Riester Rente für Handwerker
Seit 2002 wird die Riester Rente als staatlich geförderte Altersvorsorgemaßnahme gefördert, um die Leistungskürzungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung auszugleichen. Daher ist die Riester Rente besonders an die Zielgruppe, aber nicht nur diese, die von den künftigen Kürzungen der gesetzlichen Rentenleistungen betroffen sein wird.
Rentenversicherungsverträge dominieren ganz deutlich bei den abgeschlossenen Verträgen zur Riester Rente. Grund dafür mag sein, dass landläufig fast immer nur von der Riester Rente gesprochen wurde und dadurch viele automatisch Rentenversicherungen meinten obwohl natürlich von Anfang an auch Fonds- und Banksparpläne erhältlich waren.
Rentenversicherungen sind weniger flexibel als Fonds- und Banksparpläne, die Abschlusskosten sind oftmals deutlich höher und auch bei den Verwaltungskosten sollte auf günstige Anbieter geachtet werden.
Bei der klassischen Tarifform einer Riester Rente werden die Beiträge abzüglich Kostenanteilen konservativ investiert und angelegt. Eine garantierte Verzinsung von 2,25 Prozent des verbleibenden Sparanteils ist den Versicherungskunden sicher.
Allgemeine Informationen zum Thema Riester Rente
Mantellösungen Riester Rente haben wegen ihrer steuerschonenden Vorsorgequalität einen deutlichen und vom Gesetzgeber beabsichtigten Vorteil. Die Kapitalertrags- und Einkommensbesteuerung erfolgt bei LV/RV bei Kapitalzahlung aufgeschoben, nämlich wie bisher auf Basis des Halbeinkünfteverfahrens erst am Ende der Vertragslaufzeit, wenn die Laufzeit mindestens zwölf Jahre und das Mindestalter 60 Jahre beträgt. Ist eine der beiden Bedingungen nicht erfüllt, so wird der Veräußerungsgewinn mit der ASt belegt.
Die Sanktion besteht in der Rückzahlung der Zulagen und des Steuervorteils aus dem Sonderausgabenabzug sowie in der Versteuerung der Erträge und Wertsteigerungen als sonstige Einkünfte der Riester Rente nach § 22 Nr. 5 Satz 4 EStG. Die Klage der Europäischen Kommission vor dem Europäischen Gerichtshof gegen die Bundesrepublik Deutschland zielt insbesondere auf die Verwendungsbeschränkungen, die Territorialprinzipien unterliegen. Die Kritikpunkte zielen auf folgende Diskriminierungsmaßnahmen ab.
Bei einer Bruttojahresrente von 12.000 EUR (vor Abzug der abzuführenden Beitragsanteile für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung) liegt der jährliche Mindesteigenbeitrag bei 326 EUR (4 Prozent von 12.000 EUR = 480 EUR minus Zulagenhöhe von 154 EUR = 326 EUR p.a.), damit er die volle Zulage über 154 EUR erhält. Bei einem Kind reduziert sich der Eigenbeitrag zur Riester Rente für Handwerker um 185 EUR auf dann noch 141 EUR. Zahlt er weniger ein, dann wird die Zulage im Verhältnis des Einzahlungsbetrags zu den 480 EUR gekürzt.
Ist nur ein Ehepartner förderwürdig, so können beide Zulagen erhalten, sofern sie die Voraussetzung der Zusammenveranlagung erfüllen. So können z.B. Hausfrauen als Ehefrauen eines Riester Rente förderwürdigen Ehemannes für sich selbst die Grundzulage und zusätzlich pro Kind für die Dauer des Kindergeldbezugs die Kinderzulagen erhalten.
