Fondsgebundene Rentenversicherung für Selbstständige
Was ist eine Fondsgebundene Rentenversicherung?
Die Fondsgebundene Rentenversicherung ist eine Spezialform der Rentenversicherung, die einen bestimmten Todesfallschutz mit der Beteiligung an einem Sondervermögen wie Immobilienfonds, Rentenfonds, Aktienfonds, gemischten Fonds verbindet. Der Sparanteil des Vertrages wird unmittelbar in Investmentzertifikaten (Fondsanteilen) angelegt.
Welche Leistungen bietet die Fondsgebundene Rentenversicherung
Für die Fondsgebundene Rentenversicherung steht die Erlebensfallleistung im Vordergrund des Interesses. Üblicherweise wird die Hinterbliebenenabsicherung und der Todesfallschutz auf das mögliche Minimum begrenzt, damit der zu zahlende Beitrag fast ungeschmälert in die Investmentanlage fließen kann.
Leistungen im Erlebensfall (Erleben die versicherten Personen, so wird der Geldwert des Anteilsguthabens wahlweise als Renten- oder Kapitalleistung ausgezahlt. Möglich ist auch eine Übertragung auf Dritte.)
Leistungen im Todesfall (Im Falle des Todes der versicherten Person wird eine vereinbarte garantierte Todesfall-Leistung das Anteilsguthaben zzgl. 5 Prozent der Beitragssumme erbracht.)
Leistungen bei vorzeitiger Vertragsbeendigung (Wenn die Fondsgebundene Rentenversicherung vorzeitig gekündigt wird, erhalten Sie als Rückkaufswert das Fondsguthaben abzüglich Stornoabschlag.)
Welche Rendite bietet die Fondsgebundene Rentenversicherung
Bei der Anlage der eingezahlten Beiträge ist die Risikostreuung von besonderer Bedeutung. Der Anleger sollte sich deshalb entweder für eine kostengünstige gemanagte Fondspolice entscheiden. Die Fondsgebundene Rentenversicherung wird in der Regel als interessante Renditealternative zur normalen Rentenversicherung betrachtet und erzielt tatsächlich höhere Renditen von bis zu 9 Prozent.
Allgemeine Informationen zum Thema Fondsgebundene Rentenversicherung
Auch sie leben länger als jede Generation zuvor, was für die Jüngeren schon heute zu zusätzlichen Kosten führt. Deshalb wird auch die Inanspruchnahme der Regelaltersrente durch Hinausschieben auf das 67. Lebensjahr und erhebliche Abschläge bei Inanspruchnahme vor diesem Termin beabsichtigt. Die Versorgungslücke, also die Differenz zwischen Nettoverdienst und gesetzlicher Nettorente beträgt derzeit mehr als 35 Prozent. Bis 2020 wird sich diese durchschnittliche Versorgungslücke der Fondsgebundene Rentenversicherung auf mindestens ca. 43 Prozent vergrößern.
Die partielle Rückdeckung bietet sich an, wenn der Arbeitgeber den Aufwand für die Vorfinanzierung der Versorgungsleistungen einschränken will und daher das Risiko eingeht, eigene Mittel zur Auffüllung und Erfüllung der gegebenen Versorgungsverpflichtungen aufbringen zu müssen. Sie wird dazu verwandt, entweder nur einen Teil einer zugesagten Fondsgebundene Rentenversicherung Leistung zu versichern oder aber die Rückdeckung auf die Versorgungsberechtigten bis zu einem gewissen Höchstalter zu beschränken.
Die meisten Fondsgebundene Rentenversicherung für Selbstständige Anbieter sehen sog. gezillmerte Tarife vor, bei denen die Beiträge zunächst mit den Abschlussprovisionen des Vermittlers verrechnet werden. Es handelt sich dabei um das gezillmerte Nettobeitrags Verfahren, eine Deckungskapital Berechnungsformel der Versicherungsmathematik. Dabei wird unterstellt, dass die bei Vertragsabschluss entstandenen Abschlusskosten durch einen Teil der ersten Beitragszahlungen getilgt werden. Es werden vollständig gezillmerte Tarife (mit vier Prozent Zillmerquote).
Wenn die garantierte Mindestlaufzeit der Rente vereinbart wurde und die Ehegatten kurz nach dem vereinbarten Rentenbeginn versterben, ergibt sich folgende Situation. Der Ehemann stirbt drei Jahre nach vereinbartem Rentenbeginn. Die Witwe erhält noch sieben Jahre lang die Mannesrente in voller Höhe weiter. Erst wenn die garantierte Mindestlaufzeit der Fondsgebundene Rentenversicherung von zehn Jahren abgelaufen ist, wird die Rente der Frau auf die vereinbarte Witwenrente von 60 Prozent der Mannesrente zurückgestuft.
