Grundfähigkeitsversicherung vergleichen
Was ist eine Grundfähigkeitsversicherung?
Als eine Grundfähigkeitsversicherung bezeichnet man eine Risikoversicherung, die eine Rente im Falle schwerer körperlicher Einschränkungen zahlt. Die Grundfähigkeitsversicherung leistet auch dann, wenn der Betroffene weiterarbeitet.
Die Grundfähigkeiten, die eingeschränkt sein müssen, sind genau definiert. Die Grundfähigkeitsversicherung definiert menschliche Fähigkeiten, die bei Nichtausübung zu einer Leistung führen.
Meist sind diese gestaffelt in zwei Kategorien, die sich nach der Schwere des Verlustes ausrichten. So leistet ein Versicherer z.B., wenn Fähigkeiten der ersten Kategorie (sehen oder sprechen) verloren gehen bzw. diese nicht mehr ausgeübt werden können.
Die Leistung einer Grundfähigkeitsversicherung erfolgt bereits, wenn eine dieser Fähigkeiten betroffen ist. Verliert eine Person Fähigkeiten aus der zweiten Kategorie, müssen regelmäßig mehrere Fähigkeiten kumulativ nicht mehr ausübbar sein.
Leistungen der Grundfähigkeitsversicherung
Die Grundfähigkeitsversicherung erbringt Leistungen bei dem Verlust bestimmter grundlegende Fähigkeiten, die zum Teil einen Bezug zur beruflichen Sphäre aufweisen. wie z. B. Sehen, Orientieren, Sprechen, Hören, Gehen, Treppensteigen, Arme bewegen, Heben und Tragen. Es geht hier allerdings nicht um die Absicherung eines Erwerbseinkommens.
Derzeit sind auf dem deutschen Markt folgende Fähigkeiten in zwei Kategorien versicherbar:
Kategorie 1:
sehen,
sprechen,
sich orientieren,
Hände gebrauchen.
Kategorie 2:
hören,
stehen,
Treppe steigen,
gehen,
knien oder bücken,
setzen und aufstehen,
Arme bewegen,
greifen,
Auto fahren, heben und tragen.
Grundfähigkeitsversicherung vergleichen
Finden Sie die besten Leistungen zum günstigsten, indem wir für Sie kostenlos und enverbindlich die Grundfähigkeitsversicherung vergleichen und Ihnen so zwischen allen am Markt exisiterenden Anbietern die besten Tarife ermitteln. Oftmals können Sie, wenn Sie die Grundfähigkeitsversicherung vergleichen Preiseinsparungen von bis zu 75% erzielen und müssen hierdurch noch nicht einmal auf die von Ihnen benötigten und gewünschten Leistungseinschlüsse verzichten. Denn gerade die kleineren Anbieter haben oftmals sogar einen besseren Leistungsumfang und Kundenservice, als manch großer und Namenhafter. Um Ihnen ein bestenmöliches Preis- Leistungsangebot zu ermitteln, vergleichen wir daher auch diese kleineren Anbieter und beziehen diese in unsere unverbindlichen Angebote, welche wir Ihnen kostenlos anfertigen mit ein.
Sparen Sie bis zu einige Hundert Euro im Jahr indem Sie die Grundfähigkeitsversicherung vergleichen und die selben Leistungen günstiger erhalten.
Schon ab
9,25 €
monatl.
Hier können Sie kostenlos die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung online berechnen.
Schon ab
98,44 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Private Krankenversicherung online berechnen.
Schon ab
3,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Gebäudeversicherung online berechnen.
Schon ab
2,49 €
monatl.
Hier können Sie Beiträge für die Hausratversicherung online berechnen.
Nützliche Tipps zum Thema Grundfähigkeitsversicherung
Vorausgeschickt werden muss in diesem Zusammenhang, dass es keine brancheneinheitliche und angebotsübergreifende Definition der Krankheitsbilder gibt,
sondern im Gegenteil jeder Versicherer seine eigenen Formulierungen und Voraussetzungen für eine Versicherungsleistung verwendet. Dies macht eine direkte
Vergleichbarkeit der verschiedenen Angebote äußerst problematisch. Hinzu kommt noch verschärfend, dass längst nicht alle der rund zehn Anbieter auch alle
Krankheiten versichern.
Dabei können diese Deckungen mit anderen Deckungsformen kombiniert werden, zum Beispiel, die Grundfähigkeitsversicherung mit Todesfallschutz, die Grundfähigkeitsversicherung mit erweitertem
Todesfallschutz und mit vorgezogener Leistung, die Grundfähigkeitsversicherung mit erweitertem Todesfallschutz, Zusatzoption Einschluss einer Mitversicherung von Kindern,
Zusatzoption Einschluss Beitragsbefreiung bei Arbeitsunfähigkeit, Zusatzoption Einschluss Berufsunfähigkeitsschutz, Zusatzoption Einschluss
Erwerbsunfähigkeitsschutz, Zusatzoption Einschluss Pflegeversicherungsschutz.
