versicherungsvergleich-js.de Versicherungsübersicht
Riester Rente für Künstler

Riester Rente für Künstler

Optimaler Versicherungsschutz der Riester Rente für Künstler zum günstigsten Preis

Riester RenteRiester Rente Riester Rente - Die Top Anbieter im VergleichDie Top Anbieter im Vergleich Riester Rente - Gute Leistungen zum besten PreisGute Leistungen zum besten Preis
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Riester Rente

Riester Rente für Künstler

Seit 2002 wird die Riester Rente als staatlich geförderte Altersvorsorgemaßnahme gefördert, um die Leistungskürzungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung auszugleichen. Daher ist die Riester Rente besonders an die Zielgruppe, aber nicht nur diese, die von den künftigen Kürzungen der gesetzlichen Rentenleistungen betroffen sein wird.

Rentenversicherungsverträge dominieren ganz deutlich bei den abgeschlossenen Verträgen zur Riester Rente. Grund dafür mag sein, dass landläufig fast immer nur von der Riester Rente gesprochen wurde und dadurch viele automatisch Rentenversicherungen meinten obwohl natürlich von Anfang an auch Fonds- und Banksparpläne erhältlich waren.

Rentenversicherungen sind weniger flexibel als Fonds- und Banksparpläne, die Abschlusskosten sind oftmals deutlich höher und auch bei den Verwaltungskosten sollte auf günstige Anbieter geachtet werden.

Bei der klassischen Tarifform einer Riester Rente werden die Beiträge abzüglich Kostenanteilen konservativ investiert und angelegt. Eine garantierte Verzinsung von 2,25 Prozent des verbleibenden Sparanteils ist den Versicherungskunden sicher.

Allgemeine Informationen zum Thema Riester Rente

Spätere Riester Rente Leistungen, die auf diesen nicht geförderten Altersvorsorgebeiträgen beruhen, werden im Gegensatz zu den voll einkommensbesteuerten Leistungen aus geförderten Beiträgen nur mit dem jeweiligen Ertragsanteil besteuert. Ein privater Altersvorsorgevertrag kann auf Antrag des Versicherten z.B. aufgrund von finanziellen Engpässen beitragsfrei gestellt werden. Der Versicherte kann die Beitragszahlung auch jederzeit wieder aufnehmen. Er zahlt während der Zeit der Beitragsfreistellung keine Eigenbeiträge in den Vertrag ein.

Alternativ kann in diesem Zeitraum auch der fiktive Betrag zur Riester Rente auf dem Wohnförderkonto auf einen Schlag versteuert werden, mit dem Vorteil, dass dann nur 70 Prozent des Betrags zu versteuern sind. Allerdings sollte dabei beachtet werden, dass eine Versteuerung zum Spitzensteuersatz möglichst vermieden werden sollte. Beträgt der Stand des Wohnförderkontos 10.000 EUR, so wird nur dieser Betrag steuerlich erfasst. Dies gilt auch dann, wenn sich der Wert der Immobilie zwischenzeitlich verdoppelt haben sollte.

Seit Anfang Juli 2008 wurde das EigRentG mit Wirkung vom 1.1.2008 erlassen. Mit der Riester Rente für Künstler Förderung kann jetzt auch die selbst genutzte Wohnimmobilie finanziert werden. Es existieren grundsätzlich folgende Alternativen. Entnahme während der Ansparphase, Zunächst wird der Riester Rente Fördervertrag angespart, indem die jährlichen Altersvorsorgezulage und ggf. Kinderzulagen genutzt werden. Anschließend kann beim Erwerb oder dem Bau einer selbst genutzten Wohnimmobilie aus dem angesparten Altersvorsorgevermögen finanziert werden.

Werden nur 200 EUR entrichtet (ca. 42 Prozent von 480 EUR Mindesteigenbeitrag), so erfährt die Zulage eine Kürzung auf ca. 64,68 EUR (ca. 42 Prozent von 154 EUR). Weitere Konsequenz: Die bisher schon vereinbarten Riester Rente Verträge müssen angepasst, also die Huckepackverträge umgewandelt und der Mindesteigenbeitrag gezahlt werden. Nur dann ist für die Zukunft gewährleistet, dass die volle Förderung ausgeschöpft werden kann. Der jährliche Mindesteigenbeitrag berechnet sich aus dem Vorjahreseinkommen des Beziehers einer Erwerbsminderungsrente.

