Kravag Kapitallebensversicherung
Was ist eine Kapitallebensversicherung?
Die Kapitallebensversicherung ist eine Form der Lebensversicherung die eine garantierte Verzinsung mit wesentlich höheren Rendite Chancen bei geringerem Anlagerisiko, als bei anderen Anlageprodukten. Die Höhe der garantierten Verzinsung, sowie der Ablaufleistung fällt von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich aus und ist von bestimmten Faktoren abhängig, wie zum Beispiel die gewünschte Todesfall Leistung, dem Eintrittsalter, oder der gewünschten Zahlweise.
Arten und Formen der Verwendung
Die Kapitallebensversicherung bietet ein umfangreiches Spektrum der Verwendungsmöglichkeiten. Die häufigsten Arten der Verwendung sind unter anderem folgende,
Altersvorsorge (zur Ergänzung der gesetzlichen Rentenversicherung, insbesondere für Selbstständige und Freiberufler.)
Hinterbliebenenversorgung (Todesfall Leistung bei Ableben vor Vertragsende zur Absicherung der Hinterbliebenen.)
Finanzierung (Zum Beispiel für die Eigenheimfinanzierung.)
Kapitalanlage (Als Kapitalanlage mit einer garantierten Verzinsung.)
Versorgung der Kinder (Zum Beispiel als Ausbildunsabsicherung, oder Heiratsversicherung.)
Absicherung des Einkommensverlustes (Bei eintretender Berufsunfähigkeit als Berufsunfähigkeits Zusatzversicherung.)
Allgemeine Informationen zum Thema Kapitallebensversicherung
Von größter Bedeutung und deshalb unbedingt zu beachten ist das jeweilige Tarifkonzept des Kapitallebensversicherung Anbieters. So sind beispielsweise Rententarife als Kapitallebensversicherung zum Teil ohne Garantien erhältlich; zum Teil wird von einigen Versicherern nach britischer Versicherungsaufsicht und deren Vorschriften kalkuliert, sodass die Garantiewerte vergleichsweise niedrig sind, sie es dem Versicherer aber ermöglichen, einen hohen Aktienanteil mit überdurchschnittlichen Renditechancen wahrzunehmen.
Ist beispielsweise eine BUZ eingeschlossen, so erfolgt keine dynamische Anpassung, solange wegen Berufsunfähigkeit die Beitragszahlung ganz oder teilweise ruht. Eine Erhöhung entfällt rückwirkend, wenn der VN der Kapitallebensversicherung ihr bis zum Ende des ersten Monats nach dem Erhöhungstermin widerspricht oder wenn der erste erhöhte Beitrag nicht innerhalb von zwei Monaten nach dem Erhöhungstermin gezahlt worden ist. Unterbliebene Erhöhungen können mit Zustimmung des Versicherers nachgeholt werden.
Die Ermäßigung darf bei laufender Beitragszahlung bis zu 4 Prozent des Beitrages und, je nach Tarifform, Kostenzuschlagssystem und Bestandszusammensetzung, bei der Kravag Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag bis zu 1 Prozent des Beitrages betragen; vorausgesetzt, das Kostenniveau der in Frage kommenden zur ermäßigten Einzelversicherung entspricht mindestens demjenigen, der vor dem 29.07.1994 genehmigten Tarife. Bei fehlenden objektiven Festlegungen sind bis zu 3 Prozent Beitragsermäßigung möglich.
Die Beitragsfreistellung sorgt dafür, dass beispielsweise beim Eintritt des Berufsunfähigkeitsfalles der Gesamtvertrag der Kapitallebensversicherung mit dem versicherten Haupttarif beitragsfrei gestellt wird und dies für die restliche Leistungsdauer der Zusatzversicherung. In der Pflegerentenversicherung entfällt die Verpflichtung zur Beitragszahlung, solange ein Anspruch auf die Pflegerente besteht oder ruht. Für höhere Versicherungssummen gewähren die Versicherer Summennachlässe, für niedrigere wird der Summenzuschläge erhoben.
