Signal Iduna Riester Rente
Seit 2002 wird die Riester Rente als staatlich geförderte Altersvorsorgemaßnahme gefördert, um die Leistungskürzungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung auszugleichen. Daher ist die Riester Rente besonders an die Zielgruppe, aber nicht nur diese, die von den künftigen Kürzungen der gesetzlichen Rentenleistungen betroffen sein wird.
Rentenversicherungsverträge dominieren ganz deutlich bei den abgeschlossenen Verträgen zur Riester Rente. Grund dafür mag sein, dass landläufig fast immer nur von der Riester Rente gesprochen wurde und dadurch viele automatisch Rentenversicherungen meinten obwohl natürlich von Anfang an auch Fonds- und Banksparpläne erhältlich waren.
Rentenversicherungen sind weniger flexibel als Fonds- und Banksparpläne, die Abschlusskosten sind oftmals deutlich höher und auch bei den Verwaltungskosten sollte auf günstige Anbieter geachtet werden.
Bei der klassischen Tarifform einer Riester Rente werden die Beiträge abzüglich Kostenanteilen konservativ investiert und angelegt. Eine garantierte Verzinsung von 2,25 Prozent des verbleibenden Sparanteils ist den Versicherungskunden sicher.
Allgemeine Informationen zum Thema Riester Rente
Im Todesfall des Anlegers der Riester Rente während der Sparphase erhalten die Erben nur die eingezahlten Beiträge und die bis zu diesem Zeitpunkt entstandenen Gewinnanteile zurück. Die bis dahin vorgenommenen Steuerrückerstattungen und Zulagen sind allerdings zurückzuzahlen. Eine Hinterbliebenenabsicherung kann über die nur 30-prozentige Kapitalleistung kaum vorgenommen werden. Alternativ können aber Hinterbliebenenrenten oder Rentengarantiezeiten vereinbart werden, wodurch nicht geförderte Ehegatten/Ehegattin oder Kinder begünstigt werden können.
Der Nettobeitrag für die Riester Rente im Jahr 2009 beträgt lediglich 1.040,04 EUR p.a. und ermöglicht die Absenkung der noch verbliebenen Versorgungslücke auf ca. 9%. Um auch diese komplett zu schließen, muss Bruno B. ab dem Jahr 2009 jährlich 2.075,76 EUR brutto (ergibt 1.527,24 EUR netto) bei einer Beitragsdynamik von 2% in eine Riester Rente leisten. Betrachtet man wiederum unterschiedliche Altersklassen, so wird klar, dass mit zunehmendem Alter eine Deckung der gesamten Versorgungslücke bei fehlender sonstiger Vorsorge nicht mehr umsetzbar ist.
Aktien bieten, langfristig betrachtet und statistisch nachweisbar, die besten Renditechancen. Die starken Schwankungen in der Wertentwicklung eines Aktienportfolios nehmen im Laufe der Zeit immer stärker ab. Fondssparpläne der Signal Iduna Riester Rente können defensiv, ausgewogen oder offensiv ausgerichtet sein. Damit sind Anleger in der Lage, eine Entscheidung anhand der eigenen Risikoeinschätzung vorzunehmen. Die Fondsgesellschaften bieten unterschiedliche Konzepte an. Das Aktienkonzept, riskant, mit den höchsten Renditechancen.
Unmittelbar zulageberechtigt für die Riester Rente sind nach § 10a EStG alle Personen, die Pflichtbeiträge zur GRV zahlen und unbeschränkt einkommensteuerpflichtig sind. Dies sind z.B. Arbeiter und Angestellte. Auch Empfänger von Bezügen nach dem Bundesbesoldungsgesetz wie z.B. Beamte, Richter, Berufssoldaten und Soldaten auf Zeit, Minister, Senatoren und Parlamentarische Staatssekretäre zählen ebenso dazu wie Bezieher von Kranken- oder Arbeitslosengeld, Eltern während der Kindererziehungszeiten, Wehrdienst- und Zivildienstleistende.
