Beitragserhöhung Kapitallebensversicherung 2026
Was ist eine Kapitallebensversicherung?
Die Kapitallebensversicherung ist eine Form der Lebensversicherung die eine garantierte Verzinsung mit wesentlich höheren Rendite Chancen bei geringerem Anlagerisiko, als bei anderen Anlageprodukten. Die Höhe der garantierten Verzinsung, sowie der Ablaufleistung fällt von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich aus und ist von bestimmten Faktoren abhängig, wie zum Beispiel die gewünschte Todesfall Leistung, dem Eintrittsalter, oder der gewünschten Zahlweise.
Arten und Formen der Verwendung
Die Kapitallebensversicherung bietet ein umfangreiches Spektrum der Verwendungsmöglichkeiten. Die häufigsten Arten der Verwendung sind unter anderem folgende,
Altersvorsorge (zur Ergänzung der gesetzlichen Rentenversicherung, insbesondere für Selbstständige und Freiberufler.)
Hinterbliebenenversorgung (Todesfall Leistung bei Ableben vor Vertragsende zur Absicherung der Hinterbliebenen.)
Finanzierung (Zum Beispiel für die Eigenheimfinanzierung.)
Kapitalanlage (Als Kapitalanlage mit einer garantierten Verzinsung.)
Versorgung der Kinder (Zum Beispiel als Ausbildunsabsicherung, oder Heiratsversicherung.)
Absicherung des Einkommensverlustes (Bei eintretender Berufsunfähigkeit als Berufsunfähigkeits Zusatzversicherung.)
Allgemeine Informationen zum Thema Kapitallebensversicherung
Mit zunehmendem rechnungsmäßigem Alter verteuert sich der Versicherungsschutz gerade in den letzten Jahren der Vertragslaufzeit der Kapitallebensversicherung so stark, dass sich eine Fortsetzung der Dynamik der in den letzten Jahren renditemäßig nicht mehr empfiehlt. Grundsätzlich sollte geprüft werden, ob Anpassungen nach Vollendung des 55. Lebensjahres noch in einem sinnvollen Kosten-Nutzen Verhältnis stehen. Im Zweifelsfall sollte hierauf verzichtet werden, höchstens 6 Prozent der Erhöhungssumme jährlich betragen und die Barrente höchstens 4.500 EUR jährlich.
Für die Absicherung solcher Risiken stehen unterschiedliche Tarifformen zur Verfügung, die im Folgenden näher beleuchtet werden. In der Todes- und Erlebensfallversicherung wird der Versicherungsschutz für den Todesfall mit der Kapitalbildung für den Erlebensfall kombiniert. Diese jahrzehntelang dominierende Vertragsform erfährt zunehmend Konkurrenz durch aufgeschobene und sofort beginnende Kapitallebensversicherung sowie durch die Kapitallebensversicherung.
Es ist zu unterscheiden zwischen einer Direktversicherung und einer Beitragserhöhung Kapitallebensversicherung 2026 durch Gehaltsumwandlung (Barlohnumwandlung). Die Gehaltsumwandlungsversicherung legt fest, dass in Abänderung des Anstellungs- und Gehaltsvertrages die Gesamtbezüge des Arbeitnehmers aus dem Direktversicherungsbeitrag und aus den übrigen bar zu zahlenden Bezügen bestehen, und des Weiteren, dass der versicherte Arbeitnehmer ein unwiderrufliches Bezugsrecht erhält und bei vorzeitigem Ausscheiden die Versicherung.
Hinsichtlich des Personenkreises, der Direktversicherungsverträge vereinbaren kann, ergeben sich die einschlägigen Regelungen gem. § 17 Abs. 1 des Gesetzes zur Verbesserung der Kapitallebensversicherung. Danach sind Arbeitnehmer im Sinne der arbeitsrechtlichen Vorschriften Arbeiter und Angestellte; ein Berufsausbildungsverhältnis steht einem Arbeitsverhältnis gleich. Damit werden alle in abhängiger Tätigkeit Beschäftigten erfasst, deren Tätigkeit auf einem Dienst- oder Anstellungsverhältnis beruht.