Kravag Kapitallebensversicherung
Die Kravag Versicherungsgesellschaft gehört mit zu den besten und günstigsten Anbietern für das Versicherungsprodukt Kapitallebensversicherung. Durch die umfangreichen Tarifangebote werden Ihnen vielfältige Möglichkeiten geboten, Ihren individuellen Versicherungsschutz zusammen zu stellen, sodaß für jeden Anspruch ein auf das jeweilig persönliche Bedürfnis abgestimmter Tarif für die Kapitallebensversicherung erreicht wird. Ein weiterer Vorteil der für die Kravag spricht, sind die fairen Preise, sowie der sehr gute Kundenservice, was sich auch in zahlreichen guten Bewertungen durch unabhängige Rating Agenturen und Bestandskunden wiederspiegelt. In Kürze werden wir Ihnen weitere Tarifeinzelheiten, sowie die Testergebnisse der Stiftung Warentest und Finanztest für die Kravag Kapitallebensversicherung auf dieser Seite einarbeiten, um Ihnen weitere Informationen bereit zu stellen.
Mit der Kravag Kapitallebensversicherung sind Sie zu günstigen Preisen bestens abgesichert.
Schon ab
9,25 €
monatl.
Hier können Sie kostenlos die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung online berechnen.
Schon ab
98,44 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Private Krankenversicherung online berechnen.
Schon ab
3,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Gebäudeversicherung online berechnen.
Schon ab
2,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Hausratversicherung online berechnen.
Nützliche Tipps zum Thema Kapitallebensversicherung
Die Beteiligten an einem Kapitallebensversicherung Vertrag sind der Versicherer, also das Unternehmen, das den Versicherungsschutz bereitstellt, und der
Versicherungsnehmer (VN), die versicherte Person oder Personen, der Beitragszahler, die Bezugsberechtigten und Abtretungs- sowie Pfändungsgläubiger.
Vertragspartner des Versicherers ist der Versicherungsnehmer. Er ist derjenige, der den Antrag auf den Abschluss eines Kapitallebensversicherung-Vertrages stellt.
Vielfach ist der VN identisch mit der versicherten Person und dem Beitragszahler.
Eine allgemein gültige Aussage zur Kapitallebensversicherung kann deshalb nicht getroffen werden. Die Kosten für notwendige ärztliche Untersuchungen und Auskünfte werden vom Versicherer
übernommen. Neben dem Gesundheitszustand sind auch weitere Einflussfaktoren bei der Risikoprüfung zu berücksichtigen, so besonders gefahrvolle Berufe,
längere Auslandsaufenthalte, das Atom- und Strahlenrisiko, das Flugrisiko sowie - speziell für das Berufsunfähigkeitsrisiko - spezifische Berufsklauseln,
z. B. für Ärzte und Beamte.
Die Frist des Rücktrittsrechts kann von Gesellschaft zu Gesellschaft unterschiedlich ausfallen. Prüfen Sie anhand der Versicherungsbedingungen, welche Dauer
vertraglich geregelt ist. Die Möglichkeit einer objektiven Gesundheitsprüfung und damit zur Risikoeinschätzung muss dem Versicherer gegeben werden, da er
bei Erhöhung einer Gefahr nach Abschluss eines Vertrages z. B. durch Berufswechsel oder Erkrankung keinen Einfluss mehr auf seine Tarifgestaltung bzw. die
verlangten Beiträge hat.
Allgemeines über die Kapitallebensversicherung
Die Versicherung auf zwei verbundene Leben dient der gegenseitigen Absicherung von zwei Ehegatten oder Geschäftspartnern sowie der Hinterbliebenenabsicherung.
Die Todesfallsumme wird jedoch nur einmal im Todesfall des Erstversterbenden gezahlt. Dadurch kann diese Vertragsform beitragsgünstiger als zwei getrennte
Versicherungen angeboten werden. Bei Nichtraucherpolice werden Nichtrauchern erheblich günstigere Konditionen im Vergleich zum bisherigen Mischbeitrag
eingeräumt, während Raucher mehr Beitrag zahlen müssen.
Für die Anschlussversicherung werden die Beiträge nach dem dann geltenden Eintrittsalter und Tarif berechnet. Der Umtausch kann bis spätestens zum Ende des
10. Versicherungsjahres erfolgen. Besondere Bedeutung hat diese Versicherung für die Darlehens- und Hypothekenabsicherung. Bausparkassen verlangen
grundsätzlich die Absicherung des Todesfallrisikos zumeist über Kravag Kapitallebensversicherung . Die Versicherung beginnt zunächst mit einer relativ hohen
Versicherungssumme für den Todesfall.