Krebs - Der Begriff Krebs umfasst alle Arten maligner (bösartiger) Tumore, die in der Lage sind, Krebszellen zu streuen. Im Gegensatz dazu gibt es sogenannte
gutartige Tumore ohne Streutendenz. Maligne Tumore können schnell wachsen, umliegendes Gewebe befallen, und die Krebszellen können über Blutkreislauf und
Lymphsystem in andere Bereiche des Körpers vordringen. Tumore setzen ihr Wachstum fort, wenn sie nicht zerstört oder entfernt werden. In der Todesursachenstatistik
stehen Krebserkrankungen nach den Herz-Kreislauf-Erkrankungen an zweiter Stelle.
Allgemeines über die Grundfähigkeitsversicherung
Verlust von Gliedmaßen - Versichert ist im Rahmen einer «Dread»-«Disease»-Versicherung im Allgemeinen der Verlust von mindestens zwei Gliedmaßen oberhalb
der Hand- bzw. Fußgelenke. Geleistet wird teilweise auch bei erfolgter Replantation (Wiederannähen) der abgetrennten Gliedmaßen. Multiple Sklerose - Multiple
Sklerose ist eine fortschreitende Erkrankung des zentralen Nervensystems, wobei die die Nervenfaser umgebende Schutzschicht (Myelin) in Gehirn und Rückenmark
zerstört wird.
Versichert im Rahmen einer Grundfähigkeitsversicherung vergleichen sind im Allgemeinen: Nierentransplantation, Herztransplantation, Lebertransplantation,
Lungentransplantation, Knochenmarktransplantation bzw. Stammzelltransplantation, Transplantation der Bauchspeicheldrüse. Schwere Erkrankungen oder
Verletzungen können Organe so stark schädigen, dass eine Behandlung nur durch die Entfernung des kranken und die Transplantation eines gesunden Organs
möglich ist. Für viele Organe bestehen lange Wartelisten, da nicht ausreichend Transplantate zur Verfügung stehen.
Kinderlähmung (Poliomyelitis) - Kinderlähmung ist eine akute infektiöse Erkrankung, die sich durch Muskellähmung aufgrund einer Zerstörung von Zellen im
Rückenmark oder Hirnstamm auszeichnet. Bedingt durch die auftretenden Lähmungen, die eine oder mehrere Extremitäten oder Muskelgruppen betreffen, kann es zu
Muskelschwund mit anschließender Deformation kommen, wenn keine Heilung zu erzielen ist. In früheren Zeiten war diese Krankheit die häufigste Ursache einer
Lähmung bei Kindern und wurde aus diesem Grund als Kinderlähmung bezeichnet.
Grundfähigkeitsversicherung
Schwerer Unfall - Nach schweren Unfällen besteht unter bestimmten Voraussetzungen ein Leistungsanspruch (nähere Angaben hierzu entnehmen Sie bitte den
Allgemeinen Versicherungsbedingungen des jeweiligen Tarifs). Ein Unfall im Sinne dieser Definition liegt vor, wenn durch ein plötzlich von außen auf den
Körper einwirkendes Ereignis unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung eintritt. Progressive supranukleäre Blickparese - Die progressive supranukleäre Parese
ist eine Erkrankung des Gehirns.
Schwere Verbrennungen III. Grades - Es gibt drei verschiedene Verbrennungsgrade die die Grundfähigkeitsversicherung vergleichen versichert. Der Grad der Verbrennung richtet sich
nach dem Umfang des Schadens, der an der Haut angerichtet wurde. Erstgradige Verbrennungen schädigen die Hautoberfläche (beispielsweise ein starker
Sonnenbrand). Zweitgradige Verbrennungen schädigen tiefere Hautschichten, heilen jedoch in den meisten Fällen ohne Narbenbildung ab. Die schlimmsten
Verbrennungen sind die des dritten Grades.
Creutzfeldt-Jakob-Krankheit - Die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK) ist eine fortschreitende Erkrankung des Gehirns, bei der das Hirngewebe durch
Zellverluste und Eiweißablagerungen geschädigt wird. Sie macht sich durch einen langsam fortschreitenden Verlust zunächst der geistigen Fähigkeiten und
später auch der Koordination von willkürlichen Bewegungen bemerkbar. Operation am offenen Herzen - Eine Herzklappenerkrankung kann eine Operation am offenen
Herzen notwendig machen, bei der ein Herzklappenersatz oder -dilatation eingeführt wird.
Infos zum Thema Grundfähigkeitsversicherung
Es wird nicht geleistet bei vorsätzlicher Ausführung oder dem strafbaren Versuch eines Verbrechens oder Vergehens. Es wird nicht bei Alkohol-, Drogen- oder
Medikamentenmissbrauch geleistet. Der Versicherungsschutz beginnt nicht vor dem im Versicherungsschein angegebenen Versicherungsbeginn, dauert während der
Laufzeit des Vertrages an und endet in den in den Versicherungsbedingungen geregelten Fällen. Der Vertrag besteht auf unbestimmte Zeit und endet entweder,
wenn zum Beispiel, der Versicherungsfall eingetreten ist.
