Fondsgebundene Rentenversicherung für Freiberufler
Was ist eine Fondsgebundene Rentenversicherung?
Die Fondsgebundene Rentenversicherung ist eine Spezialform der Rentenversicherung, die einen bestimmten Todesfallschutz mit der Beteiligung an einem Sondervermögen wie Immobilienfonds, Rentenfonds, Aktienfonds, gemischten Fonds verbindet. Der Sparanteil des Vertrages wird unmittelbar in Investmentzertifikaten (Fondsanteilen) angelegt.
Welche Leistungen bietet die Fondsgebundene Rentenversicherung
Für die Fondsgebundene Rentenversicherung steht die Erlebensfallleistung im Vordergrund des Interesses. Üblicherweise wird die Hinterbliebenenabsicherung und der Todesfallschutz auf das mögliche Minimum begrenzt, damit der zu zahlende Beitrag fast ungeschmälert in die Investmentanlage fließen kann.
Leistungen im Erlebensfall (Erleben die versicherten Personen, so wird der Geldwert des Anteilsguthabens wahlweise als Renten- oder Kapitalleistung ausgezahlt. Möglich ist auch eine Übertragung auf Dritte.)
Leistungen im Todesfall (Im Falle des Todes der versicherten Person wird eine vereinbarte garantierte Todesfall-Leistung das Anteilsguthaben zzgl. 5 Prozent der Beitragssumme erbracht.)
Leistungen bei vorzeitiger Vertragsbeendigung (Wenn die Fondsgebundene Rentenversicherung vorzeitig gekündigt wird, erhalten Sie als Rückkaufswert das Fondsguthaben abzüglich Stornoabschlag.)
Welche Rendite bietet die Fondsgebundene Rentenversicherung
Bei der Anlage der eingezahlten Beiträge ist die Risikostreuung von besonderer Bedeutung. Der Anleger sollte sich deshalb entweder für eine kostengünstige gemanagte Fondspolice entscheiden. Die Fondsgebundene Rentenversicherung wird in der Regel als interessante Renditealternative zur normalen Rentenversicherung betrachtet und erzielt tatsächlich höhere Renditen von bis zu 9 Prozent.
Allgemeine Informationen zum Thema Fondsgebundene Rentenversicherung
Er zahlt Beiträge in die (freiwillige) gesetzliche Krankenversicherung (oder alternativ in die private Krankenversicherung) und in private Haftpflicht- und Unfallversicherungen in Höhe von 6.114 EUR p. a. Im Jahr 2007 investiert er 20.000 EUR Einmalbetrag in eine sofort beginnende Fondsgebundene Rentenversicherung. Durch die neue Günstigerprüfung gemäß Jahressteuergesetz 2007 werden sich Vorsorgeaufwendungen in Höhe von 17.869 EUR ergeben, wie die nachfolgende Berechnung zeigt.
Bei der Kapitalanlage sind klassische Anlageformen, die fondsgebundene Anlage mit gemanagten oder nicht gemanagten Tarifen, die Kombivariante mit Anlage in Fonds oder auch die Anlage bei britischen Versicherern mit höherem Aktienanteil von bis zu 70 Prozent zu berücksichtigen. Es kann so ganz individuell auf der Grundlage der eigenen Risikoaversion die Anlageform gewählt werden, die man für die Fondsgebundene Rentenversicherung vorsehen möchte - mit allen Chancen und Risiken, die diese bieten können.
Neben den Arbeitgeberbeiträgen sieht das BetrAVG die Möglichkeit vor, dass der Arbeitnehmer auch Eigenbeiträge zurFinanzierung der betrieblichen Versorgungszusage erbringen kann. Diese erfolgen aus dem versteuerten Einkommen des Arbeitnehmers, können aber unter bestimmten Voraussetzungen nach § 10a und Abschnitt XI EStG förderfähig sein. Diese Möglichkeit steht jedoch unmittelbar nur nicht beherrschenden Gesellschafter Geschäftsführern offen, da Voraussetzung in der Fondsgebundene Rentenversicherung für Freiberufler ist.
Die Tarifrente, auch garantierte Grundrente genannt, setzt sich aus den eingezahlten Beiträgen für die Fondsgebundene Rentenversicherung abzüglich Kosten und der garantierten Verzinsung zusammen. Wegen der anhaltend niedrigen Kapitalmarktzinsen wurde die Absenkung des Garantiezinses beschlossen. Für Verträge, die vor dem 01.07.2000 abgeschlossen wurden, gilt weiterhin der Zins von 4 Prozent. Die Fondsgebundene Rentenversicherung ist während der Ansparphase in der Aufschubzeit an den Überschüssen beteiligt.
