Fondsgebundene Rentenversicherung 2025
Was ist eine Fondsgebundene Rentenversicherung?
Die Fondsgebundene Rentenversicherung ist eine Spezialform der Rentenversicherung, die einen bestimmten Todesfallschutz mit der Beteiligung an einem Sondervermögen wie Immobilienfonds, Rentenfonds, Aktienfonds, gemischten Fonds verbindet. Der Sparanteil des Vertrages wird unmittelbar in Investmentzertifikaten (Fondsanteilen) angelegt.
Welche Leistungen bietet die Fondsgebundene Rentenversicherung
Für die Fondsgebundene Rentenversicherung steht die Erlebensfallleistung im Vordergrund des Interesses. Üblicherweise wird die Hinterbliebenenabsicherung und der Todesfallschutz auf das mögliche Minimum begrenzt, damit der zu zahlende Beitrag fast ungeschmälert in die Investmentanlage fließen kann.
Leistungen im Erlebensfall (Erleben die versicherten Personen, so wird der Geldwert des Anteilsguthabens wahlweise als Renten- oder Kapitalleistung ausgezahlt. Möglich ist auch eine Übertragung auf Dritte.)
Leistungen im Todesfall (Im Falle des Todes der versicherten Person wird eine vereinbarte garantierte Todesfall-Leistung das Anteilsguthaben zzgl. 5 Prozent der Beitragssumme erbracht.)
Leistungen bei vorzeitiger Vertragsbeendigung (Wenn die Fondsgebundene Rentenversicherung vorzeitig gekündigt wird, erhalten Sie als Rückkaufswert das Fondsguthaben abzüglich Stornoabschlag.)
Welche Rendite bietet die Fondsgebundene Rentenversicherung
Bei der Anlage der eingezahlten Beiträge ist die Risikostreuung von besonderer Bedeutung. Der Anleger sollte sich deshalb entweder für eine kostengünstige gemanagte Fondspolice entscheiden. Die Fondsgebundene Rentenversicherung wird in der Regel als interessante Renditealternative zur normalen Rentenversicherung betrachtet und erzielt tatsächlich höhere Renditen von bis zu 9 Prozent.
Allgemeine Informationen zum Thema Fondsgebundene Rentenversicherung
Im Vergleich zur privaten aus Nettogehältern finanzierten Vorsorge dürfte die Fondsgebundene Rentenversicherung attraktiver sein. Um den erreichten Lebensstandard auch nach dem Ausscheiden aus dem Arbeitsleben einigermaßen sichern zu können, ist eine Gesamtversorgung von mindestens 80 Prozent des letzten Nettogehaltes erforderlich. Das sind je nach Steuersatz ca. 60 Prozent des letzten Bruttogehaltes. Für die Aufteilung dieser Versorgung auf die drei Säulen gibt es weder feste Regeln noch gesetzliche Vorschriften.
Steuerrechtlich ist die Entgeltumwandlung auch über 4 % hinaus anzuerkennen. Erst wenn durch die Entgeltumwandlung unangemessen hohe Versorgungsbezüge erworben werden, kann es zur Annahme verdeckter Gewinnausschüttungen kommen. Kommt es im Alter zur Auszahlung von Versorgungsleistungen aus einer Fondsgebundene Rentenversicherung, sind die Zahlungen an den Gesellschafter bei der Kapitalgesellschaft als Betriebsausgaben abziehbar (= Lohnzahlungen). Der Lohnsteuerabzug ist nach den persönlichen Merkmalen. vorzunehmen.
Für eine Fondsgebundene Rentenversicherung 2025 kann zusätzlich die Hinterbliebenen- oder Witwenrenten Zusatzversicherung vereinbart werden. Sie sieht die Zahlung der Witwenrente nach dem Tod des Ehemannes bis zum Tod der Ehefrau vor. Erstmalig ist die Witwenrente an dem auf den Tod des Ehemannes folgenden Monatsersten, bei Tod während der Mindestlaufzeit der Rente erstmalig nach Ablauf der Mindestlaufzeit zu zahlen. Ein entsprechender Vertragsabschluss ist auch für eine Witwerrente möglich. Die Rentenhöhe kann 100 Prozent der Altersrente betragen.
Da hierbei nur Erwartungen und Wahrscheinlichkeiten zu Rate gezogen werden können, ist die Entscheidung für ein Überschusssystem und gegen die anderen Überschusssysteme der Fondsgebundene Rentenversicherung nicht zuletzt von der Einschätzung der eigenen Lebenserwartung durch die Fondsgebundene Rentenversicherung abhängig. Anhaltspunkte sind dabei oftmals die statistisch durchschnittliche Lebenserwartung für Männer und Frauen, Familienhistorie, Erbkrankheiten u. a. Versucht man unter Rentabilitätserwägungen eine Entscheidung zu treffen, so können folgende Daten unter Umständen weiterhelfen.
