Beitragsvergleich Grundfähigkeitsversicherung
Was ist eine Grundfähigkeitsversicherung?
Als eine Grundfähigkeitsversicherung bezeichnet man eine Risikoversicherung, die eine Rente im Falle schwerer körperlicher Einschränkungen zahlt. Die Grundfähigkeitsversicherung leistet auch dann, wenn der Betroffene weiterarbeitet.
Die Grundfähigkeiten, die eingeschränkt sein müssen, sind genau definiert. Die Grundfähigkeitsversicherung definiert menschliche Fähigkeiten, die bei Nichtausübung zu einer Leistung führen.
Meist sind diese gestaffelt in zwei Kategorien, die sich nach der Schwere des Verlustes ausrichten. So leistet ein Versicherer z.B., wenn Fähigkeiten der ersten Kategorie (sehen oder sprechen) verloren gehen bzw. diese nicht mehr ausgeübt werden können.
Die Leistung einer Grundfähigkeitsversicherung erfolgt bereits, wenn eine dieser Fähigkeiten betroffen ist. Verliert eine Person Fähigkeiten aus der zweiten Kategorie, müssen regelmäßig mehrere Fähigkeiten kumulativ nicht mehr ausübbar sein.
Leistungen der Grundfähigkeitsversicherung
Die Grundfähigkeitsversicherung erbringt Leistungen bei dem Verlust bestimmter grundlegende Fähigkeiten, die zum Teil einen Bezug zur beruflichen Sphäre aufweisen. wie z. B. Sehen, Orientieren, Sprechen, Hören, Gehen, Treppensteigen, Arme bewegen, Heben und Tragen. Es geht hier allerdings nicht um die Absicherung eines Erwerbseinkommens.
Derzeit sind auf dem deutschen Markt folgende Fähigkeiten in zwei Kategorien versicherbar:
Kategorie 1:
sehen,
sprechen,
sich orientieren,
Hände gebrauchen.
Kategorie 2:
hören,
stehen,
Treppe steigen,
gehen,
knien oder bücken,
setzen und aufstehen,
Arme bewegen,
greifen,
Auto fahren, heben und tragen.
Beitragsvergleich Grundfähigkeitsversicherung
Trotz gleicher Leistungen der Grundfähigkeitsversicherung können sich die Beiträge teilweise bis zu 70% und mehr unterscheiden. Mit unserem unabhängigen Beitragsvergleich ermitteln wir für Sie kostenlos und unverbindlich den für Sie am besten geeigneten Tarif für die Grundfähigkeitsversicherung und vergleichen dann alle Anbieter wer die den günstigsten Beitrag für die von Ihnen gewünschten Leistungen hat. So erhalten Sie den bestmöglichen Versicherungsschutz durch die Grundfähigkeitsversicherung zum günstigsten Beitrag. Die Beitragsunterschiede können sich hier schnell auf mehrere Hundert Euro belaufen und das ohne Verzicht auf die von Ihnen benötigten Leistungen.
Sparen Sie mit unserem kostenlosen Beitragsvergleich für die Grundfähigkeitsversicherung bis zu mehrere Hundert Euro an Beiträgen.
Schon ab
9,25 €
monatl.
Hier können Sie kostenlos die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung online berechnen.
Schon ab
98,44 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Private Krankenversicherung online berechnen.
Schon ab
3,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Gebäudeversicherung online berechnen.
Schon ab
2,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Hausratversicherung online berechnen.
Nützliche Tipps zum Thema Grundfähigkeitsversicherung
Die Grundfähigkeitsversicherung leistet bereits bei der Feststellung bestimmter schwerer Krankheiten bzw. bei der Anwendung bestimmter Behandlungsmethoden. Sie erbringt ihre
Leistungen auf der Grundlage der sog. Gefahrtragungstheorie, d.h., dass die Leistung einer Versicherung bereits bei der Übernahme der Gefahr durch die
Risikotragung während der Vertragsdauer beginnt. Man unterscheidet grob nach zwei Produktgestaltungen: Grundfähigkeitsversicherung als Hauptversicherung - eigenständiger
Risikovertrag und als Zusatzversicherung
Dabei können diese Deckungen mit anderen Deckungsformen kombiniert werden, zum Beispiel, die Grundfähigkeitsversicherung mit Todesfallschutz, die Grundfähigkeitsversicherung mit erweitertem
Todesfallschutz und mit vorgezogener Leistung, die Grundfähigkeitsversicherung mit erweitertem Todesfallschutz, Zusatzoption Einschluss einer Mitversicherung von Kindern,
Zusatzoption Einschluss Beitragsbefreiung bei Arbeitsunfähigkeit, Zusatzoption Einschluss Berufsunfähigkeitsschutz, Zusatzoption Einschluss
Erwerbsunfähigkeitsschutz, Zusatzoption Einschluss Pflegeversicherungsschutz.
