versicherungsvergleich-js.de Versicherungsübersicht
Schiffsfonds Testsieger

Schiffsfonds Testsieger

Unabhängiger und kostenloser Vergleich aller Schiffsfonds Testsieger

SchiffsfondsSchiffsfonds Schiffsfonds - Die Top Anbieter im VergleichDie Top Anbieter im Vergleich Schiffsfonds - Gute Leistungen zum besten PreisGute Leistungen zum besten Preis
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Schiffsfonds

Schiffsfonds Testsieger

Was genau sind Schiffsfonds?

Bei dem Anlagemodell in Schiffsfonds investiert der Anleger in Containerschiffe, oder Kreuzfahrtschiffe. Besonders interessant sind dabei Containerschiffe, und hierbei nicht die Riesenschiffe, sondern die kleineren Klassen, die sogenannten Feedern.

Auch für Tanker sehen Marktkenner nach wie vor ein günstiges wirtschaftliches Umfeld. Günstig ist das steuerliche Umfeld für geschlossene Fonds, die in Schiffe investieren. Denn Gewinne aus diesen Beteiligungen werden nicht durch die Abgeltungsteuer gekürzt.

Steuerliche Behandlung der Schiffsfonds

Die steuerlichen Vergünstigungen für Schifffonds aufgrund der sogenannten Tonnagesteuer blieben komplett unangetastet. Schifffondsanleger werden aufgrund dieser Regelung nur mit einem pauschalen Steuerobolus zur Kasse gebeten, der sich ausschließlich nach der Größe des oder der jeweiligen Schiffe(s) richtet und nicht nach dem Ertrag.

Daher können Investoren sowohl die laufenden Ausschüttungen als auch die späteren Veräußerungsgewinne aus dem Verkauf des oder der Schiffe brutto für netto kassieren. Denn mit etwa 0,1 Prozent der Beteiligungssumme fällt die Tonnagesteuer kaum ins Gewicht.

Welche Vorteile bieten Schiffsfonds

Da der internationale Schiffverkehr wegen der Globalisierung und des dadurch bedingten Aufschwungs der Weltwirtschaft boomt, stimmen - bislang zumindest - auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Deshalb haben es die meisten gut konzipierten Schiffsfonds auch geschafft, den Ruch loszuwerden, reine Steuersparmodelle zu sein.

Sie wären deshalb auch ohne die Begünstigung durch die Tonnagesteuerregelung renditeträchtig.









Schiffsfonds Testsieger

Die Suche nach besten und günstigsten Produkten oder Dienstleistungen, wie zum Beispiel die Schiffsfonds, kann nicht nur zeitaufwändig, sondern nervenaufreibend sein und am Ende kann man sich doch nicht sicher sein, die bestmöglichen Leistungen zum günstigsten Preis zu erhalten. Durch unseren kostenlosen Vergleich zwischen allen Schiffsfonds Testsieger aus dem Jahr 2025 und dem aktuellen Jahr 2025 erhalten Sie nicht nur die bestmöglichen Leistungseinschlüsse, sondern sparen auch einiges an Geld ein. Denn die jeweiligen Testsieger wurden durch unabhängige Rating Agenturen wie der Stiftung Warentest, Ökotest, oder Finanztest auf ihr Preis- Leistungsangebot regelmäßig getestet und veröffentlichen die jeweiligen Testergebnisse inklusiv aller Bewertungen in ihren aktuellsten Ausgaben.

Sparen Sie bares Geld durch unseren kostenlosen Vergleich aller Schiffsfonds Testsieger.

BUV Beitragsrechner
Beitragsrechner für die Berufsunfähigkeitsversicherung
Schon ab 9,25 € monatl.

Hier können Sie kostenlos die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung online berechnen.

PKV Beitragsrechner
Beitragsrechner für die Private Krankenversicherung
Schon ab 98,44 € monatl.

Hier können Sie Beiträge für die Private Krankenversicherung online berechnen.

Gebäudeversicherung
Beitragsrechner für die Gebäudeversicherung
Schon ab 3,49 € monatl.

Hier können Sie Beiträge für die Gebäudeversicherung online berechnen.

