Britische Lebensversicherung vergleichen
Was genau ist eine Britische Lebensversicherung?
Eine Britische Lebensversicherung ist eine Aktien orientierte Anlagemöglichkeit, die in Form der With-Profit-Police vor allem für die Anleger interessant ist, die eine höhere Rendite wollen und bereit sind, wegen des höheren Aktieninvestments, ein höheres Risiko, aber auch eine besser kalkulierbare Entwicklung der Ablaufrendite in Kauf zu nehmen.
Der Aktienanteil beträgt bei With-Profit-Policen mit Garantien längerfristig im Schnitt zwischen 50 und 60 Prozent, bei den Varianten ohne Garantie um die 80 Prozent.
Vor- und Nachteile für die Britische Lebensversicherung
Generell bietet die Britische Lebensversicherung den Vorteil der höheren Renditechancen, als bei herkömmlichen fondsgebundenen Anlageformen.
Beim Thema Nachteil muss natürlich auch die Behandlungsweise im Insolvenzfalle der Assekuranz zur Sprache kommen. Daher spielt für die Entscheidung, bzw. der Wahl des jeweiligen Anbieters einer Police die Bonität, also die Finanzkraft, eine große Rolle.
Allgemeine Informationen zum Thema Britische Lebensversicherung
In einer sog. Schlusserklärung wird beim Antragsformular darauf hingewiesen, dass hier die richtige und vollständige Beantwortung aller Antragsfragen unterstellt und der Antragsteller auch für den gestellten Antrag verantwortlich ist. Datenschutzgesichtspunkte sind durch die Datenschutzermächtigungsklausel sowie Risikoprüfungsgesichtspunkte durch die Schweigepflichtentbindungsklausel, insbesondere in Bezug auf Ärzte, vorgesehen. Außerdem enthält die Schlusserklärung Hinweise zu Annahmefrist der Britische Lebensversicherung sowie zu den garantierten Werten insgesamt.
Eine Britische Lebensversicherung wird sehr oft als Finanzierungsinstrument genutzt, indem über sie Hypotheken abgesichert und getilgt werden. Gleichzeitig ist damit die Absicherung des Todesfallrisikos für die Hinterbliebenen verbunden. Es kann auch eine Risikolebensversicherung zur alleinigen Absicherung der Hinterbliebenenversorgung vereinbart werden. Die Besonderheit eines Darlehens in Verbindung mit einer Britische Lebensversicherung besteht darin, dass das Hypothekendarlehen über die Lebensversicherung getilgt wird.
Die Britische Lebensversicherung vergleichen auf zwei verbundene Leben dient der gegenseitigen Absicherung von zwei Ehegatten oder Geschäftspartnern sowie der Hinterbliebenenabsicherung. Die Todesfallsumme wird jedoch nur einmal im Todesfall des Erstversterbenden gezahlt. Dadurch kann diese Vertragsform beitragsgünstiger als zwei getrennte Versicherungen angeboten werden. Bei Nichtraucherpolice werden Nichtrauchern erheblich günstigere Konditionen im Vergleich zum bisherigen Mischbeitrag eingeräumt, während Raucher mehr Beitrag zahlen müssen.
Die Britische Lebensversicherung braucht daher im Gegensatz zum Sachversicherer beispielsweise keine Rückversicherung, um das Änderungsrisiko besser in den Griff zu bekommen oder um das Irrtumsrisiko zu verringern. Ein Änderungsrisiko wäre beispielsweise die nicht einkalkulierte Zunahme des Erwartungswertes eines Versicherungsfalls, das Irrtumsrisiko beispielsweise aufgrund unzureichender Vorkalkulation wegen fehlender Informationen. Was an Leistungen dann auf den Lebensversicherer zukommt, lässt sich ziemlich genau vorhersagen.