Fondsgebundene Rentenversicherung für Selbstständige
Wie in jeder Branche und Berufsgruppe, so gilt auch für Selbstständige sich rechtzeitig gegen alltägliche Gefahren und Risiken rechtzeitig durch eine Fondsgebundene Rentenversicherung abzusichern. Auch wenn die zu zahlenden Beiträge bei vielen Verbrauchern eine immer wichtigere Rolle spielen, so sollte stets ein bedarfsgerechter Versicherungsschutz im Vordergrund stehen, um im Bedarfsfall nicht auf die benötigten finanziellen Leistungen verzichten zu müssen. Viele Anbieter haben daher spezielle Deckungskonzepte und Tarife entwickelt, welche einen bestmöglichen Versicherungsschutz durch die Fondsgebundene Rentenversicherung für Selbstständige mit einem guten Preis- Leistungsangebot bietet. Wie Stiftung Warentest in seinem durchgeführten Test feststellte, gibt es bei gleichbleibender Leistungsqualität erhebliche Preisunterschiede zwischen den jeweiligen Versicherern, die teilweise bis zu 70% betragen können. Daher lohnt es sich immer, einen Vergleich durchzuführen, bevor man sich letzten Endes für einen bestimmten Anbieter entscheidet.
Mit unserem unabhängigen Vergleich die beste Fondsgebundene Rentenversicherung für Selbstständige zum günstigsten Preis finden.
Schon ab
9,25 €
monatl.
Hier können Sie kostenlos die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung online berechnen.
Schon ab
98,44 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Private Krankenversicherung online berechnen.
Schon ab
3,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Gebäudeversicherung online berechnen.
Schon ab
2,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Hausratversicherung online berechnen.
Nützliche Tipps zum Thema Fondsgebundene Rentenversicherung
Was gilt bei Wehrdienst, Unruhen oder Krieg? Grundsätzlich besteht unsere Leistungspflicht unabhängig davon, auf welcher Ursache der Versicherungsfall beruht.
Wir gewähren Versicherungsschutz insbesondere auch dann, wenn die versicherte Person in Ausübung des Wehr- oder Polizeidienstes oder bei inneren Unruhen den
Tod gefunden hat. Bei Ableben der versicherten Person in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhang mit kriegerischen Ereignissen beschränkt sich unsere
Leistungspflicht allerdings auf die Auszahlung des für den Stichtag berechneten Deckungskapitals.
Wie verwenden wir Ihre Beiträge? Wir führen Ihre Beiträge, soweit sie nicht zur Deckung von Kosten des Versicherungsbetriebes bestimmt sind, dem Anlagestock
rechnen sie zum (Stichtag) in Anteileinheiten um. Die zur Deckung des Todesfallrisikos bestimmten, nach anerkannten Regeln der Versicherungsmathematik
berechneten Risikobeiträge und die bei der Fondsgebundene Rentenversicherung gegen Einmalbeitrag sowie bei beitragsfreien Versicherungen kalkulierten Kosten für den
Versicherungsbetrieb entnehmen wir monatlich dem Deckungskapital.
Unsere Geldleistungen überweisen wir dem Empfangsberechtigten auf seine Kosten. Bei Überweisungen in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes
trägt der Empfangsberechtigte auch die damit verbundene Gefahr. Bei einem Fonds sind die Leistungen in Anteilen hat uns der Empfangsberechtigte ein Depot mitzuteilen, auf das
wir die Anteile übertragen können. Für Kosten und Gefahrtragung gilt Absatz 4 entsprechend. Den Inhaber des Versicherungsscheins können wir als berechtigt
ansehen, über die Rechte aus dem Versicherungsvertrag zu verfügen.
Allgemeines über die Fondsgebundene Rentenversicherung
Stirbt die versicherte Person infolge eines Unfalls innerhalb eines Jahres, so wird die doppelte Versicherungsleistung aus der Unfall-Zusatzversicherung
gezahlt. Der Versicherungsschutz ist jedoch verglichen mit den günstigen Beitragssätzen in betrieblichen Gruppenunfallversicherungen relativ teuer und
wirtschaftlich selten sinnvoll. Das Risiko der Berufsunfähigkeit wird überwiegend unterschätzt. In der Regel sind Krankheiten und seltener Unfälle die
Ursache einer Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit.