Fondsgebundene Rentenversicherung 2025
Wer einen guten und günstigen Fondsgebundene Rentenversicherung Anbieter sucht, sollte im Internet einen unabhängigen Vergleich durchführen, so raten auch die Experten der Stiftung Warentest. Denn ein solch ein Vergleich ermittelt automatisch die beste Fondsgebundene Rentenversicherung 2025 zum günstigsten Preis und das mit nur sehr geringem Zeitaufwand, meist nicht mehr als Minuten. Berücksichgt werden dabei alle am Markt existierenden Fondsgebundene Rentenversicherung Anbieter und deren angebotenen Tarife, welche meistens bei einer günstigen Grundabsicherung beginnen und sich bis hin zu einem hochwertigen Tarif mit Top Leistungseinschlüssen frei kombinieren und zusammen stellen lassen. So kann für jeden Verbraucher ein individueller und Bedarfsgerechter Leistungstarif erstellt werden, welcher alle benötigten Leistungen berücksichtigt.
Mit unserem kostenlosen Vergleich den günstigsten und besten Fondsgebundene Rentenversicherung Anbieter 2025 finden.
Schon ab
9,25 €
monatl.
Hier können Sie kostenlos die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung online berechnen.
Schon ab
98,44 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Private Krankenversicherung online berechnen.
Schon ab
3,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Gebäudeversicherung online berechnen.
Schon ab
2,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Hausratversicherung online berechnen.
Nützliche Tipps zum Thema Fondsgebundene Rentenversicherung
Die Fondsgebundene Rentenversicherung bietet Versicherungsschutz unter Beteiligung an der Wertentwicklung eines oder mehrerer Sondervermögen (Anlagestock/Anlagestöcke). Die
Anlagestöcke werden gesondert vom übrigen Vermögen überwiegend in Wertpapieren angelegt und in Anteileinheiten aufgeteilt. Da die Wertentwicklung der
Anlagestöcke nicht vorauszusehen ist, kann der Versicherer den Euro-Wert der Leistung - außer im Todesfall - nicht garantieren. Der VN besitzt die Chance,
bei Kurssteigerungen der Wertpapiere der Anlagestöcke einen Wertzuwachs zu erzielen.
Die Höhe der Rente ist vom Wert des Anteilguthabens zum Ende der Aufschubzeit abhängig. Der Kunde erhält in der Police eine mit vorsichtigen Annahmen
kalkulierte Rente pro 5.000 EUR Anteilguthaben ausgewiesen. Die Fondsgebundene Rentenversicherung wird dann lebenslang vorschüssig, mindestens aber für die Dauer einer vereinbarten
Rentengarantiezeit erbracht. Es kann auch eine abgekürzte Leibrente für mindestens fünf Jahre, maximal i. d. R. 20 Jahre vereinbart werden. Die Rente kann
auch ganz oder teilweise früher abgerufen werden.
Die Fondsgebundene Rentenversicherung kann auch im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung durch Gehaltsumwandlung, arbeitgeberfinanzierte Direktversicherung
oder Rückdeckungsversicherung vereinbart werden. In der Regel muss eine Zusatzerklärung für Direktversicherungen abgegeben werden, die die Form des
Bezugsrechts, die Vereinbarungen für die Lohnsteuerpauschalierung der Beträge, den Beginn der Betriebszugehörigkeit, die Erlebensfallinanspruchnahme nicht
vor dem 60. Lebensjahr auf verschiedene Fonds durch den VN unwiderruflich beinhaltet.
Allgemeines über die Fondsgebundene Rentenversicherung
Fällt der Indexwertvergleich in einem Jahr negativ aus, d. h. ist der Indexwert gefallen, so entstehen für den VN keine Nachteile. Die bereits gesicherten
Gewinne bleiben in voller Höhe erhalten. Als Schlusszahlung zum Vertragsende ist dem VN in jedem Fall die vollständige Auszahlung des investierten Kapitals
sicher, selbst dann, wenn der Index über die gesamte Laufzeit ständig gefallen wäre. Der Beteiligungssatz bestimmt, wie stark ein Anleger an einem
Indexanstieg partizipiert; er allein besagt allerdings wenig über die Renditechancen.
