versicherungsvergleich-js.de Versicherungsübersicht
Asstel Riester Rente

Asstel Riester Rente

Sparen Sie bei der Asstel Riester Rente am Preis aber nicht an Leistungen

Riester RenteRiester Rente Riester Rente - Die Top Anbieter im VergleichDie Top Anbieter im Vergleich Riester Rente - Gute Leistungen zum besten PreisGute Leistungen zum besten Preis
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Riester Rente

Asstel Riester Rente

Seit 2002 wird die Riester Rente als staatlich geförderte Altersvorsorgemaßnahme gefördert, um die Leistungskürzungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung auszugleichen. Daher ist die Riester Rente besonders an die Zielgruppe, aber nicht nur diese, die von den künftigen Kürzungen der gesetzlichen Rentenleistungen betroffen sein wird.

Rentenversicherungsverträge dominieren ganz deutlich bei den abgeschlossenen Verträgen zur Riester Rente. Grund dafür mag sein, dass landläufig fast immer nur von der Riester Rente gesprochen wurde und dadurch viele automatisch Rentenversicherungen meinten obwohl natürlich von Anfang an auch Fonds- und Banksparpläne erhältlich waren.

Rentenversicherungen sind weniger flexibel als Fonds- und Banksparpläne, die Abschlusskosten sind oftmals deutlich höher und auch bei den Verwaltungskosten sollte auf günstige Anbieter geachtet werden.

Bei der klassischen Tarifform einer Riester Rente werden die Beiträge abzüglich Kostenanteilen konservativ investiert und angelegt. Eine garantierte Verzinsung von 2,25 Prozent des verbleibenden Sparanteils ist den Versicherungskunden sicher.

Allgemeine Informationen zum Thema Riester Rente

Wer im Alter ins Ausland zieht oder in seine ausländische Heimat zurückkehrt, muss die Zulagen zurückzahlen. Das angesparte Kapital der Riester Rente kann in bestimmtem Umfang zum Erwerb von Wohneigentum verwendet werden, allerdings nur für in Deutschland gelegene Immobilien. Zulagen können nach § 10a EStG nur an in Deutschland uneingeschränkt Steuerpflichtige gewährt werden, d.h. ausländische Arbeitnehmer, die weniger als 90 Prozent ihres Familieneinkommens in Deutschland verdienen, erhalten keine Zulagen auf Riester Rente Verträge.

Mann, 1.1.1967, Frau, 1.1.1967, Versicherungsbeginn 1.1.2007, Rentenbeginn 1.1.2032, Beitragssteigerung nach Riester Rente ohne Todesfallschutz, monatl. Beitragszahlweise, jährl. Einkommen: Mann 48.000 EUR, Frau abgeleitet förderwürdig, 1 Kind, geb. 1.1.2000, kindergeldberechtigt bis 21 und dem Vertrag der Frau zugeordnet. Mann, 1.1.1967, Frau, 1.1.1967, Versicherungsbeginn 1.1.2007, Rentenbeginn 1.1.2032, Beitragssteigerung nach Riester Rente, ohne Todesfallschutz, monatl. Beitragszahlweise, Wertentwicklung 6%, jährl.

Auf dem Wohn-Riester Förderkonto müssen die vormals entnommene Summe, über die Jahre verzinst, und die anschließend erfolgenden Sparleistungen seitens des Anbieters erfasst werden. Diese fiktiven Beträge der Asstel Riester Rente müssen im Alter in der Einkommensteuer angegeben und versteuert werden (sog. fiktive Auszahlungsphase). Diese Phase sollte zwischen der Vollendung des 60. und des 68. Lebensjahres vertraglich vereinbart werden. Ab diesem Zeitpunkt muss dann dieser Betrag anteilig jährlich bis zu seinem 85. Lebensjahr als Einnahme versteuert werden.

Ist nur ein Ehepartner förderwürdig, so können beide Zulagen erhalten, sofern sie die Voraussetzung der Zusammenveranlagung erfüllen. So können z.B. Hausfrauen als Ehefrauen eines Riester Rente förderwürdigen Ehemannes für sich selbst die Grundzulage und zusätzlich pro Kind für die Dauer des Kindergeldbezugs die Kinderzulagen erhalten.

