Württembergische Riester Rente
Seit 2002 wird die Riester Rente als staatlich geförderte Altersvorsorgemaßnahme gefördert, um die Leistungskürzungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung auszugleichen. Daher ist die Riester Rente besonders an die Zielgruppe, aber nicht nur diese, die von den künftigen Kürzungen der gesetzlichen Rentenleistungen betroffen sein wird.
Rentenversicherungsverträge dominieren ganz deutlich bei den abgeschlossenen Verträgen zur Riester Rente. Grund dafür mag sein, dass landläufig fast immer nur von der Riester Rente gesprochen wurde und dadurch viele automatisch Rentenversicherungen meinten obwohl natürlich von Anfang an auch Fonds- und Banksparpläne erhältlich waren.
Rentenversicherungen sind weniger flexibel als Fonds- und Banksparpläne, die Abschlusskosten sind oftmals deutlich höher und auch bei den Verwaltungskosten sollte auf günstige Anbieter geachtet werden.
Bei der klassischen Tarifform einer Riester Rente werden die Beiträge abzüglich Kostenanteilen konservativ investiert und angelegt. Eine garantierte Verzinsung von 2,25 Prozent des verbleibenden Sparanteils ist den Versicherungskunden sicher.
Allgemeine Informationen zum Thema Riester Rente
Bei der fondsgebundenen Tarifform einer Riester Rente beträgt die Garantieleistung die eingezahlten Beiträge plus Zulagen zum Rentenbeginn. Das Anlagerisiko trägt der Kunde bis auf diese gesetzliche Mindestgarantie selbst. Hinzu kommen höhere Verwaltungskosten. Die Kostenstruktur der Riester Rente ist wie bei allen Fondspolicen intransparent und doppelt, in dem Sinne, dass man für Verwaltung und Vertrieb der Police und zusätzlich für das Fondsmanagement Gebühren zahlt, ohne zu wissen, für was man wie viel entrichtet.
Bei der klassischen Tarifform einer Riester Rente werden die Beiträge abzüglich Kostenanteilen konservativ investiert und angelegt. Eine garantierte Verzinsung von 2,25 Prozent des verbleibenden Sparanteils ist den Versicherungskunden sicher. Hinzu kommen noch die Erträge einer Überschussbeteiligung, die aber in ihrer Höhe nicht garantiert wird. Gute Produkte erkennt man daran, dass sie dem Kunden jeweils eine feste garantierte Rente für verschiedene Rentenbeginne zusagen.
Mit der Vereinbarung des Altersvorsorgeplans 2001 ermöglichten die Tarifvertragsparteien den Arbeitnehmern des öffentlichen Dienstes zusätzlich eine freiwillige kapitalgedeckte Altersversorgung unter Leistung eigener Beiträge und Inanspruchnahme von steuerlichen Förderungsmöglichkeiten nach dem Altersvermögensgesetz (AvmG) unter der Bezeichnung Württembergische Riester Rente. Die Riester Rente bildet als Rentenversicherung eine weitere private Versorgungsmöglichkeit, um die mit der Absenkung der gesetzlichen Rente entstehende Versorgungslücke zu schließen.
Die Auszahlung der Riester Rente wird nur als Leibrente oder als Auszahlungsplan mit anschließender Restverrentung ab dem 85. Lebensjahr vorgesehen. Eine Teilkapitalauszahlung bleibt als Einmalzahlung zu Beginn der Auszahlungsphase bzw. nach Beginn der Auszahlungsphase in variablen Teilraten zulässig, wobei sie maximal 30 Prozent des zu diesem Zeitpunkt vorhandenen Kapitals betragen darf. Zwölf Monatsleistungen können zu einer Auszahlung zusammengefasst werden. Die Leistungen müssen während der gesamten Auszahlungsphase gleich bleiben oder steigen.