Riester Rente für Künstler

Wie in jeder Branche und Berufsgruppe, so gilt auch für Künstler sich rechtzeitig gegen alltägliche Gefahren und Risiken rechtzeitig durch eine Riester Rente abzusichern. Auch wenn die zu zahlenden Beiträge bei vielen Verbrauchern eine immer wichtigere Rolle spielen, so sollte stets ein bedarfsgerechter Versicherungsschutz im Vordergrund stehen, um im Bedarfsfall nicht auf die benötigten finanziellen Leistungen verzichten zu müssen. Viele Anbieter haben daher spezielle Deckungskonzepte und Tarife entwickelt, welche einen bestmöglichen Versicherungsschutz durch die Riester Rente für Künstler mit einem guten Preis- Leistungsangebot bietet. Wie Stiftung Warentest in seinem durchgeführten Test feststellte, gibt es bei gleichbleibender Leistungsqualität erhebliche Preisunterschiede zwischen den jeweiligen Versicherern, die teilweise bis zu 70% betragen können. Daher lohnt es sich immer, einen Vergleich durchzuführen, bevor man sich letzten Endes für einen bestimmten Anbieter entscheidet.

Mit unserem unabhängigen Vergleich die beste Riester Rente für Künstler zum günstigsten Preis finden.

BUV Beitragsrechner
Beitragsrechner für die Berufsunfähigkeitsversicherung
Schon ab 9,25 € monatl.

Hier können Sie kostenlos die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung online berechnen.

PKV Beitragsrechner
Beitragsrechner für die Private Krankenversicherung
Schon ab 98,44 € monatl.

Hier können Sie Beiträge für die Private Krankenversicherung online berechnen.

Gebäudeversicherung
Beitragsrechner für die Gebäudeversicherung
Schon ab 3,49 € monatl.

Hier können Sie Beiträge für die Gebäudeversicherung online berechnen.

Hausratversicherung
Beitragsrechner für die Hausratversicherung
Schon ab 2,49 € monatl.

Hier können Sie Beiträge für die Hausratversicherung online berechnen.

Nützliche Tipps zum Thema Riester Rente

Riester Rente für Künstler - Sparen Sie bares Geld durch unseren Vergleich Die Abschluss- und Vertriebskosten, die zulasten des Anlegers gehen, müssen ab 2005 über einen Zeitraum von fünf Jahren verteilt werden (zuvor über zehn Jahre). Während der Ansparphase muss der Anleger die Möglichkeit haben, den Vertrag ruhen zu lassen, auf einen anderen Anbieter zu übertragen und zum Wohnungsbau entnehmen zu können. Jahresberichte müssen darüber informieren, inwieweit der Anbieter ethische, soziale und ökologische Aspekte bei der Verwendung der eingezahlten Altersvorsorgebeiträge berücksichtigt. Im Zusammenhang mit dem 2006 beschlossenen Rentenversicherung Altersgrenzen Anpassungs Gesetz wird § 52 EStG für Vertragsabschlüsse ab 1.1.2012 verbindlich ein Endalter 62 statt 60 vorsehen. Der Anbieter ist verpflichtet, die eingezahlten Beiträge für die Auszahlungsphase zur Verfügung zu stellen. Davon ausgenommen sind 15 Prozent der Gesamtbeiträge aus der Riester Rente, wenn Beitragsteile für die Absicherung von Hinterbliebenen, gegen eine Dienstunfähigkeit oder gegen eine verminderte Erwerbsfähigkeit geleistet wurden. Kunden sollten bei Riester Rente Versicherungen insbesondere darauf achten, dass der Anbieter u.a. folgende Angaben und Informationen mitteilt. Angaben zur Höhe der Rente aus gleichbleibenden Kundenbeiträgen aus steigenden Kundenbeiträgen, aus den entsprechenden Zulagen, aus steigenden Kundenbeiträgen und den Zulagen. Angaben über das Sparguthaben im Vertragsverlauf aus den Kundenbeiträgen, aus den Zulagen, aus den Kundenbeiträgen und den Zulagen.