Asstel Riester Rente

Die Asstel Versicherungsgesellschaft gehört mit zu den besten und günstigsten Anbietern für das Versicherungsprodukt Riester Rente. Durch die umfangreichen Tarifangebote werden Ihnen vielfältige Möglichkeiten geboten, Ihren individuellen Versicherungsschutz zusammen zu stellen, sodaß für jeden Anspruch ein auf das jeweilig persönliche Bedürfnis abgestimmter Tarif für die Riester Rente erreicht wird. Ein weiterer Vorteil der für die Asstel spricht, sind die fairen Preise, sowie der sehr gute Kundenservice, was sich auch in zahlreichen guten Bewertungen durch unabhängige Rating Agenturen und Bestandskunden wiederspiegelt. In Kürze werden wir Ihnen weitere Tarifeinzelheiten, sowie die Testergebnisse der Stiftung Warentest und Finanztest für die Asstel Riester Rente auf dieser Seite einarbeiten, um Ihnen weitere Informationen bereit zu stellen.

Mit der Asstel Riester Rente sind Sie zu günstigen Preisen bestens abgesichert.

BUV Beitragsrechner
Beitragsrechner für die Berufsunfähigkeitsversicherung
Schon ab 9,25 € monatl.

Hier können Sie kostenlos die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung online berechnen.

PKV Beitragsrechner
Beitragsrechner für die Private Krankenversicherung
Schon ab 98,44 € monatl.

Hier können Sie Beiträge für die Private Krankenversicherung online berechnen.

Gebäudeversicherung
Beitragsrechner für die Gebäudeversicherung
Schon ab 3,49 € monatl.

Hier können Sie Beiträge für die Gebäudeversicherung online berechnen.

Hausratversicherung
Beitragsrechner für die Hausratversicherung
Schon ab 2,49 € monatl.

Hier können Sie Beiträge für die Hausratversicherung online berechnen.

Nützliche Tipps zum Thema Riester Rente

Asstel Riester Rente - Vergleichen Sie hier die besten Anbieter Zunächst galten bei bis 31.12.2005 abgeschlossenen, zertifizierten Altersvorsorgeverträgen gem. § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 des AltZertG geschlechtsdifferenzierende Tarife. Durch das AltEinkG wurden ab dem 1.1.2006 sog. Unisex-Tarife, d.h. für Mann und Frau gleiche, nicht geschlechtsdifferenzierende Tarife, vorgeschrieben. Bei den vor dem 1.1.2006 abgeschlossenen Riester Rente Verträgen musste keine Tarifumstellung auf Unisex-Tarife vorgenommen werden. Die Einführung der Unisex Tarife führte zu einer Verteuerung der Beiträge für Männer von bis zu 10 Prozent. Im Zusammenhang mit dem 2006 beschlossenen Rentenversicherung Altersgrenzen Anpassungs Gesetz wird § 52 EStG für Vertragsabschlüsse ab 1.1.2012 verbindlich ein Endalter 62 statt 60 vorsehen. Der Anbieter ist verpflichtet, die eingezahlten Beiträge für die Auszahlungsphase zur Verfügung zu stellen. Davon ausgenommen sind 15 Prozent der Gesamtbeiträge aus der Riester Rente, wenn Beitragsteile für die Absicherung von Hinterbliebenen, gegen eine Dienstunfähigkeit oder gegen eine verminderte Erwerbsfähigkeit geleistet wurden. Die Auszahlung der Riester Rente wird nur als Leibrente oder als Auszahlungsplan mit anschließender Restverrentung ab dem 85. Lebensjahr vorgesehen. Eine Teilkapitalauszahlung bleibt als Einmalzahlung zu Beginn der Auszahlungsphase bzw. nach Beginn der Auszahlungsphase in variablen Teilraten zulässig, wobei sie maximal 30 Prozent des zu diesem Zeitpunkt vorhandenen Kapitals betragen darf. Zwölf Monatsleistungen können zu einer Auszahlung zusammengefasst werden. Die Leistungen müssen während der gesamten Auszahlungsphase gleich bleiben oder steigen.

