Günstigste Investmentfonds
Was sind eigentlich Investmentfonds?
Ein Investmentfonds besteht aus einer Vielzahl einzelner Aktien verschiedener an der Börse gelisteten Unternehmen. Mit einem Fondsanteil im Wert von beispielsweise 50 EUR erwirbt ein Anleger Bruchteile des jeweiligen Investmentfonds.
Arten und Formen von Investmentfonds
Es gibt eine Vielzahl von Investmentfonds, die für eine Investition zur Verfügung stehen. Nachfolgend finden Sie eine kleine Übersicht über die derzeit in Deutschland beliebtesten und gefragtesten Investmentfonds,
Aktienfonds
Schiffsfonds
Immobilienfonds
Rentenfonds
Günstigste Investmentfonds
Gerade bei der Absicherung Ihrer persönlichen Bedürfnisse und Ihres Eigentums sollten Sie immer die von Ihnen benötigten Leistungen in den Vordergrund stellen und nicht nur nach den billigsten Preisen suchen. Trotzdem müssen Sie für gute Leistungen auch nicht zuviel bezahlen, denn durch unseren kostenlosen und unabhängigen Vergleich aller Anbieter und Tarife, können wir Ihnen die Günstigste Investmentfonds ermitteln, welche anhand eines auf Ihre Bedürfnisse optimierten Versicherungsschutz gewährleistet. Darüberhinaus bieten viele Investmentfonds Anbieter umfangreiche Bonusprogramme und Rabatte an, wenn Sie zum Beispiel einen höheren Selbstbehalt wählen, oder Sie Ihre Beitragszahlungen halb- oder ganzjährlich vereinbaren. Solche Vereinbarungen können Sie Beiträge erheblich senken und Sie müssen nicht auf Leistungen verzichten. Auch die Wahl von günstigeren Einsteigertarifen für die Anfangsphase sind eine gute Möglichkeit, die Preise niedrig zu halten. Sollte sich dann an Ihrer persönlichen Lebenssituation etwas ändern, können Sie dann gegebenfalls in einen höherwertigeren und leistungsstärkeren Tarif wechseln.
Mit Hilfe unseres unabhängigen Vergleich die Günstigste Investmentfonds mit optimalen Leistungen finden.
Schon ab
9,25 €
monatl.
Hier können Sie kostenlos die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung online berechnen.
Schon ab
98,44 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Private Krankenversicherung online berechnen.
Schon ab
3,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Gebäudeversicherung online berechnen.
Schon ab
2,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Hausratversicherung online berechnen.
Nützliche Tipps zum Thema Investmentfonds
Bei Emerging Markets Bonds Funds oder Fremdwährungsanleihenfonds von (industriellen) Schwellenländern kaufen Investmentfonds in der Regel Staatsanleihen
aus Entwicklungsländern und vor allem aus industriellen Schwellenländern wie Russland, Brasilien, Mexiko oder der Türkei. Das Rating dieser Anleihen liegt
häufig im Bereich unterhalb BBB, also dem sogenannten Investment-Grade-Bereich. Von Investment-Grade spricht man, wenn das Emittentenrisiko sehr niedrig ist,
also hier in diesem die Wahrscheinlichkeit sehr niedrig.
Während bei einem thesaurierenden Investmentfonds der sogenannte Zinseszinseffekt quasi automatisch eintritt, geht dieser Effekt bei ausschüttenden Fonds häufig
ungewollt verloren. Ausschüttende Fonds werden am Tag der Ausschüttung im Kurs um den Betrag bereinigt, der der Höhe der Ausschüttung entspricht. Der DWS Inter
Renta ist ein ausschüttender Fonds. Anfang November jeden Jahres überweist der Fonds eine Ausschüttung an die Fondsbesitzer. Bei einer Auschüttung von 1,05 EUR
wird der Kurs des Fonds an diesem Tag um genau jenen Betrag gemindert.
Angefangen beim Ausgabeaufschlag über die Management-Fee bis hin zur Depotbankvergütung. Alles in allem summieren sich diese Faktoren zu einem ansehnlichen
Kostenblock, der die Wertentwicklung der Fonds nachhaltig verschlechtert. Hier bieten Indexzertifikate deutliche Vorteile, denn sie stellen den Index eins
zu eins dar (kein Wertentwicklungsverlust!) und beinhalten wesentlich geringere Gebühren und Transaktionskosten (keine Performancebelastung!). Ein weiterer
Vorteil der Indexzertifikate ist die Transparenz.