Fondsgebundene Rentenversicherung für Freiberufler
Wie in jeder Branche und Berufsgruppe, so gilt auch für Freiberufler sich rechtzeitig gegen alltägliche Gefahren und Risiken rechtzeitig durch eine Fondsgebundene Rentenversicherung abzusichern. Auch wenn die zu zahlenden Beiträge bei vielen Verbrauchern eine immer wichtigere Rolle spielen, so sollte stets ein bedarfsgerechter Versicherungsschutz im Vordergrund stehen, um im Bedarfsfall nicht auf die benötigten finanziellen Leistungen verzichten zu müssen. Viele Anbieter haben daher spezielle Deckungskonzepte und Tarife entwickelt, welche einen bestmöglichen Versicherungsschutz durch die Fondsgebundene Rentenversicherung für Freiberufler mit einem guten Preis- Leistungsangebot bietet. Wie Stiftung Warentest in seinem durchgeführten Test feststellte, gibt es bei gleichbleibender Leistungsqualität erhebliche Preisunterschiede zwischen den jeweiligen Versicherern, die teilweise bis zu 70% betragen können. Daher lohnt es sich immer, einen Vergleich durchzuführen, bevor man sich letzten Endes für einen bestimmten Anbieter entscheidet.
Mit unserem unabhängigen Vergleich die beste Fondsgebundene Rentenversicherung für Freiberufler zum günstigsten Preis finden.
Schon ab
9,25 €
monatl.
Hier können Sie kostenlos die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung online berechnen.
Schon ab
98,44 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Private Krankenversicherung online berechnen.
Schon ab
3,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Gebäudeversicherung online berechnen.
Schon ab
2,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Hausratversicherung online berechnen.
Nützliche Tipps zum Thema Fondsgebundene Rentenversicherung
Wann beginnt Ihr Versicherungsschutz? Ihr Versicherungsschutz beginnt, wenn Sie den ersten oder einmaligen Beitrag (Einlösungsbeitrag) gezahlt und wir die
Annahme Ihres Antrages schriftlich oder durch Aushändigung des Versicherungsscheins erklärt haben. Vor dem im Versicherungsschein angegebenen Beginn der
Versicherung besteht jedoch noch kein Versicherungsschutz. Ein bei Antragsstellung ggf. vereinbarter vorläufiger Versicherungsschutz wird hierdurch nicht
berührt.
Was gilt bei Selbsttötung der versicherten Person? Soweit nichts anderes vereinbart ist, gilt, Bei Selbsttötung leisten wir, wenn seit Zahlung des
Einlösungsbeitrags bzw. seit Wiederherstellung der Versicherung drei Jahre vergangen sind. Bei Selbsttötung vor Ablauf der Dreijahresfrist besteht
Versicherungsschutz durch eine Fondsgebundene Rentenversicherung nur, wenn uns nachgewiesen wird, dass die Tat in einem die freie Willensbestimmung ausschließenden Zustand krankhafter Störung der
Geistestätigkeit begangen worden ist.
Die Fondsgebundene Rentenversicherung kann auch im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung durch Gehaltsumwandlung, arbeitgeberfinanzierte Direktversicherung
oder Rückdeckungsversicherung vereinbart werden. In der Regel muss eine Zusatzerklärung für Direktversicherungen abgegeben werden, die die Form des
Bezugsrechts, die Vereinbarungen für die Lohnsteuerpauschalierung der Beträge, den Beginn der Betriebszugehörigkeit, die Erlebensfallinanspruchnahme nicht
vor dem 60. Lebensjahr auf verschiedene Fonds durch den VN unwiderruflich beinhaltet.
Allgemeines über die Fondsgebundene Rentenversicherung
Die versiko AG, Düsseldorf, über die Continentale Lebensversicherung a. G., Dortmund, als Risikoträger, Skandia Lebensversicherung AG, Berlin, Mannheimer
Lebensversicherung AG, Mannheim, und oeco capital Lebensversicherung AG, München, sind Anbieter dieser Vertragsform. Typischerweise werden nur Wertpapiere
von Unternehmen in die Fonds aufgenommen, die sich überwiegend mit der Entwicklung, Herstellung oder dem Vertrieb von Produkten oder Dienstleistungen im
Umwelttechnologiebereich beschäftigen ist.