Signal Iduna Riester Rente
Die Signal Iduna Versicherungsgesellschaft gehört mit zu den besten und günstigsten Anbietern für das Versicherungsprodukt Riester Rente. Durch die umfangreichen Tarifangebote werden Ihnen vielfältige Möglichkeiten geboten, Ihren individuellen Versicherungsschutz zusammen zu stellen, sodaß für jeden Anspruch ein auf das jeweilig persönliche Bedürfnis abgestimmter Tarif für die Riester Rente erreicht wird. Ein weiterer Vorteil der für die Signal Iduna spricht, sind die fairen Preise, sowie der sehr gute Kundenservice, was sich auch in zahlreichen guten Bewertungen durch unabhängige Rating Agenturen und Bestandskunden wiederspiegelt. In Kürze werden wir Ihnen weitere Tarifeinzelheiten, sowie die Testergebnisse der Stiftung Warentest und Finanztest für die Signal Iduna Riester Rente auf dieser Seite einarbeiten, um Ihnen weitere Informationen bereit zu stellen.
Mit der Signal Iduna Riester Rente sind Sie zu günstigen Preisen bestens abgesichert.
Schon ab
9,25 €
monatl.
Hier können Sie kostenlos die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung online berechnen.
Schon ab
98,44 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Private Krankenversicherung online berechnen.
Schon ab
3,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Gebäudeversicherung online berechnen.
Schon ab
2,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Hausratversicherung online berechnen.
Nützliche Tipps zum Thema Riester Rente
Ursprünglich mussten nach § 1 Abs. 1 AltZertG insgesamt elf Zertifizierungskriterien von den Anbietern der Riester Rente Produkte erfüllt werden. Das AltEinkG
reduzierte die Zahl auf fünf, mit Geltung ab dem 1.1.2005. Die Leistung zur Altersversorgung darf nicht vor Vollendung des 60. Lebensjahres oder dem Bezug
der Altersrente aus der Gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) erbracht werden. Sie muss eine lebenslange und unabhängig vom Geschlecht berechnete
Altersversorgung vorsehen.
Deshalb richtet sich die Förderung primär an diejenigen, für die die «Rente»nreduzierung spürbare Einschnitte in der «Rente»nhöhe zu «Rente»nbeginn bedeutet.
Die neuesten Ausweitungen der Förderung betreffen das Wohn-Riestern nach dem sog. Eigenheimrentengesetz (EigRentG) mit Wirkung vom 1.1.2008, die ebenfalls
darin geregelte Einmalförderung für junge Riester Rente Berechtigte bis zum 25. Lebensjahr und die Erweiterung der Förderberechtigten um die Bezieher von vollen
Erwerbsminderungsrenten sowie Dienstunfähigkeitsrenten.
Die Riester Rente ist nach den 2005 und 2008 vorgenommen Verbesserungen inzwischen von der Bevölkerung weitgehend angenommen worden und wird durch die
Wohn Riester Förderung noch einmal einen zusätzlichen Impuls erfahren. Schließlich wurde für Neugeborene ab 1.1.2008 auch die Zulagenförderhöhe auf 300 EUR
angehoben. Die Frage der Krisenfestigkeit der Riester Rente hat vor dem Eindruck der Finanzmarktkrise des Jahres 2008 eine größere Bedeutung erlangt als
bisher. Alle Anbieter müssen zumindest den Kapitalerhalt garantieren.
Allgemeines über die Riester Rente
Primäre Zielgruppe sind diejenigen, die durch die Absenkung des GRV-Niveaus Reduzierungen bei der Alters«rente» hinnehmen müssen und in analoger Anwendung
die durch das Versorgungsänderungsgesetz betroffenen Beamten und Beschäftigten des öffentlichen Dienstes. Umfragen und Erhebungen zeigen leider sehr deutlich,
dass die eigentliche Zielgruppe derjenigen, die besonders stark unter den «Rente»nkürzungen leiden werden, wahrscheinlich aufgrund der finanziellen Situation
bei Haushalten kaum Riester Rente Verträge abschließen.
Ein gesonderter Antrag ist dafür nicht erforderlich. Wenn die Zulage der Signal Iduna Riester Rente beantragt wird, erhöht sich die Grundzulage einmalig auf 354 EUR für dieses Beitragsjahr.
Riestern ist für junge Sparer bis zu 25 Jahren mit niedrigem Einkommen wie Auszubildende oder Berufsanfänger interessant. Der Eigenbeitrag muss im Jahr 2009
mindestens 4 Prozent des letztjährigen Einkommens z.B. von 18.000 EUR betragen (4 Prozent von 18.000 EUR = 720 EUR). Mit einem Eigenbeitrag von 366 EUR im
ersten Jahr und später 566 EUR.