Da jeder Versicherungsvertrag satzungsgemäß an den erwirtschafteten Erträgen beteiligt ist, erhöhen entstandene Überschussanteile die Versicherungsleistung.
Die gängigste Vertragsform dürfte die sog. gemischte Kapitallebensversicherung sein. Die Versicherungsleistung kommt im Todesfall des Versicherten,
spätestens zum vertraglich vereinbarten Ablauftermin zur Auszahlung. Diese Versorgungsform dient gleichzeitig der Alters- und Hinterbliebenenabsicherung.
Sie eignet sich insbesondere auch zur Tilgung und Sicherung von Hypotheken und Darlehen.
Kapitallebensversicherung
Vermögensbildende Kapitallebensversicherung Verträge werden seit 1989 nicht mehr mit Sparzulagen gefördert. Vermögensbildungsversicherungen wurden zumeist als Versicherungen
auf den Todes- und Erlebensfall vereinbart. Sie können auf den Schluss der laufenden Beitragszahlungsdauer gekündigt werden. Der VN erhält dann den
Rückkaufswert, mindestens die Hälfte der eingezahlten Beiträge. Auf derselben Grundlage ist auch die Umwandlung in eine beitragsfreie Versicherungssumme
möglich.
Es ist unerheblich, wie die Gewinne während der Aufschubfrist verwendet werden. Entscheidend ist ausschließlich die Gewinnbeteiligung ab Rentenbeginn. Wird
für die Phase ab Rentenbeginn eine Gewinnbeteiligungsart vereinbart, bei der aus den jährlichen Gewinnanteilen eine zusätzliche Rente, eine sog. Zusatzrente
oder Bonusrente der Kravag Kapitallebensversicherung gebildet wird, die mit der versicherten Rente fällig wird, so entfällt die Anpassungsprüfungspflicht des Arbeitgebers vollständig. Dieses
setzt voraus, dass die Gewinnverwendung zu einer Erhöhung der Rente führt.
Das unwiderrufliche Bezugsrecht wird allerdings mit einer Klausel versehen, wonach die Versorgungszusage widerrufen werden kann, wenn der Arbeitnehmer vor
Fälligkeit der Versicherungsleistungen und vor Eintritt der Unverfallbarkeit von sich aus das Arbeitsverhältnis löst oder der Arbeitgeber ihm aus einem
wichtigen Grund, der in der Person des Arbeitnehmers liegt, kündigt und der Kündigungsgrund schwerwiegend ist. Auch der Abschluss von Gruppen
Direktversicherungen als Kapitallebensversicherung ist grundsätzlich möglich.
Infos zum Thema Kapitallebensversicherung
Bei einem Wechsel zu einem neuen Arbeitgeber, der mit demselben oder einem anderen Versicherer einen Kollektivrahmenvertrag abgeschlossen hat, kann die
Versicherung innerhalb von zwölf Monaten in dessen Kollektivrahmenvertrag überführt und dort fortgesetzt werden. Allerdings haben sich bei unterschiedlichen
Versicherern diese wegen der Höhe der zu übertragenden Beiträge und der sich daraus ergebenden Leistungen miteinander abzustimmen, was im Einzelfall immer
wieder zu erheblichen Schwierigkeiten führt.
Eine Befreiungsmöglichkeit besteht nach wie vor für die Versorgungswerke der Rechtsanwälte. In der gesetzlichen Rentenversicherung konnten Angestellte, die
vor dem 01.01.1968 wegen Überschreitens der Jahresarbeitsverdienstgrenze nicht versicherungspflichtig waren, auf Antrag von der zum 01.01.1968 eintretenden
Versicherungspflicht befreit werden. Von 1983 bis 1987 wurde aufgrund des Künstler Sozialversicherungsgesetzes auch den selbstständigen Publizisten und
Künstlern eine Versicherungsmöglichkeit in Form der Kravag Kapitallebensversicherung eingeräumt.