Deckungsformen und Zusatzoptionen der Grundfähigkeitsversicherung wie zum Beispiel, die Zusatzoption Einschluss Unfalltod-Zusatzversicherung, Zusatzoption Einschluss Risiko
Zusatzversicherung, Zusatzoption Einschluss Hinterbliebenenrenten-Zusatzversicherung, Zusatzoption Einschluss Absicherung auf Gegenseitigkeit (Partner),
Zusatzoption Einschluss Pflegerenten-Zusatzversicherung, Zusatzoption Einschluss Grundfähigkeitenverlust, Zusatzoption Einschluss Schnellhilfe-Versicherung
Allgemeines über die Grundfähigkeitsversicherung
Abhängigkeit von einer dritten Person (ab 18. bis 65. Geburtstag) - Die Abhängigkeit von einer dritten Person bei Verlust der Fähigkeit einer selbstständigen
Existenz ist gegeben, wenn jemand nicht in der Lage ist, den regelmäßig wiederkehrenden Aktivitäten des täglichen Lebens selbstständig nachzugehen und zur
Bewältigung der Alltagsanforderungen aufgrund der eigenen körperlichen Defizite Maßnahmen der Hilfestellung oder Kompensation benötigt. Zu den Aktivitäten
des täglichen Lebens gehören z.B. Baden und Duschen, Be- und Entkleiden.
Fortgeschrittene Lungenerkrankung - Bei der sogenannten chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung kommt es zu einer Verengung großer Bereiche der Atemwege,
was vor allem beim Ausatmen zu einem erhöhten Atemwegswiderstand führt. Eine Folge kann die Ausbildung eines Emphysems sein, d.h., der normale Aufbau der
Lunge ist zerstört und es kommt zu einer Lungenblähung. Chronische rezidivierende Bauchspeicheldrüsenerkrankung - Die chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung
ist eine durch die Beitragsvergleich Grundfähigkeitsversicherung versicherte Erkrankung der Bauchspeicheldrüse, die den teilweisen oder kompletten Verlust des Organs zur Folge hat.
Kinderlähmung (Poliomyelitis) - Kinderlähmung ist eine akute infektiöse Erkrankung, die sich durch Muskellähmung aufgrund einer Zerstörung von Zellen im
Rückenmark oder Hirnstamm auszeichnet. Bedingt durch die auftretenden Lähmungen, die eine oder mehrere Extremitäten oder Muskelgruppen betreffen, kann es zu
Muskelschwund mit anschließender Deformation kommen, wenn keine Heilung zu erzielen ist. In früheren Zeiten war diese Krankheit die häufigste Ursache einer
Lähmung bei Kindern und wurde aus diesem Grund als Kinderlähmung bezeichnet.
Grundfähigkeitsversicherung
Bakterielle Meningitis - Meningitis ist eine Entzündung der harten oder weichen Hirnhaut sowie der Rückenmarkshäute. Die Infektion kann durch Bakterien, Viren,
Protozoen (meist tropische Parasiten) oder Pilze verursacht sein. Allgemein ist die Erkrankung auch als Hirnhautentzündung bekannt und kann zu dauerhaften
Schädigungen führen wie z.B. Blindheit, Taubheit. Fortgeschrittene Alzheimer-Krankheit vor 65. Lebensjahr - Charakteristisch für eine Alzheimer-Erkrankung ist
der fortschreitende Verlust von Erinnerungsvermögen, Orientierung, Urteilsvermögen und Intelligenz.
Schwere Verbrennungen III. Grades - Es gibt drei verschiedene Verbrennungsgrade die die Beitragsvergleich Grundfähigkeitsversicherung versichert. Der Grad der Verbrennung richtet sich
nach dem Umfang des Schadens, der an der Haut angerichtet wurde. Erstgradige Verbrennungen schädigen die Hautoberfläche (beispielsweise ein starker
Sonnenbrand). Zweitgradige Verbrennungen schädigen tiefere Hautschichten, heilen jedoch in den meisten Fällen ohne Narbenbildung ab. Die schlimmsten
Verbrennungen sind die des dritten Grades.
Taubheit - Der Begriff Gehörlosigkeit bezeichnet das vollständige oder weitgehende Fehlen des Gehörs bei Menschen. Der Begriff wird im deutschen Sprachraum
synonym oder anstelle von Taubheit verwendet. Von Taubheit wird dann gesprochen, wenn die betroffene Person keine akustische Wahrnehmung mehr hat. Taubheit
kann unilateral vorkommen, d.h. auf nur einem Ohr, aber auch bilateral, d.h. beidseitig. Blindheit - Unter Blindheit versteht man den Verlust der Sehfähigkeit,
oder die Einschränkung der Sehfähigkeit.
Infos zum Thema Grundfähigkeitsversicherung
Es wird nicht geleistet bei vorsätzlicher Ausführung oder dem strafbaren Versuch eines Verbrechens oder Vergehens. Es wird nicht bei Alkohol-, Drogen- oder
Medikamentenmissbrauch geleistet. Der Versicherungsschutz beginnt nicht vor dem im Versicherungsschein angegebenen Versicherungsbeginn, dauert während der
Laufzeit des Vertrages an und endet in den in den Versicherungsbedingungen geregelten Fällen. Der Vertrag besteht auf unbestimmte Zeit und endet entweder,
wenn zum Beispiel, der Versicherungsfall eingetreten ist.