Allgemeines über die Investmentfonds
Gegenüber Aktien- und Anleihen-Direktanlagen zeigen sich Indexzertifikate ziemlich kostenneutral. Beide Alternativen weisen in etwa die gleiche Kostenstruktur
auf. Im Vergleich zu Investmentfonds können Indexzertifikate aber mit deutlichen Vorteilen aufwarten: In der Regel entfallen sowohl die Ausgabeaufschläge
von bis zu 6 Prozent als auch die Verwaltungsvergütung von bis zu 2 Prozent. Bei einer Haltedauer von etwa drei Jahren erhöhen die geringeren Kosten die
erzielte Rendite beispielsweise um etwa 4 Prozent!
Geldmarktfonds gehören zu den sicheren Häfen, die Anleger ansteuern, wenn es an den Aktienmärkten schlecht läuft und auch Rentenfonds auf Grund des niedrigen
Zinsniveaus nur wenig einbringen. Reine Geldmarktfonds sind seit In-Kraft-Treten des Zweiten Finanzmarktförderungsgesetzes zum 1. August 1994 in Deutschland
zugelassen. Das Prinzip eines Geldmarktfonds ist schnell erklärt. Es handelt sich um Günstigste Investmentfonds , bei denen die Manager das Vermögen der Anleger in
Bankguthaben, mit einer Laufzeit von weniger als zwölf Monaten investieren.
Eine Verlustphase ergibt sich, wenn man vom jeweils höchsten erreichten Kurs bis zu einem danach auftretenden tiefsten Kurs misst. Hier kann man sowohl die
prozentuale Bewegung, als auch den zeitlichen Rahmen messen. Eine Verlustphase ist erst dann beendet, wenn ein über dem vorherigen liegender neuer Hochpunkt
erzielt wurde. Dabei wird sowohl die Dauer der Verlustphase als auch die Dauer der sich anschließenden Erholungszeit - in Monaten ausgedrückt - gemessen.
Diese Methode setzt sich auch bei herkömmlichen Investmentfonds immer mehr durch.
Investmentfonds
Offene Investmentfonds dürften für viele Anleger die interessanteste Möglichkeit für nachhaltige Investments sein. Sie sparen Anlegern viel Zeit und Mühe.
Sie bekommen zudem, je nachdem, für welchen Fonds sie sich entschieden haben, einen ihren Wünschen entsprechenden Aktienkorb, dessen Zusammensetzung bei Bedarf
vom Anlageexperten der Fondsgesellschaft ständig automatisch den aktuellen Marktgegebenheiten angepasst wird. Gegenüber einem geschlossenen Fondsmodell besteht
zudem der große Vorteil, dass das Kapital jederzeit abgezogen werden kann.
Der Warburg Multi Genuss Fonds steckt das Geld zu zwei Dritteln in Genussscheine, der Rest fließt in deutsche Anleihen. Die Fondsgesellschaften cominvest und
Deka setzen beispielsweise auf einen Mix aus Genüssen und europäischen Renten. Aus der Reihe tanzt ein wenig der DWS Inter Genuss. Dieser legt etwa 10
Prozent seines Fondsvermögens in Günstigste Investmentfonds wie Preferred Shares aus den USA an. Der Fonds liegt damit gegenüber den meisten Konkurrenten
ganz gut im Rennen.
Wenn es also um die Beurteilung eines Anlageerfolges oder um die Zielsetzung einer Anlagestrategie geht, kommt oftmals die Komponente Markt hinzu. Diese
Komponente kann am besten über den Einsatz eines Index als Referenzgröße abgedeckt werden. Bei der Auswahl des Index muss jedoch Wert darauf gelegt werden,
dass die Referenzgröße auch stimmig hinsichtlich Zielsetzung und Bewertung ist. So macht es z. B. keinen Sinn, den Erfolg eines auf deutsche Standardaktien
ausgelegten Investmentfonds durch einen Vergleich zu bewerten.
Infos zum Thema Investmentfonds
Viele Strategiezertifikate werden allerdings gar nicht oder erst zu einem späteren Zeitpunkt an einer Börse eingeführt. Diese Strategiezertifikate können
vom Privatanleger nur außerbörslich über seine Hausbank geordert werden. Gegebenenfalls gibt es hier in der Praxis kleine Probleme, da die Kreditinstitute
am liebsten eigene Produkte anbieten und dem Anleger Steine in den Weg legen, wenn dieser Produkte von Konkurrenten erwerben möchte. Diese Steine können
sowohl Mindestanlagesummen, oder auch hohe Gebühren sein.
Dies hat zur Folge, dass selbst bei Anlagen in Rentenindices der Zinsanteil faktisch steuerfrei vereinnahmt werden kann! Ein Privatanleger umgeht dadurch
sowohl die Zinsabschlagsteuer als auch die Einkommensteuer und den Solidaritätszuschlag. Im Vergleich zu Günstigste Investmentfonds können Strategiezertifikate aber
mit deutlichen Vorteilen aufwarten. In der Regel entfallen die Ausgabeaufschläge von bis zu 6 Prozent. Bei einer Haltedauer von etwa drei Jahren erhöhen die
geringeren Kosten die erzielte Rendite beispielsweise um etwa 4 Prozent!
