versicherungsvergleich-js.de Versicherungsübersicht
Günstige Schiffsfonds

Günstige Schiffsfonds

Anbieter vergleichen und eine Günstige Schiffsfonds finden

SchiffsfondsSchiffsfonds Schiffsfonds - Die Top Anbieter im VergleichDie Top Anbieter im Vergleich Schiffsfonds - Gute Leistungen zum besten PreisGute Leistungen zum besten Preis
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Schiffsfonds

Günstige Schiffsfonds

Was genau sind Schiffsfonds?

Bei dem Anlagemodell in Schiffsfonds investiert der Anleger in Containerschiffe, oder Kreuzfahrtschiffe. Besonders interessant sind dabei Containerschiffe, und hierbei nicht die Riesenschiffe, sondern die kleineren Klassen, die sogenannten Feedern.

Auch für Tanker sehen Marktkenner nach wie vor ein günstiges wirtschaftliches Umfeld. Günstig ist das steuerliche Umfeld für geschlossene Fonds, die in Schiffe investieren. Denn Gewinne aus diesen Beteiligungen werden nicht durch die Abgeltungsteuer gekürzt.

Steuerliche Behandlung der Schiffsfonds

Die steuerlichen Vergünstigungen für Schifffonds aufgrund der sogenannten Tonnagesteuer blieben komplett unangetastet. Schifffondsanleger werden aufgrund dieser Regelung nur mit einem pauschalen Steuerobolus zur Kasse gebeten, der sich ausschließlich nach der Größe des oder der jeweiligen Schiffe(s) richtet und nicht nach dem Ertrag.

Daher können Investoren sowohl die laufenden Ausschüttungen als auch die späteren Veräußerungsgewinne aus dem Verkauf des oder der Schiffe brutto für netto kassieren. Denn mit etwa 0,1 Prozent der Beteiligungssumme fällt die Tonnagesteuer kaum ins Gewicht.

Welche Vorteile bieten Schiffsfonds

Da der internationale Schiffverkehr wegen der Globalisierung und des dadurch bedingten Aufschwungs der Weltwirtschaft boomt, stimmen - bislang zumindest - auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Deshalb haben es die meisten gut konzipierten Schiffsfonds auch geschafft, den Ruch loszuwerden, reine Steuersparmodelle zu sein.

Sie wären deshalb auch ohne die Begünstigung durch die Tonnagesteuerregelung renditeträchtig.









Günstige Schiffsfonds

Sparen Sie nicht an Leistungen, sondern am Preis, denn durch unseren unabhängigen Vergleich aller Anbieter ermitteln wir Ihnen eine Günstige Schiffsfonds mit einem bestmöglichen Leistungsumfang. Neben günstigen Preisen ist es sinnvoll und empfehlenswert, auch auf bedarfsgerechte Leistungen zu achten und nicht auf diese zu verzichten, da sich dies im Bedarfsfall als nachteilig herausstellen wird, nämlich dann, wenn Sie nur einen Teil der von Ihnen gewünschten finanziellen Entschädigungsleistungen erhalten. Daher sollten Sie vor Vertragsabschluß unbedingt darauf achten, dass alle von Ihnen gewünschten Leistungen in dem jeweiligen Tarif enthalten sind und ausreichend abgesichert worden. Durch die individuelle und flexible Gestaltung der Tarife vieler Anbieter, sowie umfangreiche Rabatte, wie diese zum Beispiel bei den Zahlungsmodalitäten der Beiträge angeboten werden, können Sie allein hier bei der Wahl beispielsweise einer halb-, oder ganzfährigen Zahlungsweise Preissenkungen von bis zu 10% erzielen. Auch gibt es je nach Schiffsfonds billige Einsteigertarife, von denen Sie dann zu einem späteren Zeitpunkt also je nach persönlicher Lebensituation (z.B. Gründung einer Familie) in einen höher wertigen Tarif umsteigen können.

Mit unserem kostenlosen Vergleich zwischen allen Anbietern eine gute und Günstige Schiffsfonds finden.

BUV Beitragsrechner
Beitragsrechner für die Berufsunfähigkeitsversicherung
Schon ab 9,25 € monatl.