Allgemeines über die Riester Rente

Riester Rente für Künstler - Alle Top Anbieter im direkten Versicherungsvergleich Primäre Zielgruppe sind diejenigen, die durch die Absenkung des GRV-Niveaus Reduzierungen bei der Alters«rente» hinnehmen müssen und in analoger Anwendung die durch das Versorgungsänderungsgesetz betroffenen Beamten und Beschäftigten des öffentlichen Dienstes. Umfragen und Erhebungen zeigen leider sehr deutlich, dass die eigentliche Zielgruppe derjenigen, die besonders stark unter den «Rente»nkürzungen leiden werden, wahrscheinlich aufgrund der finanziellen Situation bei Haushalten kaum Riester Rente Verträge abschließen. Primär fragen Besserverdienende die Förderung nach. Hausfrauen, Hausmänner und Selbstständige, die selbst nicht in der GRV pflichtversichert sind, müssen keinen Cent einzahlen, um einen Riester Rente für Künstler Vertrag vereinbaren zu können. Einzige Voraussetzung: Der Ehemann oder die Ehefrau besitzen einen unmittelbaren Anspruch auf die «Riester»-Förderung. Dann haben diese Personen einen mittelbaren Anspruch, die sog. mittelbare Zulageberechtigung oder Huckepackvertrag genannt. Steuerfrei werden die Riester Rente Beiträge erst nachträglich. Um dies zu erreichen, legt der steuerpflichtige Riester Rente Sparer seiner Steuererklärung eine Bescheinigung seines Riester Rente Anbieters über die eingezahlten Beiträge und die Zulagen bei. Diese Beiträge mindern seine Steuerschuld, aber die Zulagen werden auf diesen Vorteil angerechnet. Ist der Anspruch auf Zulage höher als der sich aus dem Sonderausgabenabzug ergebende Steuervorteil (Günstigerprüfung), so erhält der Steuerpflichtige keine Steuererstattung.

Riester Rente

Riester Rente für Künstler - Unabhängiger und Kostenloser Beitragsvergleich Die Riester Rente Produkte sollen die in der GRV und Beamtenversorgung entstandenen Alters«rente»nlücken schließen helfen. Die Verträge und die Förderung sind auf die Altersrente zugeschnitten - Hinterbliebenenleistungen und Absicherung von Erben sollen keine oder kaum eine Rolle spielen. Beim Tod des Anlegers während der Leistungsphase nach Rentenzahlungsbeginn geht daher der Anspruch auch nicht automatisch auf die Erben über, sondern bleibt beim Anbieter und kommt damit der dort vorhandenen Versichertengemeinschaft zugute. Die Tilgungsleistungen werden dann so behandelt wie Beiträge für einen Riester Rente Vertrag. Dabei sollte berücksichtigt werden, dass der aus dem Riester Vertrag entnommene Betrag (der sog. Altersvorsorge-Eigenheimbetrag) und die geförderten Tilgungsleistungen sowie die dafür gewährten Zulagen vom Vertragsanbieter auf einem sog. Wohnförderkonto der Riester Rente für Künstler festgehalten und jährlich fiktiv mit 2 Prozent verzinst werden. Im Todesfall des Anlegers während der Sparphase erhalten die Erben nur die eingezahlten Beiträge und die bis zu diesem Zeitpunkt entstandenen Gewinnanteile zurück. Die bis dahin vorgenommenen Steuerrückerstattungen und Zulagen sind allerdings zurückzuzahlen. Eine Hinterbliebenenabsicherung kann über die nur 30-prozentige Kapitalleistung kaum vorgenommen werden. Alternativ können aber Hinterbliebenenrenten oder Rentengarantiezeiten vereinbart werden, wodurch nicht geförderte Ehegatten/Ehegattin oder Kinder begünstigt werden können.

Infos zum Thema Riester Rente

Riester Rente für Künstler - Beiträge immer erst im Internet vergleichen Voraussetzung zur Wohn-Riester-Förderung ist allerdings, dass diese Wohnung den Lebensmittelpunkt des Zulageberechtigten bildet, in Deutschland gelegen ist und vom Zulageberechtigten zu eigenen Wohnzwecken als Hauptwohnsitz genutzt wird. Die so geförderte Wohnimmobilie kann auch weiterverkauft werden. Das in der Immobilie gebundene, steuerlich geförderte Kapital muss dann aber wieder in einer Immobilie oder einem Riester Rente Vertrag angelegt werden. Beträgt der Stand des Wohnförderkontos also noch immer 10.000 EUR. Neue Anbieter sind Bausparkassen und Wohnungsgenossenschaften geworden, die neben Versicherungen und Banken geförderte Anlageprodukte vertreiben. Der Erwerb von Wohneigentum außerhalb Deutschlands bleibt von der Riester Rente für Künstler Förderung ausgeschlossen. Der VN kann auch mehr als die zum Erhalt der vollen steuerlichen Förderung notwendigen Mindestbeiträge in den Vertrag einbezahlen, um so später höhere Rentenleistungen zu erhalten. Solche freiwilligen Zuzahlungen können mit dem Anbieter des Altersvorsorgevertrags individuell vereinbart werden. Bei der fondsgebundenen Tarifform einer Riester Rente beträgt die Garantieleistung die eingezahlten Beiträge plus Zulagen zum Rentenbeginn. Das Anlagerisiko trägt der Kunde bis auf diese gesetzliche Mindestgarantie selbst. Hinzu kommen höhere Verwaltungskosten. Die Kostenstruktur ist wie bei allen Fondspolicen intransparent und doppelt - in dem Sinne, dass man für Verwaltung und Vertrieb der Police und zusätzlich für das Fondsmanagement Gebühren zahlt, ohne zu wissen, für was man wie viel entrichtet.