Britische Lebensversicherung vergleichen
Finden Sie die besten Leistungen zum günstigsten, indem wir für Sie kostenlos und enverbindlich die Britische Lebensversicherung vergleichen und Ihnen so zwischen allen am Markt exisiterenden Anbietern die besten Tarife ermitteln. Oftmals können Sie, wenn Sie die Britische Lebensversicherung vergleichen Preiseinsparungen von bis zu 75% erzielen und müssen hierdurch noch nicht einmal auf die von Ihnen benötigten und gewünschten Leistungseinschlüsse verzichten. Denn gerade die kleineren Anbieter haben oftmals sogar einen besseren Leistungsumfang und Kundenservice, als manch großer und Namenhafter. Um Ihnen ein bestenmöliches Preis- Leistungsangebot zu ermitteln, vergleichen wir daher auch diese kleineren Anbieter und beziehen diese in unsere unverbindlichen Angebote, welche wir Ihnen kostenlos anfertigen mit ein.
Sparen Sie bis zu einige Hundert Euro im Jahr indem Sie die Britische Lebensversicherung vergleichen und die selben Leistungen günstiger erhalten.
Schon ab
9,25 €
monatl.
Hier können Sie kostenlos die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung online berechnen.
Schon ab
98,44 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Private Krankenversicherung online berechnen.
Schon ab
3,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Gebäudeversicherung online berechnen.
Schon ab
2,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Hausratversicherung online berechnen.
Nützliche Tipps zum Thema Britische Lebensversicherung
Die vorliegende Leistungsbilanz 2003 zeigt ein überwiegend positives Bild. Treuhänderin ist die LF Treuhand GmbH an gleicher Adresse. Die
Beteiligungsgesellschaft, die Lloyd Fonds Britische Kapital Leben I GmbH & Co. KG ist eine Gesellschaft österreichischen Rechts und hat ihren Sitz in Wörgl,
Österreich. Sie soll im Firmenbuch des Landgerichts Innsbruck eingetragen werden. Bezüglich Firmensitz und Gründungsstatus identisch verhält es sich mit der
Komplementärin der Beteiligungsgesellschaft, der Lloyd Fonds Britische Kapital Leben GmbH.
Erworben werden englische Zweitmarkt-Lebensversicherungspolicen, von denen in England zuletzt am von der Finanzaufsicht überwachten Zweitmarkt rund 800
Millionen EUR pro Jahr gehandelt werden. Die Gründe für die Britische Lebensversicherung Policen sind vielfältig. Neben Liquiditätsengpässen, die
damit überbrückt würden, seien es häufig Verkäufe von Policen, die zur Besicherung von Immobilienfinanzierungen eingesetzt wurden, die nach der Kredittilgung
nicht mehr gebraucht werden, berichtet der Prospekt.
Einzelne Policen dürfen nicht größer als 500.000 Pfund sein und nicht mehr als 250.000 Pfund kosten. Alles begrüßenswerte Maßnahmen zur Reduzierung der
Risiken. Die Ergebnisprognose zeigt Renditen vor Steuern in Höhe von 8,3 Prozent (nach IRR-Methode). Es werden in Österreich Einkünfte aus Gewerbebetrieb
erzielt. Allerdings sind dort nur Einkünfte von mehr als 10.000 EUR steuerpflichtig (Grundfreibetrag). Es besteht dann auch keine Verpflichtung zur Abgabe
einer Steuererklärung in Österreich.
Allgemeines über die Britische Lebensversicherung
Die Bewertung aller Prospektkritiken in dieser Rubrik erfolgt deshalb unter Beachtung des Erfahrungshorizonts eines fiktiven Anlegers. Die Anlegerzielgruppe,
der dieser Anleger zugeordnet ist, ergibt sich aus Details des Angebots. Wichtigste Grundlage bei der entsprechenden Zuordnung ist die Mindestzeichnungssumme.
Je geringer die Mindestzeichnungssumme umso allgemein verständlicher muss der Prospektinhalt gestaltet sein. Weitere Hinweise ergeben sich zum Beispiel
daraus, ob ratierliche Zahlungen (Sparpläne) möglich sind.
Ein Hinweis kann auch eine starke Steuersparorientierung sein (= Hinweis für erfahrene Anleger: bei Kombination mit niedriger Mindestzeichnungssumme oder
Sparplänen Verdacht auf eine, bezogen auf die Zielgruppe, unrealistisch überhöhte Darstellung des Steuerspararguments). Auch die Beteiligungsform kann bei
der Zielgruppenbestimmung helfen. Falls sich aus dem Prospekt oder dessen Britische Lebensversicherung vergleichen Begleitmaterialien Hinweise auf die Art und Ausrichtung der in den Vertrieb
eingeschalteten Vermittlerstrukturen ergeben, kann auch daraus auf die Anlegerzielgruppe geschlossen werden.