Außerdem kann es durchaus geschehen, dass jemand seinen Beruf nicht mehr halbschichtig ausüben kann und trotzdem keine Leistung aus der Grundfähigkeitsversicherung vergleichen erhält, da
keine schwere Erkrankung oder OP eingetreten ist. Nicht jeder Herzinfarkt führt zu einer dauerhaften Berufsunfähigkeit. Selbst für nicht versicherbare
Personen in der BU-Versicherung dürfte es kaum realistisch sein, einen Versicherungsschutz über die Grundfähigkeitsversicherung zu erlangen. Vielleicht ist die
Erwerbsunfähigkeitsversicherung dann noch eine Alternative.
Es wird nicht geleistet bei Ansteckung mit einen HIV-Immunschwächevirus oder wenn der Versicherungsfall im Zusammenhang mit einem erworbenen
Immundefektsyndrom (Aida) oder einer ähnlichen Immunschwächekrankheit oder einem damit verbundenen Syndrom steht. Es wird aber geleistet, wenn die
tariflichen Voraussetzungen für einen möglicherweise vorgesehenen Deckungsschutz bei HIV-Infektion durch Bluttransfusion oder als Folge einer bestimmten
beruflichen Tätigkeit vorliegen.
Grundfähigkeitsversicherung vergleichen
Die Pensions-Rentenversicherung kombiniert eine Altersvorsorge mit einer Absicherung der Hinterbliebenen auf der Basis einer einmaligen Kapitalzahlung im vorzeitigen
Todesfall. Dem Versicherten wird eine Altersrente auf Lebenszeit garantiert. Der Versicherungsschutz lässt sich auf die individuellen Lebensbedürfnisse
zuschneiden, sodass ein höherer Todesfallschutz bis hin zum Kapitalbedarf für den Fall einer schweren Erkrankung Grundfähigkeitsversicherung und die Absicherung des
Berufsunfähigkeitsrisikos eingeschlossen werden kann.
Gegebenenfalls wird dem Kunden die Möglichkeit durch einen Versicherungsvergleich geboten, ohne erneute Gesundheitsprüfung und Abschlusskosten am Ende der Aufschubzeit eine solche
Zusatzversicherung einzuschließen. Sobald nach dem Tod der versicherten Person keine Rentengarantiezeit mehr besteht, setzt die Leistung der HRZ ein. Kern
dieser neuen Form der Absicherung des Berufsunfähigkeitsrisikos ist, dass Teile der Prämie nicht im Kapitalstock der Versicherungsgesellschaft, sondern in
einem Investmentfonds angelegt werden.
Es besteht kein Anspruch auf eine Leistung im Todesfall, sofern ein Anspruch auf Leistung wegen schwerer Krankheit besteht. Die Restschuldversicherer bieten
Versicherungsschutz gegen verschiedene Gefahren an, primär gegen das Risiko Tod. Auch Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit, Scheidung, Berufsunfähigkeit,
berufsbedingter Umzug, Unfall, Dread Disease, Verlust der selbstständigen Tätigkeit oder Pflegefall sind versicherbar. Banken und Restschuldversicherer
kooperieren oftmals auch in durchaus wechselnden Konstellationen.
Allgemeine Informationen über die Grundfähigkeitsversicherung
Wenn der Gesetzgeber die Ersetzung der Zustimmung der Versicherungsnehmer in allen Sparten der Lebensversicherung ermöglichen wollte, hätte es im Übrigen
auf der Hand gelegen, dies in einer selbständigen Gesetzesvorschrift zu tun, statt die Bestimmung einer Spezialregelung für nur einen Teil der
Lebensversicherung. Ob diesen systematischen Erwägungen der Vorzug zu geben ist, kann der Senat offen lassen, weil es auf die Entscheidung dieser Streitfrage
im vorliegenden Fall nicht ankommt.
Ist der Versicherungsfall nicht vorzeitig eingetreten, wird die vertragliche Leistung zum Ablauftermin der Versicherung fällig. Bei Rentenversicherungen wird
entsprechend eine Leibrente gezahlt. Bei der Grundfähigkeitsversicherung wird eine vorgezogene Leistung oder eine Zusatzleistung in Form einer Kapitalzahlung
vorgenommen, wenn eine versicherte lebensbedrohliche Erkrankung eingetreten ist. Für die Zahlung der Versicherungsleistung ist dem Versicherer der
Versicherungsschein über die letzte Beitragszahlung vorzulegen.
Aus Billigkeitsgründen bestehen keine Bedenken, Versicherungen mit vorgezogener Leistung bei bestimmten schweren Erkrankungen sogenannte Grundfähigkeitsversicherung als
Lebensversicherungen i.S. des § 10 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. b EStG anzuerkennen, wenn sie einen ausreichenden Mindesttodesfallschutz enthalten und der
Versicherungsfall auf die folgenden Erkrankungen beschränkt ist, die gegenüber der Versicherung durch ein ärztliches Zeugnis nachzuweisen sind: Herzinfarkt,
Bypass-Operation, Krebs, Schlaganfall, Nierenversagen, Aids und Multiple Sklerose.