versicherungsvergleich-js.de Versicherungsübersicht
Hallesche Gruppenunfallversicherung

Hallesche Gruppenunfallversicherung

Sparen Sie bei der Hallesche Gruppenunfallversicherung am Preis aber nicht an Leistungen

GruppenunfallversicherungGruppenunfallversicherung Gruppenunfallversicherung - Die Top Anbieter im VergleichDie Top Anbieter im Vergleich Gruppenunfallversicherung - Gute Leistungen zum besten PreisGute Leistungen zum besten Preis
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Gruppenunfallversicherung

Hallesche Gruppenunfallversicherung

Die Gruppenunfallversicherung gehört mit zu den wichtigsten Risikoabsicherungen für alle, die auf Grund bestimmter Voraussetzungen keine Berufsunfähigkeitsversicherung, oder andere Risikovorsorge Maßnahmen treffen können.

Mittlerweile haben die Versicherer eine Vielzahl unterschiedlicher Leistungsarten entwickelt, welche für Gruppenunfallversicherung vereinbart werden können. Die bedarfsgerechte Zusammenstellung für die Gruppenunfallversicherung ist entweder durch einzelne Paketangebote vorgegeben, oder kann individuell nach den persönlichen Bedürfnissen zusammengestellt werden.

Letztere Vorgehensweise ist stets zu empfehlen, da von vielen Versicherern zum Teil unnütze Leistungskomponenten, die auch noch recht teuer sind, angeboten werden. Bei den Leistungsarten sollte die Invaliditätsleistung grundsätzlich im Vordergrund stehen.

Alle anderen sonstigen Leistungen sind Kann Leistungen durch die Gruppenunfallversicherung welche weitestgehend verzichtbar sind und in der Regel ausgeschlossen werden können. Generell sollte stets eine individuelle Bedarfsanalyse einem Vertragsabschluss vorangehen.

Allgemeine Informationen zum Thema Gruppenunfallversicherung

Ergibt die endgültige Bemessung eine höhere Invaliditätsleistung, als der Gruppenunfallversicherung bereits erbracht hat, so ist der Mehrbetrag mit 5 Prozent jährlich zu verzinsen. Bei Kindern bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres verlängert sich diese Frist von drei auf fünf Jahre. Zur Prüfung der Voraussetzung für den Rentenbezug ist der Versicherer berechtigt, Lebensbescheinigungen anzufordern. Wird die Bescheinigung nicht unverzüglich übersandt, ruht die Rentenzahlung ab der nächsten Fälligkeit.

Neben der normalen Risikovorsorge bei Unfällen wird der Todesfall der versicherten Person das Fondsguthaben zurückgezahlt. Dabei ist es unerheblich, ob der Tod aufgrund eines Unfalles oder aufgrund anderer Ursachen eintrat. Zusätzlich erhalten die Hinterbliebenen 5 Prozent aller Beiträge, die noch bis zum Vertragsende gezahlt worden wären, mindestens aber die Summe aller gezahlten Beiträge. Der Versicherungsschutz durch die Gruppenunfallversicherung basiert auf den AUB 99. Zusätzliche Leistungsverbesserungen.

Die Gruppenunfallversicherung zahlt nach einem Unfall den im Versicherungsschein festgelegten Betrag, wenn der Versicherte innerhalb von drei Jahren vom Unfalltage an gerechnet wegen der durch das Unfallereignis hervorgerufenen Gesundheitsschädigung oder deren Folgen eine Kur von mindestens drei Wochen Dauer durchgeführt hat. Bei der Mitwirkung von Krankheit oder Gebrechen mindert sich die Leistung entsprechend. Die Kurkostenbeihilfe wird bis zur Höhe der vereinbarten Versicherungssumme aus der Hallesche Gruppenunfallversicherung gezahlt, in der Regel sind dies 1.000 bis 2.000 EUR.

Bei einer Invalidität mit Progression 225 % bis zu 180.000 EUR, Progression 300 % bis zu 240.000 EUR, Progression 350 % bis zu 250.000 EUR, Progression 500 % bis zu 370.000 EUR, Progression 1000 % bis zu 470.000 EUR zur Auszahlung. Der Vorteil der progressiven Invaliditätsstaffel relativiert sich stark, wenn man bedenkt, dass statistisch gesehen rund 94 Prozent der Unfälle zu Invaliditätsgraden zwischen 1 bis 40 Prozent führen und lediglich 6 Prozent der Unfälle zu höheren Invaliditätsgraden durch die Gruppenunfallversicherung.