Natürlich führt das zumeist zu einem Verzicht des Anlegers auf die Zeichnung der Anlage, womit auch der Vermittler auf die gerade in solchen Fällen meist
besonders interessante Provision verzichten muss. Weitere typische Fälle von Plausibilitäts-Prüfpflichten und daraus resultierenden Informationspflichten
des Vermittlers sind z.B., Grobe fachliche Falschdarstellungen wie z. B. die Angabe, dass kein Währungsrisiko bestehe, weil in einen Investmentfonds
investiert wird, der zwar in US-Aktien anlegt, jedoch in Euro notiert.
Britische Lebensversicherung
Eigentlich ist die Idee der Nachhaltigkeit (Sustainability) schon mehr als 100 Jahre alt. Damals beschlossen religiöse Gruppen in den USA, nicht in
Unternehmen Geld zu stecken, in denen Sklaven arbeiteten. In den achtziger und neunziger Jahren des vorigen Jahrhunderts waren es vor allem ökologische und
umweltpolitische Gründe. Hinzu kamen aber auch verstärkt ethische und soziale Aspekte. Letztlich zielt der Ansatz darauf ab, dass Wirtschaftlichkeit kein
Gegensatz zu umwelt- und sozialverträglichem Verhalten ist.
Allerdings ist BMW aber nicht gerade ein mustergültiges Vorbild für umweltverträgliche, also vor allem Sprit sparende Fahrzeuge. Begründet wird die
Entscheidung von SAM damit, dass ja nicht das Auto selbst, also die Britische Lebensversicherung vergleichen, auf dem Prüfstand stehe, sondern der Produktionsprozess und die
Innovationsfähigkeit. Ingesamt gibt es vier Auswahlprozesse, wonach für ein Portfolio Titel nach dem Nachhaltigkeitsansatz ausgesucht werden können: den
Ausschlusskriterienansatz, der Positivkriterienansatz an dem sich auch SAM orientiert.
Das klingt gut. In puncto Investmenterfolg lag der Fonds aber klar hinter dem Activest-Produkt zurück. Die strengste Auswahl aller in Deutschland
zugelassenen Fonds verfolgt der Ökovision. Seine Anlagestrategie wurde vom Schweizer Bankhaus Sarasin konzipiert, dem ältesten Anbieter von nachhaltigen
Investments. Auf Grund der strengen Anlagekriterien findet man in dem Fonds überhaupt gar keine Aktien von Firmen, die in Verdacht stehen, mit ihren
Produkten die Umwelt zu belasten.
Infos zum Thema Britische Lebensversicherung
Die gleiche Berichtspflicht gilt übrigens auch für Pensionsfonds im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge. Auch hier wird der für die Garantie nötige Teil
der Sparprämie in eine klassische Rentenversicherung eingezahlt. Der für die ökologische Anlage bestimmte Teil des Kapitals wird in Fonds investiert. Bei
Riester-Produkten gibt es klassische Produkte, von denen ein vergleichsweise geringer Teil nachhaltig in Form von Fonds investiert wird. Bei fondsgebundenen
Renten-Policen ist der Anteil hingegen deutlich höher.
Sollte über Riester-Produkte die Resonanz deutlich größer werden, dürfte das auch Rückwirkungen auf andere Altersvorsorgeprodukte haben. Versicherungsprodukte
wie zum Beispiel eine Britische Lebensversicherung vergleichen sind für viele Anleger in Deutschland die wichtigste Säule für die Vermögensanlage, insbesondere mit Blick auf die Altersvorsorge. Auch hier ist das Thema
Nachhaltigkeit von großer Bedeutung. Es handelt sich hierbei zumeist um fondsgebundene Konstruktionen. Gerade bei Riester-Produkten gibt es aber auch
klassische Renten-Policen, bei denen dieses Thema mit Berücksichtigung finden kann.
