Arag Riester Rente
Seit 2002 wird die Riester Rente als staatlich geförderte Altersvorsorgemaßnahme gefördert, um die Leistungskürzungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung auszugleichen. Daher ist die Riester Rente besonders an die Zielgruppe, aber nicht nur diese, die von den künftigen Kürzungen der gesetzlichen Rentenleistungen betroffen sein wird.
Rentenversicherungsverträge dominieren ganz deutlich bei den abgeschlossenen Verträgen zur Riester Rente. Grund dafür mag sein, dass landläufig fast immer nur von der Riester Rente gesprochen wurde und dadurch viele automatisch Rentenversicherungen meinten obwohl natürlich von Anfang an auch Fonds- und Banksparpläne erhältlich waren.
Rentenversicherungen sind weniger flexibel als Fonds- und Banksparpläne, die Abschlusskosten sind oftmals deutlich höher und auch bei den Verwaltungskosten sollte auf günstige Anbieter geachtet werden.
Bei der klassischen Tarifform einer Riester Rente werden die Beiträge abzüglich Kostenanteilen konservativ investiert und angelegt. Eine garantierte Verzinsung von 2,25 Prozent des verbleibenden Sparanteils ist den Versicherungskunden sicher.
Allgemeine Informationen zum Thema Riester Rente
Verschiedene Untersuchungen und Berechnungen zeigen, Riester Rente Förderung erbringt fast immer bessere Ergebnisse als die Basis-Rente. Die Riester Rente lohnt sich besonders bei kinderreichen Familien mit langfristigem Kindergeldbezug. Riester Rente ist für GKV-Versicherte mit geringeren Steuersätzen als Rentner sehr interessant. Zu einem Riester Rente -Vertrag kann jedem geraten werden, der eine Zulagenförderung erhalten kann, also auch dem Single oder den kinderlosen Doppelverdienern.
Die Produkte für die Riester Rente entsprechen dabei denen der Entgeltumwandlung. Riester Rente Förderung in der Pflichtversicherung Ost. Die Zusatzversorgungskassen in den neuen Ländern und auch die VBL in der Pflichtversicherung Ost stellen zurzeit die Finanzierung der Zusatzversorgung vom Umlage- zum Kapitaldeckungsverfahren um. Dazu werden arbeitgeber- und arbeitnehmerfinanzierte (Teil-)Beiträge in den kapitalgedeckten Abrechnungsverband eingezahlt. Bei der VBL wurde im Abrechnungsverband Ost die teilweise Kapitaldeckung eingeführt.
Ursprünglich mussten nach § 1 Abs. 1 AltZertG insgesamt elf Zertifizierungskriterien von den Anbietern der Riester Rente Produkte erfüllt werden. Das AltEinkG reduzierte die Zahl auf fünf, mit Geltung ab dem 1.1.2005. Die Leistung zur Altersversorgung darf nicht vor Vollendung des 60. Lebensjahres oder dem Bezug der Altersrente aus der Gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) erbracht werden. Sie muss eine lebenslange und unabhängig vom Geschlecht berechnete Altersversorgung im Sinne der Arag Riester Rente vorsehen.
Deshalb richtet sich die Förderung primär an diejenigen, für die die «Rente»nreduzierung spürbare Einschnitte in der «Rente»nhöhe zu «Rente»nbeginn bedeutet. Die neuesten Ausweitungen der Förderung betreffen das Wohn-Riestern nach dem sog. Eigenheimrentengesetz (EigRentG) mit Wirkung vom 1.1.2008, die ebenfalls darin geregelte Einmalförderung für junge Riester Rente Berechtigte bis zum 25. Lebensjahr und die Erweiterung der Förderberechtigten um die Bezieher von vollen Erwerbsminderungsrenten sowie Dienstunfähigkeitsrenten.