Im Fall der vorzeitigen Kündigung, Beitragsfreistellung bzw. Switchen muss der Kunde dagegen mit zusätzlichen Abschlägen rechnen, da die Fondsgebundene Rentenversicherung 2025 Anlage der
Sparprämien ausschließlich auf das Versicherungsende ausgerichtet ist. Man spricht dann von notwendigen Marktwertanpassungen, weil die zugrunde liegenden
Wertpapiere zum jeweiligen Marktwert veräußert werden müssen. Dies geschieht in Form einer Reduzierung der Rücknahmepreise, findet jedoch generell nur dann
Anwendung während des Anlagezeitraumes besteht.
Bei der gemanagten Fondspolice überlässt der Anleger die Auswahl und den Fondswechsel, zum Teil oder vollständig den Anbietern der Police bzw. den für sie
tätigen professionellen Anlagegesellschaften und Instituten. Um eine überdurchschnittliche Entwicklung der Fonds anzustreben, muss sich der Anleger also
nicht selbst einen Überblick über die Vielzahl der Fonds verschaffen, sondern kann dies den Fondsmanagern überlassen. Diese Unternehmen werden kontinuierlich
nach strengen Kriterien ausgewählt und überprüft.
Fondsgebundene Rentenversicherung
Einige Versicherer sind dazu übergegangen, die Kosten für Versicherungsschutz und Verwaltung für die gesamte Vertragsdauer zu garantieren. Der Anteil der
Kostenpositionen einschließlich Risikobeitrag dürfte am Markt zwischen rund ca. 5 Prozent bis zu ca. 28 Prozent der Beitragssumme betragen. Neue Tarife der
neue leben, Volksfürsorge, Provinzial Münster und Düsseldorf stufen sich selbst hinter die Cosmos ein! Hohe Kostenpositionen sind Renditekiller. Die
aufgewandten Kosten sind ein Indikator für den Umgang mit den anvertrauten Beiträgen.
Der Kreditnehmer muss damit rechnen, dass der Wert seiner Anteile zum Fälligkeitstermin nicht die erhoffte Höhe erreicht und damit nicht ausreicht, um die
Hypothek im beabsichtigten vollen Umfang zu tilgen. Insofern bestehen Parallelen zur Fondsgebundene Rentenversicherung 2025. Allerdings bietet diese die Möglichkeit,
eine bewusste Überdimensionierung von Versicherungssumme und auch zu erwartender prognostizierter Ablaufleistung vorzunehmen, sodass der Darlehensbetrag
voll durch die Versicherungssumme gesichert.
Soweit die Erträge aus den in den Anlagestöcken enthaltenen Vermögenswerten nicht ausgeschüttet werden (thesaurierende Fonds), fließen sie unmittelbar den
Anlagestöcken zu und erhöhen damit den Wert der Anteilseinheiten. Ausgeschüttete Erträge der Anlagestöcke werden in Anteileinheiten umgerechnet und den
einzelnen Verträgen gutgeschrieben. Erlebt die versicherte Person den für den Ablauf der Versicherung vorgesehenen Termin, so wird das während der
Versicherungsdauer angesammelte Deckungskapital ausgezahlt.
Infos zum Thema Fondsgebundene Rentenversicherung
Die Beiträge für die Fondsgebundene Rentenversicherung können nicht als Vorsorgeaufwendungen abgezogen werden. Erträge aus Fondsgebundene Rentenversicherung sind unter den für Kapitalversicherungen
geltenden Voraussetzungen steuerfrei. Für die Zwecke einer eventuellen Zinsbesteuerung wird der Differenzbetrag zwischen dem Wert sämtlicher Fondsanteile,
die der Versicherung im Zeitpunkt des steuerpflichtigen Zuflusses zugeordnet werden, und der Summe der Anschaffungspreise aller Fondsanteile, die aufgrund
der Beitragszahlung erworben wurden, gleichgestellt.
Die Weiterentwicklung der Produkte führte zur Auswahlmöglichkeit aus mehreren Fonds, der Festlegung der Anteilsmischungsverhältnisse durch den Kunden selbst
(Mixen oder Splitting genannt), dem Wechsel des Fonds-Mix durch Switchen, zur gemanagten Police durch Vermögensverwalter, zu der FLV mit garantierter
Mindestverzinsung und Beitragsrückgarantie, für die Fondsgebundene Rentenversicherung sowie zu den AILV/AIRV aktienindexgebundenen Produkten und der
ÖKO-FLV. Es werden auch spezielle Nichtrauchertarife angeboten.