Hallesche Gruppenunfallversicherung

Die Hallesche Versicherungsgesellschaft gehört mit zu den besten und günstigsten Anbietern für das Versicherungsprodukt Gruppenunfallversicherung. Durch die umfangreichen Tarifangebote werden Ihnen vielfältige Möglichkeiten geboten, Ihren individuellen Versicherungsschutz zusammen zu stellen, sodaß für jeden Anspruch ein auf das jeweilig persönliche Bedürfnis abgestimmter Tarif für die Gruppenunfallversicherung erreicht wird. Ein weiterer Vorteil der für die Hallesche spricht, sind die fairen Preise, sowie der sehr gute Kundenservice, was sich auch in zahlreichen guten Bewertungen durch unabhängige Rating Agenturen und Bestandskunden wiederspiegelt. In Kürze werden wir Ihnen weitere Tarifeinzelheiten, sowie die Testergebnisse der Stiftung Warentest und Finanztest für die Hallesche Gruppenunfallversicherung auf dieser Seite einarbeiten, um Ihnen weitere Informationen bereit zu stellen.

Mit der Hallesche Gruppenunfallversicherung sind Sie zu günstigen Preisen bestens abgesichert.

BUV Beitragsrechner
Beitragsrechner für die Berufsunfähigkeitsversicherung
Schon ab 9,25 € monatl.

Hier können Sie kostenlos die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung online berechnen.

PKV Beitragsrechner
Beitragsrechner für die Private Krankenversicherung
Schon ab 98,44 € monatl.

Hier können Sie Beiträge für die Private Krankenversicherung online berechnen.

Gebäudeversicherung
Beitragsrechner für die Gebäudeversicherung
Schon ab 3,49 € monatl.

Hier können Sie Beiträge für die Gebäudeversicherung online berechnen.

Hausratversicherung
Beitragsrechner für die Hausratversicherung
Schon ab 2,49 € monatl.

Hier können Sie Beiträge für die Hausratversicherung online berechnen.

Nützliche Tipps zum Thema Gruppenunfallversicherung

Hallesche Gruppenunfallversicherung - Gut und Günstig versichert Die privaten Unfallversicherer bieten unterschiedliche AUB-Fassungen am Markt an. Die bilden AUB 88 immer noch weitestgehend die Grundlage der Bedingungswerke. Sie sind allerdings im Zeitablauf aufgrund gesetzlicher Erfordernisse, zur Verbesserung der Verständlichkeit und Verbraucherfreundlichkeit in gestalterischer und sprachlicher Hinsicht, aus unternehmenspolitischen Erwägungen und aufgrund der unverbindlichen Empfehlung des GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. mehrfach überarbeitet worden. Mitversicherung von psychischen oder nervösen Störungen, die auf eine unfallbedingte organische Erkrankung des Nervensystems oder neu entstandener Epilepsie zurückzuführen sind. Einschluss bei Bauch- und Unterleibsbrüchen. Ärztliche Gebühren werden ohne Höchstbetrag übernommen. Einschluss von typischen schweren Erkrankungen bei Kindern im Rahmen der Kinder Gruppenunfallversicherung. Einschluss von bestimmten beruflichen Gefahren für bestimmte Personengruppen, z. B. für Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Studierende, Chemiker usw. Da die Vertragsgrundlagen für die Gruppenunfallversicherung zunehmend unternehmensindividuell geregelt werden, zum Teil mit unterschiedlichen Unfallversicherungskonzepten bei ein und demselben Versicherer, ergibt sich eine erhebliche Variabilität bezüglich der Bedingungserweiterungsmöglichkeiten. Einige Beispiele sollen dies erläutern. Bei Vergiftungen durch ausströmende Gase und Dämpfe wird der Begriff der Plötzlichkeit auch dann angenommen, wenn die versicherte Person den Einwirkungen mehrere Stunden lang ausgesetzt war.