Wichtig hierbei: Anhand der Wertentwicklung der Fonds in der Vergangenheit können dem Anleger relativ transparent und klar die Vorteile und Risiken der
Einbeziehung eines derartigen Fonds dargelegt werden. Zertifikate sind auch bei nachhaltigen Investments prinzipiell nur Anlegern zu empfehlen, die ihre
Vermögensanlage weitgehend selbst managen. Sie sollten auch hier eher als Ergänzung eines Portfolios gedacht sein, weniger als Kerninvestment. Auf diesen
Aspekt sollte bei Zertifikaten sogar noch mehr geachtet werden.
Britische Lebensversicherung vergleichen
Das Konzept zur Zweitverwertung von Lebensversicherungspolicen ist zugegebenermaßen nicht neu; beispielsweise ist der Britische Lebensversicherung TEP-Markt (= Traded
Endowment Policies) schon mehr als 140 Jahre alt. Doch die Anfänge des US-amerikanischen Gebrauchtpolicenmarktes
sind noch recht jung und datieren zurück auf den sog. Viaticalmarkt (die an diesem Markt gehandelten Policen stammen von versicherten Personen, welche eine
Lebenserwartung von unter zwei Jahren haben) der späten 80er Jahre des 20. Jahrhunderts.
Der Broker wendet sich an einen sog. Provider (settlement company; selbstverständlich steht dem Verkäufer der Police auch der direkte Weg zur settlement
company offen), um von diesem Kaufangebot zu erhalten. Seitens der settlement company besteht nun die Möglichkeit, diese Police auf eigenes Risiko und
eigene Rechnung, somit auf Vorrat bzw. für den eigenen Bestand, zu erwerben oder als reiner Dienstleister (fremdes Risiko und fremde Rechnung), mit
entsprechender Vergütungsvereinbarung, aufzutreten.
Der ausgezahlte Rückkaufswert (surrender value) war, wenn überhaupt vorhanden, allerdings im Verhältnis zur eingezahlten Prämie recht gering, sodass mit dem
ausgezahlten Kapital häufig kein menschenwürdiges Leben in den letzten Tagen des Schwerstkranken möglich war. So wurde die Idee geboren, die Policen, anstatt
zu kündigen, Investoren zum Kauf anzubieten. Die ersten Investoren rekrutierten sich eher aus Bekannten, Verwandten und Freunden der zumeist Schwerstkranken.
Hilfe geben war in dieser für den Erkrankten anfängliche Auslöser für dieses Geschäft.
Allgemeine Informationen über die Britische Lebensversicherung
Einen anderen Weg geht die Dr. Peters GmbH aus Dortmund. Hier tritt der Anleger sehr wohl einer als vermögensverwaltend konzipierten GmbH & Co. KG als
Kommanditist bei, jedoch erwirbt die KG Index-Zertifikate, die an den Index eines Portfolios von US-Policen geknüpft sind und ein verbrieftes Recht auf
Auszahlung fällig gewordene Britische Lebensversicherung begründen. Nach Aussage des Initiators erfolgt durch den Fonds kein unmittelbarer Erwerb von
Policen, sondern von Wertpapieren.
Zunehmend werden in Großbritannien gebrauchte Policen von Market Makern - Wertpapierhändlern - gekauft und zum Weiterverkauf angeboten. Hintergrund ist die
Tatsache, dass in Großbritannien bestehende Britische Lebensversicherung Verträge oftmals nicht bis zum Vertragsablauf fortgesetzt werden. Mehr als 60 Prozent der
Verträge werden vor der eigentlichen Ablaufzeit beendet, zum Teil aus finanziellen Gründen, zum Teil, um sich kurzfristig Bargeld zu beschaffen. Wird ein
Vertrag gekündigt, so erhält der Versicherungsnehmer lediglich den aktuellen Rückkaufswert ausgezahlt.
Die für einige Fonds benötigte Eingangsrendite von beispielsweise 16 Prozent p. a. ist zurzeit realistisch am Markt nicht mehr erhältlich. Der Markt ist
mittlerweile für große Investoren, insbesondere seit neuestem aus dem südamerikanischen und asiatischen Raum, so interessant geworden (sicherlich ein Indiz
dafür, dass der Markt immer noch interessant ist), dass es zu einer Verknappung des Gutes gebrauchte Britische Lebensversicherung gekommen ist und die
Einkaufsrenditen mittlerweile eher bei 12 Prozent p. a. als bei 16 Prozent p. a. liegen dürften.