Riester Rente für Handwerker
Wie in jeder Branche und Berufsgruppe, so gilt auch für Handwerker sich rechtzeitig gegen alltägliche Gefahren und Risiken rechtzeitig durch eine Riester Rente abzusichern. Auch wenn die zu zahlenden Beiträge bei vielen Verbrauchern eine immer wichtigere Rolle spielen, so sollte stets ein bedarfsgerechter Versicherungsschutz im Vordergrund stehen, um im Bedarfsfall nicht auf die benötigten finanziellen Leistungen verzichten zu müssen. Viele Anbieter haben daher spezielle Deckungskonzepte und Tarife entwickelt, welche einen bestmöglichen Versicherungsschutz durch die Riester Rente für Handwerker mit einem guten Preis- Leistungsangebot bietet. Wie Stiftung Warentest in seinem durchgeführten Test feststellte, gibt es bei gleichbleibender Leistungsqualität erhebliche Preisunterschiede zwischen den jeweiligen Versicherern, die teilweise bis zu 70% betragen können. Daher lohnt es sich immer, einen Vergleich durchzuführen, bevor man sich letzten Endes für einen bestimmten Anbieter entscheidet.
Mit unserem unabhängigen Vergleich die beste Riester Rente für Handwerker zum günstigsten Preis finden.
Schon ab
9,25 €
monatl.
Hier können Sie kostenlos die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung online berechnen.
Schon ab
98,44 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Private Krankenversicherung online berechnen.
Schon ab
3,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Gebäudeversicherung online berechnen.
Schon ab
2,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Hausratversicherung online berechnen.
Nützliche Tipps zum Thema Riester Rente
Die Riester Rente wird seit 2002 als staatlich geförderte Altersversorgungsmaßnahme angeboten. Sie wurde geschaffen, um die Kürzungen bei der gesetzlichen
Rente» ausgleichen zu können. Zunächst wurde die Riester Rente allgemein abgelehnt und als zu kompliziert verschrien, erst nachdem der Modus der Förderung
und Beantragung vereinfacht und durch das AltEinkG das Steuerprivileg der Kapitallebensversicherung beseitigt wurde, ist auch die Riester Rente ein
Erfolgsmodell geworden.
Bei längerer Anlagedauer der Riester Rente können diese Produkte aufgrund ihrer höheren Renditechancen die geringere Mindestleistung kompensieren. In allen Fällen sind
allerdings Kosten und Gebühren in Abzug zu bringen. Sollten die Banken oder Versicherungen in die Insolvenz rutschen, dann springen die dafür installierten
Auffanggesellschaften (Einlagensicherungsfonds bei den Banken, die Protektor Lebensversicherungs-AG bei den Lebensversicherern) ein und stehen für die
garantierte Mindestverzinsung gerade.
Die Auszahlung der Riester Rente wird nur als Leibrente oder als Auszahlungsplan mit anschließender Restverrentung ab dem 85. Lebensjahr vorgesehen. Eine Teilkapitalauszahlung
bleibt als Einmalzahlung zu Beginn der Auszahlungsphase bzw. nach Beginn der Auszahlungsphase in variablen Teilraten zulässig, wobei sie maximal 30 Prozent
des zu diesem Zeitpunkt vorhandenen Kapitals betragen darf. Zwölf Monatsleistungen können zu einer Auszahlung zusammengefasst werden. Die Leistungen müssen
während der gesamten Auszahlungsphase gleich bleiben oder steigen.
Allgemeines über die Riester Rente
Nicht begünstigt sind alle Selbstständigen, die nicht in der GRV pflichtversichert sind, alle Angestellten und Selbstständigen, die über berufsständische
Versorgungseinrichtungen versorgt sind, wie etwa Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Apotheker. Auch nicht zum begünstigten Personenkreis
zählen: Freiwillig gesetzlich Rentenversicherte, Vollrentenbezieher, Beschäftigte mit Anspruch auf Zusatzversorgung als Pflichtversicherte mit
beamtenähnlicher Grundversorgung, Studenten.
Werden nur 200 EUR entrichtet (ca. 42 Prozent von 480 EUR Mindesteigenbeitrag), so erfährt die Zulage eine Kürzung auf ca. 64,68 EUR (ca. 42 Prozent von 154
EUR). Weitere Konsequenz: Die bisher schon vereinbarten Riester Rente für Handwerker Verträge müssen angepasst, also die Huckepackverträge umgewandelt und der Mindesteigenbeitrag
gezahlt werden. Nur dann ist für die Zukunft gewährleistet, dass die volle Förderung ausgeschöpft werden kann. Der jährliche Mindesteigenbeitrag berechnet sich
aus dem Vorjahreseinkommen des Beziehers einer Erwerbsminderungsrente.