Allgemeines über die Gruppenunfallversicherung

Hallesche Gruppenunfallversicherung - Bestens abgesichert zum günstigsten Preis Werden durch einen Unfall Körperteile oder Sinnesorgane geschädigt, die nicht in der Gliedertaxe aufgeführt sind, so bemisst sich der Invaliditätsgrad danach, inwieweit die normale körperliche oder geistige Leistungsfähigkeit insgesamt beeinträchtigt ist. Dabei sind ausschließlich medizinische Gesichtspunkte zu berücksichtigen. Beispiele in diesem Zusammenhang sind typischerweise Hirnschädigungen und Kopfverletzungen, Verletzungen der Wirbelsäule, der inneren Organe, des Brust- und Bauchraumes sowie der Harn- und Geschlechtsorgane. Voraussetzung für die Tagegeldleistung durch die Hallesche Gruppenunfallversicherung ist, dass die versicherte Person unfallbedingt in der Arbeitsfähigkeit beeinträchtigt und deshalb in ärztlicher Behandlung ist. Das Tagegeld wird nach der vereinbarten Versicherungssumme berechnet. Es wird nach dem festgestellten Grad der Beeinträchtigung der Berufstätigkeit oder der Beschäftigung abgestuft. Das Tagegeld wird für die Dauer der ärztlichen Behandlung, längstens für ein Jahr vom Unfalltag an gerechnet, gezahlt. Die Dauer der ärztlichen Behandlung ist der Zeitraum zwischen dem Tag des Beginns der ersten ärztlichen Behandlung oder Untersuchung wegen eines Unfalles bis zu dem Tag, an dem die letzte ärztliche Behandlung oder Untersuchung durchgeführt wurde. Darüber hinaus sollte zu diesem Zeitpunkt die volle Wiederherstellung vom Arzt festgestellt oder wegen der Konsolidierung des Zustandes eine weitere regelmäßige Behandlung als nicht mehr erforderlich attestiert worden sein.

Gruppenunfallversicherung

Hallesche Gruppenunfallversicherung - Guter und Günstiger Rundumschutz Die Schmerzensgeldtabelle beinhaltet u. a.: Bruch, Riss, Absprengung, Ausriss an/am Schädel, Becken, Schultergelenk, Ellenbogen, Hüftgelenk, Knie, Sprunggelenk, Wirbelsäule, Fuß- und Handgelenke, Kiefergelenke, Nase, Schulterblatt, Brustbein, Schlüsselbein, Finger, Zehe, Rippe, Quetschung eines inneren Organs, Gehirnerschütterung 2. Grades, Verbrennungen 2. Grades, Halswirbelschleudersyndrom mit Nervenwurzelschädigung, Zerreißung von Muskeln, Sehnen, Bändern, Kapseln, Zerrung von Muskeln, Sehnen, Bändern, Kapseln. Stellung einer Haushaltshilfe, Tagesmutter, Nachhilfe durch eine Hallesche Gruppenunfallversicherung . Die unfallbedingten Verletzungen eines Erziehungsberechtigten des versicherten Kindes erfordern eine medizinisch notwendige vollstationäre Heilbehandlung. Daher ist die Versorgung des versicherten Kindes durch eine Haushaltshilfe ohne die Unterbringung des versicherten Kindes bei einer Tagesmutter notwendig. Für jeden Anwesenheitstag der Haushaltshilfe oder jeden Aufenthaltstag bei der Tagesmutter. Sollte der Versicherungsnehmer während der sechs Monate eine Beschäftigung annehmen und erneut arbeitslos werden, würde der Vertrag ab der, der erneuten Arbeitslosigkeit bzw. Meldung folgenden Fälligkeit nochmals prämienfrei gestellt werden. Die Prämienfreistellung des Vertrages gilt insgesamt für maximal sechs Monate. Bei einer Vertrags- und Prämienzahlungsdauer von mindestens 24 Monaten verlängert sich die prämienfreie Zeit auf bis zu zwölf Monate.

Infos zum Thema Gruppenunfallversicherung

Hallesche Gruppenunfallversicherung - Faire Leistungen zum besten Preis Eine Gruppenunfallversicherung für Kinder endet spätestens am Ende des Versicherungsjahres, in dem das versicherte Kind sein 17. Lebensjahr vollendet hat, und kann dann in eine Erwachsenen Gruppenunfallversicherung mit entsprechend höherer Beitragszahlung umgewandelt werden. Für ältere Personen besteht in der Regel eine Versicherbarkeit bis zum 70. Lebensjahr. Bei einzelnen Versicherern kann darüber hinaus eine Vertragsdauer bis zum 75. oder 80. Lebensjahr vorgesehen werden. In der Regel werden ab dem 70. Lebensjahr Höchstsummenbegrenzungen verlangt. Ein Versicherter ist nach einem Unfall querschnittsgelähmt und kann sich nur noch im Rollstuhl fortbewegen. Er muss in seinem Haus alle Türen verbreitern, behindertengerechte Sanitäreinrichtungen anbringen lassen. Im Treppenhaus ist ein Treppenlift notwendig. Alle Maßnahmen zusammen summieren sich auf 27.000 EUR Umbaukosten. Zusätzliche Kostenerstattung durch die Hallesche Gruppenunfallversicherung bei Kinderbetreuung oder Vertretung. Während der unfallbedingten Arbeitsunfähigkeit oder eines Krankenhausaufenthaltes kann die Einstellung eines Vertreters erforderlich werden. Die Leistungshöhe der Invaliditätsrente bemisst sich in der gesetzlichen UV nach dem Umfang der Minderung der Erwerbsfähigkeit und dem zuletzt erzielten Arbeitsverdienst. Die Vollrente beträgt dabei maximal zwei Drittel des Jahresarbeitsverdienstes. Die Gruppenunfallversicherung stellt die Leistungshöhe anhand der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit mit Hilfe der Gliedertaxwerte fest. Die GUV leistet nur bei Schädigungen ab 20 Prozent Invaliditätsgrad. Die PUV sieht eine solche Einschränkung nicht vor und leistet bereits ab 1 Prozent.