Die Fondsgebundene Rentenversicherung für Freiberufler ist das Pendant zur aufgeschobenen Leibrentenversicherung. Diese noch relativ neue Vertragsform wird bereits von
einigen Unternehmen angeboten. Sie ist aufgrund des Verzichts auf einen Todesfallschutz insbesondere für Singles und typische Anleger u. U. interessanter
als die Fondsgebundene Rentenversicherung. Das Ende der Ansparzeit wird bei Vertragsbeginn festgelegt. Anstelle der vertraglich zunächst vorgesehenen Rente kann zum Ende der Ansparzeit
eine Kapitalabfindung gewählt werden.
Der Ablauf kann variabel gehandhabt werden, wobei sowohl eine Vorverlegung als auch eine Verlängerung je nach Wunsch des VN optional möglich ist (flexibler
Ablauf). Während des Zeitraums des flexiblen Ablaufs hat der VN das Recht, die Rentenleistung auf Grundlage des erreichten Wertes der gutgeschriebenen
Fondsanteile in Anspruch zu nehmen oder den Vertrag bei gleichem Beitrag bis zum bei Vertragsabschluss vereinbarten Beginn der Rentenzahlung fortzusetzen.
Der VN kann einmalig, spätestens einen Monat vor dem vereinbarten Beginn der Rentenzahlung verlangen.
Fondsgebundene Rentenversicherung
Einige Versicherer sind dazu übergegangen, die Kosten für Versicherungsschutz und Verwaltung für die gesamte Vertragsdauer zu garantieren. Der Anteil der
Kostenpositionen einschließlich Risikobeitrag dürfte am Markt zwischen rund ca. 5 Prozent bis zu ca. 28 Prozent der Beitragssumme betragen. Neue Tarife der
neue leben, Volksfürsorge, Provinzial Münster und Düsseldorf stufen sich selbst hinter die Cosmos ein! Hohe Kostenpositionen sind Renditekiller. Die
aufgewandten Kosten sind ein Indikator für den Umgang mit den anvertrauten Beiträgen.
Der VN kann auch die Umwandlung seiner Fondspolice in eine klassische Kapital- oder Rentenversicherung mit gleichbleibenden Leistungen und Dauern verlangen.
Die Versicherungssumme oder Jahresrente wird anhand des Geldwertes des Anteilguthabens auf Basis der dann geltenden Rechnungsgrundlagen ermittelt.
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, eine Fondsgebundene Rentenversicherung für Freiberufler zum Vertragsende in eine Rentenleistung umzuwandeln. Bei einer FRV kann zum Vertragsende ein Kapitalwahlrecht
ausgeübt werden, dass unter Berücksichtigung steuerlicher Aspekte zur Auszahlung einer Kapitalsumme führt.
Es kann, tarif- und versichererabhängig, eine Beitragsrückgewähr zuzüglich Überschussguthaben erfolgen oder ein bestimmter Prozentsatz des Fondsguthabens
gezahlt werden. Verstirbt die versicherte Person während der Rentengarantiezeit, so wird die Rente an die bezugsberechtigte Person bis zum Ende der
Rentengarantiedauer gezahlt. Bei einer abgekürzten Rentenzahlung wird im Todesfall der versicherten Person während der Rentenzahldauer eine fallende
Todesfallleistung erbracht.
Infos zum Thema Fondsgebundene Rentenversicherung
Die Fondsgebundene Rentenversicherung wird immer häufiger von den Bundesbürgern nachgefragt. Der Marktanteil dieses Segments dürfte bei ca. 12 Prozent liegen und ein stetiger
Aufwärtstrend ist unverkennbar. Die Vielzahl von Produktinnovationen, der zwischenzeitliche Run in Aktien und Wertpapiere, der anhaltende Trend des
Börseneintritts von Unternehmen, länger anhaltende Niedrigzinsphasen, alles dies dürfte zur steigenden Nachfrage nach diesem Nischenprodukt geführt haben.
Aus diesen Gründen verdient diese Tarifform eine nähere Betrachtung.
Die bis 1994 genehmigungspflichtigen und marktüblichen Bedingungsgrundlagen Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Fondsgebundene Rentenversicherung sind durch
unternehmensindividuelle Allgemeine Bedingungen für die Fondsgebundene Rentenversicherung i. V. m. Tarifbedingungen und Besondere Bedingungen für die
Dynamik oder Anpassungsversicherung ersetzt worden. Wenn eine Betriebsrente fällig wird, scheidet der Versicherte aus der Gruppe aus. Bei der
Fondsrentenversicherung sind die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Fondsgebundene Rentenversicherung.