Beitragserhöhung Kapitallebensversicherung 2026
Auch ab 2026 müssen Verbraucher mit erheblichen Beitragserhöhungen für die Kapitallebensversicherung rechnen, obwohl diese keine Leistungen in Anspruch genommen haben. Die Gründe liegen oftmals in den gestiegenen Kosten innerhalb der Unternehmen, wie auch im erhöhten Kostenaufwand für die Regulierungen der durch die Kunden in Anspruch genommenen Leistungen. Wer sich nicht der Beitragserhöhung Kapitallebensversicherung 2026 seines Anbieters unterwerfen will, oder die höheren Kosten im kommenden Jahr nicht mehr aufbringen kann, der sollte einen Vergleich im Internet durchführen und über einen Wechsel zu einem günstigeren Kapitallebensversicherung Anbieter in Betracht ziehen. Oftmals lassen sich so bis zu einige Hundert Euro im Jahr einsparen und das bei gleichbleibendem Leistungsumfang.
Gehen Sie einer Beitragserhöhung für die Kapitallebensversicherung ab 2026 aus dem Weg und wechseln Sie Ihren Anbieter.
Schon ab
9,25 €
monatl.
Hier können Sie kostenlos die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung online berechnen.
Schon ab
98,44 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Private Krankenversicherung online berechnen.
Schon ab
3,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Gebäudeversicherung online berechnen.
Schon ab
2,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Hausratversicherung online berechnen.
Nützliche Tipps zum Thema Kapitallebensversicherung
Eine vorläufige Deckungszusage ist immer dann wichtig, wenn der Antragsteller aus persönlichen Gründen den Abschluss des Vertrages nicht abwarten kann, so
z. B. wegen eines unmittelbar bevorstehenden Auslandsaufenthaltes oder aus sonstigen terminlichen Gründen. Die Deckungszusage kann notfalls auch formlos
mündlich, telefonisch oder per Telefax erfolgen. Der zustande gekommene Versicherungsvertrag wird mit dem vom Versicherer ausgefertigten Versicherungsschein
(Police) beurkundet.
Verstirbt die versicherte Person an den Folgen eines Unfalls, so ist dies dem Versicherer der Kapitallebensversicherung möglichst innerhalb von 48 Stunden telegrafisch anzuzeigen. Eine
rechtzeitige Anzeige wird vom Versicherer verlangt, damit erforderlichenfalls eine Obduktion veranlasst werden kann. Ein Unfall liegt vor, wenn der
Versicherte durch ein plötzlich von außen auf den Körper wirkendes Ereignis unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung erleidet. Auch bei Tod durch Unfall sind
die Unterlagen sowie ein Unfallbericht beizubringen.
Die Frist des Rücktrittsrechts kann von Gesellschaft zu Gesellschaft unterschiedlich ausfallen. Prüfen Sie anhand der Versicherungsbedingungen, welche Dauer
vertraglich geregelt ist. Die Möglichkeit einer objektiven Gesundheitsprüfung und damit zur Risikoeinschätzung muss dem Versicherer gegeben werden, da er
bei Erhöhung einer Gefahr nach Abschluss eines Vertrages z. B. durch Berufswechsel oder Erkrankung keinen Einfluss mehr auf seine Tarifgestaltung bzw. die
verlangten Beiträge hat.
Allgemeines über die Kapitallebensversicherung
Während der gesamten Vertragsdauer bleibt der Versicherungsnehmer in seinen Dispositionen flexibel. Bei vorzeitiger Kündigung der Kapitallebensversicherung erhält
er den nicht verbrauchten Teil des Depots, den garantierten Rückkaufswert plus der bis dahin erwirtschafteten Gewinnguthaben zurückgezahlt. Nur bei
Vertragsauflösung während der ersten zwölf Jahre sind die rechnungsmäßigen und außerrechnungsmäßigen Zinsen kapitalertragsteuerpflichtig. Darüber hinaus
wird voller Versicherungsschutz ab dem ersten Tag gewährt.
Stirbt die versicherte Person in den ersten Jahren der Depotbeitragseinzahlung, so wird die Versicherungssumme zzgl. vorhandener Gewinnanteile und der nicht
verbrauchte Teil des Depots ausgezahlt. Verstirbt die versicherte Person danach, so wird die vereinbarte Versicherungssumme mit Gewinnanteilen fällig. Die
Beitragserhöhung Kapitallebensversicherung 2026 ist eine abgekürzte Todesfallkapitalversicherung. Die Versicherungssumme wird nur fällig, wenn der Versicherte während der
Vertragsdauer stirbt.