Riester Rente für Künstler

Riester Rente für Künstler - Hier kostenlos Preise vergleichen Bei der Beratung sollte man sorgfältig berechnen oder berechnen lassen, ob die klassische Riester Rente oder ein Wohn-Riester-Vertrag vorteilhafter ist. Wenn bereits frühzeitig in jungen Jahren mit dem Riestern begonnen wird, dann kann das Wohn-Riestern unter Berücksichtigung der ersparten Zinsen für die Tilgung eines ansonsten notwendig gewordenen Baudarlehens ein deutlich höheres Guthaben erreichen als ein nornalverzinster Riester Rente Vertrag. Andererseits ist die steuerliche Wirkung zu berücksichtigen. Insbesondere die Sparkassen und Volksbanken sind Anbieter von Banksparplänen. Eine einmal getroffene Anbieterentscheidung muss nicht bis zum bitteren Ende unverändert bleiben. Ein Anbieterwechsel kann sich schon bei geringen Unterschieden in der Wertentwicklung lohnen. Lohnenswert ist ein Anbieterwechsel dann, wenn noch eine lange Vertragslaufzeit von z.B. 20 Jahren zu absolvieren ist, noch nicht viel eingezahlt wurde und tatsächlich realisierbare Renditeunterschiede existieren. Damit würden die augenblicklichen Verluste lediglich langfristig festgeschrieben. Es wird bei vorzeitigem Ausstieg nur der Zeitwert des Kontowertes ausgezahlt, und der dürfte je nach Situation u.U. deutlich unter den Einzahlungen liegen. Die Riester Rente Förderung nach §§ 10a, 82 Abs. 2 des EStG ist nur bei den drei Durchführungswegen Pensionskasse, Pensionsfonds und Direktversicherung möglich. Sie setzt voraus, dass die Altersvorsorgebeiträge aus dem individuell versteuerten Einkommen des Arbeitnehmers stammen.

Allgemeine Informationen über die Riester Rente

Riester Rente für Künstler - Beiträge und Tarifangebote vergleichen Unterstellt man realistische Nettobeiträge - z.B. insgesamt 10% von den Nettobezügen für die Riester - so sind noch die 40-jährigen Beamten durchaus in der Lage, ihre Versorgungslücke komplett zu decken. Bruno B. entscheidet sich, bereits mit 65 Jahren in den Ruhestand zu treten. Aufgrund der um 7,2% gekürzten Bruttopension erhöht sich seine Versorgungslücke im ersten Pensionsjahr auf 25,0% (ohne zusätzliche private Altersvorsorge). Durch die kürzere Beitragsphase sowie einen längeren reduzieren sich die Leistungen aus der Riester Rente. Der Nettobeitrag für die Riester Rente im Jahr 2009 beträgt lediglich 1.040,04 EUR p.a. und ermöglicht die Absenkung der noch verbliebenen Versorgungslücke auf ca. 9%. Um auch diese komplett zu schließen, muss Bruno B. ab dem Jahr 2009 jährlich 2.075,76 EUR brutto (ergibt 1.527,24 EUR netto) bei einer Beitragsdynamik von 2% in eine Riester Rente leisten. Betrachtet man wiederum unterschiedliche Altersklassen, so wird klar, dass mit zunehmendem Alter eine Deckung der gesamten Versorgungslücke bei fehlender sonstiger Vorsorge nicht mehr umsetzbar ist. Die deutlich steigenden Renten waren jedoch nicht der alleinige Grund für die Erhöhung der Umlagesätze gerade bei der VBL, die zu einer stetigen Abschmelzung der Umlagebasis führten. Tragende Gründe waren zudem die vermehrte Personalreduktion beim Bund (u. a. bei den Zivilangestellten der Bundeswehr) und bei den Ländern und die im Verhältnis zur Steigerung der Versorgungsrente geringeren Lohnsteigerungen im öffentlichen Dienst. Nicht zu vergessen sind auch die Privatisierungen von öffentlichen Einrichtungen aus dem Zusatzversorgungssystem.


^