Allgemeines über die Riester Rente

Asstel Riester Rente - Anbieter und Tarife im Überblick Nicht begünstigt sind alle Selbstständigen, die nicht in der GRV pflichtversichert sind, alle Angestellten und Selbstständigen, die über berufsständische Versorgungseinrichtungen versorgt sind, wie etwa Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Apotheker. Auch nicht zum begünstigten Personenkreis zählen: Freiwillig gesetzlich Rentenversicherte, Vollrentenbezieher, Beschäftigte mit Anspruch auf Zusatzversorgung als Pflichtversicherte mit beamtenähnlicher Grundversorgung, Studenten. Primär fragen Besserverdienende die Förderung nach. Hausfrauen, Hausmänner und Selbstständige, die selbst nicht in der GRV pflichtversichert sind, müssen keinen Cent einzahlen, um einen Asstel Riester Rente Vertrag vereinbaren zu können. Einzige Voraussetzung: Der Ehemann oder die Ehefrau besitzen einen unmittelbaren Anspruch auf die «Riester»-Förderung. Dann haben diese Personen einen mittelbaren Anspruch, die sog. mittelbare Zulageberechtigung oder Huckepackvertrag genannt. Bislang hatten z.B. die Erwerbsminderungsrentner nur über den Vertragsabschluss durch den Ehegatten per Huckepackvertrag (mittelbare Zulageberechtigung) die Fördermöglichkeit nutzen können. Bisher musste dann kein Eigenbeitrag für die Zulagenförderung geleistet werden. Das ist jetzt anders: Durch die Neuregelung steht diesen Personen nun die unmittelbare Riester Rente Förderung offen (ohne Huckepackvertrag) - mit dem Ergebnis, dass ein Mindestbeitrag zu leisten ist.

Riester Rente

Asstel Riester Rente - Unabhängiger und Kostenloser Beitragsvergleich Der Mindesteigenbeitrag zur Riester Rente des Mannes liegt für 2009 bei 1.600 EUR (4 Prozent von 40.000 EUR) minus eigener Grundzulage von 154 EUR = 1.446 EUR. Die Ehefrau wird bei ihrem Vertrag 1.600 EUR minus 709 EUR für eigene Grundzulage und Kinderzulagen für drei Kinder (154 EUR + (3 × 185 EUR) = 709 EUR) = 891 EUR einzahlen. Ein entscheidendes Hemmnis für die Verbreitung dieser Förderform der Riester Rente Produkte war das umständliche und nicht gerade kundenfreundliche Beantragungsverfahren für die Zulagen. Mit dem AltEinkG wurde 2005 die entscheidende Kehrtwendung eingeleitet. Das jährliche Antragsstellungsverfahren wurde durch einen einmaligen Dauerzulageantrag abgelöst. Der Zulageberechtigte für die Asstel Riester Rente kann dem Produktanbieter eine schriftliche Vollmacht für das Ausfüllen des Zulageantrages erteilen. Der Dauerzulagenantrag wird von einer Informationspflicht des Anbieters begleitet, die für die Ermittlung und Überprüfung des Zulagenantrags erforderlichen Daten zu erfassen und an die Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) weiterzuleiten. Im Todesfall des Anlegers während der Sparphase erhalten die Erben nur die eingezahlten Beiträge und die bis zu diesem Zeitpunkt entstandenen Gewinnanteile zurück. Die bis dahin vorgenommenen Steuerrückerstattungen und Zulagen sind allerdings zurückzuzahlen. Eine Hinterbliebenenabsicherung kann über die nur 30-prozentige Kapitalleistung kaum vorgenommen werden. Alternativ können aber Hinterbliebenenrenten oder Rentengarantiezeiten vereinbart werden, wodurch nicht geförderte Ehegatten/Ehegattin oder Kinder begünstigt werden können.

Infos zum Thema Riester Rente

Asstel Riester Rente - Super günstige Tarife mit Top Leistungen Eine spätere Nachentrichtung der nicht gezahlten Beiträge ist grundsätzlich möglich, es werden dann aber nicht die Zulagen nachgezahlt oder die Steuervorteile nachträglich gewährt. Nicht erwerbstätige Männer und Frauen, die sich in der dreijährigen Kindererziehungszeit befinden (Erziehungsurlaub), haben Anspruch auf staatliche Förderung. Wird kein weiteres Einkommen erzielt, so wird die bei geringfügiger Beschäftigung zu berücksichtigende Mindestbeitragsbemessungsgrenze zugrunde gelegt. Neue Anbieter sind Bausparkassen und Wohnungsgenossenschaften geworden, die neben Versicherungen und Banken geförderte Anlageprodukte vertreiben. Der Erwerb von Wohneigentum außerhalb Deutschlands bleibt von der Asstel Riester Rente Förderung ausgeschlossen. Der VN kann auch mehr als die zum Erhalt der vollen steuerlichen Förderung notwendigen Mindestbeiträge in den Vertrag einbezahlen, um so später höhere Rentenleistungen zu erhalten. Solche freiwilligen Zuzahlungen können mit dem Anbieter des Altersvorsorgevertrags individuell vereinbart werden. Bei der fondsgebundenen Tarifform einer Riester Rente beträgt die Garantieleistung die eingezahlten Beiträge plus Zulagen zum Rentenbeginn. Das Anlagerisiko trägt der Kunde bis auf diese gesetzliche Mindestgarantie selbst. Hinzu kommen höhere Verwaltungskosten. Die Kostenstruktur ist wie bei allen Fondspolicen intransparent und doppelt - in dem Sinne, dass man für Verwaltung und Vertrieb der Police und zusätzlich für das Fondsmanagement Gebühren zahlt, ohne zu wissen, für was man wie viel entrichtet.