Württembergische Riester Rente
Die Württembergische Versicherungsgesellschaft gehört mit zu den besten und günstigsten Anbietern für das Versicherungsprodukt Riester Rente. Durch die umfangreichen Tarifangebote werden Ihnen vielfältige Möglichkeiten geboten, Ihren individuellen Versicherungsschutz zusammen zu stellen, sodaß für jeden Anspruch ein auf das jeweilig persönliche Bedürfnis abgestimmter Tarif für die Riester Rente erreicht wird. Ein weiterer Vorteil der für die Württembergische spricht, sind die fairen Preise, sowie der sehr gute Kundenservice, was sich auch in zahlreichen guten Bewertungen durch unabhängige Rating Agenturen und Bestandskunden wiederspiegelt. In Kürze werden wir Ihnen weitere Tarifeinzelheiten, sowie die Testergebnisse der Stiftung Warentest und Finanztest für die Württembergische Riester Rente auf dieser Seite einarbeiten, um Ihnen weitere Informationen bereit zu stellen.
Mit der Württembergische Riester Rente sind Sie zu günstigen Preisen bestens abgesichert.
Schon ab
9,25 €
monatl.
Hier können Sie kostenlos die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung online berechnen.
Schon ab
98,44 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Private Krankenversicherung online berechnen.
Schon ab
3,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Gebäudeversicherung online berechnen.
Schon ab
2,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Hausratversicherung online berechnen.
Nützliche Tipps zum Thema Riester Rente
Ursprünglich mussten nach § 1 Abs. 1 AltZertG insgesamt elf Zertifizierungskriterien von den Anbietern der Riester Rente Produkte erfüllt werden. Das AltEinkG
reduzierte die Zahl auf fünf, mit Geltung ab dem 1.1.2005. Die Leistung zur Altersversorgung darf nicht vor Vollendung des 60. Lebensjahres oder dem Bezug
der Altersrente aus der Gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) erbracht werden. Sie muss eine lebenslange und unabhängig vom Geschlecht berechnete
Altersversorgung vorsehen.
Deshalb richtet sich die Förderung primär an diejenigen, für die die «Rente»nreduzierung spürbare Einschnitte in der «Rente»nhöhe zu «Rente»nbeginn bedeutet.
Die neuesten Ausweitungen der Förderung betreffen das Wohn-Riestern nach dem sog. Eigenheimrentengesetz (EigRentG) mit Wirkung vom 1.1.2008, die ebenfalls
darin geregelte Einmalförderung für junge Riester Rente Berechtigte bis zum 25. Lebensjahr und die Erweiterung der Förderberechtigten um die Bezieher von vollen
Erwerbsminderungsrenten sowie Dienstunfähigkeitsrenten.
Die Auszahlung der Riester Rente wird nur als Leibrente oder als Auszahlungsplan mit anschließender Restverrentung ab dem 85. Lebensjahr vorgesehen. Eine Teilkapitalauszahlung
bleibt als Einmalzahlung zu Beginn der Auszahlungsphase bzw. nach Beginn der Auszahlungsphase in variablen Teilraten zulässig, wobei sie maximal 30 Prozent
des zu diesem Zeitpunkt vorhandenen Kapitals betragen darf. Zwölf Monatsleistungen können zu einer Auszahlung zusammengefasst werden. Die Leistungen müssen
während der gesamten Auszahlungsphase gleich bleiben oder steigen.
Allgemeines über die Riester Rente
Berufseinsteiger erhalten bei Abschluss eines Riester Rente Vertrages einen einmaligen Zuschuss von 200 EUR, sofern sie zu Beginn des Kalenderjahres das 25.
Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Diese Zusatzzahlung ist Teil des EigRentG, das auch Wohn-«Riester»n ermöglicht. Weitgehend unbekannt ist, dass der
Einmalförderbetrag von 200 EUR auch für bereits bestehende Verträge, die vor dem 1.1.2008 vereinbart wurden, gewährt wird. Alle unmittelbar zulageberechtigte
Sparer unter 25 Jahren erhalten einmalig diesen Berufseinsteiger Förderbonus.
Nach Vertragsabschluss zahlt der Begünstige jährlich einen von seinem Einkommen abhängigen Mindestbetrag oder mehr ein. Der Sonderausgabenabzugsbetrag liegt
seit 2008 bei 2.100 EUR. Wer noch vor dem jeweiligen Jahresende einen Vertrag vereinbart und einen Mindestbeitrag seines Bruttoeinkommens aus dem Vorjahr
gem. Tabelle 4 einzahlt, kann noch die gesamte Förderung für das Jahr des Vertragsabschlusses in Anspruch nehmen. Von Geringverdienern ist ein Mindestbeitrag
von 60 EUR zur Württembergische Riester Rente zu zahlen.