Es gibt inzwischen ausreichend attraktive Anlagevarianten im Sektor der Zertifikate, die wegen guter Performance- Kosten-Strukturen im Sinne einer langfristigen
Kundenbindung besser sind als der ML-Fonds. Die Übersicht über die wichtigsten Anlagevehikel aus dem Einzugsbereich der Rohstoff Investmentfonds. Da ist
schnell zu erkennen, dass mit den meisten dieser Rohstoff-Fonds auf Sicht von fünf Jahren kein Blumentopf zu gewinnen war. Es ist also hier wie bei allen
anderen Fonds wichtig, einen breit aufgestellten Branchenvergleich durchzuführen!
Günstigste Investmentfonds
Privatanleger, die von fallenden Kursen profitieren wollten, mussten deshalb auf Optionsscheine ausweichen. Mit Verkaufsoptionen, so genannten Puts, war und
ist es möglich, von fallenden Aktienkursen zu profitieren. Denn der Leerverkauf von Aktien - also der Verkauf von Dividendentiteln, die man zwar nicht
besitzt, sich aber kurzfristig ausleihen kann - war lange Zeit nur institutionellen Investoren wie Banken und sehr vermögenden Privatinvestoren vorbehalten.
Inzwischen sind die Hürden deutlich niedriger.
An dieser Möglichkeit orientiert sich jetzt ein neuer Fondstyp - die 130/30-Fonds. Sie dürfen zwar nicht wie Hedge-Fonds mit ihrem gesamten Vermögen auf
fallende Aktienkurse spekulieren. Tests und erste Erfahrungen in den USA zeigen, dass bei erfolgreichem Einsatz von Finanzmarktwetten mit
solchen Fonds höhere Renditen als mit traditionellen Aktienfonds erzielbar sind. Allerdings ist der Erfolg entscheidend von der Qualität des Fondsmanagements
abhängig, das sich in der Finanzmarktkennzahl Alpha widerspiegelt.
Hätte es keine Lockerung der Anlagerestriktionen gegeben, dann hätte das die Attraktivität der Investmentfonds»anlage womöglich so sehr geschmälert, dass
diese immer stärker ins Hintertreffen geraten wäre - zumindest in Deutschland. In Luxemburg und Irland ist man schon längst deutlich liberaler, was
Anlagevorgaben betrifft. Zudem gibt es mittlerweile eine große Auswahl an Investmentfonds, mit denen auch weniger betuchte Privatanleger sinkende Aktienkurse
ausnutzen können.
Allgemeine Informationen über die Investmentfonds
Im Jahr 2006 legten die Düsseldorfer einen Rentenfonds auf, der in nachrangige Rententitel investiert. Die Performance kann sich durchaus sehen lassen. Seit
Auflegung konnte der Fonds immerhin um 6 Prozent im Wert zulegen. Zum Vergleich: Investmentfonds, die in europäische Staatsanleihen investierten, schafften im
gleichen Zeitraum nur ein mageres Plus von 1 Prozent. Beim HSBC Trinkaus Euro Value Bonds stecken etwa 40 Prozent des Fondsvermögens in Nachrang-Anleihen
von Banken und immerhin knapp 30 Prozent in Hybridanleihen großer Industrieunternehmen.
Damit ist er gegenwärtig der Investmentfonds» mit dem weitaus höchsten Hybridanleihenanteil. Allerdings ist die Einstiegshürde für ein Investment hoch:
Denn die Mindestanlagesumme beträgt ansehnliche 500.000 EUR, beim Konkurrenzprodukt der BayernLB sind sogar 1 Mio. EUR das Minimum, das Anleger mitbringen
müssen. Massenprodukte wie der DWS Corporate Bonds, bei denen es keine derartigen Beschränkungen gibt, stecken hingegen normalerweise nur einen verschwindend
geringen Anteil ihres Fondsvermögens in diese Assetklasse.
Bei komplexen Themen wie Biotechnologie sollte der Privatanleger auf die Expertise eines Fondsmanagements zurückgreifen. Hierzu eignen sich Investmentfonds
ausgezeichnet, da sie in vielen Fällen von Brancheninsidern gemanagt werden oder das nötige Know-how in Form von Beratern oder Beiräten eingekauft wird. Mit
der Entscheidung für den Kauf eines Sektorenfonds sollte sich der Anleger bzw. sein Berater darüber im Klaren sein, dass er künftig einen wichtigen
Aufgabenbereich des Fondsmanagers wieder selbst in die Hand nimmt.