In den Fonds werden die Sparbeiträge vieler Anleger und Kunden zusammengefasst. Anbieter dieser neuen Vertragsform sind AXA Colonia, Volksfürsorge,
Provinzial Düsseldorf und Münster. Die Fondsgebundene Rentenversicherung für Selbstständige in Zusammenhang mit Zusatzversicherungen in Form der Berufsunfähigkeits
Zusatzversicherung, Dread-Disease-Zusatzversicherung, Hinterbliebenenrenten Zusatzversicherung, Verbundene Leben, Unfall Zusatzversicherung,
Pflegefallversicherung können bei vielen Fondspolicen integriert werden.
Ein Fondswechsel (Switchen) durch den Versicherungsnehmer oder die Aufteilung der Prämie auf mehrere Fonds (Beitragssplitting) sind regelmäßig möglich. In
der Regel sollten Fondswechsel gebührenfrei sein; bei der Mehrzahl der Anbieter ist zumindest ein Fondswechsel p. a. gebührenfrei, für jeden weiteren
Fondswechsel werden dem VN Gebühren in Rechnung gestellt. Namhafte Anbieter von Publikumsfonds sind z. B. DWS, Fidelity, Fleming, Frankfurt Trust, Templeton,
Lazard, Mercury, Threadneedle, Pioneer, GAM, Sun Life, Sarasin, Hypo-Invest u. v. a.
Fondsgebundene Rentenversicherung
Bei diesen Ereignissen kann eine Erhöhung unter Berücksichtigung bestimmter Mindestsummen und Höchstsummen erfolgen. Das Recht auf Nachversicherung muss
innerhalb von drei Monaten nach Ereigniseintritt erfolgen. Außerdem sind Höchstalter 45 Jahre und Restlaufzeit des Vertrags von 12 Jahren erforderliche
Voraussetzungen. Neu ist die Möglichkeit, unabhängig von konkreten, sich verwirklichenden Lebenssituationen ohne besonderen Grund eine Erhöhung
durchzuführen.
Wenn wegen eines finanziellen Engpasses vorübergehend keine Beitragszahlung möglich ist, kann dies durch Ruhen der Beitragszahlung überbrückt werden. Solange
ein ausreichendes Fondsguthaben vorhanden ist, werden dann die für die Risiko- und Verwaltungskosten benötigten Beiträge aus dem Guthaben entnommen. Der VN
kann den Vertrag jederzeit kündigen oder beitragsfrei stellen. Auch Beitragsherabsetzungen sind jederzeit möglich. Fondsgebundene Rentenversicherung für Selbstständige gegen laufende Beiträge können auch
mit dem Recht auf automatische Anpassungen ausgestattet werden.
Die Beiträge können als laufende gleichbleibende Beiträge, bei einigen Versicherern als variable Beiträge sowie als Einmalbeitrag in ein Depot gezahlt
werden. Das Guthaben in einem Beitragsdepot wird marktgerecht verzinst und daraus in mindestens fünf Jahresraten abgebucht. Ein Beitragsdepot kann dann
nachteilig sein, wenn zu den innerhalb der fünf Jahre wenigen Terminen für einen Anteilskauf der Kauf bei einer ungünstigen Aktienmarktsituation zu relativ
hohen Einstiegskursen erfolgen muss.
Infos zum Thema Fondsgebundene Rentenversicherung
Die Renditechancen für eine Fondsgebundene Rentenversicherung dürften höher sein als bei einer üblichen Kapital- oder Rentenversicherung. Es sollte allerdings unbedingt berücksichtigt
werden, dass die Höhe der Ablaufleistung bei der Fondsgebundene Rentenversicherung völlig ungewiss ist, denn sie hängt direkt von der aktuellen Börsenlage sowie vom ausgewählten
Versicherer, von seinem Portfolio-Management, von der Fondspalette, den gewählten Fonds und von dem Branchen-Know-how der Analysten ab. Neuere Angebote in
Form der Fondsgebundene Rentenversicherung scheinen hier besser geeignet zu sein.
Die bis 1994 genehmigungspflichtigen und marktüblichen Bedingungsgrundlagen Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Fondsgebundene Rentenversicherung sind durch
unternehmensindividuelle Allgemeine Bedingungen für die Fondsgebundene Rentenversicherung i. V. m. Tarifbedingungen und Besondere Bedingungen für die
Dynamik oder Anpassungsversicherung ersetzt worden. Wenn eine Betriebsrente fällig wird, scheidet der Versicherte aus der Gruppe aus. Bei der
Fondsrentenversicherung sind die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Fondsgebundene Rentenversicherung.