Von größter Bedeutung und deshalb unbedingt zu beachten ist das jeweilige Tarifkonzept des Kapitallebensversicherung Anbieters. So sind beispielsweise Rententarife als
Kapitallebensversicherung zum Teil ohne Garantien erhältlich; zum Teil wird von einigen Versicherern nach britischer Versicherungsaufsicht und deren
Vorschriften kalkuliert, sodass die Garantiewerte vergleichsweise niedrig sind, sie es dem Versicherer aber ermöglichen, einen hohen Aktienanteil mit
überdurchschnittlichen Renditechancen wahrzunehmen.
Kapitallebensversicherung
Die Vereinbarung einer Direktversicherung ist insbesondere aus steuerlichen Gesichtspunkten nach wie vor für Arbeitnehmer und Arbeitgeber interessant. Die
Abfindungsversicherung ist eine Direktversicherung, die der Arbeitgeber für den Arbeitnehmer anlässlich der Beendigung des Dienstverhältnisses abschließt.
Der Arbeitgeber hat gem. § 16 Betriebsrentengesetz in einem Turnus von drei Jahren die Anpassung der Kapitallebensversicherung zu prüfen und nach billigem Ermessen
zu entscheiden. Dabei sind insbesondere die Belange des Versorgungsempfängers zu berücksichtigen.
Aktienindexgebundene Produkte zeichnen sich durch ihre direkte Wertabhängigkeit von Indices aus, beispielsweise vom DAX, STOXX, SMI, EBI usw. Als
Beitragserhöhung Kapitallebensversicherung 2026 angeboten, erfolgt eine indexierte Kapitalanlage, die Teilnahme an Kursverlusten ausschließt und eine Gewinnbeteiligung
in Höhe des Beteiligungssatzes vorsieht, der wiederum von der Produktgestaltung und dem Verkaufszeitraum abhängt. Weitere Informationen finden Sie im Beitrag
Kapitallebensversicherung.
Das unwiderrufliche Bezugsrecht wird allerdings mit einer Klausel versehen, wonach die Versorgungszusage widerrufen werden kann, wenn der Arbeitnehmer vor
Fälligkeit der Versicherungsleistungen und vor Eintritt der Unverfallbarkeit von sich aus das Arbeitsverhältnis löst oder der Arbeitgeber ihm aus einem
wichtigen Grund, der in der Person des Arbeitnehmers liegt, kündigt und der Kündigungsgrund schwerwiegend ist. Auch der Abschluss von Gruppen
Direktversicherungen als Kapitallebensversicherung ist grundsätzlich möglich.
Infos zum Thema Kapitallebensversicherung
Der Kreditnehmer schließt eine Kapital«lebensversicherung» mit einer Vertragsdauer ab, die der Laufzeit der Hypothek entspricht. Auch bereits bestehende
Lebensversicherungen können eingesetzt werden. Er zahlt an den Kreditgeber die laufend fälligen Zinsen und an den Versicherer die Beiträge für die
Lebensversicherung. Anstelle einer ratenweisen Tilgung wird am Ende der Vertragslaufzeit mittels der fälligen Ablaufleistung eine einmalige Gesamttilgung
vorgenommen.
Dabei muss durch eine entsprechende Vertragsgestaltung sichergestellt sein, dass die ermäßigten Kostensätze immer noch kostendeckend sind. Bei Kollektivrahmenverträgen
mit einem Gesamtjahresbeitrag von mindestens 7.500 EUR oder einer Gesamtversicherungssumme von mindestens 2,5 Mio. EUR genügt es darüber hinaus, den
Ratenzuschlag für unterjährige Zahlungsweise nur in Höhe des sich aus der Ratenzahlung ergebenden Zinsverlustes anzusetzen. Für die Altbestände gelten
weiterhin die Sonderbestimmungen der Beitragserhöhung Kapitallebensversicherung 2026 für die Mindestbeteiligung.