Arag Riester Rente
Die Arag Versicherungsgesellschaft gehört mit zu den besten und günstigsten Anbietern für das Versicherungsprodukt Riester Rente. Durch die umfangreichen Tarifangebote werden Ihnen vielfältige Möglichkeiten geboten, Ihren individuellen Versicherungsschutz zusammen zu stellen, sodaß für jeden Anspruch ein auf das jeweilig persönliche Bedürfnis abgestimmter Tarif für die Riester Rente erreicht wird. Ein weiterer Vorteil der für die Arag spricht, sind die fairen Preise, sowie der sehr gute Kundenservice, was sich auch in zahlreichen guten Bewertungen durch unabhängige Rating Agenturen und Bestandskunden wiederspiegelt. In Kürze werden wir Ihnen weitere Tarifeinzelheiten, sowie die Testergebnisse der Stiftung Warentest und Finanztest für die Arag Riester Rente auf dieser Seite einarbeiten, um Ihnen weitere Informationen bereit zu stellen.
Mit der Arag Riester Rente sind Sie zu günstigen Preisen bestens abgesichert.
Schon ab
9,25 €
monatl.
Hier können Sie kostenlos die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung online berechnen.
Schon ab
98,44 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Private Krankenversicherung online berechnen.
Schon ab
3,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Gebäudeversicherung online berechnen.
Schon ab
2,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Hausratversicherung online berechnen.
Nützliche Tipps zum Thema Riester Rente
Wer heute über einen Zeitraum von z.B. 30 Jahren den derzeit maximal geförderten Vorsorgebeitrag von 2.100 EUR jährlich einzahlt, erhält zum Vertragsende
garantiert mindestens 63.000 EUR ausgezahlt. Bei Banksparplänen wird zusätzlich zum Kapitalerhalt noch die Verzinsung des Guthabens garantiert. Bei
Riester Rente Versicherungen wird noch die zusätzliche Mindestverzinsung von aktuell 2,25 Prozent garantiert. Bei Riester Rente Fondssparplänen wird nur das
eingezahlte Kapital garantiert.
Im Zusammenhang mit dem 2006 beschlossenen Rentenversicherung Altersgrenzen Anpassungs Gesetz wird § 52 EStG für Vertragsabschlüsse ab 1.1.2012 verbindlich
ein Endalter 62 statt 60 vorsehen. Der Anbieter ist verpflichtet, die eingezahlten Beiträge für die Auszahlungsphase zur Verfügung zu stellen. Davon
ausgenommen sind 15 Prozent der Gesamtbeiträge aus der Riester Rente, wenn Beitragsteile für die Absicherung von Hinterbliebenen, gegen eine Dienstunfähigkeit oder gegen eine
verminderte Erwerbsfähigkeit geleistet wurden.
Die Auszahlung der Riester Rente wird nur als Leibrente oder als Auszahlungsplan mit anschließender Restverrentung ab dem 85. Lebensjahr vorgesehen. Eine Teilkapitalauszahlung
bleibt als Einmalzahlung zu Beginn der Auszahlungsphase bzw. nach Beginn der Auszahlungsphase in variablen Teilraten zulässig, wobei sie maximal 30 Prozent
des zu diesem Zeitpunkt vorhandenen Kapitals betragen darf. Zwölf Monatsleistungen können zu einer Auszahlung zusammengefasst werden. Die Leistungen müssen
während der gesamten Auszahlungsphase gleich bleiben oder steigen.
Allgemeines über die Riester Rente
Nicht begünstigt sind alle Selbstständigen, die nicht in der GRV pflichtversichert sind, alle Angestellten und Selbstständigen, die über berufsständische
Versorgungseinrichtungen versorgt sind, wie etwa Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Apotheker. Auch nicht zum begünstigten Personenkreis
zählen: Freiwillig gesetzlich Rentenversicherte, Vollrentenbezieher, Beschäftigte mit Anspruch auf Zusatzversorgung als Pflichtversicherte mit
beamtenähnlicher Grundversorgung, Studenten.
Ein gesonderter Antrag ist dafür nicht erforderlich. Wenn die Zulage der Arag Riester Rente beantragt wird, erhöht sich die Grundzulage einmalig auf 354 EUR für dieses Beitragsjahr.
Riestern ist für junge Sparer bis zu 25 Jahren mit niedrigem Einkommen wie Auszubildende oder Berufsanfänger interessant. Der Eigenbeitrag muss im Jahr 2009
mindestens 4 Prozent des letztjährigen Einkommens z.B. von 18.000 EUR betragen (4 Prozent von 18.000 EUR = 720 EUR). Mit einem Eigenbeitrag von 366 EUR im
ersten Jahr und später 566 EUR.