Teilweise sehen die Tarifbedingungen der Beitragsvergleich Grundfähigkeitsversicherung die Beitragserhöhungsmöglichkeit (Beitragsanpassung) durch den Versicherer vor. Verursacher solcher Erhöhungen können
eine schlechte Fondsentwicklung, gestiegene Kosten oder schlechte Verzinsung der Kapitalanlagen sein. Teilweise wird eine fünfjährige Beitragsgarantiezeit
gewährt (Gothaer, Skandia). Die Versicherungsprämie ist in den Fällen einer Keyman-Police eines Unternehmens von diesem als eine Betriebsausgabe
absetzbar. Rückkaufswerte müssen bilanziell aktiviert werden.
Im Fall der Diagnose einer der schweren Erkrankungen, die die versicherte Person länger als 14 Tage überlebt, wird die versicherte Versicherungssumme in
Form einer Einmalzahlung geleistet. So können Ausfallzeiten überbrückt, Nachfolger oder Stellvertreter gesucht und gefunden und etwaige finanzielle Einbußen
in Form von Umsatzeinbußen, Gewinnausfällen ausgeglichen werden. Auch die grundsätzliche Absicherung der Existenz des Unternehmens, die Tilgung von
Firmenverbindlichkeiten sind denkbare Gründe.
Beitragsvergleich Grundfähigkeitsversicherung
Die Grundfähigkeitsversicherung nähert sich einer BUV oder BUZ immer weiter an, je mehr Krankheitsursachen zu einer entsprechenden Leistung, einer
Kapitalzahlung, führen können. Maximal sind derzeit versicherbar, Herzinfarkt, Krebs, Schlaganfall, Blindheit, Nierenversagen, Organtransplantation,
Multiple Sklerose, Lähmung, Benigner Gehirntumor, Taubheit, Operation der Aorta, Herzklappenoperation, Verlust von Gliedmaßen, Operation von Koronararterien,
Parkinsonsche Krankheit, Koma, schwere Verbrennungen.
Über den Zusatz-Risikobaustein werden schwerwiegende Erkrankungen, z. B. Herzinfarkt, Krebs, Schlaganfall, Blindheit und Taubheit versichert. Die
Versicherungssumme wird in einem Betrag ausgezahlt und bis zu einer Versicherungssumme von 75.000 EUR ohne Gesundheitsprüfung vereinbart. Die
Auszahlungssumme löst bei einer der genannten schwerwiegenden Erkrankungen den Kredit in der vereinbarten Höhe ab. Es keine Mehrkosten für den
Versicherungsvergleich an.
Canada Life, Gothaer, Skandia, Quantum Leben bieten einen eigenständigen Vertrag an, während LV 1871, Generali, Helvetia, Delta Lloyd und DBV-Winterthur
(AXA) Zusatzversicherungen offerieren. MLP kooperiert mit dem Münchener Verein bei einem «Dread»-«Disease»-Baustein zur Krankenhaus-Zusatzversicherung. Das
ACE-Angebot erweitert als Zusatzbaustein die Gruppenunfallversicherung. Das AIG-Angebot bietet ausschließlich Versicherungsschutz gegen Brust-, Eierstock-,
Eileiter-, Gebärmutter-, Gebärmutterhals-, Scheiden- und Schamlippenkrebs für Frauen.
Allgemeine Informationen über die Grundfähigkeitsversicherung
Wenn der Gesetzgeber die Ersetzung der Zustimmung der Versicherungsnehmer in allen Sparten der Lebensversicherung ermöglichen wollte, hätte es im Übrigen
auf der Hand gelegen, dies in einer selbständigen Gesetzesvorschrift zu tun, statt die Bestimmung einer Spezialregelung für nur einen Teil der
Lebensversicherung. Ob diesen systematischen Erwägungen der Vorzug zu geben ist, kann der Senat offen lassen, weil es auf die Entscheidung dieser Streitfrage
im vorliegenden Fall nicht ankommt.
Eine reine Risikoversicherungen, etwa die Todesfallversicherung mit fester Laufzeit, die Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung, die Unfallzusatzversicherung,
die Grundfähigkeitsversicherung (Versicherungsfall ist eine schwere Erkrankung) und die Pflegeversicherung. Bei der gemischten, kapitalbildenden
Lebensversicherung (Kapitalversicherung, Rentenversicherung, fondsgebundene Lebensversicherung) ist der Eintritt der Leistungspflicht des Versicherers dem
Grunde nach gewiss.
Der Fortbestand eines Unternehmens kann durch den plötzlichen Tod eines leitenden Mitarbeiters gefährdet werden, wenn das Know-how und die Kunden- sowie
Bankverbindungen allein auf diese Person zurückzuführen sind. Neue Keyman-Produkte beinhalten neben der reinen Todesfallabsicherung zusätzlichen
Versicherungsschutz bei schwere Erkrankungen («Dread» «Disease»). Deshalb kann es notwendig sein, dieses Risiko abzusichern. Hierzu wird eine Versicherung
wird auf das Leben der Führungskraft zugunsten des Betriebes abgeschlossen.