Wird dieser Mindesteigenbeitrag unterschritten, so erfährt die Zulage eine anteilige Kürzung im Verhältnis von gezahltem Eigenbeitrag zum Mindesteigenbeitrag.
Der ledige Angestellte bezog im Jahr 2008 ein sozialversicherungspflichtiges Einkommen in Höhe von 40.000 EUR. Sein Eigenbeitrag muss im Jahr 2009 mindestens
4 Prozent des letztjährigen Einkommens betragen (0,04 × 40.000 EUR = 1.600 EUR minus Zulagenhöhe von 154 EUR = 1.446 EUR), damit er die volle Zulage über
154 EUR erhält.
Riester Rente
Die Riester Rente Produkte sollen die in der GRV und Beamtenversorgung entstandenen Alters«rente»nlücken schließen helfen. Die Verträge und die Förderung sind
auf die Altersrente zugeschnitten - Hinterbliebenenleistungen und Absicherung von Erben sollen keine oder kaum eine Rolle spielen. Beim Tod des Anlegers
während der Leistungsphase nach Rentenzahlungsbeginn geht daher der Anspruch auch nicht automatisch auf die Erben über, sondern bleibt beim Anbieter und
kommt damit der dort vorhandenen Versichertengemeinschaft zugute.
Mit dem AltEinkG wurde 2005 die entscheidende Kehrtwendung eingeleitet. Das jährliche Antragsstellungsverfahren wurde durch einen einmaligen Dauerzulageantrag
abgelöst. Der Zulageberechtigte für die Riester Rente für Handwerker kann dem Produktanbieter eine schriftliche Vollmacht für das Ausfüllen des Zulageantrages erteilen. Der Dauerzulagenantrag
wird von einer Informationspflicht des Anbieters begleitet, die für die Ermittlung und Überprüfung des Zulagenantrags erforderlichen Daten zu erfassen und
an die Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) weiterzuleiten.
Entnahme zu Beginn der Auszahlungsphase, Alternativ zur Kapitalentnahme kann das angesparte geförderte Altersvorsorgekapital auch noch zu Beginn der
Auszahlungsphase für die Entschuldung von selbstgenutztem Wohneigentum eingesetzt werden (auch für Objekte, die vor 2008 angeschafft oder hergestellt wurden).
Tilgungsleistungen, Wird darüber hinaus ein Darlehen benötigt, um die Anschaffungs- oder Herstellungskosten zu finanzieren, so kann anschließend die
Altersvorsorgezulage für die Tilgungsleistungen genutzt werden.
Infos zum Thema Riester Rente
Eine spätere Nachentrichtung der nicht gezahlten Beiträge ist grundsätzlich möglich, es werden dann aber nicht die Zulagen nachgezahlt oder die Steuervorteile
nachträglich gewährt. Nicht erwerbstätige Männer und Frauen, die sich in der dreijährigen Kindererziehungszeit befinden (Erziehungsurlaub), haben Anspruch
auf staatliche Förderung. Wird kein weiteres Einkommen erzielt, so wird die bei geringfügiger Beschäftigung zu berücksichtigende Mindestbeitragsbemessungsgrenze
zugrunde gelegt.
Bei der klassischen Tarifform einer Riester Rente für Handwerker werden die Beiträge abzüglich Kostenanteilen konservativ investiert und angelegt. Eine
garantierte Verzinsung von 2,25 Prozent des verbleibenden Sparanteils ist den Versicherungskunden sicher. Hinzu kommen noch die Erträge einer
Überschussbeteiligung, die aber in ihrer Höhe nicht garantiert wird. Gute Produkte erkennt man daran, dass sie dem Kunden jeweils eine feste garantierte
Rente für verschiedene Rentenbeginne zusagen.
Rentengarantiezeiten von bis zu 20 Jahren oder Hinterbliebenenrenten Zusatzversicherungen führen zu niedrigeren Auszahlungsraten als Verträge ohne oder
mit nur fünfjähriger «Rente»ngarantiezeit. Marktführer sind derzeit Union Investment, die Allianz und die Generali Deutschland Tochter AachenMünchener (AM).