Wird dieser Mindesteigenbeitrag unterschritten, so erfährt die Zulage eine anteilige Kürzung im Verhältnis von gezahltem Eigenbeitrag zum Mindesteigenbeitrag.
Der ledige Angestellte bezog im Jahr 2008 ein sozialversicherungspflichtiges Einkommen in Höhe von 40.000 EUR. Sein Eigenbeitrag muss im Jahr 2009 mindestens
4 Prozent des letztjährigen Einkommens betragen (0,04 × 40.000 EUR = 1.600 EUR minus Zulagenhöhe von 154 EUR = 1.446 EUR), damit er die volle Zulage über
154 EUR erhält.
Riester Rente
Seit Anfang Juli 2008 wurde das EigRentG mit Wirkung vom 1.1.2008 erlassen. Mit der Riester Rente Förderung kann jetzt auch die selbst genutzte Wohnimmobilie
finanziert werden. Es existieren grundsätzlich folgende Alternativen. Entnahme während der Ansparphase, Zunächst wird der Riester Rente Fördervertrag angespart,
indem die jährlichen Altersvorsorgezulage und ggf. Kinderzulagen genutzt werden. Anschließend kann beim Erwerb oder dem Bau einer selbst genutzten
Wohnimmobilie aus dem angesparten Altersvorsorgevermögen finanziert werden.
Der Angestellte ist verheiratet, hat drei Kinder, seine Ehefrau ist nicht berufstätig, das beitragspflichtige Vorjahreseinkommen 2008 beträgt 40.000 EUR. Als
Gesamtbeitrag zur Arag Riester Rente für 2009 sind 4 Prozent von 40.000 EUR = 1.600 EUR anzusetzen. Abgezogen werden die
eigene Grundzulage, die für seine Frau und die drei Kinder (154 + 154 + 185 + 185 + 185 = 863 EUR), so dass 1.600 EUR minus 863 EUR = 737 EUR als
Eigenbeitrag zu leisten sind. Hierfür erhält er die volle Zulage von 863 EUR.
Entnahme zu Beginn der Auszahlungsphase, Alternativ zur Kapitalentnahme kann das angesparte geförderte Altersvorsorgekapital auch noch zu Beginn der
Auszahlungsphase für die Entschuldung von selbstgenutztem Wohneigentum eingesetzt werden (auch für Objekte, die vor 2008 angeschafft oder hergestellt wurden).
Tilgungsleistungen, Wird darüber hinaus ein Darlehen benötigt, um die Anschaffungs- oder Herstellungskosten zu finanzieren, so kann anschließend die
Altersvorsorgezulage für die Tilgungsleistungen genutzt werden.
Infos zum Thema Riester Rente
Grund für die Beliebtheit der Riester Rente mag sein, dass landläufig fast immer nur von der «Riester»-«Rente» gesprochen wurde und dadurch viele automatisch
Rente»nversicherungen meinten - obwohl natürlich von Anfang an auch Fonds- und Banksparpläne erhältlich waren. Rentenversicherungen sind weniger flexibel
als Fonds- und Banksparpläne, die Abschlusskosten sind oftmals deutlich höher und auch bei den Verwaltungskosten sollte auf günstige Anbieter geachtet
werden.
Neue Anbieter sind Bausparkassen und Wohnungsgenossenschaften geworden, die neben Versicherungen und Banken geförderte Anlageprodukte vertreiben. Der Erwerb
von Wohneigentum außerhalb Deutschlands bleibt von der Arag Riester Rente Förderung ausgeschlossen. Der VN kann auch mehr als die zum Erhalt der vollen steuerlichen
Förderung notwendigen Mindestbeiträge in den Vertrag einbezahlen, um so später höhere Rentenleistungen zu erhalten. Solche freiwilligen Zuzahlungen können
mit dem Anbieter des Altersvorsorgevertrags individuell vereinbart werden.
Spätere Riester Rente Leistungen, die auf diesen nicht geförderten Altersvorsorgebeiträgen beruhen, werden im Gegensatz zu den voll einkommensbesteuerten
Leistungen aus geförderten Beiträgen nur mit dem jeweiligen Ertragsanteil besteuert. Ein privater Altersvorsorgevertrag kann auf Antrag des Versicherten z.B.
aufgrund von finanziellen Engpässen beitragsfrei gestellt werden. Der Versicherte kann die Beitragszahlung auch jederzeit wieder aufnehmen. Er zahlt während
der Zeit der Beitragsfreistellung keine Eigenbeiträge in den Vertrag ein.