Dies ist erstmals bei einem Produkt der Skandia durch eine Kooperation mit den Experten der Vermögensmanagement EuroSwitch! GmbH, Frankfurt, bei einer
gemanagten Fondsgebundene Rentenversicherung angeboten worden. Im Übrigen ergeben sich Parallelen zu den Fondswechselmöglichkeiten. Nach dem Dritten Finanzmarktförderungsgesetz kann in
so genannten Dachfonds investiert werden. Die Beiträge werden nicht in einzelne Wertpapiere, sondern in Publikumsfonds angelegt. Vorteile der Dachfonds
liegen im hohen Standardisierungsgrad, sowie der breiten Risikostreuung.
Fondsgebundene Rentenversicherung 2025
Der wesentliche Unterschied zwischen einer Fondsgebundene Rentenversicherung gegenüber einer klassischen Renten- oder Lebensversicherung deutscher Prägung ist, dass der Anleger ein
größeres Mitspracherecht bei der Auswahl der Anlageinstrumente hat. Denn das für den Vermögensaufbau investierte Kapital fließt in Investmentfonds. Meistens
kann er aus einer Palette von verschiedenen Fondstypen - Aktien-, Geldmarkt-, Renten-, Immobilienfonds und seit einiger Zeit auch alternativen
Investmentprodukten wie Commodities und Hedgefonds auswählen.
Ob Sparer mit einer Fondsgebundene Rentenversicherung besser fahren, hängt davon ab, ob sie einen Sparvertrag mit einer Risikoversicherung kombinieren wollen. Ist das der Fall, so
sind sie mit einer Fondsgebundene Rentenversicherung besser bedient. Wenn keine Todesfallabsicherung gewünscht wird, dann sollte prinzipiell eine andere Anlageform vorgezogen
werden. Es ist wichtig, im Rahmen einer sorgfältigen Beratung die Risikoneigung des jeweiligen Sparers genau zu eruieren. Außerdem sollten sich Berater ein
Bild über die Anlageziele des Kunden machen.
Achten Sie beim Abschluss einer Fondsgebundene Rentenversicherung auf die entstehenden Gebühren und darauf, wie viel Flexibilität Ihnen eingeräumt wird. Vertrauen Sie nicht
exorbitant hohen Prognoserechnungen, sondern betrachten Sie realistisch die Fondsperformance in den einschlägigen Publikationen. Beachten Sie, über welchen
Zeitraum und zu welchem Zeitpunkt besonders herausgehobene Topergebnisse erreicht wurden, die Teilnahme an Kursverlusten ausschließt und eine
Gewinnbeteiligung in Höhe des Beteiligungssatzes vorsieht, abhängt.
Allgemeine Informationen über die Fondsgebundene Rentenversicherung
Wenn ein Folgebeitrag oder ein sonstiger Betrag, den Sie aus dem Versicherungsverhältnis schulden, nicht rechtzeitig eingezogen werden kann, erhalten Sie
von uns auf Ihre Kosten eine schriftliche Mahnung. Darin setzen wir Ihnen eine Zahlungsfrist von mindestens zwei Wochen. Begleichen Sie den Rückstand nicht
innerhalb der gesetzten Frist, so entfällt oder vermindert sich Ihr Versicherungsschutz. (Der Versicherer kann hierauf verzichten.) Auf diese Rechtsfolgen
werden wir Sie in der Mahnung ausdrücklich hinweisen.
Wir können den Versicherungsvertrag auch anfechten, falls durch unrichtige oder unvollständige Angaben bewusst und gewollt auf unsere Annahmeentscheidung
Einfluss genommen worden ist. Handelt es sich um Angaben der versicherten Person, so können wir Ihnen gegenüber die Anfechtung erklären, auch wenn Sie von
der Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht keine Kenntnis hatten. Die Absätze 1 bis 4 gelten bei einer unsere Leistungspflicht erweiternden Änderung
oder bei einer Wiederherstellung der Fondsgebundene Rentenversicherung 2025 entsprechend.
Anstelle einer Kündigung nach Absatz 1 können Sie zu dem dort genannten Termin verlangen, ganz oder teilweise von der Beitragszahlungspflicht befreit zu
werden. Haben Sie die vollständige Befreiung von der Beitragszahlungspflicht beantragt, wird die Versicherung als beitragsfreie Versicherung mit
herabgesetzter Todesfallleistung weitergeführt, wobei ein als angemessen angesehener Abzug vom Deckungskapital in Höhe von … erfolgt. Erreicht die bis dahin
gezahlte Beitragssumme den Mindestbetrag.