Bislang hatten z.B. die Erwerbsminderungsrentner nur über den Vertragsabschluss durch den Ehegatten per Huckepackvertrag (mittelbare Zulageberechtigung) die
Fördermöglichkeit nutzen können. Bisher musste dann kein Eigenbeitrag für die Zulagenförderung geleistet werden. Das ist jetzt anders: Durch die Neuregelung
steht diesen Personen nun die unmittelbare Riester Rente Förderung offen (ohne Huckepackvertrag) - mit dem Ergebnis, dass ein Mindestbeitrag zu leisten ist.
Riester Rente
Seit Anfang Juli 2008 wurde das EigRentG mit Wirkung vom 1.1.2008 erlassen. Mit der Riester Rente Förderung kann jetzt auch die selbst genutzte Wohnimmobilie
finanziert werden. Es existieren grundsätzlich folgende Alternativen. Entnahme während der Ansparphase, Zunächst wird der Riester Rente Fördervertrag angespart,
indem die jährlichen Altersvorsorgezulage und ggf. Kinderzulagen genutzt werden. Anschließend kann beim Erwerb oder dem Bau einer selbst genutzten
Wohnimmobilie aus dem angesparten Altersvorsorgevermögen finanziert werden.
Die Sanktion besteht in der Rückzahlung der Zulagen und des Steuervorteils aus dem Sonderausgabenabzug sowie in der Versteuerung der Erträge und
Wertsteigerungen als sonstige Einkünfte der Württembergische Riester Rente nach § 22 Nr. 5 Satz 4 EStG. Die Klage der Europäischen Kommission vor dem Europäischen Gerichtshof gegen die
Bundesrepublik Deutschland zielt insbesondere auf die Verwendungsbeschränkungen, die Territorialprinzipien unterliegen. Die Kritikpunkte zielen auf folgende
Diskriminierungsmaßnahmen ab.
Die Ehefrau sollte einen eigenen Riester Rente Vertrag vereinbaren und kann ohne weitere Beitragszahlung die eigene und die Zulagen der Kinder in den eigenen
Vertrag investieren. Für ein ab dem 1.1.2008 neugeborenes viertes Kind erhält der Riester Rente Begünstigte zusätzlich noch 300 EUR Förderung hinzu, so
dass sich der Eigenanteil in diesem Fall auf 437 EUR reduziert. Die beiden angestellten Eheleute erzielten in 2008 jeweils 40.000 EUR Einkommen.
Sie haben drei Kinder.
Infos zum Thema Riester Rente
Voraussetzung zur Wohn-Riester-Förderung ist allerdings, dass diese Wohnung den Lebensmittelpunkt des Zulageberechtigten bildet, in Deutschland gelegen ist
und vom Zulageberechtigten zu eigenen Wohnzwecken als Hauptwohnsitz genutzt wird. Die so geförderte Wohnimmobilie kann auch weiterverkauft werden. Das in
der Immobilie gebundene, steuerlich geförderte Kapital muss dann aber wieder in einer Immobilie oder einem Riester Rente Vertrag angelegt werden. Beträgt der
Stand des Wohnförderkontos also noch immer 10.000 EUR.
Es sollte auf die Höhe der jährlichen Verwaltungskosten und der Ausgabeaufschläge geachtet werden. Die besten Fondssparpläne brachten 9,5 Prozent Rendite
pro Jahr. Marktführer ist Union Investment vor DWS und Deka sowie Adig, Hansainvest und Cominvest. Banksparpläne der Württembergische Riester Rente
sind sicherlich keine Renditeknüller, doch extrem sicher. Mit ihnen lässt sich das zur Verfügung stellen eines bestimmten Kapitalbetrags zu einem bestimmten
Zeitpunkt recht genau planen.