Einige Anforderungen an eine Fondsgebundene Rentenversicherung sind zum Beispiel, Wie hoch sind Abschlusskosten, Ausgabeaufschläge, Depotgebühren, Verwaltungsgebühren,
Switchgebühren, Kosten der Risikoversicherung, Gesamtkosten? Sind auch nicht garantierte Kostengewinne in die Modellrechnung bereits eingerechnet worden?
Welche Möglichkeiten zur Vermeidung von Kursverlusten in den letzten Vertragsjahren werden angeboten? Wie hoch waren bei ausgezahlten Fondsgebundene Rentenversicherung die höchste
und niedrigste Beitragsrendite?
Fondsgebundene Rentenversicherung für Selbstständige
Mitunter erlauben manche Gesellschaften wie zum Beispiel Skandia, dass Anleger mehrmals im Jahr gebührenfrei zwischen verschiedenen Fonds hin und her
switchen dürfen. Denn dies ermöglicht es, gerade in stürmischen Zeiten an den Finanzmärkten die Struktur der Vermögensanlage jederzeit möglichst optimal den
jeweiligen Erfordernissen anzupassen. Denn die Fondsgebundene Rentenversicherung gibt es im Gegensatz zu klassischen keine Garantieverzinsung. Diese beträgt bei klassischen
Verträgen 2,25 Prozent.
Denn in den angelsächsischen Ländern hat man im Laufe vieler Jahrzehnte eine Art Absicherungskonzept entwickelt, das der Kreuzung zwischen einer klassischen
und einer Fondsgebundene Rentenversicherung gleicht. Grundsätzlich gibt es zwei Varianten, zwischen denen Anleger wählen können: die Fondsgebundene Rentenversicherung nach deutschem Muster
oder die britische Lebensversicherung. Im Prinzip wäre es denkbar, statt einer versicherungsbasierten Lösung für die Altersvorsorge einen Aktien- oder
Investmentfonds-Sparplan zu wählen.
Darüber hinaus muss dem Anleger die Funktionsweise fondsgebundener Policen vermittelt werden. Es ist zu empfehlen, dies so zu tun, dass man die
Fondsgebundene Rentenversicherung der klassischen gegenüberstellt. Denn auf diese Weise können die Vor- und Nachteile besser verständlich gemacht werden, vor allem hinsichtlich der
Wertentwicklung während der Laufzeit beider Policenvarianten. Dabei sollte deutlich gemacht werden, dass die stärkere Schwankung der Wertentwicklung sich
nicht negativ auf die Ablaufleistung auswirken muss.
Allgemeine Informationen über die Fondsgebundene Rentenversicherung
Was ist bei der Beitragszahlung zu beachten? Die Beiträge zu Ihrer «Lebensversicherung» können Sie je nach Vereinbarung in einem einzigen Betrag
(Einmalbeitrag), durch Monats-, Vierteljahres-, Halbjahres- oder Jahresbeiträge (laufende Beiträge) entrichten. Die Versicherungsperiode umfasst bei
Einmalbeitrags- und Jahreszahlungen ein Jahr, bei unterjähriger Beitragszahlung entsprechend der Zahlungsweise einen Monat, ein Vierteljahr bzw. ein halbes
Jahr.
Sie können Ihre Versicherung jederzeit zum Schluss der Versicherungsperiode ganz oder teilweise schriftlich kündigen. Kündigen Sie Ihre Versicherung nur
teilweise, so ist die Kündigung unwirksam, wenn der fortzuzahlende Beitrag den Mindestbetrag von …… jährlich unterschreitet. Wenn Sie in diesem Fall Ihre
Versicherung beenden wollen, müssen Sie also ganz kündigen. Bei einer Kündigung werden wir entsprechend § 176 VVG den Rückkaufswert für die Fondsgebundene Rentenversicherung für Selbstständige erstatten. Dieser
entspricht dem Wert des Deckungskapitals erfolgt.
Die Dreijahresfrist beginnt mit der Änderung oder Wiederherstellung der Versicherung bezüglich des geänderten oder wiederhergestellten Teils neu zu laufen.
Sofern Sie uns keine andere Person als Bevollmächtigten benannt haben, gilt nach Ihrem Ableben ein Bezugsberechtigter als bevollmächtigt, eine Rücktritts-
oder Anfechtungserklärung entgegenzunehmen. Ist auch ein Bezugsberechtigter nicht vorhanden oder kann sein Aufenthalt nicht ermittelt werden, können wir
den Inhaber des Versicherungsscheins zur Entgegennahme der Erklärung als bevollmächtigt ansehen.