Bislang hatten z.B. die Erwerbsminderungsrentner nur über den Vertragsabschluss durch den Ehegatten per Huckepackvertrag (mittelbare Zulageberechtigung) die
Fördermöglichkeit nutzen können. Bisher musste dann kein Eigenbeitrag für die Zulagenförderung geleistet werden. Das ist jetzt anders: Durch die Neuregelung
steht diesen Personen nun die unmittelbare Riester Rente Förderung offen (ohne Huckepackvertrag) - mit dem Ergebnis, dass ein Mindestbeitrag zu leisten ist.
Riester Rente
Die für den Erhalt der Zulage erforderlichen Beiträge können von jedem Zulageberechtigten auf maximal zwei förderungsfähige Verträge verteilt werden.
Zusammenveranlagte Ehegatten erhalten die doppelte Grundzulage, wenn pro Person ein förderungsfähiger Vertrag existiert. Es sind folgende schädliche
Verwendungsformen zu unterscheiden, Kapitalauszahlung statt Rentenzahlung oder Auszahlungsplan oder Zwischenentnahme. Todesfall des Zulageberechtigten und
Auszahlung des Altersvorsorgekapitals.
Der Angestellte ist verheiratet, hat drei Kinder, seine Ehefrau ist nicht berufstätig, das beitragspflichtige Vorjahreseinkommen 2008 beträgt 40.000 EUR. Als
Gesamtbeitrag zur Signal Iduna Riester Rente für 2009 sind 4 Prozent von 40.000 EUR = 1.600 EUR anzusetzen. Abgezogen werden die
eigene Grundzulage, die für seine Frau und die drei Kinder (154 + 154 + 185 + 185 + 185 = 863 EUR), so dass 1.600 EUR minus 863 EUR = 737 EUR als
Eigenbeitrag zu leisten sind. Hierfür erhält er die volle Zulage von 863 EUR.
Wer im Alter ins Ausland zieht oder in seine ausländische Heimat zurückkehrt, muss die Zulagen zurückzahlen. Das angesparte Kapital der Riester Rente
kann in bestimmtem Umfang zum Erwerb von Wohneigentum verwendet werden, allerdings nur für in Deutschland gelegene Immobilien. Zulagen können nach § 10a EStG
nur an in Deutschland uneingeschränkt Steuerpflichtige gewährt werden, d.h. ausländische Arbeitnehmer, die weniger als 90 Prozent ihres Familieneinkommens
in Deutschland verdienen, erhalten keine Zulagen auf Riester Rente Verträge.
Infos zum Thema Riester Rente
Grund für die Beliebtheit der Riester Rente mag sein, dass landläufig fast immer nur von der «Riester»-«Rente» gesprochen wurde und dadurch viele automatisch
Rente»nversicherungen meinten - obwohl natürlich von Anfang an auch Fonds- und Banksparpläne erhältlich waren. Rentenversicherungen sind weniger flexibel
als Fonds- und Banksparpläne, die Abschlusskosten sind oftmals deutlich höher und auch bei den Verwaltungskosten sollte auf günstige Anbieter geachtet
werden.
Die Riester Rente Produkte werden alle gleich gefördert. Allerdings unterscheiden sie sich deutlich hinsichtlich der Renditechancen. Diese sind wiederum abhängig
von den Einflussfaktoren Kostenbelastung, Anlageerfolg und Rendite sowie, Zinsvereinbarung. Die Kostenverteilung über die Laufzeit kann erheblichen Einfluss
auf die Rentenhöhe besitzen. Einige Anbieter verteilen die Kosten über fünf oder zehn Jahre, andere verteilen sie über die gesamte Laufzeit. Vorteilhaft
ist bei einem Anbieterwechsel der Signal Iduna Riester Rente die Verteilung über die gesamte Laufzeit.
Bei der fondsgebundenen Tarifform einer Riester Rente beträgt die Garantieleistung die eingezahlten Beiträge plus Zulagen zum Rentenbeginn.
Das Anlagerisiko trägt der Kunde bis auf diese gesetzliche Mindestgarantie selbst. Hinzu kommen höhere Verwaltungskosten. Die Kostenstruktur ist wie bei
allen Fondspolicen intransparent und doppelt - in dem Sinne, dass man für Verwaltung und Vertrieb der Police und zusätzlich für das Fondsmanagement Gebühren
zahlt, ohne zu wissen, für was man wie viel entrichtet.