Fondssparpläne setzen also insbesondere in der Ansparphase in ganz unterschiedlichem Ausmaß auf Kurschancen mit Aktien. Je näher aber das «Rente»nalter rückt,
desto stärker werden Fonds in schwankungsärmere und stabilere Anleihe- und Riester Rente umgeschichtet. Wer auf Aktienfonds setzt, sollte mindestens 15
Jahre lang ansparen und auf die Kapitalgarantie setzen. Wer vorher Geld benötigt, könnte einen Verlust erleiden. Unter Renditegesichtspunkten und bei
kostengünstigen Angeboten sind die Renditechancen am höchsten einzuschätzen.
Württembergische Riester Rente
Die Einzahlungen reichen betragsmäßig nicht aus, um eine halbwegs hohe «Rente» herauszubekommen - dies kann bei günstiger steuerlicher Wirkung nur über
Basis-Renten gelingen. Die Riester Rente soll ja nur die neu entstandenen Rentenlücken der GRV schließen. Die Höhe der Rendite ist entscheidend für
die Rentenhöhe im Alter. Garantiert werden immer nur die eingezahlten Beiträge. Die Rendite dürfte zwischen 3 bis 6 Prozent betragen. Ab welcher
Förderquote lohnt sich ein Riester Rente Vertrag?
Der Arbeitgeber muss bei der Riester Rente Förderung mit zusätzlichem Arbeitsaufwand rechnen. Bei der bAV mit Riester Rente besteht keine Pflicht zur
Zertifizierung der Altersvorsorgeprodukte. Es existiert auch keine uneingeschränkte Möglichkeit der Riester Rente Förderung für Ehegatten. Die Rentenleistung aus
einem über den Arbeitgeber vereinbarten Riester Rente bAV-Vertrag ist zu einem privaten «Riester»-Vertrag mit Sozialversicherungsbeiträgen in
Form der Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge zusätzlich belastet.
Verschiedene Untersuchungen und Berechnungen zeigen, Riester-Förderung erbringt fast immer bessere Ergebnisse als die Basis-Rente. Die Riester Rente lohnt sich
besonders bei kinderreichen Familien mit langfristigem Kindergeldbezug. Riester Rente ist für GKV-Versicherte mit geringeren Steuersätzen als Rentner sehr
interessant. Zu einem Riester Rente -Vertrag kann jedem geraten werden, der eine Zulagenförderung erhalten kann, also auch dem Single oder den kinderlosen
Doppelverdienern.
Allgemeine Informationen über die Riester Rente
Unterstellt man realistische Nettobeiträge - z.B. insgesamt 10% von den Nettobezügen für die Riester - so sind noch die 40-jährigen Beamten durchaus in der
Lage, ihre Versorgungslücke komplett zu decken. Bruno B. entscheidet sich, bereits mit 65 Jahren in den Ruhestand zu treten. Aufgrund der um 7,2% gekürzten
Bruttopension erhöht sich seine Versorgungslücke im ersten Pensionsjahr auf 25,0% (ohne zusätzliche private Altersvorsorge). Durch die kürzere Beitragsphase
sowie einen längeren reduzieren sich die Leistungen aus der Riester Rente.
Die Produkte für die Riester Rente entsprechen dabei denen der Entgeltumwandlung. Riester Rente Förderung in der Pflichtversicherung Ost. Die Zusatzversorgungskassen
in den neuen Ländern und auch die VBL in der Pflichtversicherung Ost stellen zurzeit die Finanzierung der Zusatzversorgung vom Umlage- zum
Kapitaldeckungsverfahren um. Dazu werden arbeitgeber- und arbeitnehmerfinanzierte (Teil-)Beiträge in den kapitalgedeckten Abrechnungsverband eingezahlt.
Bei der VBL wurde im Abrechnungsverband Ost die teilweise Kapitaldeckung eingeführt.
Der Beitrag zur Riester Rente des Arbeitgebers ist steuerfrei an die Kasse zuwendbar. Der Arbeitnehmeranteil hingegen, der aus dem individuell versteuerten Arbeitslohn zu
zahlen ist, war bisher nicht steuerlich begünstigt. Durch In-Kraft-Treten des Alterseinkünftegesetzes zum 01.01.2005 hat sich die Situation geändert. Die
Neufassung des § 82 Abs. 2 EStG erfasst nunmehr auch diejenigen Beiträge als Altersvorsorgebeiträge, die ein Arbeitnehmer aus individuell versteuertem
Einkommen in eine Pensionskasse einzahlt.