Hier können Sie kostenlos die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung online berechnen.

PKV Beitragsrechner
Beitragsrechner für die Private Krankenversicherung
Schon ab 98,44 € monatl.

Hier können Sie Beiträge für die Private Krankenversicherung online berechnen.

Gebäudeversicherung
Beitragsrechner für die Gebäudeversicherung
Schon ab 3,49 € monatl.

Hier können Sie Beiträge für die Gebäudeversicherung online berechnen.

Hausratversicherung
Beitragsrechner für die Hausratversicherung
Schon ab 2,49 € monatl.

Hier können Sie Beiträge für die Hausratversicherung online berechnen.

Nützliche Tipps zum Thema Schiffsfonds

Günstige Schiffsfonds - Beiträge und Tarifangebote vergleichen Bei geschlossenen Schiffsfonds mit ratierlicher Einzahlung wird es in der Regel eine bestimmte Anzahl von Anlegern geben, die, aus welchem Grund auch immer, ihre Zahlungen vorzeitig einstellen oder einzelne Raten nicht bezahlen. Dadurch entsteht der Gesellschaft und damit der Gesamtheit der Anleger in den meisten Fällen ein Schaden, weil der Finanz- und Investitionsplan dadurch gestört wird und weil diese Störungen erheblichen administrativen Aufwand erfordern, der gleichfalls zulasten der Beteiligten geht. Das Fondsmanagement dürfte zudem an der Wahrnehmung von Marktchancen durch die enge Verflechtung in der HCI-Gruppe zumindest teilweise gehindert sein. Schließlich gehen günstige Einstandspreise beim Einkauf von HCI Schiffsfonds immer auch zulasten der Zeichner der Zielfonds. Problematisch ist auch die extrem hohe Kostenhürde in Dach- und Zielfonds und vor allem die schon in 2004 hier beschriebenen, für kaum einen erfahrenen Anleger wirklich akzeptablen, jedoch wenig bekannten Risiken aus den Einzahlungsmodalitäten. Die tatsächliche Höhe der Kosten ist, soweit ersichtlich, weitgehend vollständig, jedoch relativ komplex dargestellt. Davon ausdrücklich ausgenommen ist eine für den Anleger sehr verständlich formulierte Zusammenfassung der Schiffsfonds, die zu dem Ergebnis kommt, dass 27% (BM 1) bzw. 32% (BM 2) des Emissionskapitals benötigt werden. Es fehlt nicht der Hinweis, dass für die Eigenkapitalbeschaffung neben den 7% aus dem Dachfonds auch in den Zielfonds anfallende Eigenkapitalbeschaffungskosten verwendet werden.

Allgemeines über die Schiffsfonds

Günstige Schiffsfonds - Beiträge vergleichen und sparen Angeboten wird die Beteiligung an der Schiffsfonds in Form von monatlichen Ratenzahlungen ab 100 EUR über jeweils acht Investitionsjahre. Hinzu kommen drei Monatsraten Einrichtungsgebühr, die mit der ersten Rate zu entrichten sind. Es handelt sich um Kommanditeinlagen. Das Fondsvolumen ist mit 15 Millionen EUR geplant. Der nicht datierte Emissionsprospekt, der Vertragstexte enthält, die mit dem 30. Januar 2004 datiert sind. Außerdem ein gleichfalls undatierter Kurzprospekt. Das Wesentliche auf einen Blick. Hinzu kommt, dass die Bedingungen, unter denen die Günstige Schiffsfonds erworben werden, im Dachfondsprospekt nicht genannt werden. So könnte es durchaus sein, dass auch das in der Regel 5-prozentige Agio anfällt. In jedem Fall muss die Kunst der Prospektschreiber des Dachfonds herausgestellt werden, die trotz der doppelten Kostenbelastung noch eine ansehnliche Rendite prognostizieren. Allerdings kommt den Prospektschreibern da die allerdings offensichtlich korrekt verwendete Renditeberechnung nach der internen Zinsfußmethode. Gründungskommanditistin ist die (3) HCI Hanseatische Schiffstreuhand GmbH in Bremen - Achim. Den Vertrieb besorgt die (4) HSC Hanseatische Sachwert Concept GmbH, Jork. Treuhänderin ist die HCI Hanseatische Schiffstreuhand GmbH, Bremen. Die Initiatorin der Schiffsfonds ist die (5) HCI Hansetische Capitalberatungsgesellschaft mbH, Jork. Die Mittelverwendungskontrolle erfolgt durch die (6) RTC Revision Treuhand Consulting GmbH, Bremen. Handelnde Personen u. a. Hans Sachau, Grünendeich.