Signal Iduna Riester Rente
Die Einzahlungen reichen betragsmäßig nicht aus, um eine halbwegs hohe «Rente» herauszubekommen - dies kann bei günstiger steuerlicher Wirkung nur über
Basis-Renten gelingen. Die Riester Rente soll ja nur die neu entstandenen Rentenlücken der GRV schließen. Die Höhe der Rendite ist entscheidend für
die Rentenhöhe im Alter. Garantiert werden immer nur die eingezahlten Beiträge. Die Rendite dürfte zwischen 3 bis 6 Prozent betragen. Ab welcher
Förderquote lohnt sich ein Riester Rente Vertrag?
Mann, 1.1.1967, Frau, 1.1.1967, Versicherungsbeginn 1.1.2007, Rentenbeginn 1.1.2032, Beitragssteigerung nach Riester Rente ohne Todesfallschutz, monatl.
Beitragszahlweise, jährl. Einkommen: Mann 48.000 EUR, Frau abgeleitet förderwürdig, 1 Kind, geb. 1.1.2000, kindergeldberechtigt bis 21 und dem Vertrag der
Frau zugeordnet. Mann, 1.1.1967, Frau, 1.1.1967, Versicherungsbeginn 1.1.2007, Rentenbeginn 1.1.2032, Beitragssteigerung nach Riester Rente, ohne Todesfallschutz,
monatl. Beitragszahlweise, Wertentwicklung 6%, jährl.
Damit würden die augenblicklichen Verluste lediglich langfristig festgeschrieben. Es wird bei vorzeitigem Ausstieg nur der Zeitwert des Kontowertes
ausgezahlt, und der dürfte je nach Situation u.U. deutlich unter den Einzahlungen liegen. Die Riester Rente Förderung nach §§ 10a, 82 Abs. 2 des EStG ist nur
bei den drei Durchführungswegen Pensionskasse, Pensionsfonds und Direktversicherung möglich. Sie setzt voraus, dass die Altersvorsorgebeiträge aus dem
individuell versteuerten Einkommen des Arbeitnehmers stammen.
Allgemeine Informationen über die Riester Rente
Mit der Vereinbarung des Altersvorsorgeplans 2001 ermöglichten die Tarifvertragsparteien den Arbeitnehmern des öffentlichen Dienstes zusätzlich eine
freiwillige kapitalgedeckte Altersversorgung unter Leistung eigener Beiträge und Inanspruchnahme von steuerlichen Förderungsmöglichkeiten nach dem
Altersvermögensgesetz (AvmG) unter der Bezeichnung Riester»-Rente. Die Riester Rente bildet als Rentenversicherung eine weitere private Versorgungsmöglichkeit,
um die mit der Absenkung der gesetzlichen Rente entstehende Versorgungslücke zu schließen.
Die Riester Rente, die flexibel und ohne die Bindung an eine Risikoabsicherung in Form einer Riester Rente ihre individuelle Altersvorsorge
oder eine andere zweckgebundene Finanzplanung durchführen, werden künftig wegen der fristenlosen Besteuerung von Veräußerungsgewinnen - z. B. nach langen
Jahren des Ansparens beim Switchen aus vermögensaufbaugeeigneten Aktienfonds in entnahmegeeignete Rentenfonds - steuerlich zur Kasse gebeten: Ein Viertel
der im Laufe der Ansparphase entstandenen Veräußerungsgewinne geht dem Veräußerer verloren.
Mantellösungen Riester Rente haben wegen ihrer steuerschonenden Vorsorgequalität einen deutlichen und vom Gesetzgeber beabsichtigten Vorteil.
Die Kapitalertrags- und Einkommensbesteuerung erfolgt bei LV/RV bei Kapitalzahlung aufgeschoben, nämlich wie bisher auf Basis des Halbeinkünfteverfahrens
erst am Ende der Vertragslaufzeit, wenn die Laufzeit mindestens zwölf Jahre und das Mindestalter 60 Jahre beträgt. Ist eine der beiden Bedingungen nicht
erfüllt, so wird der Veräußerungsgewinn mit der ASt belegt.