Bei den bisherigen Sammelversicherungsverträgen (jetzt Kollektivrahmenverträge) ohne objektive Umschreibung von Art und Höhe der Versicherungsleistung gibt
es je nach Größe des Vertrages mehrere Rabattstufen. Der Arbeitgeber sollte sich in jedem Fall darüber im Klaren sein, dass der Abschluss einer solchen
Vertragsform auch von ihm organisatorische und administrative Aufgaben verlangt. Er ist u. a. gegenüber dem Versicherer für die Beitragserhebung, Sammlung,
Abführung sowie für die Eintreibung von Beitragsrückständen verantwortlich.
Kravag Kapitallebensversicherung
Im Zeitalter des Internet und der neuen Kommunikationsmöglichkeiten wird auch der neue Vertriebsweg über das Internet von den Lebensversicherern in deutlich
stärkerem Maße genutzt werden. Als erstes Unternehmen hat die Mannheimer Versicherungsgruppe beim Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen (BAV) die
Erlaubnis zum Vertrieb ausschließlich über das Internet erhalten. Die DBV-Winterthur lässt ihre Tochter Delfin Kapitallebensversicherung ausschließlich über das Internet
anbieten und hat eine pan-europäische IT-Plattform geschaffen.
Diese ist dann zwangsläufig niedriger als der ursprünglich. Die weitere Prämienzahlung entfällt vollständig. Voraussetzung für die Beitragsfreistellung ist,
dass die vorhandenen Rückkaufswerte ausreichen, um nach Verrechnung etwaiger Beitragsrückstände eine beitragsfreie Mindestversicherungssumme bilden zu
können. Der Vorteil der Beitragsfreistellung des Vertrages liegt darin, dass innerhalb von zwei Jahren die Versicherung wieder beitragspflichtig in Kraft
gesetzt werden kann.
Diese Grenzlinie, Selbstbehalt genannt, wird von Gesellschaft zu Gesellschaft unterschiedlich hoch liegen und einerseits von der Größe des Gesamtbestandes,
andererseits von der Durchschnittssumme dieses Bestandes bestimmt. Insbesondere beispielsweise im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung werden in der
Regel Teilrückdeckungen und nicht Vollrückdeckungen vorgenommen. Im Einzelfall können auch andere geschäftspolitische Überlegungen des Erstversicherers hier
eine Rolle spielen.
Allgemeine Informationen über die Kapitallebensversicherung
In der Praxis tritt des öfteren die Situation auf, dass der VN die zu zahlenden Beiträge für seinen Kapitallebensversicherung nicht mehr in der
ursprünglich vereinbarten Höhe aufbringen will oder kann. Dann bieten sich verschiedene Möglichkeiten für eine Reduzierung der Beitragsleistung bis hin zu
der zuvor angesprochenen Vertragsbeendigung an. Neben den bereits dargestellten Stundungsmöglichkeiten, der Ruhensvereinbarung, Beitragsfreistellung und dem
Rückkauf andere Alternativen möglich.
Bei der Kapitallebensversicherung gilt gemäß eines Beschlusses des BFM vom 8. 3. 1999, dass bei nachträglichen Vertragsänderungen (wie beispielsweise eine Erhöhung
des Beitrages oder der Versicherungssumme, einer Laufzeitveränderung und eine Veränderung der Dauer der Prämienzahlung) steuerrechtlich grundsätzlich vom
Fortbestand des ursprünglichen Vertrages und nur hinsichtlich der vorgenommenen Änderung von einem neuen Vertrag auszugehen ist. Dieser neue Vertrag ist
steuerlich begünstigt, wenn er seinerseits alle entsprechenden Kriterien erfüllt.
Grundsätzlich empfiehlt sich die Einholung mehrerer Vergleichsangebote, wobei identische Vorgaben gemacht werden sollten, damit eine direkte Vergleichbarkeit
gewährleistet ist. Die Höhe der Absicherung sollte sich an den individuellen Erfordernissen für die Kapitallebensversicherung und die Hinterbliebenenabsicherung
orientieren. Sofortüberschuss Anteilsverrechnung führt zu einer deutlichen Reduzierung des Zahlbeitrages, wobei allerdings die Höhe des Sofortrabattes ein
nicht garantierter Wert ist und schwanken kann.