Asstel Riester Rente

Asstel Riester Rente - Hier kostenlos Preise vergleichen Rabatte gibt es höchstens bei einem Wechsel bei der gleichen Fondsgesellschaft oder dem gleichen Versicherer oder im Konzernverbund zwischen verschiedenen Produkten. Wer z.B. 30 Jahre lang jedes Jahr 1.000 EUR in eine Riester Rente einzahlt, kann bei einer Wertentwicklung von 3,5 Prozent nach Abzug aller Kosten mit ca. 45.000 EUR rechnen. Wer bereits einen Vertrag zur staatlich geförderten, privaten Altersvorsorge besitzt, kann seinem Vertragspartner mit einer Frist von drei Monaten zum Quartalsende kündigen. Hinzu kommt der Vorteil, die so mitfinanzierte Immobilie zu eigenen Wohnzwecken nutzen und diese später vererben zu können. In manchen Fällen sind die Verwaltungskosten von Riester Rente Produkten so hoch, dass sie in den ersten Jahren die Zulage übersteigen und sogar noch das selbst eingezahlte und angesparte Kapital schmälern. Riester-Verträge sollten grundsätzlich von Zeit zu Zeit überprüft und ggf. an veränderte Einkommens- und Familienverhältnisse angepasst werden. Verschiedene Untersuchungen und Berechnungen zeigen, Riester-Förderung erbringt fast immer bessere Ergebnisse als die Basis-Rente. Die Riester Rente lohnt sich besonders bei kinderreichen Familien mit langfristigem Kindergeldbezug. Riester Rente ist für GKV-Versicherte mit geringeren Steuersätzen als Rentner sehr interessant. Zu einem Riester Rente -Vertrag kann jedem geraten werden, der eine Zulagenförderung erhalten kann, also auch dem Single oder den kinderlosen Doppelverdienern.

Allgemeine Informationen über die Riester Rente

Asstel Riester Rente - Beiträge und Tarifangebote vergleichen Unterstellt man realistische Nettobeiträge - z.B. insgesamt 10% von den Nettobezügen für die Riester - so sind noch die 40-jährigen Beamten durchaus in der Lage, ihre Versorgungslücke komplett zu decken. Bruno B. entscheidet sich, bereits mit 65 Jahren in den Ruhestand zu treten. Aufgrund der um 7,2% gekürzten Bruttopension erhöht sich seine Versorgungslücke im ersten Pensionsjahr auf 25,0% (ohne zusätzliche private Altersvorsorge). Durch die kürzere Beitragsphase sowie einen längeren reduzieren sich die Leistungen aus der Riester Rente. Zusätzlich forderte das Bundesverfassungsgericht in einem Beschluss vom 20.03.2000, die so genannte Halbanrechnung bis zum 31.12.2001 von Vordienstzeiten außerhalb des öffentlichen Dienstes neu zu regeln. Dies allein hätte bei der VBL als größte Zusatzversorgungskasse Kosten in Höhe von ca. 2 Milliarden EUR verursacht. Schließlich brachte der Ausschluss von Förderungsmöglichkeiten nach dem AVmG Riester Rente und Entgeltumwandlung für all diejenigen, die über Gesamtversorgungsversorgungssysteme versorgt wurden, das Fass zum Überlaufen. Die aufgrund der staatlichen Förderung bereits hohen Renditen der klassischen Riester Rente können besonders für diese Altersgruppe durch die Auswahl von aktienorientierten Varianten weiter optimiert werden. Aber auch ältere Beamte erzielen vor allem bei der Rürup-Rente aufgrund der geringen Besteuerung im Alter (z.B. bei Rentenbeginn in 2010 nur 60% steuerpflichtiger Anteil - festgeschrieben für die gesamte Rentenphase) ebenfalls beachtliche Nachsteuerrenditen.


^