Hausratversicherung
Beitragsrechner für die Hausratversicherung
Schon ab 2,49 € monatl.

Hier können Sie Beiträge für die Hausratversicherung online berechnen.

Nützliche Tipps zum Thema Schiffsfonds

Schiffsfonds Testsieger - Optimaler Versicherungsschutz zum günstigsten Preis Die Investitionsphase endet in 2015 bzw. 2030. Danach beginnt die Ausschüttungsphase, in der Anfangsausschüttungen in Höhe von 7% (BM 1) bzw. 8% (BM 2) geplant sind, wobei die Ausschüttungen auch der Kapitalrückzahlung dienen sollen. Angelegt wird ausschließlich in Schiffsfonds» (Zielfonds) der HCI-Gruppe. Es handelt sich also um eine Dachfondskonstruktion mit beschränkter Zielfondsauswahl. Aus der Prospektergänzung vom Juli lässt sich entnehmen, dass bisher zwei Investitionen getätigt wurden. Emittenten Fondsgesellschaften sind zwei im Dezember 2008 gegründete Personengesellschaften: die HSC Aufbauplan 9 Schiff BM 1 GmbH & Co. KG und die HSC Aufbauplan 9 Schiff BM 2 GmbH & Co. KG, beide Hamburg. Die Börsennotierung der Konzerngesellschaft ermöglicht eine permanente Einschätzung des Zustands der Unternehmensgruppe. Folgt man diesem Maßstab, dann wirkt sich die Branchenkrise im Unternehmen gravierend aus. Der Börsengang der Schiffsfonds der HCI Capital AG erfolgte im Herbst 2005 zu knapp 20 €. Obwohl der Prospekt in vielen Passagen die lange Erfahrung und den herausragenden guten Ruf der HCI-Gruppe repräsentiert, ist es kaum vorstellbar, dass ein Anleger aus der angepeilten Zielgruppe der unerfahrenen Anleger nach dessen Lektüre einen wirklichen Eindruck von den Risiken hat, die er mit seiner Beteiligung eingeht. Schließlich verbinden sich die Risiken auf zwei Beteiligungsebenen Schiffsfonds mit den immer hohen Risiken der nicht fungiblen und intransparenten Anlageform, den augenblicklichen Marktgegebenheiten.

Allgemeines über die Schiffsfonds

Schiffsfonds Testsieger - Beiträge vergleichen und sparen Seit geraumer Zeit werden im Bereich der offenen bundesaufsichtsamtsüberwachten Schiffsfonds so genannte Dachfonds angeboten, also Investmentfonds, die ihrerseits in Investmentfonds (Fund in Fund) investieren. Als im Bereich der offenen Fonds zum Ende der 90er Jahre die Dachfonds erlaubt wurden, war das für viele Fachleute und insbesondere diejenigen, die sich den Anlegerschutz auf die Fahne geschrieben haben, ein Rückschritt. Die Kritiker stört insbesondere, dass alleine durch die Dachfondskonstruktion das Risiko des Anlegers erheblich steigt. Investiert wird in Schiffsfonds Testsieger, die von der HCI emittiert wurden. Die HCI ist seit rund 18 Jahren im Geschäft und hat bis dato nach eigenen Angaben über 7 Milliarden EUR Investitionsvolumen unter die Leute gebracht, davon 6,2 Milliarden EUR in 311 «Schiffsfonds mit 336 Schiffen. Zu Zwecken der Risikostreuung soll in mindestens fünf Zielfonds investiert werden, wobei maximal 30 Prozent des jeweiligen Fondsvolumens des Zielfonds gezeichnet werden sollen. Die Anlageentscheidungen trifft die Fondsgeschäftsführung. Gründungskommanditistin ist die (3) HCI Hanseatische Schiffstreuhand GmbH in Bremen - Achim. Den Vertrieb besorgt die (4) HSC Hanseatische Sachwert Concept GmbH, Jork. Treuhänderin ist die HCI Hanseatische Schiffstreuhand GmbH, Bremen. Die Initiatorin der Schiffsfonds ist die (5) HCI Hansetische Capitalberatungsgesellschaft mbH, Jork. Die Mittelverwendungskontrolle erfolgt durch die (6) RTC Revision Treuhand Consulting GmbH, Bremen. Handelnde Personen u. a. Hans Sachau, Grünendeich.