Schiffsfonds

Günstige Schiffsfonds - Sparen Sie jetzt bares Geld Geschlossene Fondskonzepte fanden bei Anlegern 2009 deutlich weniger Anklang in den Jahren zuvor. Die Wirtschafts- und Finanzmarktkrise führte dazu, dass Anleger vor allem den Fondskonzepten den Rücken kehrten, die bei ihnen in den Jahren zuvor regen Zuspruch gefunden hatten. Schiffsfonds, Dubai-Fonds, Indien Fonds avancierten binnen weniger Monate vom Erfolgsmodell zum Ladenhüter. Dass die Euphorie verfolgen ist, verwundert nicht. Beispiel Dubai: Die binnen weniger Jahre aus dem Wüstensand gestampfte neue Metropole. Nur durch eine Milliarden schwere Finanzspritze des Emirats Abu Dhabi konnte im Dezember den finanziellen Kollaps verhindert werden. Aus diesem Grunde werden Verlustrisiken inzwischen wieder kritischer beäugt und mehr hinterfragt. In guten Zeiten wird häufig zu wenig auf die risikogerechte Strukturierung des Vermögens geachtet. Das kann sich dann als besonders fatal erweisen, wenn die Günstige Schiffsfonds heftig reagieren und erhebliche Vermögensverluste zur Folge haben. Daher ist es unerlässlich sich von vornherein in die Vermögensplanung mit einzubeziehen. Wie das Vermögen strukturiert, also auf verschiedene Assetklassen verteilt wird, hängt von den Zielen ab, die ein Anleger erreichen möchte. Des Weiteren spielen Risikoneigung – das Ausnutzen von Chancen und die dabei akzeptierten Risiken – und die Anlagedauer eine wichtige Rolle. Im nächsten Schritt muss dann überlegt werden, auf welche Anlageklassen das Kapital verteilt wird. Die risikogerechte Diversifikation ist wegen der gestiegenen Korrelation der internationalen Finanzmärkte in den vergangenen Jahren immer schwieriger geworden.

Infos zum Thema Schiffsfonds

Günstige Schiffsfonds - Maximale Leistungen zum kleinsten Preis Für unerfahrene Anleger wirkt die optisch auch im Fließtext hervorgehobene Darstellung der Prognosen als gute Hilfe beim Verständnis des Prospektinhalts. Der Prospektstandard lässt wenig Wünsche offen. Die zentrale Frage nach der Zukunft des Bulkermarkts kann naturgemäß nicht beantwortet werden. Der Investor muss sich auf den erfahrenen Initiator stützen und hoffen, dass dieser den richtigen Schiffsfonds zur richtigen Zeit anbietet. Eigenkapitalfonds wie der vorliegende weisen eine Reihe von Vorteilen auf. Die Kosten der Eigenkapitalvermittlung sind mit 500.000 EUR (plus 570.000 EUR Agio) angesetzt. Die Mindestbeteiligung beträgt 15.000 EUR. Die erste Kündigungsmöglichkeit besteht zum 31.12.2015. Die Prognoserechnung geht von einer jährlichen Auszahlung in Höhe von 9 Prozent aus. Der Erfolg der Beteiligung ist von der weiteren Entwicklung des Günstige Schiffsfonds für Massengüter abhängig. Dessen aktueller Zustand ist im Prospekt ausführlich und für Interessenten insgesamt verständlich beschrieben. Deshalb wurden die Hürden Schritt für Schritt erhöht - mit der Folge, dass fast alle Steuerschlupflöcher, die in der Vergangenheit viele geschlossene Schiffsfonds erst so richtig attraktiv gemacht hatten, inzwischen geschlossen wurden. Die seit 1.1.2009 geltende Abgeltungsteuer wird zur Folge haben, dass geschlossene Lebensversicherungsfonds, die gebrauchte deutsche Policen aufkaufen, an Attraktivität verlieren werden. Denn beim Erwerb von Alt-Policen wird dem Verkäufer vom Erlös die Abgeltungsteuer abgezogen.