Die meisten Lebensversicherer bieten inzwischen Vertragsformen an. Rentenversicherungsverträge dominieren ganz deutlich bei den abgeschlossenen Riester
Verträgen.
Riester Rente für Handwerker
Rabatte gibt es höchstens bei einem Wechsel bei der gleichen Fondsgesellschaft oder dem gleichen Versicherer oder im Konzernverbund zwischen verschiedenen
Produkten. Wer z.B. 30 Jahre lang jedes Jahr 1.000 EUR in eine Riester Rente einzahlt, kann bei einer Wertentwicklung von 3,5 Prozent nach Abzug
aller Kosten mit ca. 45.000 EUR rechnen. Wer bereits einen Vertrag zur staatlich geförderten, privaten Altersvorsorge besitzt, kann seinem Vertragspartner
mit einer Frist von drei Monaten zum Quartalsende kündigen.
Der Arbeitgeber muss bei der Riester Rente Förderung mit zusätzlichem Arbeitsaufwand rechnen. Bei der bAV mit Riester Rente besteht keine Pflicht zur
Zertifizierung der Altersvorsorgeprodukte. Es existiert auch keine uneingeschränkte Möglichkeit der Riester Rente Förderung für Ehegatten. Die Rentenleistung aus
einem über den Arbeitgeber vereinbarten Riester Rente bAV-Vertrag ist zu einem privaten «Riester»-Vertrag mit Sozialversicherungsbeiträgen in
Form der Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge zusätzlich belastet.
Das Analysehaus FRANKE & BORNBERG hat einen weiteren Angebotsvergleich der Anbieter vorgenommen, die beim Produktrating die höchste Bewertung FFF erhalten
haben. Mann, Frau, gleiche Tarife, geb. 1.9.1971, verheiratet, 2 Kinder geboren am 10.6.1994 und am 10.7.1996, Jahresbruttoeinkommen 40.000 EUR, Rente ab 65,
Jahresbeitrag inklusive Zulagen: 1.200 EUR (3 Prozent des Jahreseinkommens), Einbau der Riester Rente Stufe im Jahr 2008, Kinder sind bis Vollendung des 18.
Lebensjahres zulagenberechtigt, Rentengarantiezeit 5 Jahre.
Allgemeine Informationen über die Riester Rente
Bedingt durch die längere Ansparphase und den damit verbundenen Zinseszinseffekt sind die jüngeren Beamten aber deutlich besser in der Lage, mit einer
zusätzlichen privaten Altersvorsorge den Lebensstandard auch im Pensionsalter zu gewährleisten. Aufgrund der staatlichen Förderung versprechen vor allem die
Riester Rente hohe Renditen und eignen sich zudem als Rentenprodukte hervorragend dazu, das Restlebensrisiko abzusichern. Bruno B. hat sich
entschlossen, seine Altersvorsorge mit einer zulagenoptimierten Riester Rente aufzustocken.
Zusätzlich forderte das Bundesverfassungsgericht in einem Beschluss vom 20.03.2000, die so genannte Halbanrechnung bis zum 31.12.2001 von Vordienstzeiten
außerhalb des öffentlichen Dienstes neu zu regeln. Dies allein hätte bei der VBL als größte Zusatzversorgungskasse Kosten in Höhe von ca. 2 Milliarden EUR
verursacht. Schließlich brachte der Ausschluss von Förderungsmöglichkeiten nach dem AVmG Riester Rente und Entgeltumwandlung für all diejenigen, die über
Gesamtversorgungsversorgungssysteme versorgt wurden, das Fass zum Überlaufen.
Die aufgrund der staatlichen Förderung bereits hohen Renditen der klassischen Riester Rente können besonders für diese Altersgruppe durch die
Auswahl von aktienorientierten Varianten weiter optimiert werden. Aber auch ältere Beamte erzielen vor allem bei der Rürup-Rente aufgrund der geringen
Besteuerung im Alter (z.B. bei Rentenbeginn in 2010 nur 60% steuerpflichtiger Anteil - festgeschrieben für die gesamte Rentenphase) ebenfalls beachtliche
Nachsteuerrenditen.