Hallesche Gruppenunfallversicherung

Hallesche Gruppenunfallversicherung - Alle Top Anbieter im direkten Versicherungsvergleich Wenn ein Unfall z. B. durch ein Haarwild oder ein anderes Tier verursacht wurde, so zahlt die Kfz Haftpflichtversicherung nicht für Invaliditätsschäden. Wenn Kunden oder Besucher eines Unternehmens im Firmenwagen oder Fahrzeug des Geschäftsführers entweder auf dem Werksgelände oder auch extern chauffiert werden, könnte für diese Personen ein Invaliditätsschutz vereinbart werden. Eine Insassen Gruppenunfallversicherung, mehr noch eine betriebliche Gruppen Unfallversicherung, könnte dann sinnvoll sein. Vor allem sollte geprüft werden, ob eine selbstständige Kinderversicherung sinnvoller ist als die Gruppenunfallversicherung mit Kinder Invaliditätszusatzschutz (KIZ). Die Versicherer mit Einmalzahlung zahlen unabhängig durch das Versorgungsamt, wenn ein Arzt oder Gutachter die Behinderung, eine bestimmte Krankheit oder Pflegebedürftigkeit festgestellt hat. Bei der Gruppenunfallversicherung für Familien hat der Versicherungsnehmer die Möglichkeit, einen zusätzlichen Rabatt in Höhe von mindestens 10 Prozent zu erhalten. Für spezielle, besonders gefahrengeneigte Berufstätigkeiten und riskante Hobbys und Sportarten existieren am Markt Spezialdeckungen. So wird beispielsweise für Jäger durch den Einschluss von Besonderen Bedingungen Versicherungsschutz bei Ausübung jeder berechtigten jagdlichen Tätigkeit innerhalb der Bundesrepublik Deutschland und den sich dabei ergebenden Grenzüberschreitungen gewährt. Ebenso wird für Reiter von Miet- und Leihpferden eine spezielle Besondere Bedingung angeboten, die Versicherungsschutz für Unfälle bietet.

Allgemeine Informationen über die Gruppenunfallversicherung

Hallesche Gruppenunfallversicherung - Sparen Sie bares Geld durch unseren Vergleich Der Versicherungsnehmer hatte eine Gruppenunfallversicherung abgeschlossen, es allerdings versäumt, einen kurz vorher erworbenen ADAC-Schutzbrief zu erwähnen, der ebenfalls eine «Unfallversicherung enthielt. Nachdem der VN einen schweren Verkehrsunfall erlitten hatte, den er dem Versicherer meldete, gab er auch in der Schadenanzeige das Bestehen eines Schutzbriefes nicht an. Als der Versicherer von dem Schutzbrief erfuhr, focht er den Vertrag wegen arglistiger Täuschung an und erklärte den Rücktritt vom Vertrag. Die Gruppenunfallversicherung berief sich dabei auf Nr. 3 der AUB 2000, wo es u.a. heißt, haben Krankheiten und Gebrechen bei der durch ein Unfallereignis verursachten Gesundheitsschädigung oder deren Folgen mitgewirkt, mindert sich im Falle einer Invalidität der Prozentsatz des Invaliditätsgrades … entsprechend dem Anteil der Krankheit oder des Gebrechens. Beträgt der Mitwirkungsanteil weniger als 25 %, unterbleibt die Minderung. Vor dem BGH erhielt der Versicherer Recht. Der BGH stufte den Vorschaden als Gebrechen ein. Die Störung muss einen Grad erreicht haben, bei dem die Gefahrenlage nicht mehr beherrscht werden kann. Um das Vorliegen dieser inneren Tatsache untermauern zu können, kommt es maßgeblich auf die konkreten Umstände des Falles an. Hier waren die örtlichen Gegebenheiten von Bedeutung, insbesondere die Tatsache, dass das offenstehende Fenster eine Brüstungshöhe von 82,50 cm hatte. Diese war mithin so hoch, dass der ca. 177 cm große Kläger nicht ohne weiteres durch die Fensteröffnung hätte stürzen können.


^