Günstige Schiffsfonds

Günstige Schiffsfonds - Preise online berechnen Multi-Asset-Fonds ist es im Gegensatz zu klassischen Mischfonds erlaubt, in Hedgefonds und Rohstoffe zu investieren und mitunter auch noch in andere Anlageprodukte wie Lebensversicherungen und Schiffsfonds. Einen Verkaufsschub dürfte diesem neuen Fondstyp in diesem Jahr - auf Grund seiner flexiblen Handhabung und der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zur Vermögensverwaltung - wohl auch die Einführung der neuen Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge seit 1.1.2009 bescheren. Günstig ist auch das steuerliche Umfeld hingegen für geschlossene Schiffsfonds, die in Schiffe und Immobilien investieren. Denn Gewinne aus diesen Beteiligungen werden nicht durch die Abgeltungsteuer gekürzt. Die steuerlichen Vergünstigungen können für Schiffsfonds aufgrund der sogenannten Tonnagesteuer blieben komplett unangetastet. Schiffsfonds Anleger werden aufgrund dieser Regelung nur mit einem pauschalen Steuerobolus zur Kasse gebeten, der sich ausschließlich nach der Größe des oder der jeweiligen Schiffe(s). Von den klassischen Anlageklassen sind beispielsweise Dividendentitel und Renten eher negativ miteinander korreliert, zumindest wenn es zu stärkeren Kursrückgängen am Aktienmarkt kommt. Bei der Geldanlage sollte es nie heißen: alles oder nichts. Es kommt vielmehr darauf an, dass die Depotstruktur stimmt, bestätigt auch Antonio Sommese. Der Mainzer Vermögens-Profi ist Autor des Buches Die richtige Finanzplanung und beschäftigt sich daher schon seit vielen Jahren recht intensiv mit Fragen der optimalen Schiffsfonds Gestaltung.

Allgemeine Informationen über die Schiffsfonds

Günstige Schiffsfonds - Unabhängiger und Kostenloser Tarifvergleich Für Privatanleger ist es alles andere als einfach, in Eigenregie das Depotstrukturierungsproblem in den Griff zu bekommen. Schiffsfonds und Zertifikate können ihnen jedoch die Optimierung der Portfoliostruktur erleichtern. Manchmal kann übertriebene Vorsicht das Gegenteil von dem zum Ergebnis haben, was vom Gesetzgeber beabsichtigt wurde. Das gilt zum Beispiel bei Fonds für die Wahl der Anlageklassen. Bis vor einigen Jahren waren Fondsmanager bei der Auswahl der Asst-Klassen stark eingeschränkt. Worauf bei der Auswahl zu achten ist, ist zunächst einmal, dass es sich bei dem entsprechenden Fondsprodukt nicht um eine Mogelpackung handelt. Dabei sollte in erster Linie auf die Anlagestrategie und die entsprechenden Instrumente, die der Schiffsfonds hierfür einsetzt, geachtet werden. Das bedeutet konkret, ob tatsächlich die Einbeziehung anderer Asset-Klassen in der Anlagestrategie vorgesehen ist und auch - wenn der Fonds schon seit längerer Zeit existiert - bereits realisiert wurde und wird. Um das zu prüfen, ist sicherlich auch ein Blick in den Verkaufsprospekt und die letzten Rechenschaftsberichte (Jahres- und Halbjahresberichte) ratsam. Hinzu kommt, dass es natürlich entscheidend von der Risikoneigung des Anlegers und damit verbunden der Anlagedauer abhängig ist, aus welcher Produktkategorie das jeweilige Produkt ausgewählt wird. Eher recht risikoscheue Anleger neigen häufig dazu, die (absolute) Sicherheit überzubetonen. Sie dürften daher prinzipiell eine Vorliebe für Schiffsfonds haben.


^