Schiffsfonds

Schiffsfonds Testsieger - Sparen Sie jetzt bares Geld Die Initiatorin verfügt im Bereich der Schiffsfonds über große Erfahrung. Gleichzeitig bestehen geringere Erfahrungen in den anderen in diesem Konzept angesprochenen Investitionsgebieten. Ob dies ausreicht, um ein konzeptbedingt (Blindpool) intransparentes, stark diversifiziertes und deshalb komplexes Fondsangebot im Sinne der Anleger erfolgreich zu verwalten, bleibt offen. Der Erfolg der Anlage hängt vom Erfolg der Zielfonds ab, von deren Auswahl und davon, ob die zusätzlichen Konzeptkosten eine ausreichende Anlegerperformance zulassen. Nur durch eine Milliarden schwere Finanzspritze des Emirats Abu Dhabi konnte im Dezember den finanziellen Kollaps verhindert werden. Aus diesem Grunde werden Verlustrisiken inzwischen wieder kritischer beäugt und mehr hinterfragt. In guten Zeiten wird häufig zu wenig auf die risikogerechte Strukturierung des Vermögens geachtet. Das kann sich dann als besonders fatal erweisen, wenn die Schiffsfonds Testsieger heftig reagieren und erhebliche Vermögensverluste zur Folge haben. Daher ist es unerlässlich sich von vornherein in die Vermögensplanung mit einzubeziehen. Da jedoch die Fondsgeschäftsführung aller Beteiligungsgesellschaften dem Einflussbereich eines einzelnen Initiators zuzurechnen ist, empfiehlt es sich aus Vorsichtsgründen, Interessenten auf diesen Punkt aufmerksam zu machen (und dies zu dokumentieren), um nicht den rechtlichen Folgen einer mangelnden Plausibilitätsprüfung ausgesetzt zu sein. Risikostreuung durch Investition in verschiedene Investitionsobjekte reduziert das Anlagerisiko nur dann wirkungsvoll, wenn es sich bei allen oder der Mehrzahl um fungible Anlagen handelt.

Infos zum Thema Schiffsfonds

Schiffsfonds Testsieger - Faire Leistungen zum besten Preis Angeboten wird eine Beteiligung an der Reederei MS Global Hebe GmbH & Co. KG, Leer. Die Beteiligungsgesellschaft betreibt den Erwerb, den Betrieb und die Veräußerung von Seeschiffen, insbesondere das MS (Motorschiff) Global Hebe. Das Schiff wurde bereits im April 2005 für 9,7 Mio. EUR erworben. Es handelt sich um einen sogenannten Bulk-Carrier (= Massengutschiff) Baujahr 2005. Das Schiff wird aktuell bereits eingesetzt. Das Gesamtkapital des Schiffsfonds beträgt 11,4 Mio. EUR. Darin enthalten sind auch die Kosten für vorgesehene Umbauarbeiten. Das Risiko von unternehmerischen Beteiligungen dieser Art deutlich mindern. Soweit die Einlage nicht finanziert wird, fallen alle Kreditrisiken weg. Der Investor kann zudem seine Außenfinanzierung gegebenenfalls auf seine persönliche Risikosituation unter Einbeziehung der Risikosituation seines gesamten Anlageportefeuilles einstellen. Bei unerfahrenen Anlegern wird bei Schiffsfonds Testsieger das Risiko von Missverständnissen bezüglich der Risikosituation vermieden. Weil in der Regel die Kreditverhandlungen bei der Bank und die mit der Finanzierung verbundene Reduzierung der persönlichen Kreditlinie die Finanzierungsrisiken verdeutlichen - ganz im Gegensatz zur Finanzierung im Fonds. Andererseits besteht die Chance, dass der Fonds aufgrund des höheren Finanzierungsvolumens günstigere Zinskonditionen erhält. Zudem übernimmt bei Innenfinanzierungen das professionelle Management der Schiffsfonds auch das Finanzierungsmanagement.

