für eventuelle Schäden beim Anleger.
Wenn es auch weiterhin aufgrund möglicher Wirrnisse in Zusammenhang mit der Euro/Pfund-Auseinandersetzung um einen möglichen Beitritt Großbritanniens zum
Euroland immer noch als erheblich einzuschätzen ist. Positiv ist für die Britische Lebensversicherung Vergleich wiederum die wirklich informative Prospektierung, die dieser Prospekt allerdings mit den
meisten anderen Prospekten zu diesem Anlagethema gemeinsam hat, auch wenn unerfahrene Anleger mit der Wertung der Prospektinhalte überfordert sein dürften
aber auch das ist ein Problem, das nicht nur diesen Prospekt betrifft.
Während ein Branchenfachmann auch komplexe und/oder spezielle und sogar verkürzte Prospektinhalte verstehen und sich daraus ein vollständiges Bild zum
Angebot machen kann, sind unerfahrene Anleger schnell auch mit vergleichsweise transparenten Prospektinhalten überfordert. Dabei sind die Anlegerinteressen
zum größten Teil mit denen des Vertriebs identisch, weil der Vertrieb die notwendigen Aufklärungen zu leisten hat und Informationslücken beim Anleger dem
Vertrieb regelmäßig angelastet werden (Haftung des Vertriebs).
Britische Lebensversicherung
Bei Nachhaltigkeitsfonds ist vor allem auf den vom Fonds verfolgten Ansatz und die Zusammensetzung zu achten. Oft wird versucht, einen reinen Themenfonds
als Nachhaltigkeitsfonds zu präsentieren. Vorzuziehen sind Aktienfonds, die einen breiten Auswahlansatz fahren, also im Wesentlichen Best-in-Class auswählen.
Zu den Top-Fonds gehört hier der Activest EcoTech. Fondsmanager Christian Zimmermann investiert mit einem starken Fokus auf kleinere Unternehmen, also Small
und Mid Caps. Der Grund dafür liegt in der Tatsache, dass viele Firmen des Umweltsektors noch relativ jung sind.
Doch dass ein Umdenken im Gange ist, zeigt ein Blick auf die Performance-Stars im vergangenen Jahr an der Börse. Dort gehörten Papiere aus der Solarbranche
wie der Börsenneuling Conergy und Solarworld zu den Highflyern. Davor gab es - nicht zuletzt auf Grund steuerlicher Vergünstigungen, eingeleitet durch die
damalige rot-grüne Bundesregierung - einen Boom für die Britische Lebensversicherung Vergleich, und vor allem bei Windparks. Der neueste Trend sind geschlossene Fonds.
bei denen Anleger direkt von diesem Emissionsrechtehandel profitieren können.
Allerdings spielt der Spielraum, also in welchen Branchen sich die Asset Manager tummeln dürfen, eine wichtige Rolle. Das zeigt, die Ziele, ein gutes Gewissen
zu haben und eine hohe Rendite erzielen zu wollen, müssen keine Gegensätze sein. Ganz im Gegenteil. Beim Stichwort Ökoanlagen rümpfen immer noch viele die
Nase. Das ist langweilig, mit guten Vorsätzen allein ist an der Börse kein Geld zu verdienen, heißt es. Und schließlich: Echte Umweltwerte gibt es doch gar
nicht. Die Liste der Vorurteile ist lang, die Vorbehalte sind immer noch groß.
Infos zum Thema Britische Lebensversicherung
Der US-amerikanische Lebensversicherungsmarkt ist mit einem Marktanteil von ca. 29 Prozent der größte der Welt und hat ein jährliches Prämienvolumen von
annähernd 500 Mrd. US-Dollar. Die durchschnittliche «Lebensversicherung»ssumme in den USA beträgt ca. 120.000 US-Dollar und liegt somit fast fünfmal so hoch
wie in Deutschland. Diese Höhe ist Ausdruck der deutlich unterschiedlichen Motivationsgründe für den Abschluss einer Lebensversicherung. Während in den USA
in erster Linie die Absicherung der Familie vor finanziellen Risiken.
Je nach Sicherheitsbedürfnis des Anlegers kann man unter mehr als fünf Anlagestrategien wählen und den Schwerpunkt jederzeit wechseln. Andere sind da deutlich
weniger flexibel und kundenfreundlich. Bei Branchenführer Allianz Leben sind die Möglichkeiten nämlich weit weniger flexibel. Anleger können zwar mitbestimmen,
welcher Anteil grün oder nachhaltig investiert wird. Allerdings erfolgt die Anlage dann nicht gestreut auf mehrere in die Britische Lebensversicherung Vergleich Fonds, sondern nur in einem extra von
der Allianz aufgelegten Nachhaltigkeitsfonds.