Unter einer Fremdwährungsversicherung versteht man im Allgemeinen eine Kapitallebensversicherung, bei der Beitrag und Versicherungsleistung nicht in Euro
vereinbart werden. Es ist dann erforderlich, die entsprechenden Deckungsmittel ebenfalls in der Fremdwährung anzusammeln. Derartige Versicherungen können
von Ausländern nur dann abgeschlossen werden, wenn deren Wohnsitzland zum Geschäftsgebiet des Versicherers gehört. Überlegungen, noch vor Einführung des
Euro auf eine starke Währung zu setzen.
Beitragserhöhung Kapitallebensversicherung 2026
Je nach den vertraglichen Bestimmungen können freiwillige Zuzahlungen zur Kapitallebensversicherung einmalig, mehrmalig oder auch laufend, beispielsweise durch Verwendung der jährlichen
Überschussanteile, vorgesehen werden. Die beitragsfreie Versicherungssumme kann bis zu dem Zeitpunkt der Umwandlung geltenden beitragspflichtigen
Versicherungssumme ohne erneute Gesundheitsprüfung aufgestockt werden. Eine Zuzahlung kann auch die Versicherungsdauer bei bestimmten Tarifen abkürzen.
Dadurch wird der für den Erlebensfall vorgesehene Ablauftermin vorgezogen.
Zur Angebotserstellung wird eine Kopie der Police ebenso benötigt wie eine Bevollmächtigung, um nähere Informationen direkt vom Versicherer einholen und als
Bevollmächtigter auftreten zu können. Ein aus dem Internet downloadfähiger Fragebogen ist vom Versicherer auszufüllen. Wird das Kaufangebot vom Verkäufer
akzeptiert, so wird bei der Versicherung ein Versicherungsnehmerwechsel beantragt. Gegen eine Gebühr kann die Zahlungsabwicklung
auch auf dem Treuhandweg durchgeführt werden.
Hier wird bei der Lebensversicherung mit laufender Beitragszahlung der Gesamtbeitrag für mehrere Jahre oder für die gesamte Versicherungsdauer im Voraus auf
ein Beitragsdepot eingezahlt, dieses Depot wird verzinst und aus dem Depot werden die jährlich fälligen Beiträge entnommen. Die typische Vertragskonstellation
fünf plus sieben gleich zwölf bedeutet fünfjährige Beitragsentrichtung, zusätzliche siebenjährige Vertragsdauer und Gesamtvertragsdauer zwölf Jahre zur
Erzielung der steuerlichen Bevorzugung.
Allgemeine Informationen über die Kapitallebensversicherung
Die Anpassung der Kapitallebensversicherung um einen bestimmten Prozentsatz hat sich am Markt durchgesetzt, wobei als Bezugsgröße im Allgemeinen der zuletzt maßgebende Beitrag zugrunde
gelegt wird. Dadurch entsteht eine Art Zinseszinseffekt, da die absolute Beitragssteigerung von Jahr zu Jahr größer wird. Generell gängig ist die
Anpassungsform, die sich an der Entwicklung des Höchstbeitrages in der Angestelltenversicherung orientiert. Dieser Anpassungsprozentsatz schwankt und ist
nicht von vornherein zu prognostizieren.
Der Abzug ist unterschiedlich hoch und wird damit begründet, dass der Restbestand der versicherten Risiken nunmehr in seiner risikomäßigen Zusammensetzung
eine Verschlechterung erfährt und bereits Abschluss- und Verwaltungskosten aufgewendet werden mussten. Außerdem erfordert das Rückkaufsrecht die ständige
Bereithaltung einer Liquiditätsreserve zur Auszahlung der Rückkaufswerte, sodass die hierfür stets bereitzuhaltenden Mittel einer langfristigen Anlage
verloren gehen und somit ein höherer Zinsertrag nicht ermöglicht wird.
Der Rückkauf der Kapitallebensversicherung führt somit in der Regel nicht zur Auszahlung der eingezahlten Beiträge. Nach Auszahlung des Rückkaufswertes ist der Versicherungsvertrag
erloschen und somit auch alle weiteren Ansprüche aus dem Vertrag. Denn bei dem Rückkauf einer steuerbegünstigten Lebensversicherung in den ersten zwölf
Jahren seit Vertragsabschluss muss der Versicherer für die rechnungsmäßigen und außerrechnungsmäßigen Zinsen 25 Prozent Kapitalertragsteuer einbehalten und
an das zuständige Finanzamt direkt abführen.