Arag Riester Rente
Die Einzahlungen reichen betragsmäßig nicht aus, um eine halbwegs hohe «Rente» herauszubekommen - dies kann bei günstiger steuerlicher Wirkung nur über
Basis-Renten gelingen. Die Riester Rente soll ja nur die neu entstandenen Rentenlücken der GRV schließen. Die Höhe der Rendite ist entscheidend für
die Rentenhöhe im Alter. Garantiert werden immer nur die eingezahlten Beiträge. Die Rendite dürfte zwischen 3 bis 6 Prozent betragen. Ab welcher
Förderquote lohnt sich ein Riester Rente Vertrag?
Der Arbeitgeber muss bei der Riester Rente Förderung mit zusätzlichem Arbeitsaufwand rechnen. Bei der bAV mit Riester Rente besteht keine Pflicht zur
Zertifizierung der Altersvorsorgeprodukte. Es existiert auch keine uneingeschränkte Möglichkeit der Riester Rente Förderung für Ehegatten. Die Rentenleistung aus
einem über den Arbeitgeber vereinbarten Riester Rente bAV-Vertrag ist zu einem privaten «Riester»-Vertrag mit Sozialversicherungsbeiträgen in
Form der Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge zusätzlich belastet.
Das Analysehaus FRANKE & BORNBERG hat einen weiteren Angebotsvergleich der Anbieter vorgenommen, die beim Produktrating die höchste Bewertung FFF erhalten
haben. Mann, Frau, gleiche Tarife, geb. 1.9.1971, verheiratet, 2 Kinder geboren am 10.6.1994 und am 10.7.1996, Jahresbruttoeinkommen 40.000 EUR, Rente ab 65,
Jahresbeitrag inklusive Zulagen: 1.200 EUR (3 Prozent des Jahreseinkommens), Einbau der Riester Rente Stufe im Jahr 2008, Kinder sind bis Vollendung des 18.
Lebensjahres zulagenberechtigt, Rentengarantiezeit 5 Jahre.
Allgemeine Informationen über die Riester Rente
Bedingt durch die längere Ansparphase und den damit verbundenen Zinseszinseffekt sind die jüngeren Beamten aber deutlich besser in der Lage, mit einer
zusätzlichen privaten Altersvorsorge den Lebensstandard auch im Pensionsalter zu gewährleisten. Aufgrund der staatlichen Förderung versprechen vor allem die
Riester Rente hohe Renditen und eignen sich zudem als Rentenprodukte hervorragend dazu, das Restlebensrisiko abzusichern. Bruno B. hat sich
entschlossen, seine Altersvorsorge mit einer zulagenoptimierten Riester Rente aufzustocken.
Zusätzlich forderte das Bundesverfassungsgericht in einem Beschluss vom 20.03.2000, die so genannte Halbanrechnung bis zum 31.12.2001 von Vordienstzeiten
außerhalb des öffentlichen Dienstes neu zu regeln. Dies allein hätte bei der VBL als größte Zusatzversorgungskasse Kosten in Höhe von ca. 2 Milliarden EUR
verursacht. Schließlich brachte der Ausschluss von Förderungsmöglichkeiten nach dem AVmG Riester Rente und Entgeltumwandlung für all diejenigen, die über
Gesamtversorgungsversorgungssysteme versorgt wurden, das Fass zum Überlaufen.
Der Beitrag zur Riester Rente des Arbeitgebers ist steuerfrei an die Kasse zuwendbar. Der Arbeitnehmeranteil hingegen, der aus dem individuell versteuerten Arbeitslohn zu
zahlen ist, war bisher nicht steuerlich begünstigt. Durch In-Kraft-Treten des Alterseinkünftegesetzes zum 01.01.2005 hat sich die Situation geändert. Die
Neufassung des § 82 Abs. 2 EStG erfasst nunmehr auch diejenigen Beiträge als Altersvorsorgebeiträge, die ein Arbeitnehmer aus individuell versteuertem
Einkommen in eine Pensionskasse einzahlt.