Dieser Wunsch ist selbstverständlich nicht der institutionellen Klientel vorbehalten, sondern gilt für den Normalanleger in gleichem Maße. Kann die Suche
nach dieser eierlegenden Wollmilchsau der Kapitalanlage mit der Entdeckung dieser neuen Assetklasse als beendet betrachtet werden? Oder werden hier andere
sich kumulierende Risiken eingekauft, welche die vermeintlichen Vorteile schnell wieder wettmachen? Auf dem US-amerikanischen «Lebensversicherung»smarkt
existieren vom Grunde her drei Versicherungsformen mit einer Vielzahl von Tarifarten und -varianten.
Britische Lebensversicherung Vergleich
Initiator des nun beschriebenen Prozesses im Senior Settlement Markt ist immer der Verkäufer, der für seine vor Jahren abgeschlossene Britische Lebensversicherung Police
keine Notwendigkeit mehr sieht. Er wendet sich i. d. R. an seinen Agenten/Broker mit der Bitte, den Verkauf in die Wege zu leiten und entsprechende Angebote
einzuholen. Mittlerweile gehört die Analyse bestehender Policen hinsichtlich ihrer Notwendigkeit und ihres Verkaufswertes zur guten Beratung im Financial
Planning Prozess ein weiterer Grund für den steigenden Settlement-Markt.
Der medizinische Fortschritt und die damit einhergehenden verbesserten Behandlungsmethoden, die Möglichkeit Medikamente ließen die Lebenserwartung der beispielsweise an
Aids erkrankten Personen deutlich steigen, sodass der wahrscheinliche Todeszeitpunkt der Verkaufsinteressenten immer schwerer zu prognostizieren und das
Risiko dieser Anlage nicht mehr kalkulierbar war. Somit ließ das Interesse der Investoren am Viaticalmarkt immer mehr nach und es bildete sich der sog.
Life Settlement oder Senior-Settlement-Markt heraus.
Hierbei handelt es sich um Senioren, welche i. d. R. schon das 65. Lebensjahr überschritten haben und weniger aus finanzieller (Notlage), als eher durch den
Wegfall der ursprünglichen Abschlussgründe (Hausdarlehen ist abgezahlt; durch Reduktion des zu vererbenden Vermögens ist die zu zahlende Erbschaftsteuer
deutlich geringer; der Ehepartner ist verstorben, sodass eine Absicherung nicht mehr nötig ist etc.) ihre Britische Lebensversicherung zum Kauf anbieten.
Zum besseren Schutz des Marktes wurde 1996 auf Bundesebene der Life Settlement Service Act erlassen.
Allgemeine Informationen über die Britische Lebensversicherung
Ausgerechnet der Frankfurter Anbieter Helios, der mit seiner Anfrage den Fiskus auf den Plan rief, hebelt mit dem Helios Life II Premium Zertifikate Fonds
die Gewerblichkeit aus. Statt einer gesellschaftsrechtlichen KG-Struktur wird eine forderungsrechtliche Struktur in Form von Zertifikaten eingebaut. Über
diese Helios Life GmbH kaufen Anleger eine Britische Lebensversicherung und erhalten somit das verbriefte Recht, an der Wertentwicklung eines Portfolios von
gebrauchten US Risikolebensversicherungs Policen mit unterschiedlichen Restlaufzeiten zu partizipieren.
Doch hier hatte man augenscheinlich die Rechnung ohne den Wirt (namens des nun scheidenden Hans Eichel) gemacht, denn seit September 2005 hat das BMF dem
steuerlichen Erfolg für die Britische Lebensversicherung einen Riegel vorgeschoben. So ganz unvorbereitet waren die Initiatoren allerdings nicht, denn schon im Vorfeld dieser BMF-Entscheidung
wurden in 2004 die als vermögensverwaltend konzipierten Beteiligungs-KGs von zwei Finanzministerien und zwei Oberfinanzdirektionen als Gewerbebetrieb
eingestuft und somit die Quasi-Steuerfreiheit gekippt.
Die für einige Fonds benötigte Eingangsrendite von beispielsweise 16 Prozent p. a. ist zurzeit realistisch am Markt nicht mehr erhältlich. Der Markt ist
mittlerweile für große Investoren, insbesondere seit neuestem aus dem südamerikanischen und asiatischen Raum, so interessant geworden (sicherlich ein Indiz
dafür, dass der Markt immer noch interessant ist), dass es zu einer Verknappung des Gutes gebrauchte Britische Lebensversicherung gekommen ist und die
Einkaufsrenditen mittlerweile eher bei 12 Prozent p. a. als bei 16 Prozent p. a. liegen dürften.