Schiffsfonds Testsieger

Schiffsfonds Testsieger - Preise online berechnen Die Frage ist nicht, ob man zum Beispiel jetzt im DAX-30 engagiert sein sollte, sondern zu welchem Prozentsatz, sagt Sommese. Wichtig sei, dass im Depot auch noch genügend Investments in andere Asset-Klassen enthalten seien, um die Kursschwankungen der Dividendenpapiere auszugleichen. Egal, ob die Ampeln an den Aktienmärkten auf Grün oder Rot stünden, Anleger sollten niemals nur auf Aktien, Anleihen oder Schiffsfonds setzen. Und sie sollten sich auch nie ganz aus einem Markt verabschieden. Die Frage stellt sich immer mehr, wie die Perspektive für Berater und Vermittler bei dieser Produktgruppe aussieht und wie dieser Konkurrenz begegnet werden kann. Inwieweit unterliegen Verkäufe von geschlossenen Schiffsfonds über Auflagen aufgrund der Gesetzgebung oder aktueller Rechtsprechung in Bezug auf objekt- und anlegergerechte Beratung? Da nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) der Verzicht auf Beratung grundsätzlich zulässig ist, stellt sich im Einzelfall die Frage, wie ein solcher Verzicht wirksam erklärt werden muss. Die Wahrscheinlichkeit, mit einem Aktien-Depotanteil von 50 Prozent in einem Jahr eine Rendite von mindestens 5 Prozent zu erzielen, beträgt knapp 60 Prozent. Wird jedoch die Zeitdauer auf fünf Jahre ausgedehnt, so erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, eine Jahresrendite von wenigstens 5 Prozent zu erreichen, auf einen weit höheren Wert. Seine Schlussfolgerung lautet. Selbst bei einem zwischenzeitlichen Kursmassaker ist ein ausgewogenes Portfolio, also ein Depot mit einer Schiffsfonds von 50 Prozent jedem Tagesgeldkonto überlegen.

Allgemeine Informationen über die Schiffsfonds

Schiffsfonds Testsieger - Unabhängiger und Kostenloser Tarifvergleich Für Privatanleger ist es alles andere als einfach, in Eigenregie das Depotstrukturierungsproblem in den Griff zu bekommen. Schiffsfonds und Zertifikate können ihnen jedoch die Optimierung der Portfoliostruktur erleichtern. Manchmal kann übertriebene Vorsicht das Gegenteil von dem zum Ergebnis haben, was vom Gesetzgeber beabsichtigt wurde. Das gilt zum Beispiel bei Fonds für die Wahl der Anlageklassen. Bis vor einigen Jahren waren Fondsmanager bei der Auswahl der Asst-Klassen stark eingeschränkt. Unter den Schiffsfonds gibt es in mehreren Spielarten. Aufgepasst werden sollte, dass es sich beim Produkt nicht um eine Mogelpackung handelt. Das ist dann der Fall, wenn ein Fonds sich zwar als solcher bezeichnet, aber letztlich dennoch nicht in Rohstoffe und Hedgefonds investiert - nachprüfbar zum Beispiel anhand der Halbjahres- und Jahresberichte eines Schiffsfonds oder der jeweiligen Fact Sheets. Denn dann lassen sich die Vorteile bei der Diversifikation nicht realisieren, die Multi-Asset-Fonds auszeichnen. Ja, sogar als Garantiefonds. Beispiel Union Investment. Die Investmentgesellschaft der Volks- und Raiffeisenbanken ist in Sachen Schiffsfonds mit ihrer Fondspalette UniProfiAnlage präsent. Dabei handelt es sich um verschiedene Laufzeitfonds (maximale Laufzeit: 16 Jahre) mit garantiertem Kapitalerhalt, sodass der Anleger am Ende der Laufzeit auf jeden Fall seinen Kapitaleinsatz (minus Ausgabeaufschlag) zurückerhält. Erreicht der Fonds einen Höchstkurs, wird dem Anleger eben dieser Höchstkurs automatisch gesichert und gutgeschrieben.


^