Der Tarif dient der Finanzierung von Rentenzusagen eines Unternehmens, also der Rückdeckung von Direktzusagen und Unterstützungskassen. Die Vorteile liegen
einerseits darin, dass der Sparanteil des Jahresbeitrages in Fonds angelegt wird und außerdem in einer anpassungsfähigeren Gesamtfinanzierung mit einem
Gesamtbeitrag, einem geglätteten Verlauf der Zahlungen und einem zu Beginn niedrigeren Beitrag. Mindestvoraussetzung sind 50 Beschäftigte. Der konstante
Gruppenbeitrag kann bei Bedarf angepasst werden und deshalb gedämpft ausfallen.
Fondsgebundene Rentenversicherung für Freiberufler
Der wesentliche Unterschied zwischen einer Fondsgebundene Rentenversicherung gegenüber einer klassischen Renten- oder Lebensversicherung deutscher Prägung ist, dass der Anleger ein
größeres Mitspracherecht bei der Auswahl der Anlageinstrumente hat. Denn das für den Vermögensaufbau investierte Kapital fließt in Investmentfonds. Meistens
kann er aus einer Palette von verschiedenen Fondstypen - Aktien-, Geldmarkt-, Renten-, Immobilienfonds und seit einiger Zeit auch alternativen
Investmentprodukten wie Commodities und Hedgefonds auswählen.
Das reicht zurzeit jedoch nicht einmal aus, um die Teuerungsrate auszugleichen. Bei der Fondsvariante erhält der Anleger bei Vertragsablauf stets nur den
Gegenwert der in seinem Fondsdepot enthaltenen Investmentbausteine, eine garantierte Mindestauszahlungssumme gibt es also nicht. Dass während der Laufzeit
der Wert der Fondsgebundene Rentenversicherung, insbesondere wenn es sich um Aktienfonds handelt, rauf und runter geht, ist normal und muss Sparer eigentlich nicht beunruhigen, sofern
das Ablaufmanagement gut getimt ist.
Damit das gut gelingen kann, sollte die Versicherung einen guten Draht zu den namhaften Fondsgesellschaften haben und auf möglichst viele, qualitativ
hochwertige Fonds aus allen Anlagesegmenten Zugriff haben. Dazu sollten beispielsweise die Top-Produkte deutscher Fondshäuser wie DWS oder die
angelsächsischer Adressen wie Fidelity, Franklin Templeton, Invesco oder Threadneedle gehören. Schließlich hängt der Erfolg der Fondspolicen letztlich einzig
und allein vom gewählten Fonds-Mix ab.
Allgemeine Informationen über die Fondsgebundene Rentenversicherung
Leistungen aus dem Versicherungsvertrag erbringen wir gegen Vorlage des Versicherungsscheins. Der Tod der versicherten Person ist uns unverzüglich
anzuzeigen. Außer dem Versicherungsschein sind uns einzureichen, eine amtliche, Alter und Geburtsort enthaltene Sterbeurkunde, ein ausführliches ärztliches
oder amtliches Zeugnis über die Todesursache sowie über Beginn und Verlauf der Krankheit, die zum Tode der versicherten Person geführt hat. Zur Klärung
unserer Leistungspflicht können wir notwendige weitere Nachweise verlangen.
In diesem Fall wird unsere Erklärung zu dem Zeitpunkt wirksam, in dem sie Ihnen ohne die Änderung der Anschrift bei regelmäßiger Beförderung zugegangen
wäre. Dies gilt auch, wenn Sie die Fondsgebundene Rentenversicherung für Freiberufler in Ihrem Gewerbebetrieb genommen und Ihre gewerbliche Niederlassung verlegt haben. Falls aus besonderen, von
Ihnen veranlassten Gründen ein zusätzlicher Verwaltungsaufwand verursacht wird, können wir die in solchen Fällen durchschnittlich entstehenden Kosten als
pauschalen Abgeltungsbetrag gesondert in Rechnung stellen.
Die Dreijahresfrist beginnt mit der Änderung oder Wiederherstellung der Versicherung bezüglich des geänderten oder wiederhergestellten Teils neu zu laufen.
Sofern Sie uns keine andere Person als Bevollmächtigten benannt haben, gilt nach Ihrem Ableben ein Bezugsberechtigter als bevollmächtigt, eine Rücktritts-
oder Anfechtungserklärung entgegenzunehmen. Ist auch ein Bezugsberechtigter nicht vorhanden oder kann sein Aufenthalt nicht ermittelt werden, können wir
den Inhaber des Versicherungsscheins zur Entgegennahme der Erklärung als bevollmächtigt ansehen.